Ich wollte mal fragen, ob schon jemand erfolgreich mehr als 2 Marathons im kurzen Abstand gelaufen ist?
Ich bin für Berlin und Frankfurt 2013 gemeldet und habe nun die Gelegenheit für umsonst München laufen zu können.
Nun liegt München genau dazwischen, sodass die Reichenfolge wäre:
Berlin (voll) - 14 Tage Pause - München (zügig) - 14 Tage Pause - Frankfurt (je nach Gefühl in der 2 Hälfte schneller) - Ende
In diesem Jahr hat es so änlich ja schon mal fubktioniert: Berlin (voll) - 14 Tage Pause - Asics 10K (voll im Rahmen der Nöglichkeiten) - 7 Tage Pause - Mallorca (bis 30K verhalten und dann noch mal beschleunigt)
Ich weiss, dass sich das etwas verrrückt anhört, jedoch laufen die Ultras ja auch viel größere Entfernungen mehrere Tage in Folge.
Für das 1. Halbjahr 2013 plane ich nur Wettkämpfe bis maximal 30K, speziell 10k und HM, um mehr Tempo reinzukriegen.
Über Erfahrungen wäre ich dankbar.
3 Marathons in Folge möglich?
1gemeldet in 2015:
Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon
PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014