Banner

4 Monate Laufpause ............gestern wieder gestartet! Es war furchtbar!

4 Monate Laufpause ............gestern wieder gestartet! Es war furchtbar!

1
Hallo ihr Kilometerfresser, :D

ich musste jetzt aus gesundheitlichen Gründen 4 Monate das laufen sein lassen!
Gestern habe ich wieder angefangen!
Es ging schlimm los................wurde dann richtig fiess.............und dann richtig schlimm!
Eigentlich waren es gestern nur 8 km mit der Laufgruppe ! Ich habe extra schon die " langsamste " 6,30 er Schnitt ausgesucht !

So schlimm hatte ich es mir echt nicht vorgestellt! Um 18.30 Uhr gings los............schön am Kanal bei uns entlag, Wegbelag war so grober Kiess. (den mag ich eh schon nicht)......Die Sonne knallte auch noch ganz schön runter !


Musste etliche Gehpausen machen............war wirklich demotivierend! Wenn ich dran denke das ich vor 4 Monaten noch meinen ersten HM gelaufen bin..........und jetzt das............

Was war denn eure längste Laufpause ? Und wie schlimm war dann der Einstieg für euch ?

P.S. Das ich überall heute einen Muskelkater habe und einen " eigenartigen "Gang habe ... :D :teufel:


Mir schmerzen sogar die Arme!!!

gruss
reni

2
Herzlich willkommen - im Forum und im Club der Wiedereinsteiger! :hallo:

Mit 8 km hast du dir für den ersten Lauf nach Monaten eine ganz schön lange Distanz ausgesucht. Du schreibst jetzt nichts von den Zeiten, die du vorher gelaufen bist, aber wenn du z.B. den HM um die 2 Stunden gelaufen sein solltest, wäre ein 6:30er Schnitt nach so langer Pause auch zu flott. Dazu noch die Wärme, unangenehmer Belag ... und gesundheitliche Probleme welcher Art auch immer (das wäre gut zu wissen, um einschätzen zu können, wie schnell du wieder einsteigen solltest) in den letzten Monaten - dass du unter diesen Vorzeichen gestern solche Probleme hattest, ist vollkommen normal!

Für die nächsten Wochen würde ich dir ein vorsichtigeres Einsteigerprogramm empfehlen, d.h. in der ersten Woche vielleicht drei Läufe von um die 30 Minuten im ruhigen bis lockeren Tempo. Wenn das klappt, in der nächsten Woche etwas steigern. Wenn du ein gutes läuferisches Fundament hast (wie lange bist du denn vor deiner Zwangspause schon gelaufen?), kommt die Ausdauer bald zurück.

Meine größte Laufpause betrug (mit kurzen Wiedereinstiegsversuchen) ca. 9 Monate - Fersenseuche und Achillessehnenprobleme. Wieder begonnen habe ich mit so ambitionierten Trainingseinheiten wie 10 Minuten gehen - 5 x 1 Minuten laufen mit je 1 Minute Gehpause - 10 Minuten gehen. :D Ja, das war schlimm ... war aber nicht anders möglich. Und die Vorsicht hat sich ausgezahlt.

:winken: kobold

3
Ich hatte auch mal eine etwas längere Laufpause (3 Monate) und mir blüht nach dem Berlin Marathon die nächste (Plantarsehne :-(). Du wirst aber merken das du schnell wieder an die alten Zeiten anknüpfen kannt. So nach 2 Wochen geht es schon wieder ganz gut. Voraussetzung ist natürlich das du vorher schon länger regelmäßig gelaufen bist. Falls du vor der Pause nur erst seit ein par Monaten regelmäßig trainiert hast, fängst du wieder bei Null an.
We may train or peak for a certain race, but running is a lifetime sport. (Alberto Salazar)

4
renilein hat geschrieben: Was war denn eure längste Laufpause?
Mindestens neun Monate, mindestens, weil ich Aufzeichnungen über die Zeit davor nicht mehr habe.
renilein hat geschrieben: Und wie schlimm war dann der Einstieg für euch?
Der war nicht schlimm, weil ich zunächst flott maschiert bin - mit "ein paar" Trabeinlagen.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

6
Kommt mir auch sehr ambitiobiert vor. Bin nach gut 3 Monaten mit 4 km und Gehpausen dabei wieder angefangen. War aber das einzig Richtige; so konnte ich doch recht zügig wieder aufbauen. Also: sachte angehen lassen!

Edit: wo wohnst du denn und an welchem Kanal läufst du?

7
Ich habe mal ganze drei Jahre Laufpause gemacht (oder bin besser gesagt in dieser Zeit sehr unregelmäßig und wenig gelaufen). Danach war's nicht ganz leicht, aber gerade von einem niedrigen Level geht es ja auch steil aufwärts - um es mal positiv zu sehen. :daumen:

Was mir viel mehr Sorgen gemacht hat, war letztens eine Zwangspause von drei Wochen nach einer Leisten-OP. Und nach Ende dieser drei Wochen wartete schon die erste Woche des 12-Wochen-Plans für den Berlin-Marathon Ende September. Diese erste Woche habe ich dann so umgestaltet, dass ich zuerst 3, dann 7 und dann 10 km gelaufen bin, was recht gut und vor allem schmerzfrei ging. Jetzt bin ich wieder voll im Plan. Da ich vorher aber eine recht gute Form hatte, habe ich die drei Wochen schon deutlich gespürt (und auch in den Trainigsdaten gesehen).

Ich denke, 8 km sind für den Anfang einfach zu heftig gewesen. Und ich bin sowieso kein Gruppen-Läufer, weil ich dann nie so laufe, wie es eigentlich gut für mich wäre...

8
Hallo Ihr,

also vorher bin ich ca. 1 ,5 Jahre gelaufen (den HM hab ich in 2,25 h geschafft)!
Die gesundheitlichen Probleme waren nicht im orthopädischen Bereich !
War ein " frauliches " Problem das länger bestanden hat und in dieser Zeit sollte ich lt. Arzt nicht laufen !
Aber kein Problem im Bewegungsapparat oder so!

9
Letztes Jahr habe ich 7 Monate Pause gemacht. Im Mai bin ich meinen Job los geworden, bin noch nach Plan einen Marathon gelaufen und hatte dann erstmal keinen Antrieb mehr, laufen zu gehen. Schwups, im November war wieder Arbeit da aber auch 10 Kilo mehr und das ist definitiv nicht die Jahreszeit um wieder einzusteigen ;-) Es war die Hölle, wenn man im Kopf hat, daß man früher mal locker nach Feierabend 22 Kilometer mit Intervallen gelaufen ist und nun schon nach 7 Kilometern am Stock geht....Und sich vorkommt wie ein laufender Wasserballon.
Aber dran bleiben, langsam komme ich wieder dahin, wo ich mal war. Und Lust hatte ich am Anfang auch null. Da muss man einfach beissen und durch. Viel Glück, wird schon.

10
renilein hat geschrieben:Hallo Ihr,

also vorher bin ich ca. 1 ,5 Jahre gelaufen (den HM hab ich in 2,25 h geschafft)!
Du wolltest beim Wiedereinstieg gleich 8 km in einem Tempo wetzen, das schneller ist als dein HM-Renntempo? :confused: Dann solltest du dich wirklich nicht beklagen, dass dir das schwer fiel. Einfach langsamer und geduldiger wieder einsteigen, dann klappt's bald wieder mit den 8 km ohne Gehpausen. :daumen:

11
ich mach jährlich 4 wochen im spätherbst stark reduziert (3 mal in der woche 5km im 6er schnitt) merke danach aber eigentlich nicht groß den richtigen wiedereinstieg weil ich in der zeit sowieso sehr viel grundlage trainiere und fast keine schnelleren sachen). glücklicherweise hatte ich seit ich laufe nur einmal am anfang eine bänderdehnung die ich allerdings aktiv bewältigt habe. ansonsten hatt ich noch nichts.

lasst euch bissl zeit wenn ihr länger ausgesetzt habt dann kommt ihr schneller wieder an euer niveau als mit der brechstange

12
hallo Reni,

aus leidvoller Erfahrung weiß ich, das " Frauenkrankheiten " einem ganz schön zusetzen!!!!!!! Ich persönlich brauchte zwar nie eine wirklich lange Laufpause, habe dafür aber ca. 3 Jahre mit einer " Frauengeschichte " rumgedoktort; erst seit ca. 9 Wochen geht es mir besser.......in dieser Zeit habe ich enorm an Form zugelegt, obwohl ich 2 Wochen im Urlaub war, keinen Schritt gemacht habe!!!!
Einfach immer LANGSAM weiterlaufen, wenn es gar nicht geht auch mal gehen, habe ich auch gemacht, das wird!!!!

Liebe grüße,
alles Gute,
Claudia

13
Egal, warum die Laufpause sein musste: Kann es sein, dass die Verletzungsgefahr beim Wiedereinstieg vielleicht sogar höher ist als beim Neueinsteiger? Schließlich hat man ja Zeiten vor der Laufpause im Kopf und versucht schnellstmöglich, wieder daran anzuknüpfen.
Tretroller - Ich steh drauf! :D

Bild

:idee:Ein neuer Weg ...:idee:

14
Michi_MUC hat geschrieben:Egal, warum die Laufpause sein musste: Kann es sein, dass die Verletzungsgefahr beim Wiedereinstieg vielleicht sogar höher ist als beim Neueinsteiger? Schließlich hat man ja Zeiten vor der Laufpause im Kopf und versucht schnellstmöglich, wieder daran anzuknüpfen.
Nicht nur die Zeiten, sondern auch die Laufumfänge von früher dienen als Vergleichsmaßstab. Ich kann mir schon vorstellen, dass da viele Leute Gefahr laufen zu überziehen - oder frustriert sind, weil es noch nicht wieder so läuft. Ich kämpfe immer noch darum, das richtige Maß zu finden, obwohl ich eigentlich schon seit fast einem Jahr wieder regelmäßig dabei bin - zahlreiche Rückschläge aufgrund von Überbelastung inbegriffen.

15
Habe nun leider (selber schuld) schon 3 mal 4 Monate Pause hinter mir (2x Knie, 1 mal Zerrung Oberschenkel), habe danach aber stets mit 3-5 km in einem für mich langsamen Tempo wieder angefangen. Danach kam dann langsam die Steigerung des Tempos und später erst der Distanz, hatte danach keinerlei Probleme mehr und war recht flott wieder auf dem alten Niveau. 8 km finde ich nach 4 Monaten zu lang, auch wenn es ein "langsames" Tempo war.

16
Michi_MUC hat geschrieben:Egal, warum die Laufpause sein musste: Kann es sein, dass die Verletzungsgefahr beim Wiedereinstieg vielleicht sogar höher ist als beim Neueinsteiger? Schließlich hat man ja Zeiten vor der Laufpause im Kopf und versucht schnellstmöglich, wieder daran anzuknüpfen.
Würde ich so voll unterschreiben !!
Nachdem ich zum erstem Mal über den kompletten Winter viel Tempo gemacht habe und im Frühjahr sozusagen in der Form meines Lebens war hat mich eine Blockade im Rücken ab März für 3 Monate außer Gefecht gesetzt. Ich bin jetzt seit Anfang Juli wieder im Training aber es fällt mir noch immer sehr schwer zu akzeptieren wie weit mich der Mist zurückgeworfen hat und gerade bei den Tempoeinheiten merke ich am Ende das ich wiedermal schneller gelaufen bin als es gut gewesen wäre... :klatsch: Das hat zwar noch keine weitere Verletzung zur Folge, aber es zwickt doch hier und da mal ganz gehörig... :zwinker2:

Grüsse
Bild

17
Letzten Sommer/Herbst hatte ich einen Meniskusriss.Die sechs Wochen vor der OP und drei Wochen nach der OP konnte ich nicht laufen.Mein erster "Lauf" danach waren 2,5km auf dem Laufband.Nach 5 Läufen konnte ich 10 Km laufen ohne das ich mich völlig verausgaben musste.Nach 8 Wochen bin die 20 km in knapp 2 Stunden gelaufen.Das war für mich ok und ich war überrascht wie gut ich wieder ins Training einsteigen konnte.
Dieses Jahr sind mir dann Ende April beim Hermannslauf meine Bänder im Fuss gerissen.6 Wochen musste ich mit einem Short Walker durch's Leben humpeln.Mitte Juni dann endlich wieder rein in die Laufschuhe!Nach 6km war ich fix und fertig.Aber am Tag drauf dann noch 10km mit vielen Gehpausen durch den Wald geschlichen.Keine Puste.Alles weg.Danach hatte ich Wasser in meinem gesunden Knie.Wieder ein paar Tage Pause.
Bis vor einer Woche kam meine Kondition einfach nicht wieder.Aber inzwischen habe ich seit4-5 Läufen das Gefühl, dass es wieder besser wird und das Laufen wieder Spass machen könnte...
Es ist also von Fall zu Fall unterschiedlich.Beim ersten mal konnte ich in der lauffreien Zeit noch anderen Sport machen.So das mir der Einstieg relativ leicht fiel.Beim Bänderriss lag ich quasi sechs Wochen auf dem Sofa.Und es dauert dementsprechend länger.
Bild
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“