Da ich ab Herbst nach München übersiedel suche ich dort eine 400m Bahn die öffentlich zugänglich ist und auf der man unabhängig von einer Münchner Vereinsmitgliedschaft trainieren kann.
Hat jemand Erfahrung damit, kennt jemand eine Bahn wo das möglich ist, bzw. einen Verein in München und Umgebung bei dem auch eine Lizenzfreie Mitgliedschaft möglich ist?
Danke für eure Antworten!!!!
2
Hallo Marie,
ohne Vereinsmitgliedschaft und ohne eine Bezirkssportanlage komplett zu mieten, geht da in München offiziell gar nichts.
Unter München.de findest du alle Informationen.
Falls du im Osten Münchens bist, kannst du mal hiervorbeischauen. Der TSV hat die Möglichkeit eine Bahn in der Nähe mitzubenutzen.
Für den Süden oder Westen könntest du dich beim MTV anmelden und dort die Bahn benutzen. Nähere Infos am besten bei der Facebook-Gruppe Laufen mit Freu(n)den in München
Viel Erfolg!
ohne Vereinsmitgliedschaft und ohne eine Bezirkssportanlage komplett zu mieten, geht da in München offiziell gar nichts.
Unter München.de findest du alle Informationen.
Falls du im Osten Münchens bist, kannst du mal hiervorbeischauen. Der TSV hat die Möglichkeit eine Bahn in der Nähe mitzubenutzen.
Für den Süden oder Westen könntest du dich beim MTV anmelden und dort die Bahn benutzen. Nähere Infos am besten bei der Facebook-Gruppe Laufen mit Freu(n)den in München
Viel Erfolg!
4
Eine Möglichkeit ist eventuell das Dantestadion in München-Moosach Training Dantestadion.
Allerdings ist mir nicht bekannt, ob du Mitglied in einem Verein sein musst um dort trainieren zu dürfen.
Ich bin ab und zu am Mittwoch Mittwochs Lauftempotraining dort beim Tempotraining. Ist zu der Zeit immer ordentlich Verkehr auf der Bahn. Macht aber mehr Spaß, als allein seine Runden zu drehen.
Viele Grüße
Karl
Allerdings ist mir nicht bekannt, ob du Mitglied in einem Verein sein musst um dort trainieren zu dürfen.
Ich bin ab und zu am Mittwoch Mittwochs Lauftempotraining dort beim Tempotraining. Ist zu der Zeit immer ordentlich Verkehr auf der Bahn. Macht aber mehr Spaß, als allein seine Runden zu drehen.
Viele Grüße
Karl
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

6
Ist den die ZHS Bahn öffentlich zugänglich? Könnte mir vorstellen, dass dort nur Sportstudenten trainieren.
Hier Sportschule Oberhaching ist das zumindest so. Da wirst du schon am Eingang darauf hingewiesen,
dass das Privatgrund ist und Unbefugte die Anlagen nicht benutzen dürfen. Ich gehe an der Anlage mehrmals jeden Tag vorbei und sehe fast nie jemand auf der Tartanbahn.
Ob die Bahn an der Werner von Linde Halle öffentlich zugänglich kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich hat da die Olympiapark GmbH eine Auge drauf, dass die Bahn nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Joggern abgenutzt wird. Es ist echt zum Davonlaufen.
Viele Grüße
Karl
Hier Sportschule Oberhaching ist das zumindest so. Da wirst du schon am Eingang darauf hingewiesen,
dass das Privatgrund ist und Unbefugte die Anlagen nicht benutzen dürfen. Ich gehe an der Anlage mehrmals jeden Tag vorbei und sehe fast nie jemand auf der Tartanbahn.
Ob die Bahn an der Werner von Linde Halle öffentlich zugänglich kann ich nicht sagen, aber wahrscheinlich hat da die Olympiapark GmbH eine Auge drauf, dass die Bahn nicht von irgendwelchen dahergelaufenen Joggern abgenutzt wird. Es ist echt zum Davonlaufen.
Viele Grüße
Karl
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

8
ZHS und Linde kann man vergessen, da prangt ein sehr eindeutig unhöfliches Schild mit Androhung von Anzeige wegen Hausfriedensbruchs und man muss auch wirklich einen Zaun überwinden. Lieber nicht.
@Hennes: Das "Sportamt" findet sie in meinem Link unter München.de und ich glaub nicht, dass die dort recht begeistert sind, wenn sie überhaupt sinnvolle Auskünfte geben. Was offiziell möglich ist, steht ganz gut verständlich in der Satzung.
@Hennes: Das "Sportamt" findet sie in meinem Link unter München.de und ich glaub nicht, dass die dort recht begeistert sind, wenn sie überhaupt sinnvolle Auskünfte geben. Was offiziell möglich ist, steht ganz gut verständlich in der Satzung.
10
Wenn du auf muenchen.de in das 'Suchen'-Feld 'Bezirkssportanlagen' eingibst, erscheint ein pdf-Dokument auf dem alle Bezirkssportanlagen inklusive Details, wie z.B. 'Rasenspielfelder, Kunstrasenplatz, Tennenplatz, 400m-Rundlaufbahn/LA-Anlagen' aufgelistet sind. Es gibt leider vom Suchergebnis keinen Link, den ich hier reinkopieren könnte.
So weit ich informiert bin, sind die Bezirkssportanlagen öffentlich zugänglich und kostenlos.
Oops, sorry Cantullus, du hattest die Bezirkssportanlagen ja schon erwähnt. Mh, ich hab gelesen, dass die Benutzung kostenlos ist - müsste man im Vorfeld abklären.
So weit ich informiert bin, sind die Bezirkssportanlagen öffentlich zugänglich und kostenlos.
Oops, sorry Cantullus, du hattest die Bezirkssportanlagen ja schon erwähnt. Mh, ich hab gelesen, dass die Benutzung kostenlos ist - müsste man im Vorfeld abklären.
11
In den Hinweisen und Berechnungsgrundlagen zuNutzungsentgelten für Sportanlagen stehts genau drin. Ich glaube nicht, dass man da drüber diskutieren muss.Snaily hat geschrieben:So weit ich informiert bin, sind die Bezirkssportanlagen öffentlich zugänglich und kostenlos.
Oops, sorry Cantullus, du hattest die Bezirkssportanlagen ja schon erwähnt. Mh, ich hab gelesen, dass die Benutzung kostenlos ist - müsste man im Vorfeld abklären.
Marie, eine Mitgliedschaft z.B. beim MTV oder beim TSV Feldkirchen kostet 80 bis 120€/Jahr, ist also nicht die Welt, vielleicht findest du auch einen Verein mit Bahn, der in deiner Nähe ist.
Ansonsten bleibt dir noch das Dante-Stadion (Zugang nicht immer möglich, manchmal voll) oder sporadische Besuche auf nicht so begehrten Bahnen mit Aschenbahn wie an der Feldbergstraße, wo dich aber eventuell der Platzwart rausschmeißen kann.
12
am Schyrenbad gibts noch eine öffentlich zugängliche Bahn, die ist aber nur 333 Meter lang. Wenn man damit leben kann dass man seine 400 Meter-Zeiten umrechnen muss vielleicht eine Alternative.
I run, therefore I am.
Weils gemeinsam einfach mehr Spaß macht: Laufen mit Freu(n)den in München - Facebook Gruppe
Weils gemeinsam einfach mehr Spaß macht: Laufen mit Freu(n)den in München - Facebook Gruppe
13
Ich denke für eine Sportstudentin sind 80 bis 120 €/Jahr durchaus viel Geld. Noch dazu, wenn sie die Summe auf einmal berappen muss.cantullus hat geschrieben:
Marie, eine Mitgliedschaft z.B. beim MTV oder beim TSV Feldkirchen kostet 80 bis 120€/Jahr, ist also nicht die Welt, vielleicht findest du auch einen Verein mit Bahn, der in deiner Nähe ist.
Ansonsten bleibt dir noch das Dante-Stadion (Zugang nicht immer möglich, manchmal voll) oder sporadische Besuche auf nicht so begehrten Bahnen mit Aschenbahn wie an der Feldbergstraße, wo dich aber eventuell der Platzwart rausschmeißen kann.
Deshalb wurde ich echt erst mal schauen inwieweit die ZHS Bahn nutzbar und geeignet ist für ihre Zwecke, da sie ja ohnehin an der TUM studieren wird.
Der Zugang zum Dantestadion ist tatsächlich nur zu den von mir bereits geposteten Zeiten möglich. Obwohl ich jetzt doch schon einige Zeit dort Mittwochs trainiere, hatte ich nie das Gefühl, dass die Bahn voll ist, obwohl an diesem Tag eine ziemliche große Gruppe des MRRC ihr Tempotraining auf der Bahn absolviert. Es konnte jeder sein Tempo durchziehen (auf der Innenbahn).
Bestzeiten:
03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

03.10.2012 5km 19:04 (Anzing)
15.04.2012 M 3:15:03 (Rotterdam Marathon)
31.12.2011 10km 39:56 (Silvesterlauf München)
24.03.2012 HM 01:27:00 ( Forstenrieder Volkslauf)
gemeldet 2012/2013:
11.11.2012 HM Riva del Garda
01.12.2012 10km Nikolauslauf München
06.01.2013 15 km Olympiapark München
14.04.2013 Rotterdam Marathon
27.10.2013 Frankfurt Marathon

14
Also Dantestadion wurde mir nun gerade abgelehnt
verwehrt! Nur zu meinen offiziellen Trainingszeiten an einem Montag 14:30 stadtsport durfte ich auch so drauf nun nicht mehr
Nur Dienstag abends zu meinem offiziellen Termin
wird immer witziger mitsamt Corona weil in meinem eigenen Wohnort darf ich seither auch nicht mehr drauf, aber hab nun Stadt gefragt.
> über viele Umwege habe ich ihre Anfrage zu einer 400 m Laufbahn erhalten.
>
> Aktuell können Sie als Individualsportlerin die städtischen Bezirkssportanlagen nutzen.
Die Öffnungszeiten sind:
>
> Mo.-Mi. 08:00 – 22:30 Uhr, Do.-Fr. 14:30 – 22:30 Uhr, Sa.-So. 08:00 – 18:00 Uhr
Dementsprechend gibt es krehlebogen Perlach 400 m Tartanbahn und bauernfeibdstrasse München eine wobei das 400 m tennenbahn ist
Nur Dienstag abends zu meinem offiziellen Termin
> über viele Umwege habe ich ihre Anfrage zu einer 400 m Laufbahn erhalten.
>
> Aktuell können Sie als Individualsportlerin die städtischen Bezirkssportanlagen nutzen.
Die Öffnungszeiten sind:
>
> Mo.-Mi. 08:00 – 22:30 Uhr, Do.-Fr. 14:30 – 22:30 Uhr, Sa.-So. 08:00 – 18:00 Uhr
Dementsprechend gibt es krehlebogen Perlach 400 m Tartanbahn und bauernfeibdstrasse München eine wobei das 400 m tennenbahn ist
15
Wundert mich gerade nicht. Individualsport kann man auch im Wald. Sonst schlisse Dich eine Gruppe an, dann bekommst Du Zugang.Rennin1 hat geschrieben:Also Dantestadion wurde mir nun gerade abgelehntverwehrt! Nur zu meinen offiziellen Trainingszeiten an einem Montag 14:30 stadtsport durfte ich auch so drauf nun nicht mehr
Definition einer Gruppe:
Eine Ansammlung von Individualisten.
16
Vor Corona Zeiten durfte man ganz viel! Ich bin ja in einer Gruppe! Nach Verletzungen und von früher gewöhntem Tartanbahn Boden kommt das wegen gelenkschonend und sicherem Training leider nicht in Frage für schnelles Laufen! Ich wäre ja auch bereit gewesen wie sonst früher den 1€ für die Stunde oder das 1 sportticket um 3€ Stadt München was es Montag gekostet hatte zu zahlen! Aber jetzt auf einmal Hies es geht nicht mehr! Krehlebogen passts und wurde mir eben nun für Heute genannt. Wobei man da immer drauf dürfte wenn nicht zu viel los sei und zwar kostenfrei nur halt nicht der nächste weg…Rolli hat geschrieben:Wundert mich gerade nicht. Individualsport kann man auch im Wald. Sonst schlisse Dich eine Gruppe an, dann bekommst Du Zugang.
Definition einer Gruppe:
Eine Ansammlung von Individualisten.
Bezirkssportanlagen
18Ob das noch gültig ist ... keine Ahnung.
Fitness für alle: Referat für Bildung und Sport, Sportamt München
[font=&]Die 21 Münchner Bezirkssportanlagen sind von montags bis freitags für alle zugänglich. Sie stehen für die gelegentliche Nutzung Einzelner kostenfrei zur Verfügung, sofern sie nicht durch Vereins- oder Schulsport belegt sind. Wenn Sie die Anlage regelmäßig nutzen oder eine Sportveranstaltung (z. B. Fußballspiel) durchführen wollen, melden Sie sich gegen eine Mietgebühr an.
edit:
sorry hab den Faden nicht näher gelesen[/font]
Fitness für alle: Referat für Bildung und Sport, Sportamt München
[font=&]Die 21 Münchner Bezirkssportanlagen sind von montags bis freitags für alle zugänglich. Sie stehen für die gelegentliche Nutzung Einzelner kostenfrei zur Verfügung, sofern sie nicht durch Vereins- oder Schulsport belegt sind. Wenn Sie die Anlage regelmäßig nutzen oder eine Sportveranstaltung (z. B. Fußballspiel) durchführen wollen, melden Sie sich gegen eine Mietgebühr an.
edit:
sorry hab den Faden nicht näher gelesen[/font]