Banner

Alternativen zu UltraSports Gel-Chips?

Alternativen zu UltraSports Gel-Chips?

1
Hallo,

ich habe bisher immer gerne die Gel-Chips von UltraSports bei längeren Läufen mitgenommen, da sie sehr magenverträglich sind und mein Magen recht empfindlich ist. Viele Gels sind einfach ekelig süß und schmecken sehr künstlich.

Heute musste ich feststellen, dass durch einen Lieferantenwechsel Geschmacksrichtung und insbesondere der Preis sich geändert haben. Im Vergleich zu den Gel-Chips von 2012 kosten die neuen ca. 22%.

Es ist nicht so, dass ich nicht das Geld für die neuen Chips hätte (Schuhe kosten wesentlich mehr), aber eigentlich möchten ich solche Preiserhöhungen nicht unterstützen.

Daher meine Frage: was nehmt ihr? Gibt es Alternativen?

Viele Grüße
AngelikaM

2
Also selber nehmen tue ich (noch) keine Gel-Chips, ich würde es gerne aber mal testen. Ich habe deshalb mal selber recherchiert und gesehen, dass andere Hersteller auf das Prinzip Weingummi setzen. Die Gel-Chips von Ultra Sport zergehen ja eher im Mund.

Ich weiß, dass es von GU sog. Chomps/Weingummis gibt. Auch Squeezy hat solche Fruitgums und von Sponser gibt es Power Gums. PowerBar hat die Power Gel Shots.

Ich glaube, diese Sachen, gehen in eine ähnliche Richtung wie die Gel-Chips, getestet habe ich sie aber noch nicht wie gesagt...

3
angelikam hat geschrieben:Heute musste ich feststellen, dass durch einen Lieferantenwechsel Geschmacksrichtung und insbesondere der Preis sich geändert haben. Im Vergleich zu den Gel-Chips von 2012 kosten die neuen ca. 22%.
Nur als kleine Ergänzung, die mir letztens im Greif-Newsletter aufgefallen ist: Die neuen Chips sollen anders verpackt sein. Dass sie teurer geworden sind, mag also sein, der Prozentsatz könnte aber niedriger als von dir errechnet sein.

4
oecher hat geschrieben:Nur als kleine Ergänzung, die mir letztens im Greif-Newsletter aufgefallen ist: Die neuen Chips sollen anders verpackt sein. Dass sie teurer geworden sind, mag also sein, der Prozentsatz könnte aber niedriger als von dir errechnet sein.
In der alten Verpackung waren 8 St. (=48g), in der neuen 10 St. (=60g). UVP der alten Chips = EUR 2,90, UVP der neuen EUR 4,40. Lt. meiner Rechnung ist das eine Preiserhöhung von 22%. Die neue Tüte ist auch nicht wesentlich größer als die alte, man kann relativ einfach sehen, dass da nicht sehr viel mehr Inhalt drin ist.

Viele Grüße
AngelikaM

5
Ekki hat geschrieben:Also selber nehmen tue ich (noch) keine Gel-Chips, ich würde es gerne aber mal testen. Ich habe deshalb mal selber recherchiert und gesehen, dass andere Hersteller auf das Prinzip Weingummi setzen. Die Gel-Chips von Ultra Sport zergehen ja eher im Mund.

Ich weiß, dass es von GU sog. Chomps/Weingummis gibt. Auch Squeezy hat solche Fruitgums und von Sponser gibt es Power Gums. PowerBar hat die Power Gel Shots.

Ich glaube, diese Sachen, gehen in eine ähnliche Richtung wie die Gel-Chips, getestet habe ich sie aber noch nicht wie gesagt...
Die Power Gel Shots habe ich mal probiert, schmeckten nach Gummibärchen, kein erkennbare Energie und schlugen mir bei warmen Temperaturen auch etwas auf den Magen.

Die anderen Produkte werde ich mir mal anschauen.

Viele Grüße
AngelikaM

6
angelikam hat geschrieben:In der alten Verpackung waren 8 St. (=48g), in der neuen 10 St. (=60g). UVP der alten Chips = EUR 2,90, UVP der neuen EUR 4,40. Lt. meiner Rechnung ist das eine Preiserhöhung von 22%. Die neue Tüte ist auch nicht wesentlich größer als die alte, man kann relativ einfach sehen, dass da nicht sehr viel mehr Inhalt drin ist.
Danke für die Infos. Ich hatte nur den Eintrag im Newsletter gesehen. Unüblich ist das ja leider nicht gerade, dass eine andere Packungsgröße direkt genutzt wird, um den Preis "etwas" zu erhöhen ...

9
angelikam hat geschrieben:
Heute musste ich feststellen, dass durch einen Lieferantenwechsel Geschmacksrichtung und insbesondere der Preis sich geändert haben. Im Vergleich zu den Gel-Chips von 2012 kosten die neuen ca. 22%.
Sagt mal, wie viele von den Dingern verbraucht Ihr denn im Jahr, das hier so wild gerechnet wird? Mein Jahreskonsum liegt ca bei 5 Stück, Verwendung nur im Wettkampf.

Wenn ich die Kosten, die mir durch Sport entstehen mal grob aufrechne, kann ich die Gel-Chips dabei gar nicht benennen, so wenig ist es.
Da möchte ich mich weder an die Selbstherstellung machen, noch an eine Rosinentüte im Wettkampf gewöhnen müssen. Übrigens kann getrocknetes Obst unterwegs grausam in die Hose gehen.

Also, regt Euch mal nicht über Cent-Artikel auf, die Laufschuh-Hersteller ziehen Euch bei Ihren tollen Updates viel mehr aus der Tasche, von Laufveranstaltern mal ganz zu schweigen.

:D

Grüße
IR

10
neusser hat geschrieben:Hallo,

selbst machen? Letztendlich sind es nur verschiedene Kohlenhydrate, geschickt kombiniert... google findet da auch viel, z.B.:
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... elber.html

Viele Grüße
neusser
Hallo,

sorry, aber diese Chips haben nicht wirklich etwas mit dem Maltodextrin gemeinsam.
Diese Chips sollen schnelle Energie liefern, deshalb ist die Energiemenge wohl auch so gering.

Diese Chips werden vom Anbieter so dargestellt:
Zitat____________________________________
Gel-Chip in 2 Teile beißen. Den zerteilten Gel-Chip 3-8 Minuten in den Wangentaschen zergehen lassen. Die enthaltene Glukose wird direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen. Das unmittelbare Nachtrinken entfällt. Der Gel-Chip fördert mentale und muskuläre Stärke während der Belastung.
Zitat Ende_______________________________

Ordinär gesprochen wird dort das Blut für viel Geld mit Glukose versorgt - warum, das darf jeder für sich selbst erklären.
Faktum ist aber, dass der Muskel niemals kurzfristig mit Energie versorgt werden kann.
In der Muskelzelle kommt diese Energie wohl erst nach 1,5 Stunden an.
Es könnte also nur gegen einen Hungerast helfen, aber der sollte niemals auftreten, wenn doch - dann hat man vorher etwas falsch gemacht.
Ab Kilometer 30 kann es sehr wohl sein, dass das Glukosedepot des menschlichen Körpers leergesaugt ist, sodass Glukose nachgeführt werden muss. Dann wäre solch ein Chip gut, aber nur sehr kurzfristig, denn diese 6g Glukose sind schnell wieder aus dem Blut verschwunden.
Besser wäre es bei Bedarf schon bei Kilometer 25 eine Form von Maltodextrin zuzuführen, damit das Depot nachgefüllt wird.
Aber bitte bedenken, Maltodextrin muss durch den Magen, folglich locker 30 Minuten braucht, um ins Blut zu gelangen. Maltodextrin ist also keine kurzfristige Energie.

Die Gummibärchen GU-Comps, sind diese gleichzusetzen mit den Gel-Chips von Ultra?
Leider nicht, denn diese müssen großteilig durch den Magen. Die Fructose ist zudem immer eine sehr schlechte Energievariante, wenn es dringlich um Energiezufuhr geht.
Normale Gummibären von Harribo sind ebenfalls sehr schnelle Energieliferanten, müssen aber auch durch den Magen.
Faktum ist aber, dass die Harriboteile sichere und schnelle Energielieferanten sind!
Cola wäre auch eine Alternative, ein Ultrachip ist mit 60ml (ca. 1/2 Kaffeetasse) Cola gleichzusetzen.
Auch eine Alternative sind die Dextro-Täfelchen (= rund 1 Ultrachip), aber nur wenn man diese an der Bruchkante teilt und in die Wangen legt.
Die Dextrose kann über die Mundschleimhaut aufgenommen werden, muss nicht durch den Magen, hat folglich die identische Wirkung, wie die Ulta-Gels.
Zu Beachten ist bei den Dextro Tafeln, wie bei allem anderen, auch, dass wenn etwas durch den Magen aufgenommen werden muss, unbedingt Flüssigkeit nachgekippt wird. Ohne Flüssigkeit kann jegliche Nahrung unter Belastung im Magen verweihlen, sodass diese Nahrung/Energielieferanten erst nach dem Wettkampf aufgenommen wird/werden, was natürlich keinen Sinn mehr macht.
Die Sport-Gels insgesamt enthalten schon Flüssigkeit, sodass ein Nachkippen nicht erforderlich ist, auch wenn dies auf den Verpackungen draufsteht.
Alternativ gibt es in der Apotheke die Dextrose-Gels von Jubin, diese stammen aus dem Diabetiker-Bedarf, dieses Gel wird in den Mund gedrückt, haftet dort an und wird über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Da diese Apothekenware seine Wirkweise in Studien belegt hat, schnell und definiert zu wirken, ist solch ein Produkt wahrscheinlich sogar besser als alles andere aus den Sportbedarf (Kosten = 48g ca. 2 - 3 Euro).

Ich kann mich nur der Empfehlung, eine Eigenmischung anzusetzen mit den richtigen Nahrungskomponenten, anschließen, das ist nicht wirlich schwer.
Maltodextrin ist im Grunde die entscheidende Komponente.
Man kann mischen wie man will, wichtig ist nur, dass die Mischung nicht auf den Magen schlägt und früh genug zugeführt wird.
Kurz zur Info für Maltodextrin:
40g Maltodextrin in 100ml Flüssigkeit (= 1 Kaffetasse) hat eine Isonität von 5%, das ist isotonische Energie ohne Ende.

Viel Erfolg!

11
Maxwell the Fast hat geschrieben: Diese Chips sollen schnelle Energie liefern..................
Nein, sollen sie nicht, so werden die Dinger auch nicht beworben.

Wenn es im Wettkampf langsam zur Sache geht, sagen wir mal im Marathon ab Km 30 irgendwo, kann man einen Chip hälftig in den Backentaschen einlagern, wo dadurch langsam etwas Zucker freigesetzt und über die Mundschleimhaut direkt aufgenommen wird. Dies bewirkt eine Verbesserung der mentalen Situation. Das ist alles.

Wer Energie braucht, kann ein Gel dazu nehmen. Chip und Gel ab Km 35 bringt einen gut ins Ziel. Meistens spucke ich den Chip-Rest vor der Zielgeraden aus. Gesamtkosten: 1€?

Dextros hatten wir gerade an anderer Stelle. Das ist nun wirklich keine Alternative, war auch allgemein Konsens. Ein Diabetiker-Produkt ist bestimmt klasse für einen Wettkampf. Und Cola hat auch so seine Tücken. Gummibärchen finde ich prima. Da gibts in den Hotels immer diese Mini-Tüten, die werde ich künftig sammeln und dann mit auf die Strecke nehmen. :zwinker5:


Egal, mischt Euch zusammen, was Ihr wollt. Aber vorher ausprobieren, nicht das die neue Bestzeit im Gebüsch liegen bleibt. :zwinker4:

12
Icerun hat geschrieben:Nein, sollen sie nicht, so werden die Dinger auch nicht beworben.

Wenn es im Wettkampf langsam zur Sache geht, sagen wir mal im Marathon ab Km 30 irgendwo, kann man einen Chip hälftig in den Backentaschen einlagern, wo dadurch langsam etwas Zucker freigesetzt, und über die Mundschleimhaut direkt aufgenommen wird. Dies bewirkt eine Verbesserung der mentalen Situation. Das ist alles.

Wer Energie braucht, kann ein Gel dazu nehmen. Chip und Gel ab Km 35 bringt einen gut ins Ziel. Meistens spucke ich den Chip-Rest vor der Zielgeraden aus. Gesamtkosten: 1€?

(...)
Hallo,
ich bitte um Entschuldigung, wenn der Text vom Anbieter nicht in dein persönliches Konzept passt.
Den Text, den ich eingefügt habe, stammt von dem Anbieter Ultrasports!
Eine ernsthafte Frage: Du weisst was ein "Placeboeffekt" ist?

13
Maxwell the Fast hat geschrieben:Hallo,
ich bitte um Entschuldigung, wenn der Text vom Anbieter nicht in dein persönliches Konzept passt.
Den Text, den ich eingefügt habe, stammt von dem Anbieter Ultrasports!
Eine ernsthafte Frage: Du weisst was ein "Placeboeffekt" ist?
Mach Dir keinen Stress, habe den vollständigen Hersteller-Text gerade vor mir. .... Den Gel-Chip behält man im Durchschnitt zwei Minuten im Mund, bis er vollständig aufgelöst ist. In dieser Zeit werden Gehirnregionen angeregt, die für die mentale Leistungsfähigkeit wichtig sind....


Eine ernsthafte Antwort: Ja. Aber nicht, was das hiermit zu tun hat. :D






14
Hallo Maxwell,

danke für die Antwort und die ausführliche Info! Ich kannte Gel Chips bisher noch gar nicht, ich dachte es geht um Kohlehydrate in Sirup-Form zum schlucken.

Ich muss aber auch zugeben: Das letzte Mal hab ich sowas gekauft, da waren die Powerbar ganz neu auf dem Markt in Deutschland...

Viele Grüße

15
Icerun hat hier recht, was die Frage nach schneller Energie oder mentaler Leistungsfähigkeit angeht. Der gute Herr Feil spricht in seinen Voträgen über genau diesen Einfluss auf die mentale Leistungsfähigkeit und sagt ganz offen, dass es bei den Chips nicht um einen schnellen Energielieferanten für die Muskulatur geht... Die Antwort gibst du dir selbst, Maxwell, weil die Menge des Energielieferanten zu gering ist, um ernsthaft etwas zu bewirken...
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

16
neusser hat geschrieben:Hallo Maxwell,

danke für die Antwort und die ausführliche Info! Ich kannte Gel Chips bisher noch gar nicht, ich dachte es geht um Kohlehydrate in Sirup-Form zum schlucken.

Ich muss aber auch zugeben: Das letzte Mal hab ich sowas gekauft, da waren die Powerbar ganz neu auf dem Markt in Deutschland...

Viele Grüße
Hallo,
man muss das schon sehr differenziert betrachten, die "Chips" bestehen sicherllich aus Glykose-Sirup, aber das ist ein Saccharid, welches fast ausschließlich über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.
Folglich muss man dieses "Chips" nicht schlucken, aber man sollte keine Wunder erwarten, es hat nur marginale Wirkung.
Aber diese marginale Wirkung kann entscheidend sein, denn unser menschliches Versorgungssystem ist sehr fragil, desalb sind minimale Mengen auch hilfreich oder können auch hilfreich sein.
martin_h hat geschrieben:Icerun hat hier recht, was die Frage nach schneller Energie oder mentaler Leistungsfähigkeit angeht. Der gute Herr Feil spricht in seinen Voträgen über genau diesen Einfluss auf die mentale Leistungsfähigkeit und sagt ganz offen, dass es bei den Chips nicht um einen schnellen Energielieferanten für die Muskulatur geht... Die Antwort gibst du dir selbst, Maxwell, weil die Menge des Energielieferanten zu gering ist, um ernsthaft etwas zu bewirken...
Ich muss doch sehr bitten, denn mein Zitat stammt von Ultrasports dem Hersteller. In diesem Zitat wird sehr klar die Muskulatur aufgeführt, mehr möchte ich dazu nicht beitragen. Ich habe es dort auch nicht auf die Webseite von Ultrasports geschrieben, das obliegt dem Betreiber, einem Menschen aus dem Hause Feil.
Und die Menge ist nicht zu gering "um ernsthaft etwas zu bewirken", diese Menge bewirkt definitiv etwas!
Wie schon geschrieben, die Wirkung muss differenziert betrachtet werden, man muss den menschlichen Organismus explizit kennen, um die Wirkweise des Ultrasport-Gels einordnen zu können.
Und dieses Gel kann sehr hilfreich sein, wenn man es zum richtigen Zeitpunkt einsetzt, es ist in solch einem Fall kein Placebo.
Ich habe einige fast identische Alternativen zum Ultrasportprodukt aufgeführt.
Konkret stellt ein Chip von Ultrasport eine doppelte Menge der kompletten menschlichen Blutglukose zur Verfügung, das pusht selbstverständlich kurzfristig, das hilft selbstverständlich aus einem Glukosedefizit, das ist folglich kein Placebo.
Die geringe Menge ist nicht zufällig gewählt, denn über den Weg der Mundschleimhaut produzieren größere Mengen Stoffwechselreaktionen, die jeden Sportler zur Aufgabe zwingen würden. Früher haben Rettungs-Sanitäter Menschen aus Glukose-Defiziten mit Bewusstlosigkeit tropfenweise Glukoselösung auf die Mundschleimhaut gegeben und sie wieder zum Leben erweckt. Wie man unschwer aus diesem Beispiel schlussfolgern kann, ist der Dr. Feil medizinisch geschult und hat sich aus dem Portfolio der Diabetiker-Notfall-Behandlung bedient oder aber etwas abgeschaut.
Aber warum kauft man nicht gleich das Original aus der Apotheke?

17
Maxwell the Fast hat geschrieben:Ich muss doch sehr bitten, denn mein Zitat stammt von Ultrasports dem Hersteller. In diesem Zitat wird sehr klar die Muskulatur aufgeführt, mehr möchte ich dazu nicht beitragen. Ich habe es dort auch nicht auf die Webseite von Ultrasports geschrieben, das obliegt dem Betreiber, einem Menschen aus dem Hause Feil.
Ich unterstelle dir auch nichts und auch keine Verdrehung der Tatsachen, sondern habe dir lediglich mitgeteilt, was der "medizinisch geschult[e]" Dr. Feil offen sagt.

Was ich mit ernsthaftem Bewirken meinte, bezieht sich auch auf deine Aussage...
Ab Kilometer 30 kann es sehr wohl sein, dass das Glukosedepot des menschlichen Körpers leergesaugt ist, sodass Glukose nachgeführt werden muss. Dann wäre solch ein Chip gut, aber nur sehr kurzfristig, denn diese 6g Glukose sind schnell wieder aus dem Blut verschwunden.
Bei Kilometer 30 liegen bei Marathonläufern noch 12,2 Kilometer vor einem. Das dauert bei dem einen oder anderen dann auch noch mal eine Stunde und länger. Wenn wir das differenziert betrachten, dann ist "kurzzeitig" auf diese Zeit gesehen nicht effizient. Bei Kilometer 30 empfiehlt der gute Mann noch ein Gel aus seiner Produktserie und eher gegen 35-38 noch mal einen Chip...wenn es bei dem einen oder anderen nämlich mental vielleicht noch mal eng wird.
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“