ich hab eine Frage zur anaeroben Schwelle. Die soll als Richtwert ja bei ca. 90% der HFmax liegen. Das wäre bei mir ein Puls von 170. So weit so gut.
Weiters hab ich gelesen dass die anaerobe Schwelle bei ca. 4 mmol/l Laktat liegt. Letztes Jahr habe ich von der Firma aus einen Ergometer-Check mit Laktatmessung gemacht. Da kam heraus, dass ich schon bei Puls 150 diese Grenze von 4mmol/l erreicht habe.
Wenn ich lese dass ein Halbmarathon im Wettkampf bei 90% der max HF gelaufen werden soll/kann, dann müsste meine Laktatbildung ja so hoch sein, dass ichs nie ins Ziel schaffe

Wo hab ich den Denkfehler? Oder ist meine anaerobe mmol/l Grenze einfach höher als bei diesem Test herausgekommen ist? Beim Puls 170 (also 90% d HFMax) hätte ich lt Test übrigens ein Laktat von 8,50. Hält man das 21km lang aus?
Zum Background. Bin männlich, 31J. und hab vor 4 Jahren mit dem Laufen angefangen. Mal mehr mal weniger. Gesamt KM ca. 1000. Vor 2 Jahren ist Radfahren dazugekommen. Ges. ca. 8.000km - sonst kein Sport.
LG
Nocut