Banner

Anaerobe Schwelle - Puls - Laktat

Anaerobe Schwelle - Puls - Laktat

1
Liebes Forum,

ich hab eine Frage zur anaeroben Schwelle. Die soll als Richtwert ja bei ca. 90% der HFmax liegen. Das wäre bei mir ein Puls von 170. So weit so gut.
Weiters hab ich gelesen dass die anaerobe Schwelle bei ca. 4 mmol/l Laktat liegt. Letztes Jahr habe ich von der Firma aus einen Ergometer-Check mit Laktatmessung gemacht. Da kam heraus, dass ich schon bei Puls 150 diese Grenze von 4mmol/l erreicht habe.

Wenn ich lese dass ein Halbmarathon im Wettkampf bei 90% der max HF gelaufen werden soll/kann, dann müsste meine Laktatbildung ja so hoch sein, dass ichs nie ins Ziel schaffe :confused:

Wo hab ich den Denkfehler? Oder ist meine anaerobe mmol/l Grenze einfach höher als bei diesem Test herausgekommen ist? Beim Puls 170 (also 90% d HFMax) hätte ich lt Test übrigens ein Laktat von 8,50. Hält man das 21km lang aus?

Zum Background. Bin männlich, 31J. und hab vor 4 Jahren mit dem Laufen angefangen. Mal mehr mal weniger. Gesamt KM ca. 1000. Vor 2 Jahren ist Radfahren dazugekommen. Ges. ca. 8.000km - sonst kein Sport.

LG

Nocut

2
nocut hat geschrieben:hab vor 4 Jahren mit dem Laufen angefangen. Mal mehr mal weniger. Gesamt KM ca. 1000.
In 4 Jahren 1000 km?
Das ist extrem wenig.

HM bei 90% kann man schaffen, wenn man exzellent trainiert ist.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

3
blende8 hat geschrieben:In 4 Jahren 1000 km?
Das ist extrem wenig.

HM bei 90% kann man schaffen, wenn man exzellent trainiert ist.
+1

Und:
nocut hat geschrieben:ich hab eine Frage zur anaeroben Schwelle. Die soll als Richtwert ja bei ca. 90% der HFmax liegen.

Weiters hab ich gelesen dass die anaerobe Schwelle bei ca. 4 mmol/l Laktat liegt.
Die "Schwelle" liegt bei gut trainierten Läufern etwa um 90% der HFmax. Sie wird auch oft als Stundenrenntempo angesehen, weshalb wir Hobbyläufer einen HM eher unterhalb der Schwelle laufen, da wir mehr als eine Stunde für den HM brauchen.

Bei deinen 250 Laufkm/Jahr, also 5 km/Woche, wird die Schwelle deutlich unter 88% liegen müssen.

Und die 4 mmol/l sind auch nur ein Durchschnittswert für die Schwelle.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

4
D-Bus hat geschrieben:+1



Bei deinen 250 Laufkm/Jahr, also 5 km/Woche, wird die Schwelle deutlich unter 88% liegen müssen.
...
Kurze OT-Frage: So gerechnet sehe ich es auch als wenig an, aber ab wann würdet ihr es Durchschnitt bzw. viel nennen? Falls es gar nicht passt mache ich auch einen eigenen Thread dafür auf.

Danke aber für die Antwort.

@ no cut: Ich habe für meinen ersten HM am Sonntag knapp 4 Monate mehr trainiert als die 5 Km/Woche und hätte es sicherlich auch nicht geschafft etwas unter 2 Stunden mit 90% HFMax zu laufen. Im Training klappte das auch maximal eine Stunde, das passt ja mit dem Post von D-Bus überein.

Um gar nicht erst Gefahr zu laufen irgendwas in die Richtung zu versuchen oder mich zu drosseln habe ich die Uhr beim Lauf einfach weggelassen. Hat super geklappt. :zwinker2:

Gruß,

Falk
[SUB]5 Km - 27:00 (04.10.2015, Köln)
10 Km - 54:26 (04.10.2015, Köln)
21,1 Km - 1:56:20 (04.10.2015, Köln)

Ziele:

Stand März 2020:

Wieder 10 KM durchlaufen können! [/SUB]

5
nocut hat geschrieben: Weiters hab ich gelesen dass die anaerobe Schwelle bei ca. 4 mmol/l Laktat liegt. Letztes Jahr habe ich von der Firma aus einen Ergometer-Check mit Laktatmessung gemacht. Da kam heraus, dass ich schon bei Puls 150 diese Grenze von 4mmol/l erreicht habe.
Du kannst die Puls- und Laktatwerte, die du auf dem Ergometer erreichst nicht gleichsetzen mit entsprechenden Werten beim Laufen. Meistens erreicht man auf dem Ergometer gar nicht einen so hohen Puls wie beim Laufen. Natürlich ist deine Laufleistung ein wenig dürftig, weshalb du sicherlich nicht in der Lage sein wirst, einen Halbmarathon mit nem Durchschnittspuls von 90%Hfmax hinzulegen.

6
D-Bus hat geschrieben: Bei deinen 250 Laufkm/Jahr, also 5 km/Woche,
Ich versuche dazu einen Trainingsplan zu erstellen...

7
Rolli hat geschrieben:Ich versuche dazu einen Trainingsplan zu erstellen...
Hast du doch schon im Sub11-Faden, nennt sich MD-Jugendtraining mit dem Rolli-Gütesiegel "Altersgerecht" :P

8
2014 war ich genau 2 mal laufen, aber ja der Wochenschnitt ist und bleibt wenig.

Dass man die 88-90% der HFmax über HM-Distanz als mäßig Trainierter nicht erreicht leuchtet mir jetzt ein. Das war der Denkfehler, bzw hab ich den Satz mit den 90% auf alle Läufer bezogen - egal welches Level.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“