Banner

Ausdauernde Konsumenten in eigenem sozialen Kosmos

Ausdauernde Konsumenten in eigenem sozialen Kosmos

1
Guten Tag,mich fasziniert er Laufsport bereits seit einigen Jahren. Kürzlich las ich einen sehr interressanten Artiekl auf Ausdauersport: Die Gesellschaft der Läufer | Sport | ZEIT ONLINE
Die Gesellschaft der Läufer
Viele der dort genannten Punkte sind aus meiner Sicht treffend dargestellt. Etwas überrascht hat mich die Aussage, dass die "Lauf-Kundschaft" in Deutschland jährlich eine Milliarde für ihr Hobby ausgibt. Wow! Auf wie viele Personen wird diese Gruppe eigentlich geschätzt?Würde mich über weitere Meinungen zu diesem (Leser-) Artikel freuen. Ich selbst laufe etwa 80km pro Woche und nehme an zwei bis drei Laufveranstaltungen pro Jahr teil. Bin daher sicher kein "Lauf-Junkie", aber doch ein aktiver Sportler in diesem Bereich.Herzliche GrüßeMichael

2
"Aus Schuhen, die über viele Kilometer eingelaufen worden sind, riecht es nach altem Schweiß" :confused:
Also es gibt ja immer mal wieder müffelnde Zeitgenossen die meinen sie müssten das Shirt und die Hose der letzten 3 Trainingseiheiten auch noch in der dichtgedrängten Startaufstellung tragen, aber einen Schuhgeruch habe ich noch nie wahrgenommen.

Wenn ich so einige der pseudo intellektuellen Leserkommentare sehe, dann fällt mir wieder ein warum ich Die Zeit nicht lese...
Bild

3
Laufen oder Läufer sein ist auch nur wie das richtige Leben. Man kann seine Laufschuhe alle 800 KM wechseln, kann Shops und Ebay regelmäßig nach Artikeln durchforsten, kann die Ernährung darauf feinabstimmen, kann Trends ausprobieren, kann sich zwischen Suunto, Polar und Garmin entscheiden, kann das Baby im Wagen laufend vor sich herschieben, kann an Wettbewerben teilnehmen, kann Aldi-Lidl-Real-Prospekte mit Laufartikeln sehnlichst erwarten, kann seinen Puls beim Laufen kontrollieren, kann auf ständige Motivation angewiesen sein, kann sich mit anderen Läufern vergleichen, kann einen Artikel darüber schreiben, was es für einen selbst mit dem Laufen auf sich hat und...

man kann das auch alles nicht tun.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

4
Laufanalyst hat geschrieben:Etwas überrascht hat mich die Aussage, dass die "Lauf-Kundschaft" in Deutschland jährlich eine Milliarde für ihr Hobby ausgibt. Wow! Auf wie viele Personen wird diese Gruppe eigentlich geschätzt?
Wie so häufig im Forum hier werden derartige "Fragen" hoffentlich als das entlarvt was sie sind: Werbung, der Versuch Daten zur Erhebung für Statistiken zu sammeln etc. - man könnte auch sagen Spam!

übrigens ist der "Leserbrief" mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Zeit-Redaktion selbst geschrieben. Klingt für mich nicht wirklich authentisch und Artikel mit vergleichbarem Inhalt wurden schon hundertfach geschrieben. A. Achilles lässt grüßen

PS: nicht zuletzt dieses künstliche "Wow" hat Dich enttarnt!
was willste machen, nützt ja nichts

7
RennFuchs hat geschrieben:Wie so häufig im Forum hier werden derartige "Fragen" hoffentlich als das entlarvt was sie sind: Werbung, der Versuch Daten zur Erhebung für Statistiken zu sammeln etc. - man könnte auch sagen Spam!

übrigens ist der "Leserbrief" mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Zeit-Redaktion selbst geschrieben. Klingt für mich nicht wirklich authentisch und Artikel mit vergleichbarem Inhalt wurden schon hundertfach geschrieben. A. Achilles lässt grüßen

PS: nicht zuletzt dieses künstliche "Wow" hat Dich enttarnt!
Nö, dass ist kein Spam. Aber etwas ähnliches :zwinker5:

Enttarnt haben ihn die "Herzlichen Grüße". :D

8
übrigens ist der "Leserbrief" mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Zeit-Redaktion selbst geschrieben
Glaub ich nicht, sehe das eher als Versuch Social Networking zu treiben. Am Anfang haben die alten Medien die neuen verspottetet, seit ein paar Jahren werden sie versuchsweise integriert. DIE ZEIT ist da nur etwas tappsiger als der Freitag bzw. tritt den besserwisserischen Nachweis der Nichtsnutzigkeit innerhalb der eigenen Grenzen an. Funktioniert zwar auf diese Weise, aber ist jetzt auch keine höhere Logik.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

10
Auf die Gefahr hin, dass meine Aussage keinen Popularitäts-Preis gewinnt, aber warum stört Euch das, wenn jemand hier (eventuell) die Anzahl kaufkräftige Läufer erheben will? Ob Journalist, Unternehmer oder Berater - es ist mir recht, wenn jemand mit dem Laufen ein Geschäft machen kann. Falls dieser Verdacht richtig ist, dann wäre eine offene Ansprache vielleicht stilvoller (und ehrlicher), aber dennoch stossen solche "Anfragen" hier offensichtlich auf wenig Gegenliebe.

Bin auf Eure Antworten gespannt!
Gruss alex
----------------------------
Swiss Ultra Trail Community --> click and like

11
woolv hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass meine Aussage keinen Popularitäts-Preis gewinnt, aber warum stört Euch das, wenn jemand hier (eventuell) die Anzahl kaufkräftige Läufer erheben will? Ob Journalist, Unternehmer oder Berater - es ist mir recht, wenn jemand mit dem Laufen ein Geschäft machen kann. Falls dieser Verdacht richtig ist, dann wäre eine offene Ansprache vielleicht stilvoller (und ehrlicher), aber dennoch stossen solche "Anfragen" hier offensichtlich auf wenig Gegenliebe.

Bin auf Eure Antworten gespannt!
Gruss alex
Bleibt Dir doch unbenommen das zu äußern. Warum solltest Du dich unpopulär machen wenn Du diese Meinung nicht teilst oder es Dir ganz einfach egal ist. Ich habe mich mit meiner Vermutung hinsichtlich der Motivation des TE ja auch ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Um mein Missfallen darüber deutlicher zum Ausdruck zu bringen wage ich mal einen etwas weit hergeholten Vergleich:
Wäre es ok wenn sich jemand (egal ob Journalist oder sonst wer) als Alkoholkranker ausgäbe, um bei einem Treffen der anonymen Alkoholiker Recherchen über die Teilnehmer machen zu können?
was willste machen, nützt ja nichts

12
woolv hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass meine Aussage keinen Popularitäts-Preis gewinnt, aber warum stört Euch das, wenn jemand hier (eventuell) die Anzahl kaufkräftige Läufer erheben will? Ob Journalist, Unternehmer oder Berater - es ist mir recht, wenn jemand mit dem Laufen ein Geschäft machen kann.
Weils ne Mogelpackung ist - wenn es so wäre!

You know, sowas wie ""Lasagne ala Fury"" und in Wirklichkeit war ein alter Klepper drin und nicht die Liebe meiner Kindertage! :motz: :sauer: :kloppe:


gruss hennes

13
Laufanalyst hat geschrieben:Etwas überrascht hat mich die Aussage, dass die "Lauf-Kundschaft" in Deutschland jährlich eine Milliarde für ihr Hobby ausgibt. Wow!
Die eine Milliarde Euro erscheint mir zu niedrig gegriffen. Da sind wahrscheinlich die Energiekosten für die Fortbewegung nicht drin.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

14
Wäre es ok wenn sich jemand (egal ob Journalist oder sonst wer) als Alkoholkranker ausgäbe, um bei einem Treffen der anonymen Alkoholiker Recherchen über die Teilnehmer machen zu können?
Verdeckte Beobachtung ist von den Sozialwissenschaften bis zum Journalismus anerkannte Methode. Wir verdanken ihr einige Erkenntnisse, und zwar kritische, solche also, die sich nicht einfach abfragen oder unvermittelt offen beobachten lassen, im Unterschied zu solchen bunten Kinderspielen wie der handelsüblichen Marktforschung. Daher lautet meine Antwort auch "ja". Die Ethik solcher Interventionen gilt jedoch nicht grundlos als jederzeit problematisch und rechenschaftspflichtig. Ohne Investigation würden wir heute noch mit Nixon nach China gehen.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

15
sonrisa hat geschrieben:Verdeckte Beobachtung ist von den Sozialwissenschaften bis zum Journalismus anerkannte Methode. Wir verdanken ihr einige Erkenntnisse, und zwar kritische, solche also, die sich nicht einfach abfragen oder unvermittelt offen beobachten lassen, im Unterschied zu solchen bunten Kinderspielen wie der handelsüblichen Marktforschung. Daher lautet meine Antwort auch "ja". Die Ethik solcher Interventionen gilt jedoch nicht grundlos als jederzeit problematisch und rechenschaftspflichtig. Ohne Investigation würden wir heute noch mit Nixon nach China gehen.
das mag eine anerkannte Methode sein. Derjenige muss halt mit den Folgen umgehen können wenn's zu offensichtlich oder schlecht gemacht ist und ans Licht kommt. (Von den Alkis kriegt der Entlarvte evtl sogar physisch einen in die Fresse, hier halt verbal)
was willste machen, nützt ja nichts

16
Derjenige muss halt mit den Folgen umgehen können wenn's zu offensichtlich oder schlecht gemacht ist und ans Licht kommt. (Von den Alkis kriegt der Entlarvte evtl sogar physisch einen in die Fresse, hier halt verbal)
So ist es, genau wie derjenige, der anderen so oder so "eins in die Fresse haut", mit den Folgen umgehen können muss.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

17
Gueng hat geschrieben:Die eine Milliarde Euro erscheint mir zu niedrig gegriffen. Da sind wahrscheinlich die Energiekosten für die Fortbewegung nicht drin.
Die ganzen Aldi-Schnäppchenjäger senken den Schnitt :hihi:

18
RennFuchs hat geschrieben:Wie so häufig im Forum hier werden derartige "Fragen" hoffentlich als das entlarvt was sie sind: Werbung, der Versuch Daten zur Erhebung für Statistiken zu sammeln etc. - man könnte auch sagen Spam!

übrigens ist der "Leserbrief" mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Zeit-Redaktion selbst geschrieben. Klingt für mich nicht wirklich authentisch und Artikel mit vergleichbarem Inhalt wurden schon hundertfach geschrieben. A. Achilles lässt grüßen

PS: nicht zuletzt dieses künstliche "Wow" hat Dich enttarnt!
Du bist schon so ein kleiner "Mit-dem-Finger-auf-andere-Zeiger", kann das sein? :hallo:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

19
Mimimiie hat geschrieben:Du bist schon so ein kleiner "Mit-dem-Finger-auf-andere-Zeiger", kann das sein? :hallo:
Ja sicher! (nein um gottes willen nicht, denn dann zeigen ja bekanntlich immer drei Finger auf einen selbst! :prof: )


PS: mit der Punchline
Guten Tag, mich fasziniert der Laufsport bereits seit einigen Jahren
werde ich das nächste mal im Sportgeschäft sicher punkten!
was willste machen, nützt ja nichts

20
RennFuchs hat geschrieben: PS: mit der Punchline
werde ich das nächste mal im Sportgeschäft sicher punkten!
Hab du hier mal 500 Accounts zu verwalten, da geht dir auch irgendwann die Kreativität flöten.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge

21
Pulitzerpreis, ich hör dir trapsen...
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

22
woolv hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass meine Aussage keinen Popularitäts-Preis gewinnt, aber warum stört Euch das, wenn jemand hier (eventuell) die Anzahl kaufkräftige Läufer erheben will? Ob Journalist, Unternehmer oder Berater - es ist mir recht, wenn jemand mit dem Laufen ein Geschäft machen kann. Falls dieser Verdacht richtig ist, dann wäre eine offene Ansprache vielleicht stilvoller (und ehrlicher), aber dennoch stossen solche "Anfragen" hier offensichtlich auf wenig Gegenliebe.

Bin auf Eure Antworten gespannt!
Gruss alex
Der TE hat im Forum Hausverbot. Der will nix erheben.

*kopfschütteln*

23
Guten Morgen,
für den Fall, dass dies zwischen all den Mutmaßungen und Interpretationen untergegangen sein sollte:
Ich wollte eigentlich nur auf einen ganz gelungenen Artikel über das Laufen im Allgemeinen und zur Spezi der Läufer im Speziellen aufmerksam machen. Dazu eine kleine persönliche Anmerkunge zu dem, was mich überrascht hat - größtenteils finde ich den Artikel nämlich absolut nachvollziehbar und wenig überraschend, dabei dennoch interessant zu lesen.

So würde mich weiterhin über eure Meinungen zu dem Artikel freuen.
Herzliche Grüße
Michael
(wow!)

25
RennFuchs hat geschrieben:faszinierend:
Du haust das hier http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1515574 raus und bist dann allen Ernstes noch über "Mutmaßungen und Interpretationen" verwundert?

...achso und das hier http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ost1515585 nicht zu vergessen "Das Internet ist schon eine feine Sache" :klatsch:
Wenn Dir seine/diese Postings nicht gefallen, dann empfehle ich Dir meine Signatur und schon kannst Du wieder ruhig schlafen. :rolleyes:

M.E. gabs hier sicher schon schlimmeres als das posten von irgendwelchen Artikeln, wo mich keiner zum lesen zwingt :D


herzlicher gruss hennes

26
Wurde jemals schon jemand gezwungen, etwas in eine Interforum zu lesen? Manche Schreiber hier sind auffallend unentspannt. :klatsch:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“