Banner

Begrifflichkeiten / Kadenz vs. Schrittfrequenz

Begrifflichkeiten / Kadenz vs. Schrittfrequenz

1
Hallo,

gehe ich recht in der Annahme, dass die Kadenz die halbe Schrittfrequenz ist und Polar das fälschlicherweise vom Englischen ins Deutsche falsch übersetzt?

Anders finde ich keine Erklärung für meine Berechnung der Geschwindigkeit über Schrittlänge und Schrittfrequenz.

Mein Lauf:
durchschn. Schrittfrequenz: 83
durchschn. Schrittlänge 73cm
2km in 15:45 gelaufen

Also ganz langsam mit schnellen kurzen Schritten gelaufen.

LG, dry

3
binoho hat geschrieben:Begriff beim Radfahren
Ja, auf polartrainer.com heißt das Feld "Trittfrequenz" bilde ich mir ein.
Auf der Uhr "Schrittfrequenz".

Kadenz gibt's auch beim Krafttraining.
Macht dann Sinn -> eine volle Wiederholung, also nicht nur die Bewegung runter oder rauf.

LG, dry

4
Ich kenne es auch nur als Trittfrequenz beim Radfahren - die Angabe erfolgt in Umdrehungen/Minute.
Aber 1 Kurbelumdrehung sind doch im Prinzip zwei "Schritte" - jeder Fuß bewegt sich einmal von vorne nach hinten.
D.h. ich glaub auch, du hast richtig gerechnet, hast du nen Footpod? Ich kenn mich mit den Dingern nicht aus, aber vielleicht kann man da in der Konfiguration was umstellen :confused:
Kann man einen Footpod eigentlich auch zur Bestimmung der Trttfrequenz beim Radfahren nutzen :confused: :confused:

5
Hallo Rauchzeichen,

Ja, glaube S3 heißt der Laufsensor, der sehr aufwändig die Beschleunigungsdaten auswertet.
Ich nehme aber nicht an, dass er fürs Radfahren geeignet ist, da dabei kaum Beschleunigung wie beimLaufen auftritt.

LG, dry

6
Weil ich nicht wusste, wie ein Beschleunigungssensor funktioniert, hat man mich in der Uni im Praktikum mal rund gemacht.
Seitdem habe ich eine Abneigung gegen die Dinger... :uah: und würde mir nie so ein Ding an den Fuß binden. :wink:
Obwohl, wenn der die Beschleunigung nur in horizontale Richtung misst, müsste es doch funktionieren?

Ich glaube aber auch, es ist ein Übersetzungsfehler oder die haben irgendeine Radfahrauswertung in der Laufsoftware verwurstet....

7
wo wird denn gesagt, dass "Kadenz" überhaupt (oder von Polar) für "Schrittfrequenz" verwendet wird?
seis drum, hier ein kleiner Tipp zu deinem Denkfehler: :hallo:
Man hat 2 Füße, aber nur einer davon wird mit dem Sensor ausgestattet!
was willste machen, nützt ja nichts

8
dry hat geschrieben:gehe ich recht in der Annahme, dass die Kadenz die halbe Schrittfrequenz ist und Polar das fälschlicherweise vom Englischen ins Deutsche falsch übersetzt?
Ich glaube nicht, dass es sich dabei um ein Übersetzungsproblem handelt. Vielmehr bin ich der Meinung, dass auch englisch sprachige Läufer das Wort "cadence" unterschiedlich verwenden - aber zumindest dann ergänzend hinzufügen, was sie damit meinen.

Ultra Runner Jonathan Savage schreibt z.B. hier über Cadence
"So what should your cadence be? It seems that a turnover of 90 steps/minute is right for most people (180 steps/minute if counting both feet)."

Ich habe jedoch den Eindruck, dass (auch) bei englisch sprachigen Läufern hauptsächlich die Anzahl der einzelnen Schritte/Minute als Kadenz verwendet wird, wie z.B. bei Jack Daniels oder hier bei James Dunne .

Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“