Banner

Belastungs-EKG - keine Kraft mehr in den Beinen - wie richtig trainieren?

Belastungs-EKG - keine Kraft mehr in den Beinen - wie richtig trainieren?

1
Guten Tag,

ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen richtig bin, falls nicht, tut es mir leid.

Nun zu meinem Problem:

Ich bin 25 Jahre alt, bin 184cm groß und 84kg schwer, daher sagt die Polizei (Österreich), dass ich einen Wert von ca. 250 Watt erreichen muss. Heute war ich beim Arzt um diesen Test für die Polizei zu machen, habe aber nur 200 Watt geschafft. Ich hatte keine Probleme mit der Luft oder der Herzfrequenz - okay, die war schon recht hoch, aber der Hauptgrund war, dass ich keine Kraft mehr in den Beinen hatte.

Nun meine Frage an euch: Woran liegt das genau und wie kann man das am besten trainieren?

Ich bedanke mich mal jetzt schon für die zahlreichen Antworten :hallo:

2
Radfahren traniert man durch Radfahren. Auf dem Trail macht mir zu Fuß kein Berg was aus. Aber auf dem Ergometer komm ich auch nur auf 200 Watt - bevor ich fast runter falle.

3
Da Du ja nicht viel schreibst, was Du trainierst, nur ein paar grundsätzliche Empfehlungen, wie Du die spezifische Kraft aufbauen kannst:

1) Auf dem Rad trainieren, wie Siegfried schreibt.

- Hügelsprints mit dickem Kettenblatt
- Intervalle im flachen (3-4km an der Schwelle)

2) Im Fitnessstudio:

- Beinpresse
- Kniebeugen mit Langhantel

3) Beim Laufen (Prio 3):

- Berganläufe
- Bergabsprints

Viel Erfolg, die 50w mehr sind jetzt nicht so unerreichbar, außer Du musst die stundenlang halten.

4
CPETANA hat geschrieben:Guten Tag,

ich hoffe, dass ich hier mit meinem Anliegen richtig bin, falls nicht, tut es mir leid.

Nun zu meinem Problem:

Ich bin 25 Jahre alt, bin 184cm groß und 84kg schwer, daher sagt die Polizei (Österreich), dass ich einen Wert von ca. 250 Watt erreichen muss. Heute war ich beim Arzt um diesen Test für die Polizei zu machen, habe aber nur 200 Watt geschafft. Ich hatte keine Probleme mit der Luft oder der Herzfrequenz - okay, die war schon recht hoch, aber der Hauptgrund war, dass ich keine Kraft mehr in den Beinen hatte.

Nun meine Frage an euch: Woran liegt das genau und wie kann man das am besten trainieren?

Ich bedanke mich mal jetzt schon für die zahlreichen Antworten :hallo:
Das Ergebnis deines Tests sagt nichts über deine Beine aus, sondern über deinen Fitnesszustand...und der ist durchaus bescheiden. Hier ist nicht Kraft sondern Ausdauer gefragt: keine Ausdauer = schnell schwere Beine! Es werden in deinem Fall 3W/KG Körpergewicht gefordert, wofür man kein Spitzenathlet sein muss, du bringst es auf 2,5W/KG. Die Polizei sucht halt auch körperlich geeignetes Personal. Mein Tipp: ca. 3x die Woche eine gemütliche Radausfahrt oder langsames Laufen, gerne auch abwechselnd!

6
Siegfried hat geschrieben:Das ist Käse. Fahrradergometer ist eine ganz andere Belastung. Man kann da noch so fit sein im Laufen. Wenn man kein Rad fährt wirds mit 250 Watt schwer.
Das trifft auf einseitig trainierte Sportler (z.B.: nur Laufen) zu.
Wenn die Leistungsfähigkeit aber grundsätzlich nicht vorhanden ist, dann ist es egal ob Radergometer, Laufband oder Endlosleiter.

@CPETANA
Treibst du regelmäßig Sport?
Wenn ja, welche Sportart?
Hast oder hattest du irgendwelche gesundheitlichen Probleme?

7
Siegfried hat geschrieben:Das ist Käse. Fahrradergometer ist eine ganz andere Belastung. Man kann da noch so fit sein im Laufen. Wenn man kein Rad fährt wirds mit 250 Watt schwer.
Sollt der Test mit 50 Watt gestartet und jede Minute um 20 Watt gesteigert worden sein, dann ist der TE gute 9 min bis zum Abbruch am Ergometer gesessen. Wer würde beim Laufen die längste Strecke in 9 min zurücklegen: der mit der besten Ausdauer, oder der mit den kräftigsten Beinen?

8
berodual_junkie hat geschrieben:... Wer würde beim Laufen die längste Strecke in 9 min zurücklegen: der mit der besten Ausdauer, oder der mit den kräftigsten Beinen?
Ja, wer denn, weißt du es?

Ich bin mit Rad und zu Fuß gleichermaßen gut trainiert, brauche aber bei beidem ungefähr die genannten 9 Minuten, um überhaupt auf ein nennenswertes Leistungsniveau zu kommen. Wenn die Latte alle Minute in 20-er Schritten angehoben wird, hätte ich beim Test mit Ergometer eine Chance, müsste ich aber von Anfang an powern, um ein Maximum in 9 Minuten zu erreichen, würde ich herausfallen.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

9
barefooter hat geschrieben:Ja, wer denn, weißt du es?
Ja.
Der mit den kräftigeren Beinen führt bis 400m, gewinnen wird der Ausdauernde...

10
M.E.D. hat geschrieben:Das trifft auf einseitig trainierte Sportler (z.B.: nur Laufen) zu.
Sind doch fast alle Läufer. Wer fährt da schon gerne Rad? Oder noch schlimmer - schwimmen.

11
Siegfried hat geschrieben: Oder noch schlimmer - schwimmen.
als Öst. Polizist muss :zwinker4: man ja auch nicht unbedingt schwimmen können,oder

12
Hier mal die fehlenden Informationen;

Momentan treibe ich keinen Sport, möchte aber den ganzen Jänner nutzen um den Belastungs-EKG zu trainieren.

Da ich damals den Belastungs-EKG nicht geschafft muss ich den jetzt vorher mit schicken. Ansonsten geht das Aufnahmeverfahren nicht weiter.

Wie gesagt, beim Belastungs-EKG brauch ich ca. 250 Watt, danach kommt die schriftliche, mündlich, ärztliche und sportliche Prüfung. Die Sportprüfung setzt sich folgend zusammen.

3000m Laufen in maximal 13.41 Minuten (damalige Bestleistung für 3000m war 11 Minuten, ist aber auch schon 2 Jahre her).

100m Schwimmen in 1.51 Minuten (da hab ich persönlich die meisten Probleme, da ich weder oft noch gerne schwimme).

13
CPETANA hat geschrieben:Hier mal die fehlenden Informationen;

Momentan treibe ich keinen Sport, möchte aber den ganzen Jänner nutzen um den Belastungs-EKG zu trainieren.

Da ich damals den Belastungs-EKG nicht geschafft muss ich den jetzt vorher mit schicken. Ansonsten geht das Aufnahmeverfahren nicht weiter.

Wie gesagt, beim Belastungs-EKG brauch ich ca. 250 Watt, danach kommt die schriftliche, mündlich, ärztliche und sportliche Prüfung. Die Sportprüfung setzt sich folgend zusammen.

3000m Laufen in maximal 13.41 Minuten (damalige Bestleistung für 3000m war 11 Minuten, ist aber auch schon 2 Jahre her).

100m Schwimmen in 1.51 Minuten (da hab ich persönlich die meisten Probleme, da ich weder oft noch gerne schwimme).
Ich bleibe dabei: alles machbar mit gemächlichem Ausdauertraining. Die 50 Watt mehr Abbruchleistung am Ergo, genauso wie das Lauflimit, das du ja im Stande bist, deutlich zu unterbieten. Schwimmen ist halt auch viel Technik und Übung...
Das eine oder andere Kilo weniger ist sicher auch sehr dienlich...

14
CPETANA hat geschrieben:...Momentan treibe ich keinen Sport, möchte aber den ganzen Jänner nutzen um den Belastungs-EKG zu trainieren.....
...und wenn der Jänner rum ist? Dann wieder die alten Gewohnheiten?
Ich glaube die österreichische Polizei braucht keine Blender, die einen Monat trainieren und danach fett werden.

Deshalb gebe ich dir den Rat, das Problem grundsätzlich anzugehen.
Du bist, bei deinen Test, nicht durchgefallen, weil die Kraft in den Beinen fehlte, sondern weil deine körperliche Leistungsfähigkeit einfach nicht vorhanden ist.

Versuche dich "fit" zu machen. Nicht (nur) für diesen Herzbelastungstest, sondern im allgemeinen.
  • Stelle dir ein Sportprogramm zusammen (z.B.: Montags eine Stunde schwimmen, Mittwochs eine Stunde laufen, Freitags eine Stunde Radln.... oder so ähnlich.)
  • Tritt einem Sportverein bei: Fußball, Wandern, Laufen, Radfahren egal was.)
  • Benutze nie wieder einen Fahrstuhl. :D
Bitte diese Ratschläge nicht "wörtlich" nehmen. Es sollen nur Anregungen sein.


Viel Erfolg
Michael

15
M.E.D. hat geschrieben:...und wenn der Jänner rum ist? Dann wieder die alten Gewohnheiten?
Ich glaube die österreichische Polizei braucht keine Blender, die einen Monat trainieren und danach fett werden.

Deshalb gebe ich dir den Rat, das Problem grundsätzlich anzugehen.
Du bist, bei deinen Test, nicht durchgefallen, weil die Kraft in den Beinen fehlte, sondern weil deine körperliche Leistungsfähigkeit einfach nicht vorhanden ist.

Versuche dich "fit" zu machen. Nicht (nur) für diesen Herzbelastungstest, sondern im allgemeinen.
  • Stelle dir ein Sportprogramm zusammen (z.B.: Montags eine Stunde schwimmen, Mittwochs eine Stunde laufen, Freitags eine Stunde Radln.... oder so ähnlich.)
  • Tritt einem Sportverein bei: Fußball, Wandern, Laufen, Radfahren egal was.)
  • Benutze nie wieder einen Fahrstuhl. :D
Bitte diese Ratschläge nicht "wörtlich" nehmen. Es sollen nur Anregungen sein.


Viel Erfolg
Michael
Sehr Gut!;-)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“