Banner

Das richtige Wasser für Ausdauersportler?

Das richtige Wasser für Ausdauersportler?

1
Moin liebe Sportler!

Ich recherchiere gerade im Internet nach einem geeigneten Wasser für mich.

Gute Artikel habe ich gefunden, z. B.:

Laufwelt - Welches Mineralwasser ist fr Ausdauersportler geeignet?

Jedoch wird keine Wassermarke genannt.
Hat jemand von Euch einen guten Tipp, welches Wasser die Kriterien erfüllt.

Wie sieht es mit Leitungswasser aus?

Ansonsten muss ich wohl mal eine Nachmittag investieren und alles Wassersorten im Geschäft miteinander vergleichen.

Vielen Dank im Voraus!

Björn
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

2
ja, bitte opfere dich :D :nick: . Danach gib bitte das Ergebnis bekannt. Ich suche auch noch das "richtige" stille Wasser :hallo:
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

4
Auch wenn in dem von dir verlinkten Beitrag vor Leitungswasser gewarnt wird, ich bleibe bei diesem preiswerten, ökologischen und sehr gut kontrollierten Lebensmittel - bereits seit vielen Jahren!

5
cantullus hat geschrieben:Es ist in etwa so wie mit den richtigen Schuhen, Björn.
Wieso?



Empfehlungen für Ausdauersportler

kein oder nur geringer Kohlensäuregehalt

mittlerer bis hoher Gehalt an gelösten Stoffen (TDS) (> 1.000 mg/l)

hoher Magnesiumgehalt (> 80 mg/l)

mittlerer Natriumgehalt (50-200 mg/l)

hoher Gehalt an Hydrogencarbonat

frei von Verunreinigungen und Schadstoffen (z. B. kein Nitrat oder Nitrit)


...jetzt brauche ich "nur" noch das Wasser dazu.... :nick:
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

8
dickeOma hat geschrieben:ja, bitte opfere dich :D :nick: . Danach gib bitte das Ergebnis bekannt. Ich suche auch noch das "richtige" stille Wasser :hallo:
LG Anke
:hihi:
man muss auch delegieren können, nicht wahr???? :D
Schließe mich aber an, wenn du das richtige Wasser gefunden hast, dann tue das bitte kund - so suchen wir nicht alle das Gleiche und haben Ressourcen frei, um nach anderen interessanten Dingen zu forschen :D
Grüße
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

10
kueni hat geschrieben:Auch wenn in dem von dir verlinkten Beitrag vor Leitungswasser gewarnt wird, ich bleibe bei diesem preiswerten, ökologischen und sehr gut kontrollierten Lebensmittel - bereits seit vielen Jahren!
Genau so mach ichs auch -- ebenfalls seit vielen Jahren. Dazu ganzjährig etwas Magnesium supplementieren, Calzium ist kein Problem (esse gerne Käse), Natrium grad bei Hitze nicht zu wenig und Kalium ist auch kein Problem, da ich viel Obst esse.

Wasser in PET-Flaschen ist auf jeden Fall Leitungswasser unterlegen, egal welche Quelle wegen des Gehalts an gesundheitlich evtl. problematischen Weichmachern. Teuer sowieso und schleppen muss man´s auch noch... . :daumenr2:

K.A. wieso die Leute sowas überhaupt kaufen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

11
runningdodo hat geschrieben:Wasser in PET-Flaschen ist auf jeden Fall Leitungswasser unterlegen,
Teuer sowieso und schleppen muss man´s auch noch... . :daumenr2:

K.A. wieso die Leute sowas überhaupt kaufen.
Genau (auf die sog. Weichmacher gehe ich jetzt mal nicht ein). Das in dem Link genannte "Argument" gegen Leitungswasser ("Kochsalzarmut") ist doch albern.

12
Ganz einfach, wie die anderen : Leitungswasser
Mit eine kleinen Prise Salz oder wenn ich Geschmack brauche mit ganz wenig Saft. Aber gerade nur so viel das ich den Geschmack etwas hebe.
Mal Zitronen, Limetten oder ein wenig Orangensaft.

Eines der am besten kontrollierten Lebensmittel.

Alex

13
runningdodo hat geschrieben:Wasser in PET-Flaschen ist auf jeden Fall Leitungswasser unterlegen, egal welche Quelle wegen des Gehalts an gesundheitlich evtl. problematischen Weichmachern. Teuer sowieso und schleppen muss man´s auch noch... . :daumenr2:

K.A. wieso die Leute sowas überhaupt kaufen.
Wieso teuer? (19 Cent für 1,5 Liter) Ich kann Dir meinen Grund nennen: Weil ich kein Wasser ohne Kohlensäure mag. Ich habe noch nie irgendwelche Beschwerden oder sonstwas gehabt wegen Kohlensäure, auch noch nie Seitenstechen (trinke natürlich nicht direkt vorm Start 1 Liter auf Ex). Deshalb gekauftes Wasser, aber ohne auf irgendwelche Zusammensetzungen zu achten. Das meiste ist im normalen Essen; und zB. 80 mg Magnesium/Liter ist geradezu lächerlich wenig.
Gruß vom NordicNeuling

14
Hallo Björn,
stilles Mineralwasser, aus dem Supermarkt, gefällt mir nicht.

1. Es müssen Flaschen hergestellt werden.
Denke an den Energie und Resourcenverbrauch dafür.

2. Transportwege (Ein Liter Wasser wiegt ein Kilogram)
- von der Quelle in die Abfüllanlage
- von der Abfüllanlage zum Supermarkt
- vom Supermarkt zu dir nach Hause. (Ich unterstelle, du fährst mit dem Auto)

3. Entsorgung oder Reinigung der Flaschen nach gebrauch

Und das Ganze für ein Produkt, dass man in ähnlicher Qualität aus dem Wasserhahn bekommt.
Ich bin kein fanatischer Öko-Anhänger, aber solche Dinge müssen auch nicht sein.

15
M.E.D. hat geschrieben:Und das Ganze für ein Produkt, dass man in ähnlicher Qualität aus dem Wasserhahn bekommt.
Ich bin kein fanatischer Öko-Anhänger, aber solche Dinge müssen auch nicht sein.
...und für diejenigen wie NordicNeuling, die Rülpswasser haben möchten, gibt es doch Geräte, die CO2 in das Leitungswasser pumpen! :wink:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

17
die bestem MW am Markt sind Merkur-Quelle, St-Gero und Gerolsteiner, der Rest ist von der Mineraldurchsetzung zu schwach...gibt es alles in Glasflaschen...

Wenn ihr so gern auf dem Weichmacher in Plastikflaschen rumeiert dürftet ihr garkeine Plastikpordukte mehr verwenden, finde dieses Argument irrwitzig und inkonsequent. Selbst in den Tetrapak, Jogurtbechern, Wurstaufschnitt, Nudeltüten usw. ist Weichmacher drin, allso lasst mal die Butter bei de Fische und übertreibt es nicht.

Ich selbst nehme auch meist nur Leitungswasser meist mit Krümeltee(instanttee) oder Saft..
http://www.schnellegurke.de
Bild

18
Running Sven hat geschrieben:die bestem MW am Markt sind Merkur-Quelle, St-Gero und Gerolsteiner, der Rest ist von der Mineraldurchsetzung zu schwach...gibt es alles in Glasflaschen...
Naja, da gibt es doch noch andere, die mindestens genauso gut sind: Adelheidquelle und Staatlich Fachingen beispielsweise. Sind noch deutlich mineralreicher.

Wenn schon Mineral-/Heilwasser, dann mag ich die natriumreicheren Sorten gerade auch was den Geschmack angeht viel lieber. :nick:
Running Sven hat geschrieben:Wenn ihr so gern auf dem Weichmacher in Plastikflaschen rumeiert dürftet ihr garkeine Plastikpordukte mehr verwenden, finde dieses Argument irrwitzig und inkonsequent. Selbst in den Tetrapak, Jogurtbechern, Wurstaufschnitt, Nudeltüten usw. ist Weichmacher drin, allso lasst mal die Butter bei de Fische und übertreibt es nicht.
Klar, es geht nicht nur um PET-Flaschen, jedoch ist die Belastung dadurch nun wirklich ganz unnötig und leicht vermeidbar! :nick:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

19
Ich hab auch einen Soda Stream (Wasser wird mit Kohlensäure durchsetzen) um mir mal ne Apfelschorle zu machen, ansonsten trink ich auch Leitungswasser (gerne mit Instant Tee oder noch besser: frischen Minzblättern oder Früchtetee, aufkochen und dann abkühlen lassen),
Das hat weniger bei mir mit den PET Flaschen zu tun (was aber trotzdem ein begrüßenswerter Nebeneffekt ist, diese zu vermeiden) als vielmehr mit meiner Faulheit (ich hab keine Lust auf die Schlepperei, um dann die Flaschen sammeln und hinterher wieder einzulösen).
Magnesiumtabletten hab ich auch, ebenfalls elotrans, welche ich nach langen Läufen mal nehme...
Das wars!
Grüße
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

21
Mein Arbeitgeber verteilt im Sommer Ensinger Sport. Das ist auch nicht schlecht von der Zusammensetzung.
Im Winter trage ich mein Blupperwasser zur Arbeit und da kommen mir wegen dem Gewicht die PET Falschen entgegen.

Wie sollen die den unsere Funktionsklamottenmachen die aus den alten Flaschen gemacht werden. :D
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

22
Wenn ich immer den Schwachsinn lese "ich nehme Leitungswasser". :tocktock:
Als wenn aus jedem Hahn die gleiche Brühe rauskäme. Hier in Wiesbaden bekommen die zentralen und südlichen Stadtteile ihr Trinkwasser aus dem Ried (Oberrheingraben) und aus Rheinwasser-Uferfiltrat. Dabei wird das Rheinwasser aus der Flußmitte entnommen und etwa 3 km weiter oben wieder dem Grundwasser zugeführt, mit dem es dann wieder Richtung Rhein sickert. Dort wird es abgepumpt, gereinigt und gechlort. Die nördlichen Stadtteile erhalten hauptsächlich Wasser aus den kilometerlangen Trinkwasserstollen im Wald. Ergebnis ist alleine dort eine Wasserhärte von 1 und bei uns von 3. Das zu trinken würd mir nie in den Sinn kommen.

Persönlich trink ich ganz Apollinaris. Das hat auch einen recht hohen Magnesiumanteil und kommt mir geschmacklich auch entgegen. Gerolsteiner ist bei uns auch öfter vertreten.

Siegfried

23
Wasser ist Wasser, mir ist selbst das stille Wasser vom Aldi gut genug, nobel wer sich Evian und all die andern teuern Wässerchen leisten kann, aber ob die auch besser sind?
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

24
Siegfried hat geschrieben:Wenn ich immer den Schwachsinn lese "ich nehme Leitungswasser". :tocktock:
Als wenn aus jedem Hahn die gleiche Brühe rauskäme. Hier in Wiesbaden bekommen die zentralen und südlichen Stadtteile ihr Trinkwasser aus dem Ried (Oberrheingraben) und aus Rheinwasser-Uferfiltrat. Dabei wird das Rheinwasser aus der Flußmitte entnommen und etwa 3 km weiter oben wieder dem Grundwasser zugeführt, mit dem es dann wieder Richtung Rhein sickert. Dort wird es abgepumpt, gereinigt und gechlort. Die nördlichen Stadtteile erhalten hauptsächlich Wasser aus den kilometerlangen Trinkwasserstollen im Wald. Ergebnis ist alleine dort eine Wasserhärte von 1 und bei uns von 3. Das zu trinken würd mir nie in den Sinn kommen.
Ist kein Schwachsinn.

Auch das von Dir beschriebene Wasser ist dank der scharfen gesetzlichem Grenzwerte, die für Trinkwasser gelten uneingeschränkt und bestens genussfähig.
Die Wasserhärte sagt btw. wenig bis nichts über die Gesundheitliche Eignung aus. Jegliche Mineralwässer sind übrigens sehr hart, da kann jedes Leistungswasser einpacken.

Und mal ganz davon abgesehen: Trinkst Du eigentlich Kaffee oder Tee, wie stehts mit Suppe und was meinst Du nehmen Nahrungsmittelproduzenten jeglicher Art für die Lebensmittelherstellung für ein Wasser?
PaulJakob hat geschrieben:nobel wer sich Evian und all die andern teuern Wässerchen leisten kann, aber ob die auch besser sind?
Nein, besser sind sie sicher nicht, wieso sollte es auch?
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

25
runningdodo hat geschrieben:
Auch das von Dir beschriebene Wasser ist dank der scharfen gesetzlichem Grenzwerte, die für Trinkwasser gelten uneingeschränkt und bestens genussfähig.
Trinkfähig - nicht Genussfähig. Die Brühe schmeckt mir auch einfach nicht. Mein Teewasser kommt aus einem 10 l-Trinkwasserkanister und das Wasser kommt aus dem Schläferskopfstollen. Ich verstehe auch nicht warum ich ausgerechnet beim Wasser sparen sollte - so geil ist Geiz auch nicht. Grenzwerte hin oder her - den Toilettenausfluß von halb Baden-Württemberg brauch ich nicht in meiner Trinkflasche. :nick:

26
PaulJakob hat geschrieben:Wasser ist Wasser
Klar, wenn du destilliertes Wasser trinkst kann man dem vorbehaltlos zustimmen. Ansonsten ist es Käse. Oder der Geschmackssinn ist vollkommen verkümmert.

28
Ich habe auch mal die gängigsten Sorten verglichen (also dies nicht in Spezialmärkten gibt) und bin dann bei Gerolsteiner hängengeblieben. Ist bischen teurer als Aldi-Wasser aber wie Siegfried schon sagt, warum sollte man da sparen und letztlich gehts dabei um Centbeträge pro Tag.
Ansonsten mache ich mir auch immer Leitungswasser mit nem Teelöffel Salz und 2 Stück Zucker auf 1L fertig.

29
Siegfried hat geschrieben:Klar, wenn du destilliertes Wasser trinkst kann man dem vorbehaltlos zustimmen. Ansonsten ist es Käse. Oder der Geschmackssinn ist vollkommen verkümmert.
Mit stilles Wasser ist Mineralwasser ohne Kohlensäure gemeint, wie destilliertes Wasser schmeckt weiss ich nicht, das verwende ich nur für meinen Humidor wo die handgerollten Kubanischen Zigarren lagern :)

Sportliche Grüsse aus der Schweiz
PJ
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013

30
runningdodo hat geschrieben:Ist kein Schwachsinn.
Jegliche Mineralwässer sind übrigens sehr hart, da kann jedes Leistungswasser einpacken.
Nun, das möchte ich bezweifeln. Wir hier im Norden von Innsbruck kriegen unser Wasser von der Nordkette - reines Kalkgestein; wie man in dieser Tabellesieht (Stadtteil Hötting) liegt die Härte bei 9 – 15 °dH (weiter oben am Ölberg sogar noch höher), da können die meisten Mineralwässer und vermutlich einige Magermilchsorten einpacken :hihi:
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

31
PaulJakob hat geschrieben:Mit stilles Wasser ist Mineralwasser ohne Kohlensäure gemeint, wie destilliertes Wasser schmeckt weiss ich nicht, das verwende ich nur für meinen Humidor wo die handgerollten Kubanischen Zigarren lagern :)

Sportliche Grüsse aus der Schweiz
PJ
Auch da gibts gewaltige geschmackliche Unterschiede. Ich hab auch mal versucht Leitungswasser zur Atemluftbefeuchtung zu nehmen - das kann man glatt vergessen (Chlor). Und deshalb würd ichs auch nicht trinken wollen.

32
Die Beigabe von Chlor zum Leitungswasser ist regional sehr unterschiedlich und hängt sowohl vom Wasser, als auch von der technischen Ausrüstung der Wasserwerke ab
Gruß Thorsten

33
Rennsemmel84 hat geschrieben:Die Beigabe von Chlor zum Leitungswasser ist regional sehr unterschiedlich und hängt sowohl vom Wasser, als auch von der technischen Ausrüstung der Wasserwerke ab
Meine Worte - deshalb ist die Bezeichnung "Leitungswasser" für alles was da aus dem Hahn kommt auch wenig zielführend. Im Schwarzwald würd ich da auch eher an den Hahn gehen.

34
Bjoernbaer hat geschrieben:Moin liebe Sportler!

Ich recherchiere gerade im Internet nach einem geeigneten Wasser für mich.

Gute Artikel habe ich gefunden, z. B.:

Laufwelt - Welches Mineralwasser ist fr Ausdauersportler geeignet?

Jedoch wird keine Wassermarke genannt.
Hat jemand von Euch einen guten Tipp, welches Wasser die Kriterien erfüllt.
mineralwaters.org

Hier kann man sich die Wässer geordnet nach Mineralien auflisten lassen, etwa nach Magnesiumgehalt.

- Water from all over the World

35
Emil Zatopek hat sicher nur Leitungswasser (egal welcher Qualität) getrunken,
dazu ein Bier und nen Korn (das gabs auch im Osten reichlich) und jeder weiss, wie weit er es gebracht hat..

MfG

36
Ist doch alles eine Frage des Geschmacks!!! Mit Adelheid oder Hirschquelle kann man mich jagen, wobei ich da jetzt die Heilwässer meine, die man m.W. auch nur in begrenzten Mengen trinken soll (hängt irgendwie mit der Bezeichnung Heilwasser zusammen .. meine ich zumindest), auch Apollinaris trifft nicht meinen Geschmack. Ich mag nur Wasser mit Blubb, bei stillem Wasser (ob aus der Leitung oder hochstilisiertes von sonstwoher) habe ich nicht das Gefühl, dass mein Durst gelöscht ist ... . Und da ich keinen Saft oder ähnliches trinke, nur blubbhaltiges Mineralwasser bzw. im Büro Roibuschtee, gönne ich mir das gekaufte Mineralwasser. Hab' auch eine Weile mit so einem Soda-Dingensda selber hergestellt, hat mir aber nicht so geschmeckt. Dafür nehme ich kein Salz, Apfelsaft oder zusätzliches Magnesium. Weichmacher hin oder her, ich kaufe inzwischen die Kästen mit 12-PET-Literflaschen ... muss ich nicht so oft radeln .... bei meinem Konsum kein zu unterschätzendes Argument. Neulich bin ich Samstag 8 mal zum Getränkehändler geradelt (je 700m hin und zurück) reicht für ca. 3-4 Wochen ... hab's als Kombi-Trainingseinheit (Radeln und Krafttraining) gesehen. Aber auch bei den Mineralwässern schmecke ich Unterschiede. Da es "unsere" Mineralwässer aus dem Süden bei euch nicht gibt, bringt es nichts, wenn ich dir die hier nenne (gerne aber per PN). Das von Gäuläufer genannte Mineralwasser hat ein ausgezeichnetes Verhältnis Magnesium-Calcium und schmeckt hervorragend. Meines (nicht das von Gäuläufer) hat 89mg Magnesium und 600mg Calcium ... gibts mit viel, wenig und ohne Blubb. Aber Hauptkaufargument ist bei mir der Geschmack, nicht unbedingt die Inhaltsstoffe. Mein bisheriger Favorit, eines der vielen aus dem Schwarzwald, hat mein Getränkehändler um die Ecke leider nicht.
Und wenn ich mich richtig erinnere, ist destilliertes Wasser nicht zum Trinken da !!!!

Viele Grüße (ich schenk' mir jetzt mal ein Gläschen Mineralwasser ein ...)
Andrea

38
Worauf freut sich der Wiener, wenn er vom Urlaub kommt? Auf Hochquellwasser und Ankerbrot. Lustige Werbung aus 1930.
Das Hochquellwasser in Wien ist von bester Qualität. Trotzdem kaufen die Leute das Mineralwasser aus dem Supermarkt und waschen Ihre Autos mit dem Hochquellwasser.
Bild


2012: Wachau HM 1:47:XX :geil:

40
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Das Auto mit Hochquellwasser waschen? Ja sind die denn wahnsinnig :tocktock: das ist doch auch brutal hart, das gibt doch unschöne Kalkflecken!!!
Deshalb lassen die echten Snobs ihren Jaguar auch mit Evian waschen...

44
Auch wenn ich den Großteil der Diskussion bisher verpasst habe: Ich bin seit Anfang des Jahres - aus Nachhaltigkeitsgründen - auch von Aldi-Einweg-Plastik auf einen Sodastream umgestiegen. Das Leitungswasser hier bei uns schmeckt und ist gut. Gelegentlich, wenn ich das Gefühl habe, dass ich zu wenig Natrium abbekomme, schütte ich eine Prise Salz dazu. Ich hatte mich lange mit dem Gedanken "gequält", weil ich wiederum die Plastikflaschen von diesen Sprudelgeräten total eklig fand. Über Silvester hat mich aber jemand darauf aufmerksam gemacht, dass es den Sodastream jetzt auch mit einer Glas"karaffe"/-flasche gibt. Das hat für mich den Ausschlag gegeben. Seitdem kaufe ich mir nur noch wöchentlich eine neue Plastikwasserflasche, in die ich "für unterwegs" Wasser umfülle. Und die Glasflasche kommt regelmäßig mit in den Geschirrspüler und sieht schick aus...

Viele Grüße

Kerstin

46
Für die Schweizer hier im Forum kann ich folgenden Tip geben
qualité de l'eau potable ::: trinkwasserqualität ::: qualità dell'acqua potabile

Hier kann jeder nachschauen was denn genau aus seinen Hahn rauskommt. Bei mir kommt z.B. eine Mischung aus Quellwasser und Grundwasser die vom Mineraliengehalt her fast jedem Mineralwasser überlegen ist und alle Messwerte für Schadstoffe sind entweder bei 0 oder ca. Faktor 100 unter dem erlaubten Grenzwert.

Ich trinke deshalb fast nur Leitungswasser. Alle 2-3 Wochen kaufe ich aber wieder mal eine Flasche Wasser um diese dann wieder mit meinem Wasser nachzüfüllen.

Ich trinke 3-4 Liter Wasser im Tag und hätte echt keine Lust das jeweils nach Hause und in den dritten Stock hoch zu schleppen.

47
Wenn du dein Wasser nach den Inhaltstoffen aussuchen willst, geht kein Weg an Appolinaris vorbei, knapp dahinter Gerolsteiner und dann sehr, sehr lange nichts mehr. Allerdings sind das auch mit die teuersten Marken.

Die Inhaltsstoffe von Leitungswasser kenne ich nicht, ich habe allerdings schon sehr, sehr oft gelesen, dass das Leitungswasser in Deutschland weltweit seinesgleichen sucht und auch den meisten "Flaschen"-Produkten den Rang abläuft. Ich weiß aber nicht worauf dies bezogen war.... sicherlich Reinheit und Weichmacher, evtl. auch Inhaltstoffe. Da wäre ein Überblick mal sehr interessant.


Vor ca. einem Jahr habe ich mir die Mühe gemacht und mir die wichtigstens Inhaltsstoffe für Läufer aus der Fachliteratur rausgesucht und dann in den Supermärkten verglichen. Seitdem kaufe ich nur noch o.g. Appolinaris, bzw. Gerolsteiner. Kranwasser bin ich aber auch nicht abgeneigt. Oft mische ich noch den milden Apfelsaft von Hohes C hinzu, welcher mir am besten bekommt. Ob mir das Ganze was bringt.... keine Ahnung.... ich bin schließlich Hobbysportler, versuche mich aber letztendlich doch bewusst zu ernähren. Ich denke es ist viel wichtiger noch ist das Trinken ausreichender Mengen, was viele Menschen.... auch ich leider zu oft.... eher vernachlässigen.

Neben dem Wasser sollte man in meinen Augen auch bei Eier- und Milchprodukten eher zum teureren Produkt greifen, weil gerade die Dumpingprodukte zu Kosten der Kühe, Hühner gewonnen werden und in meinen Augen oft auch besser schmecken. Gerade bei Milch, Butter und Käse merkt man dies extrem. Aber ich will jetzt hier keine "Geiz ist Geil - Diskussion" eröffnen...
Mein Laufblog: Auf zu neuen Heldentaten

48
SUPER! Vielen Dank! Jetzt muss ich doch keinen Nachmittag im Supermarkt verbringen.
Ich fasse noch einmal kurz die Aussagen und Beiträge zusammen, die mir geholfen haben.
Running Sven hat geschrieben:die bestem MW am Markt sind Merkur-Quelle, St-Gero und Gerolsteiner, der Rest ist von der Mineraldurchsetzung zu schwach...gibt es alles in Glasflaschen...
runningdodo hat geschrieben:Naja, da gibt es doch noch andere, die mindestens genauso gut sind: Adelheidquelle und Staatlich Fachingen beispielsweise. Sind noch deutlich mineralreicher.
ultraistgut hat geschrieben:Mit dieser Frage haben wir uns auch beschäftigt und recherchiert - aus unserer Sicht das beste für Läufer: Gerolsteiner - und das gönne ich mir ! :daumen:
kobold hat geschrieben:Eine sehr gute Übersichtstabelle verschiedener Mineralwasser gibt's hier: http://www.plus-mag.de/PageResources/cb ... -Liste.pdf.
Olipool hat geschrieben:Ich habe auch mal die gängigsten Sorten verglichen (also dies nicht in Spezialmärkten gibt) und bin dann bei Gerolsteiner hängengeblieben.
*cel hat geschrieben:mineralwaters.org

Hier kann man sich die Wässer geordnet nach Mineralien auflisten lassen, etwa nach Magnesiumgehalt.

- Water from all over the World
rantanplan hat geschrieben:Wenn du dein Wasser nach den Inhaltstoffen aussuchen willst, geht kein Weg an Appolinaris vorbei, knapp dahinter Gerolsteiner und dann sehr, sehr lange nichts mehr. Allerdings sind das auch mit die teuersten Marken.
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

49
Bjoernbaer hat geschrieben:SUPER! Vielen Dank! Jetzt muss ich doch keinen Nachmittag im Supermarkt verbringen.
Ich fasse noch einmal kurz die Aussagen und Beiträge zusammen, die mir geholfen haben.
Alles was aus der Eifel kommt (Gerolsteiner, Apollinaris, Dhauner, Tönissteiner) ist eigentlich recht gut.

50
Das Berliner Wasser (und Umgebung) kannste jedenfalls vergessen. Stark belastet (Medikamente, Hormone u.ä.) und auch geschmacklich nicht doll. Oft ist es optisch auch nicht hübsch anzusehen, aber das mag an unseren Leitungen liegen :D
Was allein in den letzten Jahren an Warnmeldungen durch die Presse ging (Kolibakterien in Spandau,Potsdam,Babelsberg/ erhöhte Uranwerte Berlin/Uckermark) ist schon nicht schlecht. Ob da immer alles ans Licht kommt mag ich bezweifeln und auch ob das von den Ämtern empfohlende Abkochen des Wasser wirklich Abhilfe schafft.

Ich probiers mal mit Appolinaris und Geroldsteiner.....wahrscheinlich günstiger als immer alles durch etliche Filter laufen zu lassen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“