Banner

Der Große Straßenlaufdiskussionthread

3052
0815boy hat geschrieben:Schade für Kohlmann, letztes Jahr in der Form ihres Lebens und ausgerechnet jetzt im Olympia-Jahr läuft es nicht.
Naja... auch letztes Jahre zwickte die Sehne schon.

Gestern ging halt das Feld nicht mit der Tempomacherin mit. M.E. waren die Bedingungen halt schlecht und die meisten von dem Feld haben halt die Norm. Das ist halt dann das Pech von der, die die Norm nicht hat.

Dumm bei 800m Frauen ist halt Olympia-Norm = EM-Norm. Und somit ohne Olympia-Norm auch kein EM-Start.

3054
0815boy hat geschrieben:Kohlmann ist extrem verletzungsanfällig, aber in der vergangenen Freiluftsaison hat meines Wissens ausnahmsweise mal nix gezwickt.
M.W. war sie aber den ganzen Winter damals verletzt.

M.E. hat sie derzeit einfach das Pech, dass ihr 2-3 Wettkämpfe fehlen und jetzt gehen ihr eben die Wettkämpfe aus.

Gestern waren halt die Bedingungen schlecht und man hat die 800m-Läuferinnen ewig warten lassen. Da hatten halt einige wohl keine Lust mehr.

3056
sbm80 hat geschrieben:M.W. war sie aber den ganzen Winter damals verletzt.

M.E. hat sie derzeit einfach das Pech, dass ihr 2-3 Wettkämpfe fehlen und jetzt gehen ihr eben die Wettkämpfe aus.
Ich glaube ihr primäres Pech ist, dass sie aufgrund ihrer Achillessehnenbeschwerden nicht so gut trainieren konnte.

3057
Um auf die Klosterhlafen zurück zu kommen... Die wiegt wirklich unter 50kg. 45kg kommt da gut hin. Größe müsste da so 1,72m - 1,74m sein. (wobei ich eher auf 1,72 tendiere, da ich sie Real kenne...) Ob das ungesund ist? Laut BMI schon... aber sie bringt ja ihre sehr, sehr gute Leistungen. Schwierig einzuschätzen... Bodybuilder leben in der Hinsicht ja auch ungesund mit deutlich +30er BMI.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3058
Das zeigt halt, dass der Läufer nur wenig Muskeln zum Erfolg braucht. D.h., mit BMI = 25 kann man ruhig ohne Sorge, dass man zuviel Kraft verliert, ordentlich abspecken.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

3059
Gerade hat Ibrahim Jeilan, der Weltmeister über 10000m von 2011, recht beeindruckend die 5000m beim DL Meeting in Stockholm gewonnen. Vor kurzem verbesserte er seine 10000m PB, er ist richtig gut drauf. Er ist wohl auch einer der Favoriten auf eine Medaille über 10000m in Rio.

3061
D.edoC hat geschrieben:Um auf die Klosterhlafen zurück zu kommen... Die wiegt wirklich unter 50kg. 45kg kommt da gut hin. Größe müsste da so 1,72m - 1,74m sein. (wobei ich eher auf 1,72 tendiere, da ich sie Real kenne...) Ob das ungesund ist? Laut BMI schon... aber sie bringt ja ihre sehr, sehr gute Leistungen. Schwierig einzuschätzen... Bodybuilder leben in der Hinsicht ja auch ungesund mit deutlich +30er BMI.
45kg wäre schon krass. Fände es schade, wenn man nur mit so einem Hungergewicht an die Spitze vordringen könnte.

Eine Wohltat ist da z.b Allie Kieffer, da gibt es auf YT ein Video mit Sage Canaday und ihr zum Thema Laufstil. Die hat eine 32:xx über 10 und 15:xx über 5 stehen und kommt eher über die Kraftseite, am Bauch sogar leicht speckig :D

https://i.ytimg.com/vi/wRkeBVMQSgg/maxresdefault.jpg

3062
Infest hat geschrieben:45kg wäre schon krass. Fände es schade, wenn man nur mit so einem Hungergewicht an die Spitze vordringen könnte.
Naja, "schade" - ich mach mir, wie oben geschrieben, eher Sorgen. Dass sie momentan super Leistungen bringt mit diesem geringen Gewicht, bedeutet ja nicht, dass sie sich damit mittel- und langfristig was Gutes tut. Spekulationen verbieten sich, aber wie ebenfalls schon mal geschrieben: Ich hoffe, dass sie hinreichend engmaschig ärztlich betreut wird, um etwaige Mangelzustände rechtzeitig zu erkennen und bleibende gesundheitliche Schäden zu verhindern.

3063
Infest hat geschrieben:45kg wäre schon krass. Fände es schade, wenn man nur mit so einem Hungergewicht an die Spitze vordringen könnte.

Eine Wohltat ist da z.b Allie Kieffer, da gibt es auf YT ein Video mit Sage Canaday und ihr zum Thema Laufstil. Die hat eine 32:xx über 10 und 15:xx über 5 stehen und kommt eher über die Kraftseite, am Bauch sogar leicht speckig :D

https://i.ytimg.com/vi/wRkeBVMQSgg/maxresdefault.jpg
Sportler, die sehr viel trainieren und halbwegs auf die Ernährung achten erhalten ein Gewicht das für die sehr sportliche Leistung gut abgestimmt ist. Bei dem anderen sind es ein paar kg mehr und bei dem anderen etwas weniger. Stoffwechsel ist da ja auch bei jedem anders. Ich glaube nicht das man mit sehr wenig Gewicht schneller sein muss als mit mehr. Das ist bei jedem Individuum unterschiedlich. Glaube auch nicht das die Klosterhalfen wenig isst. Das ist ihr halt so in die Waage gelegt worden.
1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

3064
D.edoC hat geschrieben:Das ist ihr halt so in die Waage gelegt worden.
Schöner Verschreiber oder Autokorrektur? Aber ich hoffe auch, dass das Veranlagung ist.

Seb Coe war als Aktiver auch sehr dünn, glaube 59kg auf 1,80. Asbel Kiprop dürfte noch dünner sein. Bei beiden hat glaube bisher niemand an Anorexie gedacht - ist bei Männern aber auch seltener.

Aber ich fände es schön, wenn Klosterhalfens Leistung im Vordergrund stünde.

Bin sehr gespannt auf die 15000m Frauen bei der DM. Ich vermute, dass Kock die 1500 läuft und entweder einen gezielten Normversuch im Vorlauf macht oder auf ein schnelles Rennen im Finale hofft (Wenn z. B. Klosterhalfen das Rennen schnell macht.) Würde mich auch nicht wundern wenn es Tempoabsprachen gibt.

Kock ist mental noch nicht richtig auf den 5000 angekommen. Es gibt einen Läufer*innen Typ, der ist sehr schnell von unten, dem fallen aber solche Strecken gerade mental schwer. Der Durchhänger bei Kocks 5000m dieses Jahr ist da vermutlich typisch. Vermutlich gilt das sogar für Harrer. Deren gute Resultate über 10000 und HM täuschen etwas. Das ist nämlich weniger intensiv und da konnte sie gute Zeiten laufen ohne 100% geben zu müssen, aber mit den 5000 hatte auch sie Probleme.

Mir ist aufgefallen, dass Mittelstreckler*innen Läufer*Innen aus der USA Spitze oft sehr gute 5000m Zeiten anbieten können. Ich vermute, dass die womöglich mehr im Überdistanzbereich trainieren, aber es ist eben auch eine Typfrage.

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

3065
DerC hat geschrieben: Mir ist aufgefallen, dass Mittelstreckler*innen Läufer*Innen aus der USA Spitze oft sehr gute 5000m Zeiten anbieten können. Ich vermute, dass die womöglich mehr im Überdistanzbereich trainieren, aber es ist eben auch eine Typfrage.
Eine Vermutung: In den USA wird schon in der High School im "Cross Country" jede Woche ein 5000m Rennen (bei mir wars immer auf dem Golfplatz) gelaufen. Denke, die Mittelstreckler die sich dann im College-Alter befinden, haben diese Art "Ausbildung" 4-5 Jahre zu High School zeiten mitgenommen und sind dementsprechend auf 5000 "getrimmt" oder "geschult", wie man will.

3066
DerC hat geschrieben:Vermutlich gilt das sogar für Harrer. Deren gute Resultate über 10000 und HM täuschen etwas. Das ist nämlich weniger intensiv und da konnte sie gute Zeiten laufen ohne 100% geben zu müssen, aber mit den 5000 hatte auch sie Probleme.
Corinna Harrer ist bisher ein einziges 5.000m-Rennen auf der Bahn bei den Aktiven gelaufen (in 15:39 min./Mini Internationales in Koblenz 2014). Dies sagt gar nix aus. Da kann man nichtauf ein grundsätzliches Problem mit dieser Disziplin schließen.

Übrigens war sie über 5.000m schon deutsche Jugendmeisterin und hat bereits zweimal den Trierer Silvesterlauf über 5 km auf der Straße gewonnen.

3067
Infest hat geschrieben:Eine Vermutung: In den USA wird schon in der High School im "Cross Country" jede Woche ein 5000m Rennen (bei mir wars immer auf dem Golfplatz) gelaufen. Denke, die Mittelstreckler die sich dann im College-Alter befinden, haben diese Art "Ausbildung" 4-5 Jahre zu High School zeiten mitgenommen und sind dementsprechend auf 5000 "getrimmt" oder "geschult", wie man will.
War jetzt auch mein erster Gedanke: im College insbesondere läuft "man" im Herbst Cross Country, im Winter Indoor Track, im Frühjahr Outdoor Track, auch als MDler.

3068
Der junge Mann verbringt z.Zt. ein Jahr in den USA. Scheint dort ein gutes Trainingsklima zu herrschen.

"Die 15 Minuten-Grenze ist gefallen. Beim vierten und letzten Twilight Meeting in Boston konnte Yannick Reihs seine 5.000 m-Bestzeit auf 14:39,80 Minuten verbessern und pulverisierte damit seine vorherige Bestzeit um sage und schreibe 32 Sekunden.

Es ist phänomenal, was der 19 jährige Yannick Reihs (im Bild links) momentan in Boston für neue Bestzeiten aufstellt. Vor 3 Wochen verbesserte er seine 1.500 m Bestzeit um 18 Sekunden auf 3:57,76 Minuten, letzte Woche seine 3.000 m Bestzeit um 17 Sekunden auf 8:29,02 Minuten. Nun folgte die grandiose 5.000 m Zeit von 14:39,80 Minuten. Mit diesen Zeiten rangiert er nicht nur in Niedersachsen unter den Top 3 bei den Männern, sondern schaffte mit der 5.000 m Zeit auch eine Top 10 Platzierung in der Deutschen Bestenliste der Junioren. "

Berichte - Hannover Athletics e. V.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3070
DerMaschine hat geschrieben:Wow, das Hauptthema in der Tagesschau, fünf Minuten Sendezeit und danach noch ein Brennpunkt mit zehn Minuten Länge. Schade, dass man nicht mal über Positive Sachen aus der Leichtathletik so berichten kann.
http://www.leichtathletik.de/news/news/ ... och-offen/
Der Witz daran ist doch, dass es mal wieder nur die bösen Russen trifft. Da es hier die tollen, auf deutsche Steuerzahlerkosten, gefundene Beweise gibt. Wer mit dem gleichen Aufwand in Kenia etc. suchen würde, der würde auch Beweise finden. Aber Kenia hat ja nicht die EU geärgert.

3071
sbm80 hat geschrieben:Wer mit dem gleichen Aufwand in Kenia etc. suchen würde, der würde auch Beweise finden.
Der Witz ist, dass man in Russland gar nicht suchen muss. Wenn 736 Dopingtests in der heißen Phase zwischen Mitte April und Mai scheitern, Kontrolleure an Toren von kasernenähnlichen Einrichtungen abgewiesen werden und dann hinterher vom Staatspräsidenten gesagt wird, die Kontrolleure seien selbst Schuld, sollen sie sich doch rechtzeitig anmelden, dann bleibt nicht mehr viel Handlungsalternative...
Bild

3072
ruca hat geschrieben:Der Witz ist, dass man in Russland gar nicht suchen muss. Wenn 736 Dopingtests in der heißen Phase zwischen Mitte April und Mai scheitern, Kontrolleure an Toren von kasernenähnlichen Einrichtungen abgewiesen werden und dann hinterher vom Staatspräsidenten gesagt wird, die Kontrolleure seien selbst Schuld, sollen sie sich doch rechtzeitig anmelden, dann bleibt nicht mehr viel Handlungsalternative...
Naja... in manchem afrikanischen Super-Läufer-Land soll ja quasi garnicht getestet werden. Dann kann auch nichts scheitern.

M.E. ist das alles ein Politikum.

Es muss gleiches Recht für alle gelten und das tut es mit dem Ausschluss von Russland nicht. Und, dass ein deutscher Sender das alles "Aufdecken" musste hat halt einen lustigen Beigeschmack. Soll sich der Kerl doch auch mal ein bißchen in Kenia usw. umsehen. Oder ist es ihm dort zu warm?

3073
sbm80 hat geschrieben:Naja... in manchem afrikanischen Super-Läufer-Land soll ja quasi garnicht getestet werden. Dann kann auch nichts scheitern.

M.E. ist das alles ein Politikum.

Es muss gleiches Recht für alle gelten und das tut es mit dem Ausschluss von Russland nicht. Und, dass ein deutscher Sender das alles "Aufdecken" musste hat halt einen lustigen Beigeschmack. Soll sich der Kerl doch auch mal ein bißchen in Kenia usw. umsehen. Oder ist es ihm dort zu warm?
Das ist doch längst geschehen. Schon mal was von Hajo Seppelt gehört? Kenia stand auch kurz vor dem Aus bei Olympia. Aber in einem stimme ich Dir zu: sie hätten sie mit Pauken und Trompeten rauswerfen sollen, statt windige Vereinbarungen zu treffen. Wäre dann halt grotesk geworden, wenn die Äthiopier alles gewinnen.
10k 41:18 (2019), HM 1:32:09 (2017), M 3:20:12 (2017)

3074
Thomaso hat geschrieben:Kenia [...] Aber in einem stimme ich Dir zu: sie hätten sie mit Pauken und Trompeten rauswerfen sollen, statt windige Vereinbarungen zu treffen.
Und auch im Falle Russlands gab es derartige Vereinbarungen. Es wurde sich nur erwiesenermaßen nicht dran gehalten....

Dass in anderen Ländern nicht so genau hingeschaut wird, bestreite ich gar nicht. Warum schickt aber Russia Today nicht einen eigenen "Hajo Seppelt" los, der in anderen Ländern sowas aufdeckt? Wenn der mit ähnlichen Beweisen antanzt, kann der IAAF gar nicht anders also hier ebenso vorzugehen...

Hieran besteht aber gar kein Interesse. Die Opferrolle gefällt Russland sehr gut.
Bild

3078
ruca hat geschrieben:Aber immerhin überträgt das ZDF im Netz.
Immerhin? Es kommt ein Schweden-Krimi ... Und vor der LA-Übertragung kam ein in Monaco Steuern zahlender Tennisspieler anstatt LA zu zeigen. Und von den 45 min Übertragung ging dann noch 5 min für die Russen drauf.

Allerdings ist der Termin-Plan auch dürftig. Warum legt man die 5000m nicht auf SA?

3079
0815boy hat geschrieben:Schade für Kohlmann, letztes Jahr in der Form ihres Lebens und ausgerechnet jetzt im Olympia-Jahr läuft es nicht.
Läuft doch. 800m komplett alleine in 2:00 min ...

3082
LaufChrissyLauf hat geschrieben:ZDF Online Stream lief doch. Leider unterirdisch kommentiert, teilweise echt nicht auszuhalten. Naja, jetzt ist auch vorbei.
Man zahlt Gebühren damit man sowas im TV anschauen kann und nicht auf dem Laptop. Und warum man es am SA Nachmittag ins Internet verbannen muss, damit man einen unwichtigen Schweden-Krimi zeigt, leuchtet mir halt nicht ein. Immerhin kann man auch ganze Samstage Amateur-Pokale des Fußball zeigen.

M.E. wurde der heutige Plan auch etwas nach der TV-Zeit gemacht. 3000m Hindernis um 14 Uhr und dafür Vorläufe über 400/800m später, kommen mir zumindest so vor. Und wenn man dann die 3000m Hindernis erst nach 5 min zeigt, da man unbedingt einen "deutschen" Tennis-Spieler, der mit 19 schon Steuerflüchtling nach Monaco ist, zeigen muss, dann ist das m.E. komplett daneben. Denn für die 1h Verspätung gab es nämlich keinen Stream.

Den Kommentar fand ich nicht mal so schlecht. Zumindest der Vergleich mit Harbig passt schon, wenn man immer über die zu hohen Normen jammert.

3083
sbm80 hat geschrieben:Man zahlt Gebühren damit man sowas im TV anschauen kann und nicht auf dem Laptop. Und warum man es am SA Nachmittag ins Internet verbannen muss, damit man einen unwichtigen Schweden-Krimi zeigt, leuchtet mir halt nicht ein. Immerhin kann man auch ganze Samstage Amateur-Pokale des Fußball zeigen.

M.E. wurde der heutige Plan auch etwas nach der TV-Zeit gemacht. 3000m Hindernis um 14 Uhr und dafür Vorläufe über 400/800m später, kommen mir zumindest so vor. Und wenn man dann die 3000m Hindernis erst nach 5 min zeigt, da man unbedingt einen "deutschen" Tennis-Spieler, der mit 19 schon Steuerflüchtling nach Monaco ist, zeigen muss, dann ist das m.E. komplett daneben. Denn für die 1h Verspätung gab es nämlich keinen Stream.

Den Kommentar fand ich nicht mal so schlecht. Zumindest der Vergleich mit Harbig passt schon, wenn man immer über die zu hohen Normen jammert.
Das läuft mir jetzt runter wie Öl, entspricht ungefähr meiner Meinung. Aber wenigstens gab es überhaupt einen Stream und ein wenig TV Übertragung.
Zu den Ergebnissen: Tolle Leistungen von Kohlmann und Krause. Morgen freue ich mich vor allem auf die 800m, 1500m und 5000m Läufe, aber auch auf den Diskus und Speerwurf. Das wird spannend.

3084
Leichtathletik ist in der öffentlichen Meinung genauso tot wie Radsport. Dopingverseucht - uninteressant - Ende.
Die Details, wer dopt usw., interessieren nicht. Die Einschaltquoten sind unterirdisch, zum Bildungsauftrag gehört die Übertragung deutscher Meisterschaften auch nicht. Daher ist es leider nachvollziehbar, dass nur noch ein Stream kommt.
sbm80 hat geschrieben:Naja... in manchem afrikanischen Super-Läufer-Land soll ja quasi garnicht getestet werden. Dann kann auch nichts scheitern.

M.E. ist das alles ein Politikum.

Es muss gleiches Recht für alle gelten und das tut es mit dem Ausschluss von Russland nicht. Und, dass ein deutscher Sender das alles "Aufdecken" musste hat halt einen lustigen Beigeschmack. Soll sich der Kerl doch auch mal ein bißchen in Kenia usw. umsehen. Oder ist es ihm dort zu warm?
Das ist Unfug. Es gibt keine Gleichheit im Unrecht, ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichbeh ... im_Unrecht

Daher ist es egal. wo überall sonst noch gedopt wird. Nach dem, was da inzwischen herausgekommen ist, müssen die Russen ausgeschlossen werden oder die ganze olym Spiele sind von vornherein eine Lachnummer. Es ist schade, dass es andere dopingverseuchte Länder nicht auch trifft, aber vielleicht kommen noch weitere Schritte in den nächsten Jahren. Ohne Änderungen am System geht die Bahn LA zugrunde.

3086
Tvaellen hat geschrieben:Mocki hat die 5000 m heute gecancelt. Schade, aber aus meiner Sicht war es das mit Rio.
Sie hat geschrieben, dass es vielleicht halb so wild ist und sie momentan in guter Verfassung ist. Bis Amsterdam ist noch genug Zeit, diese möglicherweise Kleinigkeit auszukurieren und dort hat sie dann ihre letzte Chance auf die Olympia-Norm!

3087
sbm80 hat geschrieben:Man zahlt Gebühren damit man sowas im TV anschauen kann und nicht auf dem Laptop. Und warum man es am SA Nachmittag ins Internet verbannen muss, damit man einen unwichtigen Schweden-Krimi zeigt, leuchtet mir halt nicht ein. Immerhin kann man auch ganze Samstage Amateur-Pokale des Fußball zeigen.
Weil die große Mehrheit das sehen will. LA zieht nicht.

3088
... und parallel auf dem anderen Kanal EM lief. Dies ist jemandem, der sich nicht für Sport interessiert schwer zu vermitteln.

Gleichzeitig "Musikantenstadl" und "Willkommen bei Carmen Nebel" war hingegegen nie in Problem. :tocktock:
Bild

3089
Von Sabrina Mockenhaupts Gesichtsbuch-Seite:
"Absage DM 5000m!
Leider muss ich heute meinen Start bei den Deutschen Meisterschaften über 5000m absagen. Ich habe eine Muskelzerrung, die wahrscheinlich auf einen Nerv drückt und mir schnelle Schritte gerade verwehrt. Möchte dies aber erstmal ärztlich genau abklären lassen und heute kein Risiko eingehen."

Wird heute mehr von der DM übertragen? Vermutlich nicht, oder? Jetzt wo der deutsche Jüngling das Tennisfinale erreicht hat, wird das wohl wieder Vorrang haben?!

3092
Konstanze Klosterhalfen gewinnt mit 4:07:92 min und einem Riesenvorsprung von ca. 30 m die 1.500 m. Hätte von den Gegnerinnen zumindest etwas mehr Gegenwehr erwartet. Sie ist heute wieder einmal mehr in einer anderen Liga gelaufen.

3093
Andres hat geschrieben:Konstanze Klosterhalfen gewinnt mit 4:07:92 min und einem Riesenvorsprung von ca. 30 m die 1.500 m. Hätte von den Gegnerinnen zumindest etwas mehr Gegenwehr erwartet. Sie ist heute wieder einmal mehr in einer anderen Liga gelaufen.
Die sieht halt auch etwas fitter aus als manche Konkurrentin. Bei Kock kann man schon fragen, ob die 0,7 sec bei den 5000m mit etwas weniger Gewicht vllt drin gewesen wären.

Wobei ich gewichtsmässig immer noch Weitspringerin Malkus am Besten fand. Die sah aus wie eine Kugelstoßerin. Wie man sich in einem Olympia-Jahr und als Meisterin des Vorjahres so eine Figur leisten kann, ist schon recht krass.

3095
sbm80 hat geschrieben:Die sieht halt auch etwas fitter aus als manche Konkurrentin. Bei Kock kann man schon fragen, ob die 0,7 sec bei den 5000m mit etwas weniger Gewicht vllt drin gewesen wären.
Kock sieht natürlich gegen eine "Koko" ziemlich stämmig aus. Deine Frage würde ich eindeutig mit JA beantworten.

3096
bones hat geschrieben:Gibt es eigentlich den Stammtisch-Thread gar nicht mehr?
Was hat das mit Stammtisch zu tun. Zu dem Sport gehört nun mal das Gewicht. Und die, die derzeit Erfolg haben, die haben keine Gewichtsprobleme.

Für mich ist das auch eine Einstellungssache.

3097
Mal verschiedenes: Quelle leichtathletik.de

[h=3]Almaz Ayana vor 10.000-Meter-Debüt[/h][font=&quot]Über 5.000 Meter rennt Weltmeisterin Almaz Ayana regelmäßig der Konkurrenz davon. Jetzt steht ihr Debüt über die doppelt so lange Strecke bevor: Die Äthiopierin wird am 29. Juni in Hengelo (Niederlande) bei der 10.000 Meter-Challenge die 25 Stadionrunden in Angriff nehmen und versuchen, sich dort den nächsten Olympia-Startplatz zu sichern. eme/aj

Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen)
Siegerin 1.500 Meter (4:07,92 min)
Heute war es eine Herausforderung mit vielen Gegnerinnen, die schnell laufen wollten. Ich hatte kein typisches Meisterschaftsrennen erwartet und ich bin froh, dass ich es durchziehen konnte. Ich wollte meine Zeit bestätigen. In Ostrava bin ich ja mit Tempomacher gelaufen. Ich wollte zeigen, dass es auch ohne geht. Jetzt kommt ein Cut und Training. Ich hoffe, dass ich mit der Motivation der guten Rennen die großen Aufgaben des Sommers angehen kann. Die EM werde ich nicht laufen und bei der U20-WM starten. Dann schaue ich Richtung Rio.

[/font]

3098
Andres hat geschrieben:Konstanze Klosterhalfen gewinnt mit 4:07:92 min und einem Riesenvorsprung von ca. 30 m die 1.500 m. Hätte von den Gegnerinnen zumindest etwas mehr Gegenwehr erwartet. Sie ist heute wieder einmal mehr in einer anderen Liga gelaufen.
Natürlich wäre es hinsichtlich der Normen wünschenswert gewesen, wenn Gegenwehr erfolgt wäre, ich denke aber nicht, dass man nach den Vorleistungen mehr erwarten musste. Eine Kock, Krebs oder Sujew mögen bei gutem Rennverlauf auch eine Zeit drauf haben, die eher in die Richtung der 4:07:92 geht, aber dazu hätten sie im Sinne einer gleichmäßigen Pace heute eine schnell anlaufende Klosterhalfen gebraucht. Die ersten 800m waren nach zwei 68er Runden aber eher langsam, umso beeindruckender natürlich die Endzeit von Klosterhalfen, die dann aufgedreht ist. Von den anderen Läuferinnen kann man so einen Auftritt momentan eher nicht erwarten, das hatte dann wohl eher was mit fehlendem (momentanen) Können als mit verhaltener Gegenwehr zu tun.

Schade aber auch, dass die 5000m der Frauen am Ende doch so mager besetzt waren, Tola dann ganz ohne Konkurrenz, nachdem auch Hottenrott aussteigen musste. Dabei war die Meldeliste so vielversprechend..
Vielleicht hätte sich angesprochene Kock eher einen Gefallen getan, über die 5000 zusammen mit Tola die Olympianorm anzugreifen, das Vorhaben wäre Gewicht und 0.7 Sekunden hin oder her vielleicht erfolgsversprechender als der x-te EM-Norm-Versuch über 1500m gewesen. Allerdings scheint ihr die kurze Strecke doch noch deutlich lieber zu sein.

3099
0815boy hat geschrieben:Sie hat geschrieben, dass es vielleicht halb so wild ist und sie momentan in guter Verfassung ist. Bis Amsterdam ist noch genug Zeit, diese möglicherweise Kleinigkeit auszukurieren und dort hat sie dann ihre letzte Chance auf die Olympia-Norm!
ja, das hat sie geschrieben, aber ich glaube nicht mehr an den Weihnachtsmann.
Es ist ohne Frage schade, wenn das Aushängeschild des deutschen Langstreckenlaufs in den vergangenen Jahren den Sprung nach Olympia nicht mehr schafft und persönlich würde ich es ihr ohne jeden Zweifel gönnen.
Aber es waren einfach unzählbar viele Rückschläge bei Mocki in den letzten Monaten und daher sehe ich tiefdunkelschwarz für ihre Chancen.

3100
krogh hat geschrieben:Natürlich wäre es hinsichtlich der Normen wünschenswert gewesen, wenn Gegenwehr erfolgt wäre, ich denke aber nicht, dass man nach den Vorleistungen mehr erwarten musste. Eine Kock, Krebs oder Sujew mögen bei gutem Rennverlauf auch eine Zeit drauf haben, die eher in die Richtung der 4:07:92 geht, aber dazu hätten sie im Sinne einer gleichmäßigen Pace heute eine schnell anlaufende Klosterhalfen gebraucht. Die ersten 800m waren nach zwei 68er Runden aber eher langsam, umso beeindruckender natürlich die Endzeit von Klosterhalfen, die dann aufgedreht ist. Von den anderen Läuferinnen kann man so einen Auftritt momentan eher nicht erwarten, das hatte dann wohl eher was mit fehlendem (momentanen) Können als mit verhaltener Gegenwehr zu tun.

Schade aber auch, dass die 5000m der Frauen am Ende doch so mager besetzt waren, Tola dann ganz ohne Konkurrenz, nachdem auch Hottenrott aussteigen musste. Dabei war die Meldeliste so vielversprechend..
Vielleicht hätte sich angesprochene Kock eher einen Gefallen getan, über die 5000 zusammen mit Tola die Olympianorm anzugreifen, das Vorhaben wäre Gewicht und 0.7 Sekunden hin oder her vielleicht erfolgsversprechender als der x-te EM-Norm-Versuch über 1500m gewesen. Allerdings scheint ihr die kurze Strecke doch noch deutlich lieber zu sein.
Was war da so vielversprechend? Im Prinzip drei Verzweifelte, die noch irgendwie nach Rio wollen und eine Reh, die ein dürftiges Jahr hat. Die Jahresschnellste Kock und das größte Talent sind lieber über 1500m gestartet.

Ich fand die 5000m der Herren interessanter. War zumindest eine lustige Aufführung von Ringer und Sperlich.

Zurück zu „Laufsport allgemein“