Ich habe es wohl übertrieben, es ist wohl so das man als "auchschonvorher Sportler" die Andersartigkeit der Belastungen beim Laufen unterschätzt und immer denkt, überlasten tun sich nur die anderen

Zumal ich noch einen Tag vor dem MRT 10 km in persönlicher Bestzeit gelaufen bin und sooooo wehgetan hat es eigentlich auch wieder nicht (zumindest hatte ich nach Kilometer 3 andere Probleme als Knieschmerzen

Ich dachte erst, die hätten meinen Befund vertauscht, war aber leider nicht

Nun hab ich wohl Glück im Unglück, die Fraktur ist ein kleiner Riss, ohne Gelenkbeteiligung und ohne Verschiebung.
Der Meniskusriß ist unvollständig und stabil.
Nachdem die Schwellungen und Ödeme im Urlaub (nur Schwimmen und Tauchen und Essen - ein Traum für Gelenke

Erst wenn ich nach Wiederaufnahme des Trainings wieder stärkere Beschwerden habe soll ich über eine OP nachdenken.
Laufen darf ich aber erst wieder ab August, wenn die Fraktur verheilt ist.
Alles andere darf und geht. Deshalb mache ich jetzt Radfahren für GA1, Spinning für GA 2 und Aquajogging für was auch immer, denn das ist hier meine Frage!
Laut Literatur soll eine Aquajoggingeinheit das Lauftraining 1:1 ersetzen können.
Ich finde das irgendwie nicht.
Ich habe nicht das Gefühl irgendwie kreislaufmäßig gefordert zu werden, egal wie schnell ich im Wasser "laufe", von der Muskultur ganz zu schweigen.
Die Kurse hier werden zum Teil mit Fußmanschetten ohne Bauchgurt gemacht, das soll durch den erhöhten Wasserwiderstand und geringeren Auftrieb die Effektivität noch erhöhen, aber doll ist es meiner Meinung nach nicht.
Leider geht mein Garmin im Wasser nicht, ich kann meine Herzfrequenz also auch nicht überprüfen . . .
Andererseits weiß ich aber, das viele Profisportler Aquajogging nicht nur in der Reha sondern auch als Ergänzungstraining machen.
Einen Effekt muß das dann doch haben?
Hat jemand damit mal eine Verletzungspause überbrückt und wie waren die Ergebnisse?
Ich bin nämlich kurz davor diese doch recht teure Sache zu canceln und lieber mehr Spinningeinhaiten zu machen :(
Liebe Grüße und für jeden Tipp dankbar

Miriam