Banner

Effektivität von Aquajogging

Effektivität von Aquajogging

1
Nachdem ich noch vor meinem Urlaub wegen doch recht starker Knieschmerzen auf einem MRT bestanden habe, lautete die Diagnose leider Stressfraktur im Tibiaköpfchen und Innenmeniskusriss.

Ich habe es wohl übertrieben, es ist wohl so das man als "auchschonvorher Sportler" die Andersartigkeit der Belastungen beim Laufen unterschätzt und immer denkt, überlasten tun sich nur die anderen :peinlich:

Zumal ich noch einen Tag vor dem MRT 10 km in persönlicher Bestzeit gelaufen bin und sooooo wehgetan hat es eigentlich auch wieder nicht (zumindest hatte ich nach Kilometer 3 andere Probleme als Knieschmerzen :hihi: ).
Ich dachte erst, die hätten meinen Befund vertauscht, war aber leider nicht :frown:

Nun hab ich wohl Glück im Unglück, die Fraktur ist ein kleiner Riss, ohne Gelenkbeteiligung und ohne Verschiebung.
Der Meniskusriß ist unvollständig und stabil.
Nachdem die Schwellungen und Ödeme im Urlaub (nur Schwimmen und Tauchen und Essen - ein Traum für Gelenke :D ) abgeklungen sind und ich kaum mehr Bewegungseinschränkungen beim Strecken des Beines habe, meinte der Orthopäde, das er den Meniskus nicht unmittelbar operieren würde.
Erst wenn ich nach Wiederaufnahme des Trainings wieder stärkere Beschwerden habe soll ich über eine OP nachdenken.
Laufen darf ich aber erst wieder ab August, wenn die Fraktur verheilt ist.

Alles andere darf und geht. Deshalb mache ich jetzt Radfahren für GA1, Spinning für GA 2 und Aquajogging für was auch immer, denn das ist hier meine Frage!

Laut Literatur soll eine Aquajoggingeinheit das Lauftraining 1:1 ersetzen können.
Ich finde das irgendwie nicht.
Ich habe nicht das Gefühl irgendwie kreislaufmäßig gefordert zu werden, egal wie schnell ich im Wasser "laufe", von der Muskultur ganz zu schweigen.
Die Kurse hier werden zum Teil mit Fußmanschetten ohne Bauchgurt gemacht, das soll durch den erhöhten Wasserwiderstand und geringeren Auftrieb die Effektivität noch erhöhen, aber doll ist es meiner Meinung nach nicht.
Leider geht mein Garmin im Wasser nicht, ich kann meine Herzfrequenz also auch nicht überprüfen . . .
Andererseits weiß ich aber, das viele Profisportler Aquajogging nicht nur in der Reha sondern auch als Ergänzungstraining machen.
Einen Effekt muß das dann doch haben?
Hat jemand damit mal eine Verletzungspause überbrückt und wie waren die Ergebnisse?
Ich bin nämlich kurz davor diese doch recht teure Sache zu canceln und lieber mehr Spinningeinhaiten zu machen :(

Liebe Grüße und für jeden Tipp dankbar :love2:
Miriam

10.08.2013 5 km 00:21:15 Poeler Abendlauf (Gesamtsieg Frauen)
08.09.2013 10 km 00:43:58 Alsterlauf Hamburg
15.09.2013 16,1 km (10 Meilen) 01:13:25 Airportrace Hamburg
29.09.2013 21,1 km 01:36:03 Lauf durchs Alstertal

5. Platz Gesamtwertung Frauen Hella Cup 2013

3
Vielen Dank für den Link, den kannte ich noch nicht.
Ich habe so einen Gurt und sogar ein Buch, das Problem ist nur das man hier in den Hallenbädern den Gurt nicht nutzen darf.
Aussage: man stört die Bahnenschwimmer (weil man kaum vorwärtskommt wohl) und sie bieten ja Kurse an.
In den Kinderbecken geht es nicht, die sind nicht tief genug :(.
Alternative wäre ein Naturbad am Stadtparksee, aber die Temperaturen hier im Moment . . . .

10.08.2013 5 km 00:21:15 Poeler Abendlauf (Gesamtsieg Frauen)
08.09.2013 10 km 00:43:58 Alsterlauf Hamburg
15.09.2013 16,1 km (10 Meilen) 01:13:25 Airportrace Hamburg
29.09.2013 21,1 km 01:36:03 Lauf durchs Alstertal

5. Platz Gesamtwertung Frauen Hella Cup 2013

4
hi,

da haste übertrieben mit der "joggerei" wa ;) ?
gute genesung!


hier im forum gibts die evamaus oder so ähnlich, eine von den wirklich schnellen mädels. soweit ich das in erinnerung habe, musste sie lange zeit einheiten durch aquajogging ersetzen verletzungsbedingt.
das hat wohl funktioniert.


gruß

6
Ja Rono,
genau das mache ich ja gerade - für 8,90 € für 45 min :sauer:

Und ich finde es eben nicht sehr intensiv, dabei mache ich schon die Power Jogging Variante . . .

10.08.2013 5 km 00:21:15 Poeler Abendlauf (Gesamtsieg Frauen)
08.09.2013 10 km 00:43:58 Alsterlauf Hamburg
15.09.2013 16,1 km (10 Meilen) 01:13:25 Airportrace Hamburg
29.09.2013 21,1 km 01:36:03 Lauf durchs Alstertal

5. Platz Gesamtwertung Frauen Hella Cup 2013

7
Hallo zusammen,

erstmal - komisch, dass die Dich nicht mit Gurt ins Becken lassen. Mal ehrlich - sperren die dann wenigstens auch Senioren und Kinder aus? Sorry, aber sowas finde ich echt seltsam.

Ich hatte mal über eine Athletin gelesen (ich glaube HM oder so, aber von den richtig schnellen), dass sie nach einer AS-Verletzung ihre Form hauptsächlich durch Aquajogging gehalten hat. Kann also so schlecht nicht sein.

Ich selbst sollte das auch mal wieder machen, kann mich aber immer nicht richtig aufraffen ;-) Finde es als Ersatzeinheit in Ruhewochen auch super!

Kannst Du schwimmen? Also Kraulen... ist ja auch super bei Knieproblemen!

Gute Besserung!
Keks
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“