Ich habe ein paar konkrete Frage zu dem Thema. Wäre nett, wenn mir die jemand beantworten könnte:
- Gibt es Studien zum Thema Endbeschleunigung?
- Wie heisst das Gegenteil, also "Anfangsbeschleunigung"? Gibt es das überhaupt?
- Was heisst Endbeschleunigung auf englisch?
Bei "(final) acceleration" geht es hauptsächlich um den Sprint. Eigentlich ist das deutsche Wort irreführend: Beschleunigung, nur weil man einmal nach x Kilometern kurz beschleunigt und dann das Tempo hält.
4
wenn ich mich nicht ganz irre, müsste es "fast-finish run" bzw. "progression run" heisse, siehe Workout Of The Week: Progression Runs | Competitor.comhugo790 hat geschrieben: - Was heisst Endbeschleunigung auf englisch?
7
Das Gegenteil von "Beschleunigung" heißt "Verzögerung".Fred128 hat geschrieben:Endentschleunigung.![]()
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
8
Formal- bzw. aussagenlogisch wird das Gegenteil durch eine Negation definiert. Diese wird mit "Nicht-" bzw. "Es ist nicht der Fall, dass..." eingeleitet.
Sei X ein/e Läufer/in dann ist das korrekte Gegenteil "Nicht Endbeschleunigung" oder "Es ist nicht der Fall, dass X endbeschleunigt"
*klugscheiß aus*
Sei X ein/e Läufer/in dann ist das korrekte Gegenteil "Nicht Endbeschleunigung" oder "Es ist nicht der Fall, dass X endbeschleunigt"

*klugscheiß aus*
9
Ich glaub, jetzt haste einen Toast zu viel eingeworfen!MikeStar hat geschrieben:Formal- bzw. aussagenlogisch wird das Gegenteil durch eine Negation definiert. Diese wird mit "Nicht-" bzw. "Es ist nicht der Fall, dass..." eingeleitet.
Sei X ein/e Läufer/in dann ist das korrekte Gegenteil "Nicht Endbeschleunigung" oder "Es ist nicht der Fall, dass X endbeschleunigt"
*klugscheiß aus*
Gruß vom NordicNeuling