Banner

Energie Gel empfehlenswert oder eher nicht?

Energie Gel empfehlenswert oder eher nicht?

1
Hallo zusammen, ich trainiere im Moment für den Hamburger Marathon und war neulich im Laufshop meines Vertrauens. Der Verkäufer war ganz nett, ich erzählte ihm von meinem Vorhaben, im April am Marathon teilzunehmen und er meinte, ich solle doch mal Energiegele ausprobieren. Auch schon bei langen Übungsläufen von 30 Kilometern. Meine Frage ist, ob das überhaupt Sinn macht? Denn ich habe von Freunden gehört, dass diese Gele nur kurzfristig etwas bringen und eigentlich nur für den Wettkampf gedacht sind. Sie sollen nur kurze Temposchübe verursachen und dann verpufft die Wirkung schlagartig. Was meint ihr dazu? Kann man mit normalen Getränken und Energie Gels einen ganzen Marathon bestreiten, oder empfehlt ihr zusätzlich, etwas zu essen?

2
Ich nehme zum Frühstück Honigbrot und ein weiches Ei und während des Laufs so bei km 15 ca. eine halbe Banane. Hat bis jetzt immer gereicht und ist billiger als die Gels - wird nämlich vom Veranstalter gestellt. Bei den Übungsläufen habe ich manchmal gar nichts; manchmal nehme ich mir eine Münze mit um unterwegs eine Banane kaufen zu können. Ist billiger als das Gel.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

3
Jetzt schon Marathon, hast Du nicht gerade noch im Anfängerforum gepostet?

Im Wettkampf würde ich nichts essen. Kohlenhydratzufuhr in Form von entsprechenden Getränken oder Gels ist nicht nötig (das kann aber auch davon abhängen, wie lange Du unterwegs bist), aber hilfreich, wenn Du sie verträgst. Das solltest Du im Training ausprobiert haben. Darüber hinaus raten die meisten von Kohlenhydratzufuhr im Training für einen Marathon ab.

Gruß

Carsten

4
Solche Fragen werden in der Regel sehr kontrovers diskutiert. Für und Wider, Pro und Contra, Blah und BlahBlah. :hihi:
Von mir nur soviel: Der Tipp, Gel auch im Training auszuprobieren, kann Gold wert sein. Die Dinger verträgt nicht jeder und das im Einzelfall erst im WK herauszufinden, kann, gelinde gesagt, ungut sein.

Ansonsten hole ich schonmal :popcorn: und :pepsi:

6
Bei langen Trainingsläufen so ab 2:45h nimm ich sicherheitshalber immer ein Gel als Notnagel mit. Ansonsten halte ich es wie Carsten während dem Langen lauf nichts zu essen. Im Wettkampf, HM & M, nimm ich dann immer 1 respektive 3 Gels zu mir, andere Festnahrung wie Energieriegel, Trockenfrüchte etc. würgen mich und müsste ich schlichtweg rauskotzen. Die Gels im Wettkampf trage ich mit mir mit, da ich die vom Veranstalter gestellten Gels meistens nicht kenne oder nicht mag. Bezüglich Wirkungsdauer der Gels kann ich dir nichts sagen, würde ich im Wettkampf jedoch die durch den Hersteller empfohlene Menge zu mir nehmen, so ca. alle 30 Minuten, müsste ich an den Gedanken daran schon vor dem Start schon kotzen.

7
Wurde schon genannt, ist aber extremst wichtig:
- wenn du welche verwenden willst, probiere es erstmal im Training aus. Manche krampfen ander fliegen ;-)
- wenn du GEL einnimmst, dann auch dazu trinken. D.h. im Wettkampf wissen wo die Verpflegungsstation ist, damit du kurz vorher das Gel einnehmen kannst.

Meine Meinung dazu, für uns "Hobbysportler" sind die Dinger nicht Kriegsentscheidend und es ist reine Kopfsache. Der eine kann nur mit und dem hilft es auch, der andere kann auch ohne bzw. könnte nicht mit Gel im Bauch laufen.
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

8
Ich persönlich mag die Konsistenz von diesen Gels nicht.

Na ja, ... vielleicht gibt es die ja irgendwann als Zäpfchen?

9
Essmann hat geschrieben:Na ja, ... vielleicht gibt es die ja irgendwann als Zäpfchen?
:haeh:
Wenn Du so veranlagt bist, dass Du sowas gerne hättest, könntest Du Dir ja was basteln -- z.B. aus Gummibärchen? :idee2:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

10
Essmann hat geschrieben:Ich persönlich mag die Konsistenz von diesen Gels nicht.

Na ja, ... vielleicht gibt es die ja irgendwann als Zäpfchen?
Ich möchte mir jetzt nicht vorstellen, wie du dir sowas mitten auf der Strecke zuführst, falls die Anfangsdosis nicht für einen kompletten Marathon ausreicht ... :rolleyes2 :teufel:

11
Im Training nie, weil sich ja der Körper mal einstellen muss mit seinen Reserven klar zu kommen ... Im Wettkampf hab ich es bisher nur beim Berlin Marathon gewagt 2 Gels zu schnappen, weils die dort bei km 28 für umsonst gab und ich mir dachte schaden kanns jetzt auch nicht mehr ... haben sie auch nicht ... ob sie zum Ergebnis wirklich beigetragen haben oder reine Psychologie sind mag ich nicht entscheiden ... der Kalorienwert eines Gels ist jedenfalls bei mir nach 10min verbrannt, aber auch die Hormone spielen da eine Rolle ... Insulin und so...

gemeldet in 2015:

Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon




PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014

12
runningdodo hat geschrieben: :haeh:
Wenn Du so veranlagt bist, dass Du sowas gerne hättest, könntest Du Dir ja was basteln -- z.B. aus Gummibärchen? :idee2:
Nee, ich meine schon ein richtiges Zäpfchen in der Größe von einem Zäpfchen :P


kobold hat geschrieben:Ich möchte mir jetzt nicht vorstellen, wie du dir sowas mitten auf der Strecke zuführst, falls die Anfangsdosis nicht für einen kompletten Marathon ausreicht ... :rolleyes2 :teufel:
Gute Güte! Ich setze natürlich schon voraus, dass diese Teile dann mit entsprechender Langzeitwirkung angeboten werden. Es gab doch mal in der Werbung so ein VitaminC mit "Zeitperlen"?

13
kobold hat geschrieben:Ich möchte mir jetzt nicht vorstellen, wie du dir sowas mitten auf der Strecke zuführst, falls die Anfangsdosis nicht für einen kompletten Marathon ausreicht ... :rolleyes2 :teufel:
Hör auf sowas zu schreiben!!
Am Ende wird es noch ein Trend und an den Verpflegungsstationen bücken sich plötzlich .....
ahhhhh nein *Kopfkino*
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

14
mcbert hat geschrieben:Hör auf sowas zu schreiben!!
Am Ende wird es noch ein Trend und an den Verpflegungsstationen bücken sich plötzlich .....
ahhhhh nein *Kopfkino*
Gibt es noch Popcorn?

15
Hmm... ich bin da gar nicht mehr so sicher. Bislang hab ich alle Läufe auch nur mit Wasser durchgezogen - wenn überhaupt.
In Berlin sind wir dann zu zweit gestartet, mit etwa der gleichen Vorbereitung und auch in etwa den gleichen Leistungen auf
den Unterdistanzen. Da wir recht weit hinten starten mussten, war der Anfang beim Berlin Marathon alles andere als rythmisch.
Bei km 28 hat mein Kumpel sich einen Riegel eingeschmissen und meinte ca 15 Minuten später, der Riegel zeige Wirkung...... ??!!
Fakt ist: Ich habe auf den letzten beiden km ziemlich den Löffel abgegeben - er hat mir fast 4 Minuten abgenommen.... *grr*
Wie gesagt.... ich bin mir nicht mehr sicher und überlege einfach mal zu testen .....

VG

16
schlussläufer hat geschrieben:...
Bei km 28 hat mein Kumpel sich einen Riegel eingeschmissen und meinte ca 15 Minuten später, der Riegel zeige Wirkung...... ??!!
Fakt ist: Ich habe auf den letzten beiden km ziemlich den Löffel abgegeben - er hat mir fast 4 Minuten abgenommen.... *grr*
...
Hach ja, ... immer diese Psycho-Spiele unter erwachsenen Männern! :D

(Edit: Vielen Dank übrigens, dass Du "eingeschmissen" und nicht "reingeschoben" geschrieben hast!!!)

18
schlussläufer hat geschrieben:Hmm... ich bin da gar nicht mehr so sicher. Bislang hab ich alle Läufe auch nur mit Wasser durchgezogen - wenn überhaupt.

....... ich bin mir nicht mehr sicher und überlege einfach mal zu testen .....
Deine Frage selber möchte ich aber gern noch beantworten.

Wenn Du Riegel testen magst, kann ich Dir Seitenbacher-Energieriegel empfehlen. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen bei Edeka. Die Überwindung besteht nur darin, dass Du die Seitenbacher-Radiowerbung in Deinem geistigen Ohr ausblendest. :D

Ich persönlich mag die gelben und blauen (Energie und Sport) am liebsten, die sind nicht zu süss.

Als ich meine ersten Nüchternfahrten mit dem Rennrad gemacht habe (Samstags oder Sonntags, drei Stunden statt Frühstück), war meine Wasserflasche aus lauter Verzweiflung nach der ersten Stunde leer und ich dachte: "Boah, jetzt was zu essen!!" Ich habe dann den Rest der Fahrt nur an Marzipanbrote, Minisalami und Bananen gedacht. Seit ich immer zwei Riegel bei mir habe weiss ich, dass ich im Notfall darauf zurückgreifen könnte. Mittlerweile bringe ich immer einen wieder mit nach Hause, manchmal auch beide.

So viel zur Psychologie!

Rossmann ist auch ganz gut mir Riegeln sortiert und hat, neben den üblichen Verdächtigen auch günstige Ausführungen in allerlei Geschmacksrichtungen, hier geht Probieren über Studieren.

Die klassischen Müsliriegel würde ich während des Sports nicht essen, da sie für mein Empfinden zu süß sind und nur Hunger auf mehr verursachen.

Die Wirkungsweise von den ganzen Nahrungsergänzungsmitteln im Hobbybereich betrachte ich mittlerweile ganz gelassen, egal ob Gel, Riegel oder Getränk.

Wenn man sie einsetzt, kann es nicht schaden. Wenn man sie nicht einsetzt, schadet es auch nicht!

19
Wenn man sie verträgt dann schadet es auch nichts. Kohlehydratzufuhr beim Marathon hilft den meisten schon.
Du solltest sie auf jeden Fall mal ausprobieren, vielleicht einmal bei einem langen Trainingslauf, und einmal bei einem eher unwichtigen Halbmarathon.
Ich hab die Erfahrung gemacht dass einiges was ich bei einem gemütlichen Trainingspuls von 70-75% vertrage, bei Wettkampfpuls nicht mehr unbedingt gut gehen muss. Bananen sind bei mir so ein Beispiel die ich im Wettkampf nicht gut vertrage.

20
Ich weiß nicht, ob es "Rono" an anderer Stelle schon einmal gepostet hat, da er immer sehr gute Quellennachweise und -kenntnisse besitzt.

Interessant wird es vor allem auf Seite 5. Hier werden Vorschläge unterbreitet, wie man sich selber ohne große Mühe gute Sportgetränke herstellen kann.


[ATTACH]13367[/ATTACH]
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

21
Ich beziehe meine Müsli-Riegel von meinem Bäcker (mal Werbung einwerf, wenn Seitenbacher auch genannt wurde: Vollkornbäckerei Busen in Arnsberg-Hüsten). Der macht die noch per Hand mit Früchten, Nüssen etc nach Wunsch - und das für 0,50 Euro das Stück.
Mein "Gel" mische ich auch selber, nach einem alten Rezept, welches wir schon für Pferde im Distanzreitsport erfolgreich eingesetzt haben und welches mich jetzt über 7 Halbmarathons im Sauerland, meinen ersten und einzigen LaLa und hoffentlich Sonntag über den Marathon in Köln bringt.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

22
Essmann hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob es "Rono" an anderer Stelle schon einmal gepostet hat, da er immer sehr gute Quellennachweise und -kenntnisse besitzt.

Interessant wird es vor allem auf Seite 5. Hier werden Vorschläge unterbreitet, wie man sich selber ohne große Mühe gute Sportgetränke herstellen kann.


[ATTACH]13367[/ATTACH]
Hallo,
der leckerste aller Sportdrinks findet man auf Seite "6" dieser Lecktüre:

"(...) 2-4 Suppenwürfel auf 1 Liter Wasser + 60g (bis 100g) Maltodextrin (kann warm und kalt
getrunken werden) (...)"

Wobei ich noch nie ein Süppchen getrunken habe im Wettbewerb, zumindest im Sommer nicht.
Aber in dem Bericht ist ein kleiner unbedeutender Fehler, Maltodextrin hat eine gänzlich andere osmolare Konzentration, als wie in der Lektüre dargestellt. In der Lektüre kann man bis zu 160g Maltodextrin in einen Liter mischen um ein isotonisches Getränk zu bekommen.
Das ist erstmal richtig, aber Faktum ist, dass man satte 400g in einen Liter einrühren kann, erst dann hat man eine 5%ige Lösung.


Viel Erfolg!
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“