Hallo,
das wird nun leider etwas ausführlicher, aber ich glaube, ich muss die Umstände etwas genauer beschreiben, um brauchbare Antworten von Euch zu erhalten.
Beim gestrigen Wings for Life Run wollte ich meine Distanz vom Vorjahr (28,15 km; Pace 4:58) verbessern und war auch vor dem Lauf fest der Meinung, dass das funktionieren wird. Genau eine Woche davor bin ich bei einer Veranstaltung 12,3 km in 53:54 (Pace 4:22) gelaufen, diverse Pace-Prognoserechner sagen für diese 12,3-km-Zeit eine Pace von etwa 4:40 über 28 km voraus, also dachte ich, mit meiner Start-Pace von 4:50 auf der sicheren Seite zu sein. Leider ging das ganz gehörig schief, ich schaffte nur 25,3 km (Pace 5:07), und nun suche ich nach Gründen.
Beim Umkehrpunkt nach 14 km hatte ich eine mittlere Pace von 4:49, doch schon kurz nach dem Umkehrpunkt musste ich kontinuierlich zurückstecken, ich konnte das Tempo nicht mehr halten. Der Puls ging dabei NICHT hoch, sondern lag permanent unter dem Puls des Vorjahreslaufs. Bei 1h 40 min Laufzeit war ich bereits auf einer Pace von 5:30, der Puls bei 145, Pace- und Pulstendenz fallend (im letzten Jahr bin ich die 2. Hälte des Laufes immer so um die 150 Puls gelaufen). Die letzten 10 min habe ich mich mit einer Pace von 6:00 weitergeschleppt und nur mehr gewartet, dass mich das Catcher Car bald einholt. Bis gestern hätte ich niemals gedacht, dass man so zusammenbrechen kann und ein Tempo von geradezu "lächerlichen" 6 min/km als anstrengend empfinden kann. Ich habe während des Laufes extrem geschwitzt und knapp 1 L getrunken. Direkt nach dem Lauf nochmal knapp 0,5 L. Trotzdem hatte ich zuhause mit 68,4 kg um 2,6 kg weniger als vor dem Start.
Zuhause hab ich den Ruhepuls gemessen: 100/65, normalerweise habe ich 125/85.
In den letzten 2,5 Monaten habe ich mich an die täglichen Lauf-Empfehlungen meiner Garmin Uhr gehalten und hatte damit auch ein sehr gutes Gefühl. Laufpensum 200 km/Monat. In den Monaten davor waren es 100-130 km. Insgesamt hatte ich mich besser vorbereitet gefühlt als im Vorjahr.
Nun verstehe ich gerade die Welt nicht mehr. Was war da los? Kann es sein, dass die relativ hohe Temperatur von ca 25 Grad, der hohe Flüssigkeitsverlust gepart mit hoher Luftfeuchte (Regen am Tag davor) und der Tatsache, dass der gesamte Lauf in der prallen Sonne war, der Hauptgrund war? Ich bin 54 Jahre alt.
Danke für Euer Feedback,
Jens
Extremer Pace-Anstieg bei Wings for Life Run
1
Zuletzt geändert von Jens H am 06.05.2024, 14:25, insgesamt 4-mal geändert.