Banner

Fishermans Friend StrongmanRun: Trainingsvorbereitung?!

Fishermans Friend StrongmanRun: Trainingsvorbereitung?!

1
Hallo Läufer-Gemeinde :D

ich habe mich für den Fishermans Friend StrongmanRun angemeldet der im Mai auf dem Nürnburgring stattfindet und habe jetzt angefangen meine Kondition mal wieder etwas aufzufrischen. Dazu plane ich meinen Trainingsumfang Stück für Stück zu erhöhen, um am Ende auf ca. 21 Kilometer zu kommen (Renn-Distanz des StrongmanRun's).

Da ich nicht der erfahrenste Läufer bin wollte ich mir euer Feedback einholen und wissen, ob diese Herangehensweise sinnvoll und effektiv ist - letztendlich geht es ja darum in kürzester Zeit (bis Mai) eine gute Grundkondition aufzubauen.

War jemand hier im Forum beim letzten StrongmanRun 2012 dabei? Ich habe nämlich auf eineigen Webseiten gelesen, dass es 2012 teilweise zu sehr langen Wartezeiten an den Hindernissen gekommen ist (Quelle: Fishermans Friend StrongmanRun 2013 – Der Countdown läuft). Wenn das wirklich so extrem ist, dann brauche ich mir wohl doch weniger sorgen um meine Kondition zu machen, da ich ja eh warten müsste :D

2
Hallo und :welcome:
asphaltschnecke hat geschrieben: Da ich nicht der erfahrenste Läufer bin wollte ich mir euer Feedback einholen und wissen, ob diese Herangehensweise sinnvoll und effektiv ist - letztendlich geht es ja darum in kürzester Zeit (bis Mai) eine gute Grundkondition aufzubauen.
Welche Herangehensweise meinst du, die Steigerung deiner Trainingsumfänge? Da müsste man wissen, von welchem Umfang du startest und wie schnell und heftig du steigern möchtest.
Aber prinzipiell, wer 21km laufen möchte, für den ist ein höher Trainingsumfang besser als ein niedriger.
Schon mal HM-Pläne angeschaut? Von der Streckenlänge haut das ja hin.
Zu Berichten der Vorjahre die Suche benutzten, sie ist nicht perfekt, aber man findet schon was.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

3
Ja genau ich meine die Steigerung der Umfänge. Anfangen wollte ich bei ca. 5km lockeren Tempo. Da ich nebenbei noch studiere und auch mit Muskelkater rechne, denke ich werde ich alle 3 Tage laufen gehen.

Von HM-Plänen habe ich bisher noch gar nichts gehört, aber danke für den Tipp. Ich werde mal die Suchfunktion anschmeißen und schauen ob ich was dazu finde :)

4
asphaltschnecke hat geschrieben:Hallo Läufer-Gemeinde :D



War jemand hier im Forum beim letzten StrongmanRun 2012 dabei? Ich habe nämlich auf eineigen Webseiten gelesen, dass es 2012 teilweise zu sehr langen Wartezeiten an den Hindernissen gekommen ist (Quelle: Fishermans Friend StrongmanRun 2013 – Der Countdown läuft). Wenn das wirklich so extrem ist, dann brauche ich mir wohl doch weniger sorgen um meine Kondition zu machen, da ich ja eh warten müsste :D
Hallo, ein Bekannter von mir ist letzes Jahr bei dem Lauf gestartet. Er hat gesagt, dass er an den Hindernissen teilweise bis zu einer halben Stunde gewartet hat ! Die Wartezeit könnte man wohl verhindern bzw verringern, wenn man im ersten Drittel der Teilnehmer startet. Heißt um Wartezeit zu verhindern, sehr früh am Start sein :wink:
LG

5
Das mit den Wartezeiten deckt sich ja dann mit den Infos die ich auch von anderen gehört habe. Dann werde ich mich wohl nach vorne stellen müssen, obwohl das ja nicht Sinn und Zweck ist - normalweise würde ich mich eher im hinteren Drittel einordnen.

6
asphaltschnecke hat geschrieben:Ja genau ich meine die Steigerung der Umfänge. Anfangen wollte ich bei ca. 5km lockeren Tempo. Da ich nebenbei noch studiere und auch mit Muskelkater rechne, denke ich werde ich alle 3 Tage laufen gehen.
Hast du ne Wette verloren? Sorry, aber 5km Lauftraining pro Tag und das alle 3 Tage? Das ist ja fast wie gar nicht trainieren.
Nur so, daß sind 22km. (+Hindernisse). Da würde ich eher sagen du wanderst die Strecke statt laufen.

Ich hab 2012 meinen ersten SMR mitgemacht und obwohl ich locker einen HM laufe und die Pausen extrem waren, ging alles dank Nässe/Kälte sehr an der körperlichen Verfassung,
Die bisherigen für 2013 vorgestellten Hindernisse umfassen fast alle Wasser/Schlamm. Das setzt zu, vor allem wenn die Temperaturen wie im letzten Jahr niedrig sein sollten.

Wünsch dir viel Glück. Meiner Meinung nach brauchst du für die kurze Vorbereitungszeit keinen Trainingsplan. Lauf wie es dir Spaß macht, aber übertreib es nicht. Und versuch nicht Krampfhaft vorher nen HM durchzuziehen.

Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“