Hej!
Habe bei meinem letzten Arbeitgeber den Luxus einer Dusche gehabt. Leider musste ich mir einen neuen Job suchen und da gibt es keine Dusche. An und für sich würde ich gern wieder ins Geschäft Laufen bzw. Fahrrad fahren und komm dabei auch ins schwitzen. Klamotten kann ich ohne Probleme wechseln, aber was mach ich gegen den "Schweiß-Mief"? Ich arbeite im Verkauf und möchte die Kunden nicht vergraulen :-P
Was könnt Ihr mir anstatt dusche empfehlen? (Tonnenweise Deo ist keine Lösung)
Grüßle
Snöflinga
4
Viel mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Wenn Du nur "leicht" verschwitzt bist, reicht eine "Katzenwäsche" mit dem Waschlappen + Deo vollkommen aus.kobold hat geschrieben:Seife und Waschlappen. Und etwas ruhiger fahren, so dass du nicht zu verklebt ankommst.
VG,
Kobold
Im Vorfeld kann man natürlich noch auf die richtige Kleidung achten, die das Schwitzen reduziert.
5
Hm, es soll wohl schon Spray fürs Haar geben, um sich das Haare waschen zu sparen, aber ein sonstiges "Wundermittel" nach dem Sport zum wieder frisch sein, fällt mir auch nicht ein.
Ich würde mich aber insbesondere nach dem Laufen ungeduscht jedenfalls nicht wohl fühlen, vor allen Dingen, wenn man dann noch seine Firma vor Externen/Kunden vertreten muss. Ich hoffe für dich, dass es dann auch keinen Ärger mit dem Arbeitgeber geben wird, denn spätestens nach dem Laufen ist man ja generell mehr als nur ein bisschen verklebt - und dann in einen Anzug steigen, vielleicht noch bei sommerlicher Hitze? Uff...
Ich würde mich aber insbesondere nach dem Laufen ungeduscht jedenfalls nicht wohl fühlen, vor allen Dingen, wenn man dann noch seine Firma vor Externen/Kunden vertreten muss. Ich hoffe für dich, dass es dann auch keinen Ärger mit dem Arbeitgeber geben wird, denn spätestens nach dem Laufen ist man ja generell mehr als nur ein bisschen verklebt - und dann in einen Anzug steigen, vielleicht noch bei sommerlicher Hitze? Uff...
09.04.2015: 5 km WK - 27:44 Minuten 

6
Trockenshampoo. Aber frisch fühlen ist was anderes.....Sizilienstern hat geschrieben:Hm, es soll wohl schon Spray fürs Haar geben, um sich das Haare waschen zu sparen, aber ein sonstiges "Wundermittel" nach dem Sport zum wieder frisch sein, fällt mir auch nicht ein.
Ich würde mich aber insbesondere nach dem Laufen ungeduscht jedenfalls nicht wohl fühlen, vor allen Dingen, wenn man dann noch seine Firma vor Externen/Kunden vertreten muss. Ich hoffe für dich, dass es dann auch keinen Ärger mit dem Arbeitgeber geben wird, denn spätestens nach dem Laufen ist man ja generell mehr als nur ein bisschen verklebt - und dann in einen Anzug steigen, vielleicht noch bei sommerlicher Hitze? Uff...
7
Zur Arbeit zu laufen ohne Duschmöglichkeit am Arbeitsplatz fände ich auch unangenehm. Beim Radfahren lässt sich die Belastung leichter niedrig halten. Ich fahr häufiger mit dem Rad ins Büro und muss dabei ein Stück steil bergauf. Da steige ich an heißen Tagen oder wenn ich "wie aus dem Ei gepellt" sein muss, auch schon mal ab und schiebe, um starkes Schwitzen, v.a. nasse Haare, zu vermeiden. Ansonsten reichen das Waschen mit Waschlappen und Seife, eine frische Portion Deo und ein Klamottenwechsel.
Lästig finde ich eher den Umgang mit den angeschwitzten Sachen. An trockenen Sommertagen hänge ich das Shirt schon mal vor's offene Fenster zum Trocknen und Auslüften. Aber meist bleibt nur, den Kram in eine Plastiktüte zu stopfen und die hermetisch zu verschließen.
Lästig finde ich eher den Umgang mit den angeschwitzten Sachen. An trockenen Sommertagen hänge ich das Shirt schon mal vor's offene Fenster zum Trocknen und Auslüften. Aber meist bleibt nur, den Kram in eine Plastiktüte zu stopfen und die hermetisch zu verschließen.
8
Und den Nachbarn (m/w) bitten sie aufzumachen.....kobold hat geschrieben:Zur Arbeit zu laufen ohne Duschmöglichkeit am Arbeitsplatz fände ich auch unangenehm. Beim Radfahren lässt sich die Belastung leichter niedrig halten. Ich fahr häufiger mit dem Rad ins Büro und muss dabei ein Stück steil bergauf. Da steige ich an heißen Tagen oder wenn ich "wie aus dem Ei gepellt" sein muss, auch schon mal ab und schiebe, um starkes Schwitzen, v.a. nasse Haare, zu vermeiden. Ansonsten reichen das Waschen mit Waschlappen und Seife, eine frische Portion Deo und ein Klamottenwechsel.
Lästig finde ich eher den Umgang mit den angeschwitzten Sachen. An trockenen Sommertagen hänge ich das Shirt schon mal vor's offene Fenster zum Trocknen und Auslüften. Aber meist bleibt nur, den Kram in eine Plastiktüte zu stopfen und die hermetisch zu verschließen.
Habe mal den ganzen Tag die verschwitzten Laufklamotten in einer Plastiktüte im Auto gehabt. Rest ohne Worte....

9
Nase zuhalten, dann geht's!Raffi hat geschrieben:Und den Nachbarn (m/w) bitten sie aufzumachen.....
Habe mal den ganzen Tag die verschwitzten Laufklamotten in einer Plastiktüte im Auto gehabt. Rest ohne Worte....![]()
Die Alternative, sie im Büro über ein Regal zu hängen und trocknen zu lassen, macht sehr einsam ...

11
Man könnte, ohne da jetzt ein riesen Ding draus zu machen, erst arbeiten und anschließend Sport machen? Oder erst Sport machen und anschließend arbeiten? Oder aber den Arbeitgeber wechseln? Ich habe das Gefühl diesem Forum gehen langsam die Themen aus?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
12
Du sagst es.kobold hat geschrieben:Nase zuhalten, dann geht's!
Die Alternative, sie im Büro über ein Regal zu hängen und trocknen zu lassen, macht sehr einsam ...![]()
13
Zwei Fliegen, Eine Klappe: Sport vor der Arbeit UND demnächst Einzelbürokobold hat geschrieben:Nase zuhalten, dann geht's!
Die Alternative, sie im Büro über ein Regal zu hängen und trocknen zu lassen, macht sehr einsam ...![]()
Liebe Grüße, die Jules
Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen!
schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen!

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt
14
... und bald keine Mitarbeiter/innen mehr, weil niemand mit einer Stinkbombe zusammenarbeiten will? Nee, lass mal!Die Jules hat geschrieben:Zwei Fliegen, Eine Klappe: Sport vor der Arbeit UND demnächst Einzelbüro

Ich fahr übrigens nicht mit dem Rad zur Arbeit, weil ich die Fahrt unbedingt als "Sport" im Tagesverlauf unterbringen will, sondern weil das gegenüber der Anfahrt mit dem Bus pro Tag eine halbe Stunde spart. Die kann ich dann wieder für "richtiges" Sporttreiben nutzen, egal ob vor oder nach der Arbeit.
15
Verkauf ist ein weiter Begriff. Als Regalauffüller bei ALDI kann man sich ev. noch erlauben ungeduscht zur Arbeit zu erscheinen aber wenn du das als richtiger Verkäufer machst der auch Kunden beraten und ihnen was aufschwatzen soll, fürchte ich dass du schon bald wieder einen neuen Job suchst.
Ich würde nach einer Duschmöglichkeit suchen oder dann nach der Arbeit Laufen gehen. Fahrrad könnte noch knapp gehen wenn man langsam fährt aber nach dem Laufen kann man echt nicht ohne Dusche unter die Leute ;-)
Ich würde nach einer Duschmöglichkeit suchen oder dann nach der Arbeit Laufen gehen. Fahrrad könnte noch knapp gehen wenn man langsam fährt aber nach dem Laufen kann man echt nicht ohne Dusche unter die Leute ;-)
16
Ich habe zwar den Vorteil, dass ich hier Duschen zur Verfügung hätte. Ich bevorzuge aber die Variante mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit und zu Fuß zurück. Dadurch ist mein Arbeitsbeginn deutlich planbarer, da ich nach dem Sport sehr unterschiedlich stark nach schwitze und das Duschen sich dadurch unterschiedlich lange hinziehen kann.
Die Variante mit Waschlappen und Deo würde bei mir nur kurzfristig helfen, da ich dazu neige sehr stark zu schwitzen.
Die Variante mit Waschlappen und Deo würde bei mir nur kurzfristig helfen, da ich dazu neige sehr stark zu schwitzen.
18
Wie jetzt Extreme Couching mit Schneckensirup, Gartenarbeit usw. War der Meinung, dass das Freizeit-Fun und nicht Sport istkobold hat geschrieben:... und bald keine Mitarbeiter/innen mehr, weil niemand mit einer Stinkbombe zusammenarbeiten will? Nee, lass mal!
Ich fahr übrigens nicht mit dem Rad zur Arbeit, weil ich die Fahrt unbedingt als "Sport" im Tagesverlauf unterbringen will, sondern weil das gegenüber der Anfahrt mit dem Bus pro Tag eine halbe Stunde spart. Die kann ich dann wieder für "richtiges" Sporttreiben nutzen, egal ob vor oder nach der Arbeit.

19
Du "ARBEITEST" doch nur mit ihm oder???andreah48 hat geschrieben:Waaahhhh....ich würde es echt eklig finden wenn meine Kollegin hierher joggt und sich dann nur mit Waschlappen und Seife wäscht.
Ich laufe vor oder nach der Arbeit. Früh muss ich halt dann so früh loslaufen, dass ich zwischen Lauf und Arbeit das Duschen unterbekomme.

Ne Spaß beiseite, kannte jemanden, der auf Wasser Seife und Zahncreme Allergisch war. Zumindest verwendete er diese Dinge. nicht.
20
Danke! Ich verstehe die Frage auch nicht: Wenn der Rahmen (Dusche) nicht da ist, geht es (Laufen) halt nicht vor der Arbeit. Das Leben und seine Antworten können so einfach sein!Steif hat geschrieben:Man könnte, ohne da jetzt ein riesen Ding draus zu machen, erst arbeiten und anschließend Sport machen? Oder erst Sport machen und anschließend arbeiten? Oder aber den Arbeitgeber wechseln? Ich habe das Gefühl diesem Forum gehen langsam die Themen aus?
Gruß vom NordicNeuling
21
Wenn du einen geeigneten Platz dazu hast, kannst du dir ja selber eine Dusche aufstellen
Campingdusche & Solardusche günstig kaufen | campz.ch
Beutel mit Wasser füllen, draussen an einen Baum hängen und duschen.
Nur eben braucht man dazu einen halbwegs geeigneten Platz. In der Innenstadt, auf dem Parkplatz vor dem Geschäft ist eher weniger geeignet.
Im Hinterhof könnte gehen, auf die Gefahr hin von den Kollegen oder anderen die einen sehen für Verrückt gehalten zu werden.
Campingdusche & Solardusche günstig kaufen | campz.ch
Beutel mit Wasser füllen, draussen an einen Baum hängen und duschen.
Nur eben braucht man dazu einen halbwegs geeigneten Platz. In der Innenstadt, auf dem Parkplatz vor dem Geschäft ist eher weniger geeignet.
Im Hinterhof könnte gehen, auf die Gefahr hin von den Kollegen oder anderen die einen sehen für Verrückt gehalten zu werden.
26
Jo, diese These steht im Raum. es stellt sich nur die Frage: Wie eng/nah steht der der TE im Kundenkontakt?Steif hat geschrieben:Man könnte, ohne da jetzt ein riesen Ding draus zu machen, erst arbeiten und anschließend Sport machen? Oder erst Sport machen und anschließend arbeiten? Oder aber den Arbeitgeber wechseln? Ich habe das Gefühl diesem Forum gehen langsam die Themen aus?
Arbeitet er in einem Hochhaus als Office-Clerk?
- im Kunden-Service mit Teileausgabe?
- oder im Verkauf?
Ich nehme, wie jedes Jahr,, an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teil, maximal mit 24 Fahrten.
Das sind 24 Km bei einer Tour von Wuppertal nach Hagen, mit einer anspruchsvolen Steigung über 2 Km Länge.
Da kommt man schon ganz scön ins schwitzen. Zum Glück gibt es in der Firma eine Duschgelegenheit.Bei der Fahrt trage ich Radkleidung, im Rucksack dann die normale Kleidung. Waschzeug befindet sich in der Firma, die verschwitzte Radkleidung kann ich in einem Technischen Raum trocknen. Zurück geht es mit dem Zug.
Vor einiger Zeit haben sich einige Kollegen darüber beschwert das ich während der Dienstzeit unter die Dusche steige. Von der Personalvertretung wurde das direkt abgebügelt.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

28
Genau! Immer schön buckeln und den Schwanz einziehen! Bravo!NordicNeuling hat geschrieben:Danke! Ich verstehe die Frage auch nicht: Wenn der Rahmen (Dusche) nicht da ist, geht es (Laufen) halt nicht vor der Arbeit. Das Leben und seine Antworten können so einfach sein!
Man könnte auch mal auf den Arbeitgeber / die Personalabteilung usw. zugehen und vorschlagen, eine Dusche irgendwo einzubauen. Wasseranschluss wird ja vorhanden sein und die Kosten für den Einbau einer Dusche halten sich echt in Grenzen.
Gerade unter den Stichworten "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie "work-life-balance" erhöht man als Arbeitgeber damit auch seinen Attraktivität für künftige Bewerber und zeigt, dass man sich um die Gesundheit seiner Mitarbeiter kümmert, wenn man ihnen ermöglicht, mit anderen Verkehrsmitteln als dem Auto ins Büro zu kommen. Von ökologischen Gesichtspunkten gar nicht erst zu reden.
Das bekommen die Damen und Herren "Personaler" inzwischen auch auf jedem Personalführungs/-managementseminar vorgebetet, weil es nachweislich so ist, dass gesunde und bewußt lebende Mitarbeiter deutlich geringere Fehlzeiten haben als Coachpotatos, die jeden Weg mit dem Auto fahren und jeden Fahrstuhl benutzen. Im Vergleich zu den Personalausfallkosten von mehreren ständig kranken Mitarbeitern sind die Kosten für den nachträglichen Einbau von 2 Duschen (m/w) absolut Peanuts. Das ist ganz schlichte BWL und keine Sozialromantik.
@Waldkater
während der Arbeitszeit finde ich das allerdings auch ein bisschen strange. Ich buche mich dafür aus bzw. erst nach dem Duschen ein.
29
Ich stell mir gerade einen kleinen Laden in der Innenstadt vor: 3-4 MitarbeiterInnen, hoch vierstellige Monatsmiete, der Platz reicht gerade mal für ein Kabuff mit Kühlschrank und Kaffeemaschine - und du kommst mit "Personalmanagement", "work-life-balance" und "schlichter BWL" ...Tvaellen hat geschrieben:Genau! Immer schön buckeln und den Schwanz einziehen! Bravo!
Man könnte auch mal auf den Arbeitgeber / die Personalabteilung usw. zugehen und vorschlagen, eine Dusche irgendwo einzubauen. Wasseranschluss wird ja vorhanden sein und die Kosten für den Einbau einer Dusche halten sich echt in Grenzen.


Bei meinem Arbeitgeber (öff. Dienst, Gebäude mit weit über hundert Arbeitsplätzen) ärgert es mich dagegen sehr, dass es keine Duschen gibt. Da allerdings der Arbeitgeber unter "regelmäßigem Reinigungsdienst" versteht, dass einmal wöchentlich die Mülleimer geleert werden, möchte ich nicht wissen, in welchem hygienischen Zustand eine Dusche schon nach wenigen Wochen wäre.

Moin zusmmen,Tvaellen hat geschrieben:,
@Waldkater
während der Arbeitszeit finde ich das allerdings auch ein bisschen strange. Ich buche mich dafür aus bzw. erst nach dem Duschen ein.
habe die Vorgabe vom Arbeitgeber nach Ankunft iin der Firma, 30 Minuten Zeit für Duschen und umziehen. Dafür fällt dann der Strärkungskaffee fort. Eine Zeiterfassung haben wir in diesem Sinne nicht (ich melde mich bei der Leitung an und die ist dann informiert), auch wenn wir eine hätten (wie in der Zentrale) - laut Protokoll bin ich im Hause bzw. am Arbeitsplatz. Es kommt eben auf das Verhältnis zu den Vorgesetzten an und natürlich auch auf das Betriebsklima.
Die Nörgelmaxe sind mir nicht bekannt - wäre mir auch egal wenn ich es wüßte. Wenn die Firmenleitug die Zügel strenger anziehen würde (auch bei mir), könnten sich viele Mitarbeiter umgucken. Ein paar haben sich schon selbst "abgeschossen" durch Meckerei und Rechaberei.
Die machen jetzt Dienst nach Vorschrift.
Als ich noch in der Zentrale gearbeitet habe bin ich gelegentlich von Wuppertal-Ost nach Düsseldorf gefahren, das waren etwas über 40 Km. Da war um 06:30 Uhr Dienstbeginn und das habe ich auch geschafft..
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

31
Die Antwort erhalten wir wahrscheinlich erst um den 21.06.2015 herum. Der TE ist seit 07.08.2013 hier angemeldet und hat in der Zeit ganze 20 Beiträge verfasst, das sind übern Daumen ein Beitrag alle 32 TageWaldkater hat geschrieben:Jo, diese These steht im Raum. es stellt sich nur die Frage: Wie eng/nah steht der der TE im Kundenkontakt?
Arbeitet er in einem Hochhaus als Office-Clerk?
- im Kunden-Service mit Teileausgabe?
- oder im Verkauf?

Ich habe ähnliche Veraussetzungen. Ich dusche und steige dann in den Blaumann. Wenn ich zur und von der Arbeit mit dem Rad gefahren bin, dann fällt mir anschliessendes Joggen doch sehr schwer.Waldkater hat geschrieben: Zum Glück gibt es in der Firma eine Duschgelegenheit.Bei der Fahrt trage ich Radkleidung, im Rucksack dann die normale Kleidung. Waschzeug befindet sich in der Firma, die verschwitzte Radkleidung kann ich in einem Technischen Raum trocknen. Zurück geht es mit dem Zug.
Ich könnte einfach die Karte für den Moment ziehen. Ich habe allerdings Kollegen und keine Schleimaffen.Waldkater hat geschrieben:Vor einiger Zeit haben sich einige Kollegen darüber beschwert das ich während der Dienstzeit unter die Dusche steige. Von der Personalvertretung wurde das direkt abgebügelt.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
35
Woher rührt denn diese Vorgabe?Waldkater hat geschrieben:Moin zusmmen,
habe die Vorgabe vom Arbeitgeber nach Ankunft iin der Firma, 30 Minuten Zeit für Duschen und umziehen. Dafür fällt dann der Strärkungskaffee fort. ...
Als ich noch in der Zentrale gearbeitet habe bin ich gelegentlich von Wuppertal-Ost nach Düsseldorf gefahren, das waren etwas über 40 Km. Da war um 06:30 Uhr Dienstbeginn und das habe ich auch geschafft..
Im Normalfall stellt ein Arbeitgeber solch eine Regel ja nicht einfach so auf nur damit 98% der Mitarbeiter direkt nach Ankunft auch Ihre Arbeit aufnehmen und 2% lustig eine 30min. doppelt bezahlte Dusche nehmen können.
Ist es bei euch üblich erst mal ne Pause (30min.) zu machen?
Die letzte Aussage verstehe ich nicht.
Was meinst du damit das du es geschafft hast um 6:30 Uhr in Düsseldorf zu sein?
Warum sollte man es nicht schaffen pünktlich auf der Arbeit zu sein?
37
Laufschlaffi_II hat geschrieben:Muss aber deutlich teurer als ein WC sein, sonst wird es zweckentfremdet.



Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
38
Wenn der Preis für einmal Duschen über dem für ein Stundenhotel liegen muss, dürfte die Geschäftsidee zum Scheitern verurteilt sein ...Steif hat geschrieben:als tinder-Quickie-Point?
![]()
![]()

39
Das haben wohl auch andere Leute erkannt und deshalb gibts das noch nicht.kobold hat geschrieben:Wenn der Preis für einmal Duschen über dem für ein Stundenhotel liegen muss, dürfte die Geschäftsidee zum Scheitern verurteilt sein ...![]()
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
40
Wir sind eine Kanzlei mit 3 AN und 1 Chef. Wir haben sogar eine Dusche. Nur wäre hier das Duschen völlig unüblich und noch mehr, unerwünscht.Tvaellen hat geschrieben: Man könnte auch mal auf den Arbeitgeber / die Personalabteilung usw. zugehen und vorschlagen, eine Dusche irgendwo einzubauen. Wasseranschluss wird ja vorhanden sein und die Kosten für den Einbau einer Dusche halten sich echt in Grenzen.
Einen Waschlappen/Handtuch mitnehmen, mehr ist es doch nicht.
43
+1Tvaellen hat geschrieben: Gerade unter den Stichworten "Betriebliches Gesundheitsmanagement" sowie "work-life-balance" erhöht man als Arbeitgeber damit auch seinen Attraktivität für künftige Bewerber und zeigt, dass man sich um die Gesundheit seiner Mitarbeiter kümmert, wenn man ihnen ermöglicht, mit anderen Verkehrsmitteln als dem Auto ins Büro zu kommen. Von ökologischen Gesichtspunkten gar nicht erst zu reden.
Das bekommen die Damen und Herren "Personaler" inzwischen auch auf jedem Personalführungs/-managementseminar vorgebetet, weil es nachweislich so ist, dass gesunde und bewußt lebende Mitarbeiter deutlich geringere Fehlzeiten haben als Coachpotatos, die jeden Weg mit dem Auto fahren und jeden Fahrstuhl benutzen. Im Vergleich zu den Personalausfallkosten von mehreren ständig kranken Mitarbeitern sind die Kosten für den nachträglichen Einbau von 2 Duschen (m/w) absolut Peanuts. Das ist ganz schlichte BWL und keine Sozialromantik.
@Waldkater
während der Arbeitszeit finde ich das allerdings auch ein bisschen strange. Ich buche mich dafür aus bzw. erst nach dem Duschen ein.
Tvaellen, da kann ich Dir nur zustimmen.
Gruß
runningknacki
"Nimm es als Vergnügen und es ist Vergnügen, nimm es als Qual und es ist Qual!" aus Indien
45
Kann ich verstehen! Wenn die AN mit einem Handtuchturban und umnebelt von einer Wolke Duschgel Sport-Duft am Empfang sitzt, könnte es durchaus sein, dass der eine oder andere konservative Mandant daran Anstoß nimmt!Det_isse hat geschrieben:Wir sind eine Kanzlei mit 3 AN und 1 Chef. Wir haben sogar eine Dusche. Nur wäre hier das Duschen völlig unüblich und noch mehr, unerwünscht.

46
Genau und erschwerend käme hinzu, dass mein Chef vermutlich die Wasserkosten aufteilen würde.kobold hat geschrieben:Kann ich verstehen! Wenn die AN mit einem Handtuchturban und umnebelt von einer Wolke Duschgel Sport-Duft am Empfang sitzt, könnte es durchaus sein, dass der eine oder andere konservative Mandant daran Anstoß nimmt!![]()

Ich kann natürlich nachvollziehen, dass es in großen Einrichtungen normal ist, dass die AN ihrem Sport nachgehen können, Duschen wenn es nötig und möglich ist. Als ich damals noch im LKA tätig war, arbeitete ich im durchgängigen Schichtdienst. Eine Dusche musste dort sein. Ganz klar. In kleineren Firmen ist dies eben nicht immer umsetzbar.
47
Oh nein, wir arbeiten in einer sehr sensiblen Branche, der Dienst fängt um 06:30 Uhr an (e nach Abteilung) und um 07:Uhr stehen schon die ersten Kunden vor der Tür, laden aus und holen ihre Bestellungen ab. An manchen Tagen, gerade vor Feier/Brückentagen ist ein Menge los.AcJoker hat geschrieben:Woher rührt denn diese Vorgabe?
Im Normalfall stellt ein Arbeitgeber solch eine Regel ja nicht einfach so auf nur damit 98% der Mitarbeiter direkt nach Ankunft auch Ihre Arbeit aufnehmen und 2% lustig eine 30min. doppelt bezahlte Dusche nehmen können.
Ist es bei euch üblich erst mal ne Pause (30min.) zu machen?
Die letzte Aussage verstehe ich nicht.
Was meinst du damit das du es geschafft hast um 6:30 Uhr in Düsseldorf zu sein?
Warum sollte man es nicht schaffen pünktlich auf der Arbeit zu sein?
Wenn mir die Chefin und ihr Stellvertreter das erlauben, nehme ich das Angebot dankend an.
Im übrigen werde ich den Teufel tun und hier Interna ausplaudern - wir sind hier nicht bei Facebook!
Wie ich schon erwähnt habe beträgt die Strecke Wuppertal Ost bis Düsseldorf (Bereich Berliner Allee/ Börse/Steinstrasse) um die 40 Km.
Wenn ich quer durch Wuppertal muß, den ME Kreis und durch D-Gerresheim/Flingern, werde ich zeitig von zu Hause losfahren
Start 04:45 Uhr, dann schaffe ich es auch bis 06.30 Uhr in Düsseldorf zu sein.
@Tvaellen Ich fühlte mich auch nicht so direkt angesprochen, trotzdem hat mich die Wortwahl etwas irritiert.
@Steif: Danke! Jetzt selber nachzugucken wäre mir nicht in den Sinn gekommen, mir sind nur die geringen Wortmeldungen aufgefallen. Ich vermute mal ein "Schläfer" der von Zeit zu Zeit mal einen bissigen Kommentar los läßt.
Bei mir gibt es auch Arbeitskollegen, Kollegen und Schmeißfliegen. Es dauet seine Zeit bis man das herausgefunden hat.
In der Hauptverwaltung (Zentrale) Düsseldorf habe ich unter letzteren arg gelitten - weil man eben anders war und sich deren Kontrolle entzogen hat. Deshalb ist dias Arbeitsleben in der Filiale angenehmer, es herrscht einganz anderes Klima, obwohl es gibt dort auch ......


Einen schönen Tag euch allen,
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

48
Natürlich wäre das umsetzbar! Dass du das nicht sehen und dafür kämpfen willst, ist ein Beleg für deine kriecherische, unterwürfige Natur. Du bist also nicht nur schuld an allen gesundheitlichen Malaisen deiner KollegInnen (die wg. fehlender Dusche am Arbeitsplatz zu fetten Couchpotatoes mutieren), sondern auch an Angela Merkel, dem Ozonloch und dem allgemeinen Werteverfall!Det_isse hat geschrieben: In kleineren Firmen ist dies eben nicht immer umsetzbar.

49
Ich mag jetzt nicht aufmüpfig werden, soweit ich verstanden habe, bist du doch immer schuld - immer und überall.
Mal nebenbei, meine Kollg. sind gertenschlank und haben jeweils recht ansprechende Figürchen. Sie treiben Sport, duschen halt nicht hier. 
Nachtrag: An Frau Merkel bin ich nicht schuld!


Nachtrag: An Frau Merkel bin ich nicht schuld!
50
Ich bekomme gerade Déjà-vus ... vor Jahren war ich froh beim Harzgebirgslauf (Brockenmarathon) noch eine 'Ferienwohnung' auf den letzten Drücker anmieten zu können. Die entpuppte sich als Gartenlaube. Die Dusche war richtig abenteuerlich. Das war sowas hier!kobold hat geschrieben:Natürlich wäre das umsetzbar!
Eine Komplettdusche von badsanitaer.de hält, was schon der Name verspricht: Sie ist komplett ausgestattet mit allen Details, die eine Dusche wünschenswerterweise für ein wohliges Duschvergnügen bereithalten sollte. Sie benötigen keine Duschwanne und keinen verfliesten Untergrund und können Ihre Komplettdusche daher nahezu an jedem bevorzugten Ort aufstellen. Im Paket inklusive ist bereits sogar die Duscharmatur, teilweise auch mit Deckel inklusive Kopfbrause. Die Vorzüge einer Komplettdusche liegen auf der Hand: Ungebunden sein, auch z.B. in Gäste- oder Schlafzimmern eine Duschkabine aufstellen können und vor allen Dingen auch gerade in Wohnungen ohne Dusche nicht auf diese Annehmlichkeiten verzichten müssen. Bitte schauen Sie selber, wie ansprechend un komfortabel unsere Komplettduschen sind.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.