Banner

GA 1 Training

101
NordicNeuling hat geschrieben:Dann laß einfach den Puls weg und halte Dich an Tempo-Tips zu GA1, zB. Neumann/Pützner: 75-90% vom Maximaltempo. Da hast Du eine schön breite Spanne und mußt nicht auf den Puls achten.
Sorry, aber ich verstehe das nicht so richtig. Was wäre denn z.B. mein Maximaltempo?
5 km RT: 4.30 , 10 km RT: 4.50, oder HMRT: 5.00??

Und was wären dann 90% davon?(von was auch immer)

Würde mich über eine Erklärung sehr freuen.
JONNY :winken:

102
jonny68 hat geschrieben:Sorry, aber ich verstehe das nicht so richtig. Was wäre denn z.B. mein Maximaltempo?
5 km RT: 4.30 , 10 km RT: 4.50, oder HMRT: 5.00??

Und was wären dann 90% davon?(von was auch immer)
Das ist natürlich von Deinen Zielen abhängig. Neumann/Pfützner/Berbalk (6. Auflage 2011, S.136) reden von "Vorzugsdistanz", die den Maßstab hergibt. Also Deine Hauptsstrecke - so verstehe ich das. Und 90%? Ist doch ganz einfach: Gehe von der amerikanischen Pace einfach wieder auf die gute alte Geschwindigkeit (egal ob km/h oder m/sec), dann ist die Rechnung ganz simpel. Als Beispiel Dein HMRT: Pace 5 min/km ist 12 km/h. Davon 90% sind also 10,8 km/h, der GA1-Bereich ginge von 9 km/h (75 %) bis eben 10,8 km/h. In Pace wären das 6,66 bzw 5,55. Alles dazwischen wäre für Dich GA1, sofern HM Deine "Vorzugsdistanz" ist.
Gruß vom NordicNeuling

103
NordicNeuling hat geschrieben:Das ist natürlich von Deinen Zielen abhängig. Neumann/Pfützner/Berbalk (6. Auflage 2011, S.136) reden von "Vorzugsdistanz", die den Maßstab hergibt. Also Deine Hauptsstrecke - so verstehe ich das. Und 90%? Ist doch ganz einfach: Gehe von der amerikanischen Pace einfach wieder auf die gute alte Geschwindigkeit (egal ob km/h oder m/sec), dann ist die Rechnung ganz simpel. Als Beispiel Dein HMRT: Pace 5 min/km ist 12 km/h. Davon 90% sind also 10,8 km/h, der GA1-Bereich ginge von 9 km/h (75 %) bis eben 10,8 km/h. In Pace wären das 6,66 bzw 5,55. Alles dazwischen wäre für Dich GA1, sofern HM Deine "Vorzugsdistanz" ist.
Ja,so kann man es auch machen.Viele Wege führen nach Rom.
Sicher eine gute Variante bei denen gleiche Wetter/Temperatur Situationen vorliegen.

Aber bei Temperaturschwankungen und Gegenwind umso ungenauer.

Daher fliessen bei mir der Pulswert mit ein.
Der berücksichtig ja in seinen Werten diese nicht immer gleichen Bedingungen.

Daher trainiere ich pers. nach Pace mit Berücksichtigung des Pulses.

105
jonny68 hat geschrieben:Hallo nordicneuling,

danke für die gute Erklärung, jetzt habe sogar ich es verstanden. :daumen:
Kein Problem. Apropos Terlan: Läufst Du immer/manchmal den Reschenseelauf?
Gruß vom NordicNeuling

106
Immer wäre übertrieben, aber eigentlich doch nicht. Ich laufe jetzt seit 3 Jahren und bin den Reschenseelauf 3 mal gelaufen. das ist dann eigentlich schon "immer", oder?
Ich kann das nur jedem wärmstens empfehlen, super organisiert, volle nette Menschen, und sehr sehr anstrengend, da auf 1500 m Meereshöhe.
JONNY :winken:

107
jonny68 hat geschrieben:Immer wäre übertrieben, aber eigentlich doch nicht. Ich laufe jetzt seit 3 Jahren und bin den Reschenseelauf 3 mal gelaufen. das ist dann eigentlich schon "immer", oder?
Ich kann das nur jedem wärmstens empfehlen, super organisiert, volle nette Menschen, und sehr sehr anstrengend, da auf 1500 m Meereshöhe.
Dreimal: genau wie ich! :D Also Trikot, Tasche, Jacke! Ich bin allerdings jeweils beim NW mitgelaufen. Und ich habe jeweils mehrmals vorher dort trainiert (Pause auf der Durchfahrt: einmal rum und weiter!), so daß ich die Höhe gewohnt war. Ich finde es auch super. Am meisten beeindrucken mich die Handbiker: Wie die um den See fetzen, ist schon grandios!
Gruß vom NordicNeuling

108
NordicNeuling hat geschrieben:Das ist natürlich von Deinen Zielen abhängig. Neumann/Pfützner/Berbalk (6. Auflage 2011, S.136) reden von "Vorzugsdistanz", die den Maßstab hergibt. Also Deine Hauptsstrecke - so verstehe ich das. Und 90%? Ist doch ganz einfach.
GA1 ist doch ein Grundlagenausdauertraining und wird aerob gelaufen, dachte ich.
Warum richtet sich das nach der Wettkampfstrecke?
Angenommen 100m in 12s -> 30kmh -> 90% -> 27kmh (sicher aerob).

LG, dry

109
dry hat geschrieben:GA1 ist doch ein Grundlagenausdauertraining und wird aerob gelaufen, dachte ich.
Warum richtet sich das nach der Wettkampfstrecke?
Angenommen 100m in 12s -> 30kmh -> 90% -> 27kmh (sicher aerob).
Ja klar, deshalb gilt es ja auch für Ausdauersport. Im Kurzstreckenbereich gelten ganz andere Trainingsprinzipien. Und 100 Meter läuft man sowieso nicht aerob. Warum nach der (bevorzugten) WK-Strecke? Weil man ja für diese fit sein will. Und da soll man für einen HM eben längere Strecken (aber auch langsamer) trainieren als die 10 km. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist es, daß sie unabhängig von der Sportart eingesetzt werden kann (und von den genannten Autoren auch wird), also Fahrrad, SkiLL usw.
Gruß vom NordicNeuling

110
Danke!
Das erscheint plausibel.
Wenn ich also hauptsächlich 5k laufe, dann trainiere ich auch in einem höheren Geschwindigkeitsbereich...

LG, dry
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“