Banner

Garmin Lauf-Prognose

Re: Garmin Lauf-Prognose

2
Erstmal gilt es wie beim Aktienhandel: Buchgewinne sind Scheingewinne. :wink:

Hier mal paar Ideen, warum da was anderes rauskommen kann:

1) Andere Berechnungsformel
2) Unterschiedlich eingestellte Max HF
3) Unterschiedliche Trainingsdatenbasis
4) Du bist plötzlich schneller geworden

Re: Garmin Lauf-Prognose

3
Mit dem neuen Update hab ich plötzlich auch sub20 Prognose auf 5km. die lag sonst immer 20-21.
Im real life liege ich da aber mindestens eine Minute drüber. Und meine Threshold pace ist auch plötzlich 15 Sekunden schneller geworden.
Schließt natürlich nicht aus, dass du vielleicht auch einfach gut trainiert hast :)
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Garmin Lauf-Prognose

4
Für richtig gute Zeiten bei der Laufprognose kann ich Polar empfehlen. :daumen:

Ok, im Ernst: Nach meiner Erfahrung sind die Prognosezeiten bei den neueren Garmins realistischer geworden. An Runalyze mit den Korrekturoptionen anhand echter Wettkämpfe kommt aber immer noch nix ran.
Bild

Re: Garmin Lauf-Prognose

5
ruca hat geschrieben: 17.12.2024, 06:57 Ok, im Ernst: Nach meiner Erfahrung sind die Prognosezeiten bei den neueren Garmins realistischer geworden.
Ja und Nein.
Bis vor ein paar Monaten waren die Prognosen meiner Meinung nach einigermaßen plausibel.
Dann gab's mal ein Update und die 965 prognostizierte mir von einem Tag auf den anderen Fabelzeiten...
Ich hatte die Hoffnung/Erwartung, dass das mit dem nächsten Update wieder geändert wird - war aber bisher leider nicht der Fall..

Whatever - Entscheidend is auf'm Platz...

Re: Garmin Lauf-Prognose

6
Albatros hat geschrieben: 17.12.2024, 09:12 Whatever - Entscheidend is auf'm Platz...
Das stimmt.

Ist denn mittlerweile dieser Fehler behoben, dass man eine prognostizierte Marathonzeit haben konnte, deren Pace schneller als die anderer Stelle mittels Test ermittelter Threshold-Pace ist? War für mich immer der Gipfel der Albernheit.

Re: Garmin Lauf-Prognose

7
Steffen42 hat geschrieben: 17.12.2024, 09:14 Ist denn mittlerweile dieser Fehler behoben, dass man eine prognostizierte Marathonzeit haben konnte, deren Pace schneller als die anderer Stelle mittels Test ermittelter Threshold-Pace ist? War für mich immer der Gipfel der Albernheit.
Nein, T-Pace entspricht bei mir der M-Pace.
Wobei ersteres brauchbar ist...
Letzteres war - wie geschrieben - bis vor ein paar Updates auch plausibel und dann kam die "Verschlimmbesserung"...

Re: Garmin Lauf-Prognose

8
Albatros hat geschrieben: 17.12.2024, 09:34 Nein, T-Pace entspricht bei mir der M-Pace.
Wobei ersteres brauchbar ist...
Du medizinisches Phänomen. :hihi:

Ja, T-Pace war für mich auch plausibel. Scheint aber eine andere Fraktion bei Garmin zu bauen, die nicht mit den Leuten spricht, die die Prognosen programmieren,

Re: Garmin Lauf-Prognose

11
bones hat geschrieben: 17.12.2024, 10:17 Irgendwann wird es sicher soweit sein, dass die Garmin die ermittelten Zeiten an die Lauf-/Marathonveranstalter schickt und der dann nur noch die Ergebnisliste erstellen muß.
War bei den virtuellen Wettkämpfen während Corona im Prinzip schon so.

Re: Garmin Lauf-Prognose

12
Wettkampergebnisse auf Basis von Potenzialanalysen - der Traum eines jeden Couchpotatos(*)...
"Ich könnte ja, wenn ich nur wollte..."

(*) Edit:
und Märchenerzählers
Beim drüber Nachdenken, kam mir der (mittlerweile gelöschte) User und "Highperformer" aus dem 3:20er Faden in den Sinn.
Fast schon wieder vergessen - wie doch die Zeit vergeht...

Re: Garmin Lauf-Prognose

13
Albatros hat geschrieben: 17.12.2024, 11:01 Wettkampergebnisse auf Basis von Potenzialanalysen - der Traum eines jeden Couchpotatos(*)...
"Ich könnte ja, wenn ich nur wollte..."

(*) Edit:
und Märchenerzählers
Beim drüber Nachdenken, kam mir der (mittlerweile gelöschte) User und "Highperformer" aus dem 3:20er Faden in den Sinn.
Fast schon wieder vergessen - wie doch die Zeit vergeht...
Die Trainingsweltmeister werden immer mehr. Wozu eine PB im Wettkampf aufstellen? Kurz vor die Haustür reicht auch und dann damit prahlen.

Re: Garmin Lauf-Prognose

14
bones hat geschrieben: 17.12.2024, 11:29 Die Trainingsweltmeister werden immer mehr. Wozu eine PB im Wettkampf aufstellen? Kurz vor die Haustür reicht auch und dann damit prahlen.
Das ganze in Posermanier, mit einem fetten Grinsen auf einem Foto verewigt und fertig ist die perfekte Instastory...
Echte Wettkämpfe? Wer will das schon...

Re: Garmin Lauf-Prognose

15
Albatros hat geschrieben: 17.12.2024, 09:12
ruca hat geschrieben: 17.12.2024, 06:57 Ok, im Ernst: Nach meiner Erfahrung sind die Prognosezeiten bei den neueren Garmins realistischer geworden.
Ja und Nein.
Bis vor ein paar Monaten waren die Prognosen meiner Meinung nach einigermaßen plausibel.
Dann gab's mal ein Update und die 965 prognostizierte mir von einem Tag auf den anderen Fabelzeiten...
Ich hatte die Hoffnung/Erwartung, dass das mit dem nächsten Update wieder geändert wird - war aber bisher leider nicht der Fall..

Whatever - Entscheidend is auf'm Platz...
Lustig, bei mir war es genau anders herum. Obwohl ich im Training selbst im Rahmen von Long Runs schon 10km Splits von unter 35 hatte, wollte Garmin mir partout keine Sub35 auf 10km zutrauen. Auch nach der 33:20 auf vermessener Strecke aus dem Frühjahr war die Uhr nicht zu überzeugen. Nach dem Update ging es sprunghaft auf realistische Werte nach unten.
Stand 31.08.2024: 10km - 35:47, HM - 1:18:50, M - 2:49:46
Stand 30.09.2024: 10km - 32:18, HM - 1:11:02, M - 2:32:13

Ich vermute bei dir @Thomas J.S. waren verschiedene Software Versionen auf den Uhren bzw. wurde die 945 gar nicht mehr auf die neue Version gezogen?

Für mich alles nur belanglose Spielerei. Da bin ich ganz bei @Albatros, entscheidend sind Wettkämpfe auf vermessener Strecke.

Re: Garmin Lauf-Prognose

16
ToPoDD hat geschrieben: 17.12.2024, 13:27Obwohl ich im Training selbst im Rahmen von Long Runs schon 10km Splits von unter 35 hatte, wollte Garmin mir partout keine Sub35 auf 10km zutrauen. Auch nach der 33:20 auf vermessener Strecke aus dem Frühjahr war die Uhr nicht zu überzeugen.
Jupp, sowas kenne ich auch. Da scheint jenseits jedes Reality-Checks gerundet zu werden.

Sowas bekommen andere auch gut hin (nur in die andere Richtung), ich hatte schon mal einen Lauf-Rekord für ein 1km-langes Strava-Segment. Mit einer Pace knapp unter 2min/km. :frown:
(Nein, kein Fahrrad sondern spinnendes GPS).

Wäre ja auch zu kompliziert, bei (für die Uhr) erstaunlichen Ergebnissen den User einmal kurz zu fragen, ob das wirlich so stimmt - und wenn ja, ihm dann auch zu glauben.
Oder halt wie Runalyze: "Das ist ein WK auf vermessener Strecke, nimm das gefälligst ernster als alles sonst!"
Bild

Re: Garmin Lauf-Prognose

17
ruca hat geschrieben:Wäre ja auch zu kompliziert, bei (für die Uhr) erstaunlichen Ergebnissen den User einmal kurz zu fragen, ob das wirlich so stimmt - und wenn ja, ihm dann auch zu glauben.
Oder halt wie Runalyze: "Das ist ein WK auf vermessener Strecke, nimm das gefälligst ernster als alles sonst!"
Ich glaube genau solche "Sanity checks" haben sie jetzt schon irgendwie eingebaut. Seit dem Update konnte ich bei guten Leistungen auch immer eine Reaktion der Prognosezeiten sehen, die soweit sinnig war. Schneller 10er -> Prognose für 10er sinkt am stärksten, 5er und HM etwas weniger, Marathon deutlich weniger aber auch ein bißchen, Schneller HM -> Prognose für HM sinkt knapp unter den erreichten Wert, 10k und M sinken auch deutlich aber weniger, 5k verändert sich kaum. Also zumindest bei mir ist es jetzt deutlich nachvollziehbarer und näher an der Realität. Ändert allerdings auch nix daran, dass man die prognostizierten Zeiten immer noch selber laufen muss :wink:

Re: Garmin Lauf-Prognose

18
Albatros hat geschrieben: 17.12.2024, 09:12
ruca hat geschrieben: 17.12.2024, 06:57 Ok, im Ernst: Nach meiner Erfahrung sind die Prognosezeiten bei den neueren Garmins realistischer geworden.
Ja und Nein.
Bis vor ein paar Monaten waren die Prognosen meiner Meinung nach einigermaßen plausibel.
Dann gab's mal ein Update und die 965 prognostizierte mir von einem Tag auf den anderen Fabelzeiten...
Ich hatte die Hoffnung/Erwartung, dass das mit dem nächsten Update wieder geändert wird - war aber bisher leider nicht der Fall..

Whatever - Entscheidend is auf'm Platz...
Ich war jetzt vom neuesten Update auch überrascht. Mein Schwellentempo hatte die Uhr gut hinbekommen. Ich habe das vor kurzen mit Laktatmeter bestimmt und was Garmin mir bislang als Schwellenlauf angeboten hat lag ziemlich genau zwischen dem was ich als L1 / L2 Schwelle gemessen hatte. Jetzt plötzlich meint Garmin meine Laktatschwelle sei 15 Sekunden schneller.

Runalyze passt für mich leider auch nicht (mehr). Als ich vor einigen Jahren bei runalyze eingestiegen bin war ich überrascht wie gut die Prognosen sind. Aktuell sind die Prognosen viel zu pessimistisch. Mein geschätzter "eff VO2max" ist mindestens vier Punkte zu niedrig.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Garmin Lauf-Prognose

19
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 05:54 Runalyze passt für mich leider auch nicht (mehr). Als ich vor einigen Jahren bei runalyze eingestiegen bin war ich überrascht wie gut die Prognosen sind. Aktuell sind die Prognosen viel zu pessimistisch. Mein geschätzter "eff VO2max" ist mindestens vier Punkte zu niedrig.
Markierst Du da auch brav Wettkämpfe und nimmst Intervalle mit Gehabschnitten usw. von der "eff VO2max"-Berechnung aus?
Bild

Re: Garmin Lauf-Prognose

20
ruca hat geschrieben: 18.12.2024, 06:00
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 05:54 Runalyze passt für mich leider auch nicht (mehr). Als ich vor einigen Jahren bei runalyze eingestiegen bin war ich überrascht wie gut die Prognosen sind. Aktuell sind die Prognosen viel zu pessimistisch. Mein geschätzter "eff VO2max" ist mindestens vier Punkte zu niedrig.
Markierst Du da auch brav Wettkämpfe und nimmst Intervalle mit Gehabschnitten usw. von der "eff VO2max"-Berechnung aus?
Wettkämpfe markiere ich also solche. Wenn ich Intervalle mit Gehabschnitten rausnehme fallen 60% meiner Läufe weg. Das ist halt auch nicht sinnvoll für mich. Bei Longruns passt der Wert noch am besten ist aber auch zu niedrig. Und ich laufe seit ca. 6 Monaten auch immer mit Brustgurt für HF Messung. Hat die Prognosen jetzt aber weder verbessert noch verschlechtert.
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Garmin Lauf-Prognose

21
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 09:02Wenn ich Intervalle mit Gehabschnitten rausnehme fallen 60% meiner Läufe weg. Das ist halt auch nicht sinnvoll für mich.
Doch, ist es. Gehabschnitte produzieren Unsinn (auch die Pulswerte vom Laufabschnitt danach sind nicht repräsentativ, weil der Puls ja erst mal wieder hochgehen muss), da muss der Haken für die Vo2Max raus. Qualität vor Quantität.
Bild

Re: Garmin Lauf-Prognose

22
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 05:54 Ich war jetzt vom neuesten Update auch überrascht. Mein Schwellentempo hatte die Uhr gut hinbekommen.
Mir wurde auch mitgeteilt, dass neuerdings die Laktatschwelle berechnet würde.
Wo findet man die denn?
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Garmin Lauf-Prognose

23
blende8 hat geschrieben: 18.12.2024, 10:15
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 05:54 Ich war jetzt vom neuesten Update auch überrascht. Mein Schwellentempo hatte die Uhr gut hinbekommen.
Mir wurde auch mitgeteilt, dass neuerdings die Laktatschwelle berechnet würde.
Wo findet man die denn?
Ich geh da auf Menü (links mittlerer Knopf).
Dann da wo meine 5km angezeigt wird (rechts oben bestätigen).
Und dann das dritte Blatt nach unten.
1. vo2 max
2. FTP (w/kg)
3. Laktatschwelle
4. Vorhersagen 5km - Marathon
5000m: 19:54 | Mai 20 --- 7,33 km (Alsterrunde): 30:27 | Jun 20 --- 10 km: 42:35 | Mai 20 ---
10Meilen / 16,1 km: 1:12:52 | Okt 23 --- 21,1 km: 1:35:42 | Okt 23 --- 42,2 KM: 3:40:05 | Apr 19

Re: Garmin Lauf-Prognose

24
Hmm ... das ist bei mir anders, FR255.
Bisher nicht gefunden.
Bei Garmin Connect finde ich zwar unter "Berichte - Laufen" die Laktatschwelle, aber da werden bei Pace und HF nur Striche "--" angezeigt.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

Re: Garmin Lauf-Prognose

26
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 09:02
ruca hat geschrieben: 18.12.2024, 06:00
emel hat geschrieben: 18.12.2024, 05:54 Runalyze passt für mich leider auch nicht (mehr). Als ich vor einigen Jahren bei runalyze eingestiegen bin war ich überrascht wie gut die Prognosen sind. Aktuell sind die Prognosen viel zu pessimistisch. Mein geschätzter "eff VO2max" ist mindestens vier Punkte zu niedrig.
Markierst Du da auch brav Wettkämpfe und nimmst Intervalle mit Gehabschnitten usw. von der "eff VO2max"-Berechnung aus?
Wettkämpfe markiere ich also solche. Wenn ich Intervalle mit Gehabschnitten rausnehme fallen 60% meiner Läufe weg. Das ist halt auch nicht sinnvoll für mich. Bei Longruns passt der Wert noch am besten ist aber auch zu niedrig. Und ich laufe seit ca. 6 Monaten auch immer mit Brustgurt für HF Messung. Hat die Prognosen jetzt aber weder verbessert noch verschlechtert.
Intervalle mit verhältnismäßig langer Pause musste man bei runalyze schon immer rausnehmen.
Bei mir stimmen leider die Schätzungen bei normalen Dauerläufen auch nicht mehr.
Dabei habe ich schon einen Korrekturfaktor bei runalyze drin und trotzdem ist runalyze viel zu optimistisch.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“