Hallo zusammen,
als absoluter Anfänger stelle ich mir gerade beim Anblick der Preise für Powerbar Gels bzw. Shots die Frage ob es nicht auch einfach ein paar Haribo Gummibären tun würden!? !? KH und Zucker Anteil dürfte recht ähnlich sein, auf das Koffein kann ich verzichten... ?!
Wie ist Eure Meinung dazu?!
Grüsse,
Markus
2
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
9
Hallo zusammen,
Bones hat ja auf einen anderen Thread verwiesen "Gummibärchen als Kohlenhydratquelle".
Nachdem ich den durchgelesen hatte:
Woran erkenne ich eigentlich, um was für eine Zuckerart es sich handelt?
Also, wo dieser langkettige Zucker drin ist, der gut sein soll?
Oft steht da ja nur " davon Zucker..." und nicht, ob es Fructose oder was es da gibt, ist.
LG, Lunedi
Bones hat ja auf einen anderen Thread verwiesen "Gummibärchen als Kohlenhydratquelle".
Nachdem ich den durchgelesen hatte:
Woran erkenne ich eigentlich, um was für eine Zuckerart es sich handelt?
Also, wo dieser langkettige Zucker drin ist, der gut sein soll?
Oft steht da ja nur " davon Zucker..." und nicht, ob es Fructose oder was es da gibt, ist.
LG, Lunedi
10
Normale Gummibärchen haben nur normalen Zucker und damit kurzkettige Kohlehydrate.
Spezielle Gummibärchen für den Ausdauersport kommen dann auch nicht von Haribo, sondern von Sportnahrungs Herstellern wie Squeezy oder Sponser.
Ob das wirklich nötig ist kann ich nicht sagen. Es gibt auch Sportler die mit normalem Zucker klar kommen, andere sagen dass der zu schnell aufgebraucht ist. Wahrscheinlich kommt das auch etwas auf die Art der Belastung an. Für die Handvoll Wettkämpfe im Jahr bei denen ich überhaupt zusätzliche Kohlehydrate brauche (Triathlon ab MD) leiste ich mir jeweils die teuren Sport-Gummibärchen.
Einen grossen Nachteil haben die Gummis übrigens: Sie sind recht empfindlich gegen Hitze.
Bei einem Wettkampf als ich die Wechselzone am Tag vorher bei 30° einrichten musste und am morgen relativ früh gestartet bin, wurde aus der Tüte Gummibärchen ein einziger Gummiriegel, bei einem anderen Wettkampf mit Start in der Hitze wurden sie zum Gel
Was ich daran noch angenehm finde ist dass man sie lutschen kann. So hat man auch ohne trinken immer genug Feuchtigkeit im Mund. Die Kohlehydrate sind eigentlich sogar eher ein Nebenefekt.
Ich glaube so viele Gummibärchen um bei einem Mittel/Langdistanz Triathlon oder einem Ultra seine komplette Kohlehydrat Versorgung sichzustellen mag sowieso niemand essen
Spezielle Gummibärchen für den Ausdauersport kommen dann auch nicht von Haribo, sondern von Sportnahrungs Herstellern wie Squeezy oder Sponser.
Ob das wirklich nötig ist kann ich nicht sagen. Es gibt auch Sportler die mit normalem Zucker klar kommen, andere sagen dass der zu schnell aufgebraucht ist. Wahrscheinlich kommt das auch etwas auf die Art der Belastung an. Für die Handvoll Wettkämpfe im Jahr bei denen ich überhaupt zusätzliche Kohlehydrate brauche (Triathlon ab MD) leiste ich mir jeweils die teuren Sport-Gummibärchen.
Einen grossen Nachteil haben die Gummis übrigens: Sie sind recht empfindlich gegen Hitze.
Bei einem Wettkampf als ich die Wechselzone am Tag vorher bei 30° einrichten musste und am morgen relativ früh gestartet bin, wurde aus der Tüte Gummibärchen ein einziger Gummiriegel, bei einem anderen Wettkampf mit Start in der Hitze wurden sie zum Gel

Was ich daran noch angenehm finde ist dass man sie lutschen kann. So hat man auch ohne trinken immer genug Feuchtigkeit im Mund. Die Kohlehydrate sind eigentlich sogar eher ein Nebenefekt.
Ich glaube so viele Gummibärchen um bei einem Mittel/Langdistanz Triathlon oder einem Ultra seine komplette Kohlehydrat Versorgung sichzustellen mag sowieso niemand essen
11
Ich mische mein Gel inzwischen selber. Nach Moosburger 1g Salz, 70-100g Maltodextrin, Wasser und ein Schuss Zitronensaft für den Geschmack. (Ohne schmeckt das wie Tapetenkleister). Der Vorteil neben dem günstigen Preis ist, dass ich genau weiß, was drin ist.
Portionsweise verpackt in 20ml-Spritzen oder alles in einer kleinen Trinkflasche, da muss man die Menge einer Portion nach Gefühl rauszuppeln. Vor einer Verpflegungsstelle wird eine Spritze eingesaugt und mit einem Viertelliter Wasser runtergespült. Diese Dosis ist dann isotonisch und funktioniert bei mir hervorragend.
Eine Marathondosis (6-8 Portionen) kostet ungefähr €1,-
Portionsweise verpackt in 20ml-Spritzen oder alles in einer kleinen Trinkflasche, da muss man die Menge einer Portion nach Gefühl rauszuppeln. Vor einer Verpflegungsstelle wird eine Spritze eingesaugt und mit einem Viertelliter Wasser runtergespült. Diese Dosis ist dann isotonisch und funktioniert bei mir hervorragend.
Eine Marathondosis (6-8 Portionen) kostet ungefähr €1,-
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.
12
Ich nehme Magnesium mit, Traubenzucker und gut ist. Davor noch eine Banane zur Not. Und das wichtigste: Wasser. Über das gute alte Wasser geht für mich nichts hinaus.
Habe es mit Gels probiert, mit Sport-Drinks, fand ich nicht einmal ansatzweise überzeugend. Das schlimmste war, als ich auf einen Lala so einen Drink mitnahm und von dem Mist so einen Durst bekam, dass nach 7km der halbe Liter leer war, ich mir unterwegs noch einen halben Liter Wasser kaufte und auf Ex austrank. Den Lauf brach ich ab.
Aber jeder ist anders. Muss man halt ausprobieren.
P.S.: Auch absolute Anfänger entwickeln sich weiter und mögen schon sehr bald Läufe machen, bei denen sie Wasser und Energielieferanten mitnehmen. Ihr habt auch alle mal angefangen.
Habe es mit Gels probiert, mit Sport-Drinks, fand ich nicht einmal ansatzweise überzeugend. Das schlimmste war, als ich auf einen Lala so einen Drink mitnahm und von dem Mist so einen Durst bekam, dass nach 7km der halbe Liter leer war, ich mir unterwegs noch einen halben Liter Wasser kaufte und auf Ex austrank. Den Lauf brach ich ab.
Aber jeder ist anders. Muss man halt ausprobieren.
P.S.: Auch absolute Anfänger entwickeln sich weiter und mögen schon sehr bald Läufe machen, bei denen sie Wasser und Energielieferanten mitnehmen. Ihr habt auch alle mal angefangen.

PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
13
Wenn sie damit erst zum sinnvollen Zeitpunkt anfangen, dann sind sie aber keine "absoluten" Anfänger mehr.Titania_1987 hat geschrieben:P.S.: Auch absolute Anfänger entwickeln sich weiter und mögen schon sehr bald Läufe machen, bei denen sie Wasser und Energielieferanten mitnehmen. Ihr habt auch alle mal angefangen.![]()
Ich sehe regelmäßig 30-bis-60-Minuten-Walker, die so aussehen, als würden sie auf eine Polarexpedition aufbrechen. Gürtel mit 2 Trinkflaschen, 4 Gels und diversen Energieriegeln.

14
Jeder empfindet die Anforderungen halt anders...Ich sehe regelmäßig 30-bis-60-Minuten-Walker, die so aussehen, als würden sie auf eine Polarexpedition aufbrechen. Gürtel mit 2 Trinkflaschen, 4 Gels und diversen Energieriegeln.![]()

Ich denke, es sollte trotzdem jedem selbst überlassen sein, wann er den sinnvollen Zeitpunkt findet, sich damit zu beschäftigen. Wir haben ja auch jemandem im Forum, der von 0 auf HM innerhalb von zwei Monaten ging. Wäre nach meinem Empfinden auch noch "absoluter" Anfänger, trinken sollte er aber trotzdem etwas.Wenn sie damit erst zum sinnvollen Zeitpunkt anfangen, dann sind sie aber keine "absoluten" Anfänger mehr.
PBs:
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB
1km: 4:27.3 min (T, 08.17)
5km: 24:25 min (07.17)
10 km: 49:46 min (07.17)
15km: 1:20:xx h (09.17)
HM 01:53:xx h (09.17)
T = Im Training aufgestellte PB