
Nochmal ein paar Eckdaten: Den HM laufe in in 1:37h, 10km in 44min und den Marathon will ich in unter 4:00h laufen...
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jaxi2/Jakob
Ich bin 30kg mehr bei gleicher Größe einiges schneller gewesen - da musst Du also mal was zulegen um Masse zu haben, die Du ins rollen bekommstJaxi hat geschrieben: Nochmal ein paar Eckdaten: Den HM laufe in in 1:37h, 10km in 44min und den Marathon will ich in unter 4:00h laufen...
Das bleibt ein Fehler, vor allem wenn Du Dich auch das Tempo betreffend an diesem Plan orientierst.Jaxi hat geschrieben:Zu den 4h... Da habe ich schonmal an anderer Stelle in diesem Forum diskutiert und bin zu dem Ergebniss gekommen, dass ich nach Steffny für 3:45h trainiere (auch wegen der 4 statt 5 Einheiten)
Klarer Fall, und dabei hatte ich damals noch extra Steffny selbst zitiert, um Jaxi den 3:30-Plan zu empfehlen.CarstenS hat geschrieben:Das bleibt ein Fehler, vor allem wenn Du Dich auch das Tempo betreffend an diesem Plan orientierst.
Ich finde es immer wieder lustig, wenn jemand nach Steffny trainieren will, aber nicht auf Steffny hören möchte, weder bei der Wahl des Planes noch beim Tempo diverser Trainingseinheiten.Jaxi hat geschrieben:Mein Plan, nach Steffny für 3:45 zu trainieren steht und dabei bleibe ich auch. Wenn ich merke, dass mir irgendwas zu langsam ist, kann ich ja einfach ein bisschen schneller machen,
Wahrscheinlich will Jakob einfach keine großen Umfänge in Kauf nehmen.D-Bus hat geschrieben:Ich finde es immer wieder lustig, wenn jemand nach Steffny trainieren will, aber nicht auf Steffny hören möchte, weder bei der Wahl des Planes noch beim Tempo diverser Trainingseinheiten.
Du läufst also einen HM in 1:37, und nimmst dir dann einen Plan, der dich systematisch innerhalb von 7 Wochen auf einen HM mit Zielzeit 1:46 vorbereitet. Genialer Schachzug, das kann ja nicht schiefgehen.
Der flotte Dauerlauf ist hier anfangs mit 5:40 min/km angegeben, über eine Minute langsamer als dein Halbmarathonrenntempo - ein sehr wertvoller Trainingsreiz.
Beim Intervalltraining wirst du dich dann mit 3x 1000 m in 4:45 fordern dürfen, wow, das ist ja schon fast Halbmarathonrenntempo. Und so weiter...
Fordere Dich mal so wie DU es für richtig hälst!Jaxi hat geschrieben:Nochmal Danke für die Antworten... Ich will der Marathon unter 4h laufen, ein höheres Ziel halte ich für mich für zu hoch gegriffen, zumal ich nur 4x/Woche trainieren kann. Ich weiß, dass ich durchaus auch den Plan für 3:30h nutzen könnte, will das aber nicht, weil ich dann einfach die Angst habe, zu viel zu wollen. Ich denke zudem, dass ich dann mein Ziel sicher erreichen werde (hoffentlich), ohne mich zu quälen und den Spass zu verlieren. Darum geht es mir erstmal... Wenn ich dann vlt. irgendwann nochmal Marathon laufe, kann ich schauen, welche Zeit optimal erreichbar ist und entsprechend trainieren, aber beim Debüt will ich einfach nur unter 4h bleiben... Und damit würde ich die Diskussion gerne beenden, weil ich das Gefühl habe, dass dabei so oder so nix Neues mehr herauskommt.
Jakob
Du hast auch weder D-Bus' noch meinen Beitrag verstanden.Canumarama hat geschrieben:Fordere Dich mal so wie DU es für richtig hälst!
Den ersten Marathon ruhig anzugehen und erstmal zu schauen wie es so läuft ist nicht vielen vergönnt....
Ich halte deine Einstellung (und auch das Beibehalten dieser) für absolut lobenswert!!!
Die Beiträge habe ich verstanden. Nur verdichtet sich meine Vermutung immer mehr, dass Ihr Jakob nicht verstanden habt. Das wiederum verstehe ich überhaupt nicht. Das Ziel ist unter 4 Stunden. Dazu wird der 3:45 Plan ausreichen. Was durch hochgerechnete Unterdistanzzeiten möglich wäre ist schön zu wissen.CarstenS hat geschrieben:Du hast auch weder D-Bus' noch meinen Beitrag verstanden.
Für die, die Verständnisprobleme haben:Canumarama hat geschrieben:Die Beiträge habe ich verstanden. Nur verdichtet sich meine Vermutung immer mehr, dass Ihr Jakob nicht verstanden habt. Das wiederum verstehe ich überhaupt nicht. Das Ziel ist unter 4 Stunden. Dazu wird der 3:45 Plan ausreichen. Was durch hochgerechnete Unterdistanzzeiten möglich wäre ist schön zu wissen.
Es reicht, ist aber dumm, zumindest wenn er sich an die dort angegebenen Geschwindigkeiten hält, darum ging es. Wenn er nur den Marathon unter 4 laufen möchte, genügt es auch, wenn er in der Woche drei normale Dauerläufe und einen langen Lauf macht und dabei alles Tempo nach Gefühl wählt. Und vielleicht hätte er dann ja sogar ab und zu Lust auf eine Tempoeinheit.Canumarama hat geschrieben:Die Beiträge habe ich verstanden. Nur verdichtet sich meine Vermutung immer mehr, dass Ihr Jakob nicht verstanden habt. Das wiederum verstehe ich überhaupt nicht. Das Ziel ist unter 4 Stunden. Dazu wird der 3:45 Plan ausreichen.
Du bist also lang und dünn.Jaxi hat geschrieben:Ich werde am 12. Mai in Mainz Marathon laufen. Momentan wiege ich bei einer Größe von knapp 1,90m (nur) 67,5kg und das ist für mich schon relativ viel... Nun meine Frage: Sollte ich mein Gewicht bis zum marathon auf diesem Niveau halten oder sollte ich versuchen, noch zuzulegen? (Dass ich zu viel wiege, schlisße ich mal aus)
Nochmal ein paar Eckdaten: Den HM laufe in in 1:37h, 10km in 44min und den Marathon will ich in unter 4:00h laufen...
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jaxi2/Jakob
Zurück zu „Laufsport allgemein“