
Ich war auf der Suche nach einer sinnvollen Berechnung von verschiedenen Intervallgeschwindigkeiten abhängig von der aktuellen oder angestrebten Wettkampfzeit.
Habe festgestellt das die je nach Trainingsplan enorm variieren.
Steffny lässt z. B. 2000 m Intervalle im angestrebten Halbmarathon Renntempo laufen. Das erscheint mir zu langsam.
Andere reden vom angestrebtem 10 km Renntempo - das finde ich sehr schnell.
Die Krönung ist aber der hier auf RW verwendete Rechner.
Mein Beispiel:
Meine aktuelle 10 Km Wettkampfzeit ist gut 44 min. Anstreben tue ich als nächstes so 43:30 min
Das ist ein Pace von 04:24 min/km bzw im nächsten WK 04:20 min.
Ich laufe die 1000 m Intervalle je nach Tagesform im Moment so 04:15. Die 400 er in 1:35 min.
Laut dem Intervall-Trainings-Rechner - RUNNER’S WORLD sähen meine Intervalle so aus:
200 m 0:47 min - 200 m 8- bis 15-mal 3:55 min/km 15,3 km/h
400 m 1:37 min 1:37 min 200 m 6- bis 12-mal 4:02 min/km 14,8 km/h
800 m 3:17 min 1:39 min 400 m 5- bis 10-mal 4:06 min/km 14,6 km/h
1000 m 4:08 min 1:39 min 400 m 4- bis 10-mal 4:08 min/km 14,5 km/h
1600 m 6:37 min 1:39 min 400 bis 800 m 3- bis 5-mal 4:08 min/km 14,5 km/h
2000 m 8:21 min 1:40 min 400 bis 800 m 3- bis 5-mal 4:11 min/km 14,4 km/
Die 400 m sollte ich 2 sec. langsamer laufen aber jetzt kommts.
1000 m in 04:08? Ok, übernächste Woche sind die 04:10 angepeilt . .
Aber 2000 m in 08:21? Pace 04:11?
Ich bin in meinem ganzen Leben noch nicht 2 km in 08:20 gelaufen. Wenn ich das könnte würde ich im Wettkampf sicher nicht 44 min brauchen!
Wie berechnet ihr 2000 m Intervalle?