Banner

Joggen...Laufen...???

151
könnte es auch ein generationenproblem sein

jugendliche sagen eher joggen und ältere laufen.

Meine Vermutung das Wort laufen ist schon immer im Deutschen Sprachgebrauch. oder?

vielleicht Coole Leute sagen joggen uncoole sagen laufen

PAPA, MAMA was bedeutet eigentlich uncool .............................................................

153
Siegfried hat geschrieben:Das ist genau so Käse. Joggen ist ein Kunstwort das sich irgendein Spacken mal erdacht hat weil ihm "Laufen" zu profan war. Hier gibts nur LÄUFER.
Das ist vielleicht DEINE Lesart. Für meine Begriffe ist das Wort "Joggen" durchaus eine Bereicherung für die deutsche Sprache. Nicht jedes Kunstwort, Wortschöpfung oder Neologismus ist Käse, nur weil es sinnverwandte Begriffe schon gibt. Dann könnte man Synonyme (oder Thesauri generell) ja auch abschaffen. Wie du siehst, gibt es hier ein ganzes Füllhorn an Definitionen. Und das ist auch gut so. So bleibt sprachliche lebendig und irgendwann wird es allgemeingültige Definitionen geben, je nach dem, was sich durchsetzt (oder auch nicht, was mir auch recht wäre). Da von einem Spacken zu reden... Na ja... :zwinker5:

154
Djokovic hat geschrieben:Das ist vielleicht DEINE Lesart. Für meine Begriffe ist das Wort "Joggen" durchaus eine Bereicherung für die deutsche Sprache. Nicht jedes Kunstwort, Wortschöpfung oder Neologismus ist Käse, nur weil es sinnverwandte Begriffe schon gibt.
Warum schaffen wir dann die deutsche Sprache nicht gleich ganz ab? Wenn man mal mit offenen Augen durch die Stadt geht dann sieht man das man auf dem besten Weg dahin ist, weil jeder Mist aus dem Englischen kritik- und sinnlos übernommen wird weil es grade "hip" ist. Eine "Bereicherung" sieht für mich anders aus.

156
Siegfried hat geschrieben:Warum schaffen wir dann die deutsche Sprache nicht gleich ganz ab? Wenn man mal mit offenen Augen durch die Stadt geht dann sieht man das man auf dem besten Weg dahin ist, weil jeder Mist aus dem Englischen kritik- und sinnlos übernommen wird weil es grade "hip" ist. Eine "Bereicherung" sieht für mich anders aus.
Na ja, man muss das Kind ja nicht gleich mit dem Bade ausschütten. Ich sehe die deutsche Sprache kein bisschen als gefährdet an. Sicherlich gibt es Anglizismen, die wirklich Mist sind, die kein Mensch braucht, da geb ich dir recht. Joggen gehört für mich nicht dazu. Außerdem man kann man diese mehr oder weniger natürliche Entwicklung kaum aufhalten, oder hast du eine Idee?

158
Djokovic hat geschrieben:Ich sehe die deutsche Sprache kein bisschen als gefährdet an.
Ich denke, auch, man kann das ziemlich entspannt sehen. Wen wegen all der englischen Wörter Weltuntergangsängste befallen, der sollte ganz einfach mal ein paar englische Laufbücher oder -artikel lesen. Die Amis, Südafrikaner usw. liefern sowieso die bessere Fachliteratur. Und die wimmelt z.T. von Germanismen. Manchmal liest sich das sehr lustig. Gerade vor ein paar Tagen ist mir z.B. eine Publikation unter die Augen gekommen, in der der Laufpapst Jack Daniels als "uber trainer" bezeichnet wurde. Es ist also umgekehrt manchmal auch nicht viel anders.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

159
ich find den ganzen theard so endlos geil.....

erzähl mal hier einen 3 std. marathon läufer, ähhhh jogger, das er toll den marathon gelaufen, ähhhh gejoggt sei.... :teufel:

und dann lauf, ähh jogge ihn davon, wenn du kannst. :D

herrlich.....

ein neuer running gag ist geboren..... :geil:
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

160
gibts in china auch jogger und Läufer

oder nur Marathonis und Finisher

die asiaten kommen ............................................

161
Siegfried hat geschrieben:Joggen ist ein Kunstwort das sich irgendein Spacken mal erdacht hat weil ihm "Laufen" zu profan war.
Ich finde Joggen viel profaner als Laufen...
Leineläufer hat geschrieben: vielleicht Coole Leute sagen joggen uncoole sagen laufen
...und auch uncooler :wink:

Aber wahrscheinlich war Joggen cool und Laufen profan, als der Begriff "Joggen" den Weg in den deutschen Sprachgebrauch gefunden hat. Damals, in den 80ern... :teufel:

162
Leineläufer hat geschrieben:gibts in china auch jogger und Läufer

oder nur Marathonis und Finisher

die asiaten kommen ............................................
Finisher kommen alle aus Skandinavien. :zwinker5: (die Chinesen betrieben eher Closs-Lauf)
was willste machen, nützt ja nichts

164
Oli-The-Ostrich hat geschrieben:Ich finde Joggen viel profaner als Laufen...



...und auch uncooler :wink:

Aber wahrscheinlich war Joggen cool und Laufen profan, als der Begriff "Joggen" den Weg in den deutschen Sprachgebrauch gefunden hat. Damals, in den 80ern... :teufel:
Das war ab Mitte der späten 70er (kann mich noch erinnern) - "Jogging" ist schon 1966 in den Staaten erschienen. Ich müsste einmal im Dachboden stöbern, da sollte noch so eine original Joggingfibel rumschimmeln.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

165
Anruf bei der Polizei:

Auf dem Bahndamm liegt ein Gleis

Stunden später:

Almer altel Mann jetzt tod

Also auch Asiaten sollten ihr deutsch verbessern

166
Leineläufer hat geschrieben:Anruf bei der Polizei:

Auf dem Bahndamm liegt ein Gleis

Stunden später:

Almer altel Mann jetzt tod

Also auch Asiaten sollten ihr deutsch verbessern
Was immer du nimmst, witzig macht es dich nicht... :daumenr2:

168
Der kürzeste Läuferwitz der Welt.

"Treffen sich zwei gesunde Läufer." :hihi:

hab da noch einen....

Warum dürfen Jogger bei Gewitter nicht nach draußen?
Sie sind so langsam, daß der Blitz sie für einen Baum hält und einschlägt. :tocktock:

und noch eine echt tolle weißheit. :idee:

Wenn du nicht weißt ob du joggst oder läufst, lauf einfach schneller.

geil wa!?

komm ich nun ins fernsehen?! :confused:
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“