Banner

Köln - Vermessene Strecke / Alte Leier: 400m Bahn

Köln - Vermessene Strecke / Alte Leier: 400m Bahn

1
Hallo zusammen,

ich grabe die alte Geschichte mit der 400m Bahn in Köln nochmals aus und mag den mir aktuell bekannten Stand zusammenfassen. Viel wichtiger ist mir aber ob die Kölner unter euch Neuigkeiten und Geheimtipps für solch eine Strecke haben.

Folgender Stand ist mir bekannt:
  • Es gibt momentan keine öffentliche 400m Bahn in Köln
  • Die einzige öffentliche Bahn ist die Pollerwiesen-Bahn, die jedoch nur 333m misst.
  • Eine Runde der Vorwiesen beim Rheinenergiestadion misst meines Wissens ≈ 900m
Ich würde mich freuen, wenn ihr mich korrigiert und Neuigkeiten habt. Es muss ja nicht gleich eine voll gepflegte Tartanbahn sein, aber eine (nicht krumm) vermessene Strecke habt ihr doch sicher auf Lager :D

Vielen Dank & Grüße

2
Hi,

wirst auch wahrscheinlich keine finden,ich selber laufe ebenfalls auf der Aschenbahn Pollerwiesen.
Kleiner tipp,geggen eine gebühr von 11,-euro im Jahr darfst du bei uns im Südstadion
deine 400er laufen,jedoch nur von anfang April bis Ende September,immer Donnerstags
von 17.30 uhr bis 19 30 uhr.

Ansonsten gibt es ne Bahn in Bergisch Gladbach(Stadion Paffrath),soviel ich erlesen habe kostenlos,und
seit diesem jahr nur noch in der Woche für uns Freizeitläufer erlaubt,Goggle mal.

Werde mir die Anlage die Tage mal Anschauen,soll aber hin und wieder gut besucht sein.
Alte Hasen oder besser gesagt deren schützlinge sollen hin und wieder ihre Runden
dort drehen,unter anderem Lothar Pöhlitz(Rhein-Berg Runners) und viele andere.

Wie gesagt in Köln wird es schwer,es sein denn jemand kann mich eines besseren belehren.
Da Wird aber nix Kommen.

Was ich mir auch gut vorstellen kann,das niemand gerne darüber spricht und
es lieber für sich geheim hält,warum auch immer.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Grüße.

Miguel

3
Hi,

danke für deine Antwort. Das mit dem Südstadion klingt ja schon mal noch einem guten Tipp. Hast du eine Kontakt-Adresse und oder weitere Infos parat? Für diese Saison sicherlich nicht mehr spannend, da der September nur noch ein paar Tage hat aber ab April definitiv interessant. Das mit Bergisch Gladbach habe ich auch gelesen, geht wohl nur noch während der Öffnungszeiten und nicht mehr am Wochenende, wäre für mich aber auch etwas zu weit weg.

Weiß ein Kölner - und da zähle ich dich jetzt einfach auch mal dazu :) - wie lang die Pollerwiesen-Bahn nun wirklich ist? Wie handhabt ihr das wenn ihr eure Intervalle darauf laufen wollt? 200er stell ich mir durchwachsen vor.

Vielen Dank & Grüße

4
Blöde Frage eines nicht Kölners:
Mich hat noch nie interssiert ob eine Kunstoff-Bahn "öffentlich" ist. Das diese genau 400m lang sind, erwarte ich mal einfach wenn die entsprechenden Markierungen vorhanden sind. Die Aschebahn meines Fussball Vereins früher war allerdings tätsächlich nur 380m lang.
Habe im Ruhrgebiet und Stuttgarter Raum bisher immer einfach so trainiert. Teilweise sogar wenn parallel Fussballtrainig auf dem Rasen oder LA-Verinstraining auf der selben Bahn stattgefunden hat. Solange man niemanden behindert sehe ich da kein Problem. Das kann doch in Kölle nicht großartig anders sein?

6
Die Bahn auf den Poller Wiesen ist nicht öffentlich! Sport ist gefährlich, folglich darf man in keinem Kölner Gewässer schwimmen und auf keiner Laufbahn laufen. Esseidenn man weist nach, dass man sportlich ist, z.B. indem man in einen Verein geht oder anderweitig Geld (für Bademeister, Versicherung o.ä.) bezahlt.
Dennoch laufe ich auf der Bahn in der Poller Wiese. Es sagt niemand was. Man darf aber nicht mit der Erwartung rangehen, dass die Bahn für die Öffentlichkeit ist.
Das mit Paffrath war mir neu, klingt sehr interessant:
Stadion Paffrath: Hier dürfen nicht nur die Spitzensportler trainieren | Kölner Stadt-Anzeiger

7
Müssen es denn 400m sein?
War habe auch nur eine Aschenbahn (400m) zu Verfügung. Je nach Wetter ist sie für schnelle Sache nicht wirklich nutzbar. Auf der Suche nach alternativen bin ich darauf gestoßen, dass mal Geher Meisterschaften hier statt fanden. Der Kurs war ein 1km Rundkurs. Da es nirgends ein Plan über die Strecke gab, hatte ich den Verein angeschrieben und drum gebeten. Letzte Jahr zu Weihnachten haben sie mir Skzzen von sogar zwei vermessene 1km Runde zu geschickt :)
Das sind die einzigen offiziell vermessenen Strecken hier bei uns in der Stadt. In Köln gibt es deutlich mehr vermessene Strecken, da ist sicher auch die eine oder andere 1km Runde mit dabei. Sicher kein Ersatz für eine gescheite Bahn, aber besser als nichts. Schaut doch mal in die Vermessungsprotokolle vom LVN oder in diesen Beitrag, ganz am Ende ist auch eine Tabelle von vermessenen Strecken enthalten.

8
Danke für die Kontaktdetails.
400m sollten es schon sein. Klar für 1000er kann man auch eine vermessene Strecke nehmen aber für alles darunter (200, 400, 600, 800) ist eine 400er Bahn schon um einiges angenehmer.
Wenn es aktuell keine ordentliche öffentliche Bahn gibt, eine andere Herangehensweise: Kennt denn jemand einen Verein, bei dem man einfach mal auf eine Bahn kann wenn man Mitglied wird? Ich meine ich bezahle ja auch gerne eine Mitgliedsgebühr, wenn ich im Gegenzug eine schicke Bahn benutzen darf. Nur einem Verein gegenüber verpflichten - im Sinne von Pflichtterminen o.ä. - möchte ich mich nicht.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“