
ich weiß, in den einzelnen threads wird viel darüber diskutiert und es kommt wohl auch jedes Jahr am Ende wieder auf, trotzdem habe ich nicht so recht das gefunden, was ich mir vorgestellt habe.
Vielleicht kurz einmal was dazu: Ich würde gerne ein paar Trainings für die Kraftentwicklung diskutieren und v.a. wissen, wann und wie ihr sie ins Training einbettet.
Allgemein kann man wohl sagen, morgens Laufen und dann abends Krafttraining, umgekehrt weniger sinnvoll, aber das ist mir zu allgemein. Deshalb möchte ich euch hier meine Überlegungen mitteilen.
Manche von euch wissen vielleicht, dass ich nicht nur Läufer, sondern auch Triathlet bin. Deshalb möchte ich nicht nur laufspezifisch Kraft aufbauen, sondern auch fürs Rad. bei 63kg auf 188cm verteilt kann da ruhig auch ein wenig Muskelmasse aufgebaut werden, aber ist kein Muss. Ein Kraftzuwachs ist das Ziel. Dafür habe ich mir 2 unterschiedliche Krafttrinings rausgesucht.
Einmal unspezifisches MAximalkrafttraining nach einer Einführungsphase. Sprich 4x4Wdh, 5x5, so etwas schwebt mir vor, mir relativ hohem Gewicht, sodass die letzte Ausführung noch gerade so gelingt. Dafür habe ich eine Langhantelstande und Gewichte. Übungen dazu währen Kniebeugen, Ausfallschritte und Kreuzheben.
Die andere Art währen laufspezifische Kraftübungen wie Hügelsprints und Hügelläufe, und ich für mic wollte so kurze Wendesprints einbauen. Der ein oder andere kennt das vielleicht aus dem Fußball. Es liegen dort 4 Hütchen im Abstand von 6-10m, man sprintet vom ersten zum zweiten, wieder zurück zum Ausgangshütchen, dann zum dritten und wieder zurück usw... Dies kann mana uch soweit variieren, dass das zurück auch rückwärtslaufend absolviert werden muss.
Zu meiner ersten Trainingsienheit habe ich eher weniger Fragen. Diese Übungen absolviere ich abends, nachdem ich morgens/mittags laufen oder Radfahren war, oder morgens, wenn es abends schwimmen geht.
Aber zur zweiten habe ich so meine Fragen...
1. Wie lange sollten die Sprints sein und welche Wdhzahl? (10x4sec, 8x8sec... sowas?)
2. Sollte ich diese Hügelsprints als isoliertes Training machen? Sprich 10min EL, Hügelsprints, 10min AL oder wäre es von Vorteil, davor oder danach? noch einen lockeren DL von sagen wir mal 5-10km anzuhängen? Was sind Vor-/Nachteile beider Verfahren?
3. Wie lange sollten die Hügelläufe sein und auch hier, Wiederholungen? sowas wie 4x5min, 2x10min?
Was mich insgesamt noch interessiert? Wie oft pro Woche, wie lange und in welcher Phase?
Wäre es klug, erst das Langhanteltraining von sagen wir mal 6Wochen Maxkraft zu machen und dann auf laufspezifisches umzustellen, oder kann/sollte man beides parallel machen?
Generell bin ich an Austausch von allen Meinungen interessiert was zu Kraft und Krafttraining für die Beine sinndienlich ist. Somit eine frohe Diskussion
