Banner

Laufbahn benutzen

Laufbahn benutzen

1
Hallo! :winken:
Ich möchte demnächst auf einen 10er trainieren und ihn unter 50 min laufen. dazu würde ich gerne intervalle auf der bahn machen. doch kann ich einfach auf den sportplatz gehen und dort runden laufen??? oder brauche ich da eine genehmigung? muss man etwas bezahlen? gibt es öffungszeiten oder kann man immer laufen? ich habe keine ahnung.
danke für die infos!

ps: habe bereits gegooglet aber ich konnte nicht wirklich was finden.

2
Wenn ein Zaun durmherum ist, würde ich nicht drauf gehen.

Es kommt eben drauf an, ob es eine Bahn der Kommune ist oder eine eines Sportvereins. Die Bahn der lokalen Universität ist z.B. nur für Uniangestellte und Studenten, die des städtischen Stadions ist abgeschlossen (danke Steuergelder).
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

4
Ja kannst du. Es gibt 3 Probleme auf der Laufbahn. 1.) Rücksichtslose Fußballer und deren Anhang (am schlimmsten sind qualmende Fußballmütter auf Bahn, die zwischendurch ihre Blagen anfeuern), die ihre Bälle nicht unter Kontrolle haben und dir vor die Füße kicken; gern auch ihre Übungstore auf Bahn 1 stellen. 1a.) Die Köter der Fußballer-Mischpoke 2.) Stöckchenzieher die in einer Viererkette auf den Bahnen 1 bis 4 quatschend nebeneinander "trainieren" und denen das in der Natur einfach zu abwechslungsreich ist. Zumeist sind die auch schwerhörig und reagieren auf keine Warnrufe. 3.) Läufer und/oder Spaziergänger die in der falschen Richtung unterwegs sind.

5
hingehen, gucken und Laufen.
Ich war schon auf diversen Anlagen (auch während des Traingsbetriebes von Leichtathletikvereinen und relativ oberklassig spielenden Fußballmannschaften. Das hat niemanden interessiert) Ich würde mich sogar an deren Traingszeiten orientieren, weil du dann sicher gehen kannst dass die Anlage geöffnet ist!
was willste machen, nützt ja nichts

6
Schwierige Frage die von deine örtlichen Gegebenheiten abhängt. In meinem Fall gehört das Stadion zum Verinsgelände des Sportvereins, ist aber frei zugänglich. Ich wäre, da jetzt aber nicht einfach so reinmarschiert, nach dem Motto: Gelegenheit macht ..... :zwinker2: Ich war eine kurze Zeitlang Schnuppermitglied im Verein und kannte daher noch ein paar Leute dort.

Normalerweise kommst du nicht umhin zu checken wer bei der Laufbahn deines Begehrens verantwortlich ist für's Vereinstraining. Denn kontaktieren und hoffen, dass du jemand verständnisvollen als Ansprechpartner findest. Weil nur wegen Bahntraining einem Verein beizutreten ist nicht jedermanns Sache.

Beim Training in fremden Stadien vielleicht nicht gerade benehmen wie die Axt im Walde. Also bei Laufrichtung :teufel: :zwinker2: . Bahnenwahl in den Trappausen ect., Läuferknigge beachten.

Grüssle Klaus
2025
06.04. Vaihingen Marathon
14.04. Liwa Laufevent
26.04. 24 h Grüntalultra
09.05, 24 h Wanderung DAV
11.05. Trolli Marathon

31.05. Albtraum 100, 115 k 3100 hm,
03.08. Nordschwarzwald-Trophy 47 k 1300 hm
16.08. 100 Meilen Berlin

7
Rote Zora hat geschrieben:Ja kannst du. Es gibt....
- rücksichtslose Fußballer?
- Blagen anfeuern?
- Stöckchenzieher?

Daniela, bitte falle nicht in alte Gewohnheiten zurück.

8
Google ist nicht allwissend. Ein Anruf oder eine Mail an die zuständige Verwaltung (Sportamt) dürfte verlässlicher sein. Auch könnte die Befragung verschiedener Sportvereine in deiner Umgebung helfen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

9
kommt drauf an - wie schon geschrieben wurde.
Lokale Gepflogenheiten sind unterschiedlich - einfach mal am Sportplatz deiner Wahl nachfragen, würde ich vorschlagen.


Und bedenke: Es sind 8m Längenunterschied von einer Bahn zur Anderen von innen nach außen.

Viel Erfolg!


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

10
Musst du abchecken.

In unserem städtischen Stadion gibt es manchmal Zeiten in denen auch das Publikum trainieren darf + sonst nur die Vereine.

In Aachen, wenn die Vereine trainieren, sagt am Anfang niemand etwas. Nach zwei Mal wirst du raus komplementiert.
Besser ist es mit den verschiedenen Übungsleiter vorher zu reden. Die erklären dir, wo du am wenigsten störst. Kann aber passieren, dass sich jemand trotzdem stört.

In einem anderen Stadion habe ich mich vorher beim Platzwart vorgestellt.

Vielleicht wäre es besser in einem Verein einzutreten. Ein Übungsleiter strukturiert das Training + die Gefahr des Verletzens ist geringer.

Hier auf dem Unigelände sind ganz andere Gestalten unterwegs + kein Hahn kräht danach. Jedenfalls solange du den Studis nicht zwischen den Füssen wuselst, aber das ist für mich eine Selbstverständlichkeit.

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

11
wichtelchen hat geschrieben:Hallo! :winken:
Ich möchte demnächst auf einen 10er trainieren und ihn unter 50 min laufen. dazu würde ich gerne intervalle auf der bahn machen. doch kann ich einfach auf den sportplatz gehen und dort runden laufen??? oder brauche ich da eine genehmigung? muss man etwas bezahlen? gibt es öffungszeiten oder kann man immer laufen? ich habe keine ahnung.
danke für die infos!

ps: habe bereits gegooglet aber ich konnte nicht wirklich was finden.
Örtliches Sportamt anrufen (bei der Stadt angesiedelt) und nach frei zugänglichen Plätzen fragen und/pder beim örtlichen LA-Verein oder Lauftreff nachfragen...

Google maps gucken, wo was in Deiner Nähe ist - hinfahren, gucken ob jemand da ist, den man fragen kann (Platzwart oder Läufer)

Falls niemand da ist und solange nicht abgeschlossen ist, würde ich einfach ein paar Runden drehen - wenn jemand kommt, kann man immer noch fragen....


gruss hennes

12
Wie meine Vorposter schon gesagt haben, ist es von Bahn zu Bahn unterschiedlich.

Ich denke, wenn Du angibts, in welcher Gegend Du eine Laufbahn suchst, würdest Du hier gute und brauchbare Tipps bekommen.
Grüße
Martin :hallo:

13
M.E.D. hat geschrieben:- rücksichtslose Fußballer?
- Blagen anfeuern?
- Stöckchenzieher?
.
Das ist die Realität. Nicht zu vergessen sind die Geschwister auf ihren Rädern.

Bei uns im Nachbarort wird regelmäßig der Rasen von den Städtischen Arbeitern gekürzt. Die haben nichts dagegen wenn ich ein paar Runden drehe.Die sind den ganzen Vormittag damit beschäftigt. :wink: .Da hat man seine Ruhe vor Kinder und Sonstiges.
Geräuschkulisse vom Trecker hält sich in Grenzen.

14
Jogghein hat geschrieben:Das ist die Realität. Nicht zu vergessen sind die Geschwister auf ihren Rädern.

Bei uns im Nachbarort wird regelmäßig der Rasen von den Städtischen Arbeitern gekürzt. Die haben nichts dagegen wenn ich ein paar Runden drehe.Die sind den ganzen Vormittag damit beschäftigt. :wink: .Da hat man seine Ruhe vor Kinder und Sonstiges.
Geräuschkulisse vom Trecker hält sich in Grenzen.
Ja vormittags wenn man mal frei hat, ist immer ein tolles Zeitfenster zum Trainieren. Oder aber auch wenn irgendwelchen "sauwichtigen" Fußballspiele sind - oder noch am besten während der WM und EM wenn Deutschland spielt. In den Schulferien ist bei uns auch kein Blagentraining auf dem Platz weil die dann mit ihren Eltern irgendwelche Urlaubshotels terrorisieren .... es gibt also Ausweichmöglichkeiten.

15
Laufbahnen um Fußballplätze, auf denen trainiert wird, sind in der Regel kein Problem. Die Stätten sind öffentlich und geöffnet. Da kann man einfach seine Runden absolvieren. Klar sollte sein: Der trainierende Verein hat Hausrecht und wäre im Zweifelsfall verweisungsbefugt. Bei Liga- und Pokalspielen mit Vereinnahmung von Eintrittsgeldern muss man natürlich weichen, oder bei Belegung der Laufbahn mit Bierbuden und Würstchenständen.

Bei geschlossenen Anlagen mit Hausmeister kann die Angelegenheit komplizierter werden^^. In der Trainingszeit sollte man sich da mit den Vereinen kurzschließen, sonst halt mit dem Hausmeister, Platzhirsch oder wie auch immer der heissen mag.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

16
Frag doch einfach bei der Stadt nach, welche Sportanlagen öffentlich sind.

Ansonsten noch zu beachten: es gibt Regeln für das Verhalten auf der Bahn, wenn man die beachtet ist man ungleich mehr willkommen :D
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

17
Zu fragen wird einem auch nur halbe Information liefern, denn oft wird man geduldet, auch wenn man dort eigentlich nichts zu suchen hat.

18
Hm, also anlässlich dieses Threads habe ich mal gleich beim Sportamt Erfurt angerufen und die sehr eindeutige Auskunft bekommen, dass Training auf Sportplätzen der Stadt ausschließlich über einen Verein möglich sei. Auskunft dazu, ob es möglicherweise andere Plätze mit anderer Regelung gibt (Uni o. ä.) konnte sie mir nicht geben.

Zumindest hier scheint es also wohl nicht so einfach möglich zu sein, mal eben auf einem Platz seine Runden zu drehen.

19
Rabbit68 hat geschrieben:Hm, also anlässlich dieses Threads habe ich mal gleich beim Sportamt Erfurt angerufen und die sehr eindeutige Auskunft bekommen, dass Training auf Sportplätzen der Stadt ausschließlich über einen Verein möglich sei.
Siehe meinen letzten Beitrag ;)

20
Über sowas hab ich mir ja noch nie Gedanken gemacht. Ich lauf einfach immer auf den Plätzen und bisher hat noch keiner gemeckert. Wenn man dann so freundlich ist und den Fußballern ihre Bälle zurück kickt, damit die nicht zu viel laufen müssen (das machen die meisten nämlich ungern), wird sich so schnell niemand beschweren. Wenn Leichtathletiktraining wäre, würde ich aber schon mal nachfragen...

21
Rabbit68 hat geschrieben:Hm, also anlässlich dieses Threads habe ich mal gleich beim Sportamt Erfurt angerufen und die sehr eindeutige Auskunft bekommen, dass Training auf Sportplätzen der Stadt ausschließlich über einen Verein möglich sei. Auskunft dazu, ob es möglicherweise andere Plätze mit anderer Regelung gibt (Uni o. ä.) konnte sie mir nicht geben.

Zumindest hier scheint es also wohl nicht so einfach möglich zu sein, mal eben auf einem Platz seine Runden zu drehen.
Das ist fast überall so. Die Vereine bekommen Trainingszeiten zugeteilt die dann auch oft mit anteiligen Kosten (Reinigung, Strom etc). verbunden sind. Wenn dann mal Einzelne ihre Runden drehen wird kaum einer was sagen - da kaum einer deswegen Zirkus machen will. Schön ist es allerdings nicht.

22
Rabbit68 hat geschrieben:Hm, also anlässlich dieses Threads habe ich mal gleich beim Sportamt Erfurt angerufen und die sehr eindeutige Auskunft bekommen, dass Training auf Sportplätzen der Stadt ausschließlich über einen Verein möglich sei. Auskunft dazu, ob es möglicherweise andere Plätze mit anderer Regelung gibt (Uni o. ä.) konnte sie mir nicht geben.

Zumindest hier scheint es also wohl nicht so einfach möglich zu sein, mal eben auf einem Platz seine Runden zu drehen.
Grau ist alle Threorie und damit sind sicher allen Vorschriften und Versicherungen Genüge getan :rolleyes:

Einfach zum nächsten Platz fahren und Umstehende fragen, ob man eine Runde laufen darf....


gruss hennes

23
Hennes hat geschrieben:Grau ist alle Threorie und damit sind sicher allen Vorschriften und Versicherungen Genüge getan :rolleyes:

Einfach zum nächsten Platz fahren und Umstehende fragen, ob man eine Runde laufen darf....


gruss hennes
richtig, oder noch dreister:
nach einem professionell (aussehend) durchgeführten WarmUp und Lauf ABC wird einem die "Platzreife" schon abgenommen werden. (Hat einem Bekannten auch bisher den Zutritt zur Leichtathletikhalle ermöglicht. Ich Depp hatte ängstlich den Hallenwart geragt und wurde wie erwartet abgewiesen)
was willste machen, nützt ja nichts

24
mcbert hat geschrieben:Frag doch einfach bei der Stadt nach, welche Sportanlagen öffentlich sind.
Das ist eine gute Idee. :daumen: Hat der örtliche Verein noch Schwierigkeiten wegen Einbruch bekommste vielleicht als Rentner einen Schlüssel für das Gelände.Billiger kommen die nicht an eine Alarmanlage.Wir haben einen Verein im Nachbarort da wird im Jahr des öfteren Eingestiegen oder die Wänne beschmiert.
Ist dann ein Nehmen und Geben.

25
RennFuchs hat geschrieben:hingehen, gucken und Laufen.
Ich war schon auf diversen Anlagen (auch während des Traingsbetriebes von Leichtathletikvereinen und relativ oberklassig spielenden Fußballmannschaften. Das hat niemanden interessiert) Ich würde mich sogar an deren Traingszeiten orientieren, weil du dann sicher gehen kannst dass die Anlage geöffnet ist!
Allhemein nicht der beste Ratschlag. Bei uns im Verein würde das während des Trainingsbetriebs einige interessieren. Da hast du sehr gute Chancen, ratzfatz wieder vom Platz zu fliegen, wenn du nicht zumindest höflich fragst, ob du hier ausnahmsweise mal trainieren darfst, obwohl du kein Vereinsmitglied bist. Und wenn unsere Gruppe gerade alle Rundbahnen bräuchte, was häufiger vorkommt, hättest du selbst mit höflichem Fragen keine Chance.
*cel hat geschrieben:Klar sollte sein: Der trainierende Verein hat Hausrecht und wäre im Zweifelsfall verweisungsbefugt.
So ist es.
CarstenS hat geschrieben:Zu fragen wird einem auch nur halbe Information liefern, denn oft wird man geduldet, auch wenn man dort eigentlich nichts zu suchen hat.
Ja, wenn Platz genug ist kann das passieren.
RennFuchs hat geschrieben:richtig, oder noch dreister:
nach einem professionell (aussehend) durchgeführten WarmUp und Lauf ABC wird einem die "Platzreife" schon abgenommen werden. (Hat einem Bekannten auch bisher den Zutritt zur Leichtathletikhalle ermöglicht. Ich Depp hatte ängstlich den Hallenwart geragt und wurde wie erwartet abgewiesen)
Gibt sicher eine Menge Hallen, wo das nicht funktionieren würde. Hier in Hessen gibt es so wenig LA-Hallen, da gibt es Trainingszeiten, die für Leistungskadermitglieder reserviert sind ...

Also Dreistigkeit zahlt sich nicht immer aus. Bei uns wäre das eher der Schlüssel zum Mißerfolg.

Ach so, natürlich ist das auch ein Versicherungstechnisches Problem. Gibt schon Gründe, warum man nicht jeden auf den Platz lassen sollte. Einen Speer abzukriegen ist z. B. auch nicht gerade eine tolle Sache ... :teufel:

Ich fände es aber auch gut, wenn es Plätze für alle gäbe. Ruhig auch mit Eintritt, der eine Tagesversicherung oder so beinhaltet. Oder so etwas wie eine 1Tages Probe Mitgliedschaft. Dann würden viellleicht auch wieder mehr Sportler in Vereine eintreten.

Oder eben Plätze, wo jeder auf eigene Veratwortung hin darf und man den Möglichkeiten der Selbstregulation und Selbsorganisation vertraut ...

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

27
Ich habe auch schon einen Lehrer, der mit einer Schulklasse auf dem Platz war, gefragt, ob sie mir bei ihren Sprints die Innenbahn freihalten können. Das ging auch, auch wenn man sich natürlich nicht darauf verlassen kann, dass alle Schüler aufmerksam sind.

28
DerC hat geschrieben:Oder eben Plätze, wo jeder auf eigene Veratwortung hin darf und man den Möglichkeiten der Selbstregulation und Selbsorganisation vertraut ...
Ich bin froh, in einer Stadt zu leben, in der das sogar in zwei Stadien, die über neue Kunststoffbahnen verfügen, möglich ist.
Es erscheint mir nicht gerechtfertigt, für die Nutzung einer im Wesentlichen steuerfinanzierten Laufbahn extra zahlen oder gar Vereinsmeier werden zu müssen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

29
Gueng hat geschrieben:Ich bin froh, in einer Stadt zu leben, in der das sogar in zwei Stadien, die über neue Kunststoffbahnen verfügen, möglich ist.
Es erscheint mir nicht gerechtfertigt, für die Nutzung einer im Wesentlichen steuerfinanzierten Laufbahn extra zahlen oder gar Vereinsmeier werden zu müssen.
Da bin ich aber auch froh, sonst würde es irgendwelche Möchtergern-Individualisten noch in die Krakenarme eines spießigen Sportvereins treiben. Und diese Vereine haben ja nix anderes zum Ziel, als auf Kosten der Steuerzahler Sportstätten bauen und warten zu lassen.

:winken:

MfG,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

30
Und diese Vereine haben ja nix anderes zum Ziel, als auf Kosten der Steuerzahler Sportstätten bauen und warten zu lassen.
Naja einige Vereine haben velleicht das Ziel Sportstätten verschwinden zu lassen. Der lokale Fußballverein hätte nichts lieber als dass die Laufbahn im städtischen Stadion hier verschwindet. Aber jeder ist sich selbst eben der nächste ... gilt auch bei Sportvereinen.

Der Verein, der die von mir aus nächste Laufbahn besitzt/betreibt hat nicht mal eine Laufgruppe oder Laufsportabteilung. Hauptsächlich spielen die Hockey - während der Trainingszeiten zu laufen wäre also keine gute Idee wenn man den Ball an die Rübe kriegt.

Damit alles richtig läuft, müsste ich also für 144 EUR im Jahr Mitglied werden und müsste dann ggf. damit leben, dass ich dennoch blöd angeschaut werde, wenn ich Mitglied bin aber dann bei Vereinsveranstaltungen nicht dabei bin.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

31
Alternative: Einige Sportplätze haben um die Laufbahn noch eine Außenbahn.

Bei uns in Aachen ist die Außenbahn +/-2m 600m lang. Woanders könnte man die Frage der Bahnlänge als Einstieg beim Platzwart/Übungsleiter… nutzen.

Da kann man seine Einheiten als Nichtvereinsmitglied machen + die Wahrscheinlichkeit zu stören, ist gering.

Speere, Disken oder Weitwurfhämmer kämen da auch nicht so weit. :zwinker5:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

32
caramba hat geschrieben:Alternative: Einige Sportplätze haben um die Laufbahn noch eine Außenbahn.

Bei uns in Aachen ist die Außenbahn +/-2m 600m lang.
Woanders kann man auch einfach so quer durch die Landschaft laufen - ist noch einfacher :teufel:

Entweder richtige Bahn oder man kann sich das Hamsterrad doch sparen....


gruss hennes

33
DerC hat geschrieben: Bei uns im Verein würde das während des Trainingsbetriebs einige interessieren. Da hast du sehr gute Chancen, ratzfatz wieder vom Platz zu fliegen, wenn du nicht zumindest höflich fragst, ob du hier ausnahmsweise mal trainieren darfst, obwohl du kein Vereinsmitglied bist.
Bei uns ist es *meines Wissens* so, dass Vereine kein Recht auf exklusive Nutzung des städtischen Stadions haben, d.h. dass die Öffentlichkeit auch während der Trainingszeiten der Vereine das Recht hat das Stadion zu benutzen ('immer wenn nicht abgeschlossen ist, darf man auch rein', ok, vielleicht haben ja manche Vereinen nen Schlüssel, um hinter sich abzuschließen...) Ich habe allerdings auf der Seite der Stadt nichts mehr darüber gefunden und war zugegebenermaßen auch schon lange nicht mehr dort. tina

34
Hennes hat geschrieben:Woanders kann man auch einfach so quer durch die Landschaft laufen - ist noch einfacher :teufel:

Entweder richtige Bahn oder man kann sich das Hamsterrad doch sparen....


gruss hennes
Hatte ich heute auch ursprünglich vor meine Einheiten quer durch die belaubte Landschaft zu laufen. Mir war die Messungenauigkeit durch den Laubdach nur zu vage.
Als ich dann am Stadion vorbeilief, kam mir die Idee mit der Außenbahn: Belaubt/schattig + normiert :idee:

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

35
caramba hat geschrieben:Mir war die Messungenauigkeit durch den Laubdach nur zu vage.
Guckst Du auf eine Sonnenuhr oder wodrauf?


gruss hennes

36
TinaS hat geschrieben:Bei uns ist es *meines Wissens* so, dass Vereine kein Recht auf exklusive Nutzung des städtischen Stadions haben, d.h. dass die Öffentlichkeit auch während der Trainingszeiten der Vereine das Recht hat das Stadion zu benutzen ('immer wenn nicht abgeschlossen ist, darf man auch rein', ok, vielleicht haben ja manche Vereinen nen Schlüssel, um hinter sich abzuschließen...)
Also "mein" Verein hat auch nicht das Exklusivrecht für jeden Termin, aber der Platz wird eben prinzipiell zu bestimmten Zeiten für einen oder zwei von drei Vereinen reserviert. Und das ist auch sinnvoll, denn wenn sich zwei Vereine mit 3 verschiedenen Trainingsgruppen und die Sportabzeichentruppe (nebenbei auch ein Weg, um ohne Vereinsmitgliedschaft auf den Platz zu kommen, afaik sogar über den LSB versichert) auf dem Platz tummeln, dann lässt sich eben schlecht dauerhaft eine Bahn für andere freihalten.

Und die Gemeinde sorgt ja auch nicht für alles und die Vereine sind dann nur die Konsumenten ... "mein" Verein hat da in Eigenleistung ein eigenes Vereinsheim hingestellt (wer da auf Toilette will ist also z. B. auf das Vereinsheim angewiesen), ein Teil der Platzausstattung gehört auch nicht der Gemeinde, sondern den Vereinen, die den Platz nutzen, die Bahn wird im wesentlichen von den Vereinen gepflegt (Gemeinde mäht afaik im wesentlichen nur den Rasen) ... also "mein" Verein ist da in einer guten Position ... da stehen sicher einige Stadtvereine schlechter da.

Und wem ca 50 Euro Jahresbeitrag zu viel sind, um dafür auf den Platz zu können, die wichtige Arbeit des Vereins zu unterstützen und noch (mindestens) einen Volkslaufstart gratis zu bekommen ... ich habe keine Probleme, solche Leute da "vom Platz zu stellen".

Gruß

C

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

37
Hennes hat geschrieben:Guckst Du auf eine Sonnenuhr oder wodrauf?


gruss hennes
Auf die von dir so hochgeschätze Forerunner 305. :zwinker5:
Die Anzeige der Messgenauigkeit unter dem Blätterdach war überraschend gut. Aber auf der Außenbahn waren all solche Gedanken überflüssig.
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

38
caramba hat geschrieben:Auf die von dir so hochgeschätze Forerunner 305. :zwinker5:
Die Anzeige der Messgenauigkeit unter dem Blätterdach war überraschend gut.
Da ist nix überraschend, das ist immer so - bis auf die, die hier die 10 Jahre alten Stories von 301er nachbeten.
Aber auf der Außenbahn waren all solche Gedanken überflüssig.
Das vergiss aber auch mal schnell. Kreisrennen ist nix für GPS...

Beachte vor allem die Höhenmeter :teufel:

gruss hennes

39
Einige Stadien liegen so zentral, dass sie von den Vereinen heiß begehrt sind.

Das Stadion wird maximal ausgenutzt, dass wenn die Mitglieder sich nicht an die Abmachungen (welche Bahnen genutzt werden und pipapo) halten, es sofort zu irgendwelchen Meckereien kommt.

Vor längerer Zeit tauchten 4 Belgier unangemeldet auf, die ihre Runden drehten. Nach dem zweiten Mal hieß es „Hasta la vista, baby“.

Eine andere neue errichtete Sportanlange mit all möglichen Schnick-Schnack liegt am Stadtrand und ist dagegen kaum bekannt. Der Sportwart war froh, dass jemand Abwechslung in seine Langeweile brachte und ich lief auf eine 1a Tartanbahn meine Runden.
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

40
Hennes hat geschrieben:...

Das vergiss aber auch mal schnell. Kreisrennen ist nix für GPS...

Be(a)chte vor allem die Höhenmeter :teufel:
gruss hennes
Danke für den Hinweis Hennes! :zwinker2:

Das GPS lief zwar im Hintergrund mit und war nur so weit interessant, weil er die 600m im Mittel bestätigte.

Die Höhenmeter waren auch eher nebensächlich, die hab ich mir gar nicht angesehen, werden aber sehr wahrscheinlich eine ähnliche Streuung haben.

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

41
Hennes hat geschrieben:Bechte vor allem die Höhenmeter :teufel:
Hübsche Darstellung. Da sie von Dir kommt, ist das doch bestimmt irgendein ST-Plugin, das dahintersteckt. Wie macht man das?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

42
caramba hat geschrieben:Danke für den Hinweis Hennes! :zwinker2:

Das GPS lief zwar im Hintergrund mit und war nur so weit interessant, weil er die 600m im Mittel bestätigte.

Die Höhenmeter waren auch eher nebensächlich, die hab ich mir gar nicht angesehen, werden aber sehr wahrscheinlich eine ähnliche Streuung haben.

Caramba :hallo:
Hier noch ein wenig Weiterbildung bzgl. GARMIN und im Kreisrennen:

>>> http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... essen.html


gruss hennes

43
aghamemnun hat geschrieben:Hübsche Darstellung. Da sie von Dir kommt, ist das doch bestimmt irgendein ST-Plugin, das dahintersteckt. Wie macht man das?
Nö, ist ein externes dingbums, das ich vor einigen Jahren mal genutzt habe. Habe ich nicht mehr und selbst den Namen weiß ich nicht mehr - war eigentlich auch nur für einen solchen Unsinn gut :hihi:

Letztlich zeigt es nur die falschen! Höhendaten der FRin an - wenn diese durch STs Plugins berichtigt wurden, sind sie natürlich nicht mehr da und man könnte sie in ST auch gar nicht darstellen.


Selber HM in STs ohne Höhenkorrektur auf 400m Aschenbahn - Höhenprofil: :hihi:
mit Höhenkorrektur-plugin: :schlafen:


gruss hennes

44
Gueng hat geschrieben:Ich bin froh, in einer Stadt zu leben, in der das sogar in zwei Stadien, die über neue Kunststoffbahnen verfügen, möglich ist.
Es erscheint mir nicht gerechtfertigt, für die Nutzung einer im Wesentlichen steuerfinanzierten Laufbahn extra zahlen oder gar Vereinsmeier werden zu müssen.
Das würden wir dir dann schon erklären :hihi:

45
Gueng hat geschrieben:Es erscheint mir nicht gerechtfertigt, für die Nutzung einer im Wesentlichen steuerfinanzierten Laufbahn extra zahlen oder gar Vereinsmeier werden zu müssen.
Klar, Schule ist natürlich besser als Verein.

46
CarstenS hat geschrieben:Klar, Schule ist natürlich besser als Verein.
In meinem Fall ist die auch näher, nie abgeschlossen, und man kann sich drauf verlassen, dass die Bahn bis 8 morgens und in den Sommerferien sowieso frei ist (bis auf wenige Ausnahmen).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

47
D-Bus hat geschrieben:In meinem Fall ist die auch näher, nie abgeschlossen, und man kann sich drauf verlassen, dass die Bahn bis 8 morgens und in den Sommerferien sowieso frei ist (bis auf wenige Ausnahmen).
Das mag zwar so sein, aber ich glaube, Carsten meinte etwas anderes...

Gruß
Markus

48
CarstenS hat geschrieben:Klar, Schule ist natürlich besser als Verein.
Hmm, offensichtlich jedenfalls attraktiver. Heute z.B. mit 30 Personen durch die Stadt. Vereinslauftreffs dümpeln hier mittlerweile mit zwei bis fünf Teilnehmern umher :noidea: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“