RennFuchs hat geschrieben:hingehen, gucken und Laufen.
Ich war schon auf diversen Anlagen (auch während des Traingsbetriebes von Leichtathletikvereinen und relativ oberklassig spielenden Fußballmannschaften. Das hat niemanden interessiert) Ich würde mich sogar an deren Traingszeiten orientieren, weil du dann sicher gehen kannst dass die Anlage geöffnet ist!
Allhemein nicht der beste Ratschlag. Bei uns im Verein würde das während des Trainingsbetriebs einige interessieren. Da hast du sehr gute Chancen, ratzfatz wieder vom Platz zu fliegen, wenn du nicht zumindest höflich fragst, ob du hier ausnahmsweise mal trainieren darfst, obwohl du kein Vereinsmitglied bist. Und wenn unsere Gruppe gerade alle Rundbahnen bräuchte, was häufiger vorkommt, hättest du selbst mit höflichem Fragen keine Chance.
*cel hat geschrieben:Klar sollte sein: Der trainierende Verein hat Hausrecht und wäre im Zweifelsfall verweisungsbefugt.
So ist es.
CarstenS hat geschrieben:Zu fragen wird einem auch nur halbe Information liefern, denn oft wird man geduldet, auch wenn man dort eigentlich nichts zu suchen hat.
Ja, wenn Platz genug ist kann das passieren.
RennFuchs hat geschrieben:richtig, oder noch dreister:
nach einem professionell (aussehend) durchgeführten WarmUp und Lauf ABC wird einem die "Platzreife" schon abgenommen werden. (Hat einem Bekannten auch bisher den Zutritt zur Leichtathletikhalle ermöglicht. Ich Depp hatte ängstlich den Hallenwart geragt und wurde wie erwartet abgewiesen)
Gibt sicher eine Menge Hallen, wo das nicht funktionieren würde. Hier in Hessen gibt es so wenig LA-Hallen, da gibt es Trainingszeiten, die für Leistungskadermitglieder reserviert sind ...
Also Dreistigkeit zahlt sich nicht immer aus. Bei uns wäre das eher der Schlüssel zum Mißerfolg.
Ach so, natürlich ist das auch ein Versicherungstechnisches Problem. Gibt schon Gründe, warum man nicht jeden auf den Platz lassen sollte. Einen Speer abzukriegen ist z. B. auch nicht gerade eine tolle Sache ...
Ich fände es aber auch gut, wenn es Plätze für alle gäbe. Ruhig auch mit Eintritt, der eine Tagesversicherung oder so beinhaltet. Oder so etwas wie eine 1Tages Probe Mitgliedschaft. Dann würden viellleicht auch wieder mehr Sportler in Vereine eintreten.
Oder eben Plätze, wo jeder auf eigene Veratwortung hin darf und man den Möglichkeiten der Selbstregulation und Selbsorganisation vertraut ...
Gruß
C