Banner

Laufen auf einmal viel anstrengender

Laufen auf einmal viel anstrengender

1
Hallo :) ,

ich habe eine Frage. Ich bin 16 Jahre alt und laufe jetzt regelmäßig seit 1,5 Jahren. Natürlich habe ich mich recht schnell gesteigert und über 10 km ist meine Bestzeit 39:04 und im März bin ich einen Halbmarathon in 1:28:30 gelaufen. Seit dem Halbmarathon fällt mir das laufen aber viel schwieriger. Ich laufe 3 mal die Woche jedes Mal 10 km und jedes Mal im gleichen Tempo (4:05-4:10 min/km). Manchmal mache ich auch Intervalltraining und bald auf wieder längere Läufe für den nächstes Halbmarathon. Wie könnte ich vielleicht besser trainieren?
Und jetzt zur eigentlichen Frage: Beim Laufen fühle ich mich viel angestrengter und bleibe auch öfters Stehen um eine Pause zu machen... Liegt das vielleicht an dem eintönigen Training?

Liebe Grüße und danke schonmal!

2
Knuti09 hat geschrieben:Ich laufe 3 mal die Woche jedes Mal 10 km und jedes Mal im gleichen Tempo (4:05-4:10 min/km).
Ich denke hier liegt das Problem. Du solltest besser viermal pro Woche exakt 10km laufen und dabei die extremen Schwankungen von 5 Sekunden in deinem Trainingstempo auf unter eine Sekunde reduzieren, am besten mit Hilfe einer GPS-Uhr. Pausen während des Trainings sind prinzipiell nicht erlaubt!

3
VquadratdurchR hat geschrieben:Ich denke hier liegt das Problem. Du solltest besser viermal pro Woche exakt 10km laufen und dabei die extremen Schwankungen von 5 Sekunden in deinem Trainingstempo auf unter eine Sekunde reduzieren, am besten mit Hilfe einer GPS-Uhr. Pausen während des Trainings sind prinzipiell nicht erlaubt!
Was soll denn so eine blöde Antwort - dazu noch ohne smiley?

Natürlich ist Abwechslung gut - eine vierte Einheit aber sicher auch. Such Dir doch einen Trainingsplan für HM sub 1:25: Der müßte passen.
Gruß vom NordicNeuling

4
VquadratdurchR hat geschrieben:Ich denke hier liegt das Problem. Du solltest besser viermal pro Woche exakt 10km laufen und dabei die extremen Schwankungen von 5 Sekunden in deinem Trainingstempo auf unter eine Sekunde reduzieren, am besten mit Hilfe einer GPS-Uhr. Pausen während des Trainings sind prinzipiell nicht erlaubt!
für deine Antwort gibts von mir:
:klatsch: :nene: :daumenru:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

5
Ich finde das Phänomen schon recht interessant. Der Halbmarathon liegt drei Monate zurück, er läuft dieselben Strecken und Tempi wie davor (oder nimmt sie sich vor), es fällt ihm aber viel schwerer? Irgendwann sollte doch die Regeneration nach dem Wettkampf mal abgeschlossen sein?

6
Sicher dass sonst alles okay ist? Mit 16 kann man ja auch nochmal nen Wachstumsschub haben oder eine hormonelle Veränderung, mit der der Körper dann schon gut beschäftigt ist.
Im Zweifel mal zum Hausarzt und Blutwerte (Eisen, TSH, etc) abchecken lassen.

7
Hallo Knuti09,

ich bin beeindruckt von deinen Zeiten und Frage mich wo das enden soll, wenn du mal richtig loslegst. Wie aus den teilweise ironischen Kommentaren zu entnehmen ist, trainierst Du unsystematisch. Immer dasselbe ohne Erholung bringt dich nicht weiter.

Erhole dich, suche dir ein nächstes Ziel (HM1:25 / 10k 0:38), einen passenden Trainingsplan und leg' los. Wenn du wirklich Spass an der (schnellen) Rennerei hast, solltest Du dich mit den Grundlagen der Trainingslehre / Periodisierung vertraut machen.

Viel Erfolg!
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

8
Hab ich mich verlesen oder findet es sonst jeder normal, dass ein 39min / 10km Läufer alle DL in 4:05-4:10min/km ballert?! Da wäre glaube ich jeder müde wenn das Training nur aus Tempodauerläufen besteht!!!
Lauf doch mal 4:50-5:10min/km und bring mehr Abwechslung ins Training.

9
NordicNeuling hat geschrieben:Natürlich ist Abwechslung gut
Noizy75 hat geschrieben:Hab ich mich verlesen oder findet es sonst jeder normal, dass ein 39min / 10km Läufer alle DL in 4:05-4:10min/km ballert?! Da wäre glaube ich jeder müde wenn das Training nur aus Tempodauerläufen besteht!!!
Lauf doch mal 4:50-5:10min/km und bring mehr Abwechslung ins Training.
Ja, da hast Du Dich wohl verlesen. Und auch in einem von mir empfohlenen TP wird ja wohl variiert. Aber klar: vernünftiges Training macht er bisher nicht.
Gruß vom NordicNeuling

10
VquadratdurchR hat geschrieben:Ich denke hier liegt das Problem. Du solltest besser viermal pro Woche exakt 10km laufen und dabei die extremen Schwankungen von 5 Sekunden in deinem Trainingstempo auf unter eine Sekunde reduzieren, am besten mit Hilfe einer GPS-Uhr. Pausen während des Trainings sind prinzipiell nicht erlaubt!
Ich hab die Ironie verstanden :baeh: Allerdings könnte sie einem 16-Jährigen gegenüber, so ganz ohne Smilys, etwas fehl an Platze sein :D

Warum sind das immer 16-Jährige, die mit solchen Themen hier aufschlagen? :gruebel:

@Knuti: Such dir einen Leichtathletikverein, die nehmen dich mit Kusshand!

Gruss Tommi

11
Danke für die Antworten!
ich werde versuchen mal nach einem Trainingsplan zu trainieren, obwohl mir 5-7 Einheiten die Woche wegen Schule und anderem Sport zu viel sind... Das ist auch der Grund, warum ich dann bein meinen 3 Läufen fast so schnell laufe wie möglich.

Viele Grüße
Knuti09

12
Da Du mit nur drei Läufen pro Woche schon so gute Erfolge erzielst, musst Du meiner Meinung nach nicht zwangsläufig so viele Einheiten machen, wie in den Trainingsplänen für Deine Zielzeiten angegeben. Bei drei Läufen pro Woche ist der normale Ansatz, einen lockeren mittellangen Lauf, einen schnellen kurzen Lauf (Intervalle, Fahrtspiel oder Tempodauerlauf) und einen langsamen langen Lauf zu machen. Das ließe sich durchaus auch auf Dein gutes Grundtempo übertragen. Aus der Luft gegriffen: 12km in 4:45, 7km in 3:45 (zzgl. etwas langsamem Warm- und Auslaufen), 20km in 5:15. Die Cracks können Dir da bestimmt die genaueren passenden Zeiten nennen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“