Banner

Laufen in Höhenlagen!

Laufen in Höhenlagen!

1
Hallo und Moin!
Berufsbedingt halte ich mich in verschiedenen Ländern in diversen Klimazonen auf, und das meist auch noch über Wochen und Monate. Ich bin nur ein langsamer Läufer, der das Ganze mehr zum Sightseeing nutzt, aber natürlich möchte ich mein Gewicht halten, wenn nicht sogar reduzieren und nebenbei meine Fitness stärken, mit 53 Jahren ein bisschen ein Muss.

Ich bin im Mittleren Osten gelaufen, in Südostasien, in den USA, natürlich in Europa und nun lebe ich seit einigen Monaten in Zentralasien auf 1100 Metern Höhe. Hier ist es topfeben, nur eben hoch, die Berge sind weit weg.

Zuhause und im Rest der Welt habe ich km-Zeiten zwischen 5 und 6 Minuten, je nach Lust und Laune.
Hier komme ich auf-Teufel-komm-raus nicht maßgeblich unter 7 min, und das bei einem Puls von 165+. Den habe ich sonst bei 5 min/km, viel schneller kann ich eh nicht.

Da ich nicht an einen durch den jeweiligen Flug bedingten urplötzlichen Leistungsabfall glauben mag, hab ich den Verdacht, dass es an der Höhe liegt, immerhin 1100 m über Meereshöhe, bin mir aber nicht sicher, da ich bisher nie auf so einer Höhe gelaufen bin.

Wer von Euch hat da Erfahrungen und kann mir berichten, ob sich diese 1000 Meter tatsächlich so leistungsmindernd auswirken???

(Noch 2000 Meter höher und ich könnte nur noch gehen :-)

Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten!
Viele Grüße
M

2
Servus!

Ich lebe auf ~350m und mache gerne Bergläufe, bei denen ich auch auf ~1400m komme.
Auch fahre ich gerne Ski und bin dann auf über 2000m.

Bis Dato ist mir noch nie aufgefallen, dass meine Leistung so erheblich beeinträchtigt gewesen wäre.
5 min/km auf 7 min/km – das ist ja ein Leistungseinbruch von ~30% !!

Vielleicht liegt es nicht an der „Höhenluft“, sondern an etwas anderem!?!? Ernährung vielleicht.
Schöne Grüße aus der grünen Mark Österreichs

3
Wie lange bist du da denn schon?
Ich würde mir einige Zeit zum Akklimatisieren geben.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

4
1100 Meter Höhe ist nichts, gar nichts von Relevanz! Du lebst "seit einigen Monaten" :hallo: dort. Die Anpassung an 1100 Meter ausgehend von Meereshöhe dauert vielleicht knapp eine Woche, das ist schon hochgegriffen. Der Leistungsabfall hat sicher andere Ursachen, Dinge wie Luftfeuchte, Temperatur u.ä. sind erst mal auszuschließen. Ansonsten dann halt Klassiker wie unterkalorische Ernährung, viel zu wenig Kohlenhydrate, Anämie u.ä.. Aus der Ferne lässt sich da nichts sagen. Ein Arztbesuch empfiehlt sich.

5
Ich laufe ganzjährig unter der Woche im Bereich von 500 bis 1500 müM, und sporadisch bis über 2500 müM.

Ich kann da nur in die gleiche Kerbe schlagen wie meine Vorgänger:
Die 1100 Meter Höhe über Meer können nicht die Ursache für so eine erhebliche Leistungseinbusse sein.
Erst recht nicht, da du akklimatisiert bist auf diese Höhe.

6
Hatte mal ähnliche Probleme in Colorado Springs. Dort sind es 1800 HM gewesen. War aber auch deutlich jünger. Es macht einen deutlichen Unterschied, ob man nur kurz mal oben ist oder dort auch schläft. Der Druck sinkt ja um ca. 10%...

Bin jedoch ebenfalls etwas skeptisch, dass das in dem extremen Maße nur von der Höhe kommen sollte, da Du ja schon Monate dort bist.
Keep smiling, be optimistic, do something good...

7
Oh, dann hab ich Schwein gehabt. Ich bin in Mexico City und Umgebung auf über 2.000 m "rumgelaufen" und hab nix gespürt, ich merke aber auch beim Skifahrn auf über 3000 m nix, so lange ich mich vom Alkohol fernhalte.1000m sollte man aber echt verkraften.
Wie sieht es aus mit Smog?
Vielleicht irgendeine Allergie gegen unbekannte Pollen?

8
Hallo Ralf, danke für deine Antwort.
Ich empfinde diesen Umfang der Leistungsminderung ebenfalls als aussergewöhnlich. Deine Idee mit der Ernährung hat jedoch was. In der Tat bin ich hier nicht in der Lage, mich so zu ernähren, wie ich das in Deutschland könnte, das Angebot ist schon arg eingeschränkt und teilweise umständlich zu beschaffen, wenn überhaupt. Da ich außerdem allein lebe, arbeite und dann nicht mehr viel Laune habe, groß was zu essen zu machen, könnte dort tatsächlich eine Ursache sein. Danke für den Tip.
M

9
Hallo, ich bin hier seit Januar mit einer Unterbrechung. Ich glaube eher nicht, dass es am Klima liegt, das bin ich gewohnt. Durch den Tip eines anderen Forumsmitglied neige ich eher zu der Annahme, dass es am Essen liegen wird.

10
Der Annahme kann ich mich nur anschließen. wärst du jetzt erst seit einigen TAgen dort, hätte es an der Luftdichte (sagt man das so?) liegen können. aber wie du schon sagtest ist es in anderen Ländern schwierig sich so zu ernähren wie im Heimatland. Aus diesem Grund tendiere ich auch zu der Überzeugung dass es an der Energiezufuhr liegt.
Laufen ist Bewegung und Bewegung ist Leben
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“