Banner

Laufen mit dem Partner

Laufen mit dem Partner

1
Hallo Leute,

ich versuche nun schon seit Jahren, meine liebe Ehefrau zu einem gemeinsamen Lauf zu ermuntern.

Wie oft habe ich mir gewünscht, dass meine Frau dieses wunderbare Gefühl (nach dem langen Sonntagslauf etwa), mit mir teilen könnte. Nicht meine Gefühle; die Gemeinsamen. Wenn man zusammen eine "Reise" macht, dann muss man den anderen ja nicht unbedingt fragen, wie er/ sie es empfunden hat, der Partner war ja dabei. Es handelt sich - nach meiner Auffassung - um ein gemeinsames Erlebnis, bei dem jeder seine eigenen Eindrücke bekommen kann. Diese Eindrücke sind aber durch das gemeinsame Erleben teilbar.

Anfang dieses Jahres (vor einem gemeinsamen Saunabesuch) war es dann endlich soweit. Wir sind gemeinsam eine Runde (etwa 1 Kilometer) gejoggt.
Nach der Runde, einschließlich kurzer Gehpausen, war sie begeistert und sagte: " Das machen wir demnächst wieder".

Da meine Frau etwas Kälteempfindlich ist und auch wirklich nicht die geeignete Kleidung hat, um in diesen Tagen joggen zu gehen, liegt das Projekt des gemeinsamen Laufs erstmal auf Eis :hihi:

Ich freue mich dennoch riesig, dass sie es wenigstens mal versucht hat.
Obwohl sie "früher" sehr sportlich war, sagte sie immer, dass sie nicht laufen könne. Joggen sei noch nie "ihrs" gewesen. Sie könne keine 50 Meter durchhalten.
Doch siehe da. Sie hat die 1.000 Meter (bei gefühlten 9:00 min/km) recht gut hingebracht, fürs erste Mal.

Man sollte natürlich niemanden zu etwas zwingen, schon klar. Ich hatte es mir aber soooo seeehr gewünscht und wir verbrachten nach dem "Lauf" noch einen schönen Tag.

Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder etwas wärmer wird und ich hoffe in diesem Zusammenhang (nebst der Besserung meiner Knieschmerzen)darauf, dass wir dann wieder zusammen laufen werden/können. Ob wir dann einen Babysitter haben oder den Knaben mitnehmen...? dass lässt sich dann alles noch regeln.

Wie ist es denn bei euch? Lauft ihr mit euren Partnern? Verspürt ihr diesen Wunsch auch, oder seid ihr froh, wenn ihr am Wochenende mal 2 Stunden eure Ruhe habt?

Es grüßt
Stefan :hallo:

2
Ich freue mich, dass Du es geschafft hast zusammen mit deiner Frau zu laufen.
Bei mir endete der bisher erste und einzige Versuch fast mit der Unterzeichnung der Scheidungspapiere. :D
Leider funktioniert das gemeinsame Laufen bei uns nicht, was jedoch ausschließlich an MIR liegt.
Ich bin beim Läufen nicht wirklich kompatibel mit anderen Personen, sprich ich kann nur mit äußersten Anstrengung in einer Gruppe bzw. mit anderen Personen laufen.
Allerdings hab ich meine Frau nicht ganz verschreckt, so dass sie für sich das Laufen entdecket hat.
Arme und Beine bilden eine rotierende Scheibe, die nur zum Schwungholen und zur Richtungsänderung den Boden berühren!!!! :hallo:
Bild

3
Hallo "laufenderPumuckl"

Danke für deinen Kurzbericht.
Was du da schreibst klingt gut.
Vielleicht könnt ihr ja irgendwann mal wie folgt gemeinsam laufen.
Sie - den Tempodauerlauf, und du - den Regenerationslauf.
Und nach einiger Zeit, wer weiß, läuft sie sogar genau so schnell oder....
So lange sie dir nicht wegläuft... :hihi:

Sorry, aber diese "Doppeldeutigkeit" konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

4
Stefan hat geschrieben: Wie oft habe ich mir gewünscht, dass meine Frau dieses wunderbare Gefühl (nach dem langen Sonntagslauf etwa), mit mir teilen könnte.
Dieses wunderbare Gefühl stellt sich bei vielen gar nicht ein, da kannste machen was de willst. Was Dir etwas bringt muss es anderen noch lange nicht. Ich spreche aus Erfahrung.


Stefan hat geschrieben:Wenn man zusammen eine "Reise" macht, dann muss man den anderen ja nicht unbedingt fragen, wie er/ sie es empfunden hat, der Partner war ja dabei.
Wieso das nicht? Was oder wie der andere empfunden hat erfahre ich am besten wenn ich danach frage.


Stefan hat geschrieben:Nach der Runde, einschließlich kurzer Gehpausen, war sie begeistert und sagte: " Das machen wir demnächst wieder".
Das kenne ich, dass sagen "Sie" alle beim ersten Mal. :zwinker5:



Stefan hat geschrieben:Wie ist es denn bei euch? Lauft ihr mit euren Partnern?
Meine Frau war früher nicht sportlich und ist es heute auch nicht. Trotzdem lief sie ab und zu. Der ersten Euphorie folgte schnell Frust. Wir sind dann einmal zusammen gelaufen und siehe da, sie lief viel zu schnell. Kein Wunder das nach 12 Min der Herzstillstand nahte. Heute hat sie ihr Tempo gefunden und läuft ohne Probleme 30min und mehr. Das alles aber sehr unregelmäßig und nur nach Lust und Laune. "Diese wunderbare Gefühl" will sich einfach nicht einstellen bei ihr :zwinker2:


Stefan hat geschrieben:... wenn ihr am Wochenende mal 2 Stunden eure Ruhe habt?
Mal so mal so. Am liebsten laufe ich alleine, selten mal mit Freunden oder der Frau, obwohl das nicht unangenehm ist. Einen Lauf "genießen" kann ich am besten allein.... oder mit einen gleichstarken Partner der sich beim Laufen auch noch an den gleichen Sachen erfreuen kann wie ich. Den gibts aber (noch) nicht.
10 km 45:05 (10/15) HM 1:41 (07/2013) M 3:37 (05/2013) 75 km 7:12h (08/2013)

6
Wieso das nicht? Was oder wie der andere empfunden hat erfahre ich am besten wenn ich danach frage.

Das stimmt. Manchmal sind Worte aber nicht genug :)


Meine Frau war früher nicht sportlich und ist es heute auch nicht. Trotzdem lief sie ab und zu. Der ersten Euphorie folgte schnell Frust. Wir sind dann einmal zusammen gelaufen und siehe da, sie lief viel zu schnell. Kein Wunder das nach 12 Min der Herzstillstand nahte. Heute hat sie ihr Tempo gefunden und läuft ohne Probleme 30min und mehr. Das alles aber sehr unregelmäßig und nur nach Lust und Laune. "Diese wunderbare Gefühl" will sich einfach nicht einstellen bei ihr :zwinker2:

Bleibt am Ball (wenn ihr es beide wollt). Selbst wir? haben gebraucht um dieses "wunderbare Gefühl" zu registrieren.


Mal so mal so. Am liebsten laufe ich alleine, selten mal mit Freunden oder der Frau, obwohl das nicht unangenehm ist. Einen Lauf "genießen" kann ich am besten allein.... oder mit einen gleichstarken Partner der sich beim Laufen auch noch an den gleichen Sachen erfreuen kann wie ich. Den gibts aber (noch) nicht.[/QUOTE]

Ich laufe auch am liebsten alleine und das ist meine "Frei"Zeit. Ich hatte früher einen Laufpartner der aber 100km weit weg wohnt.
Ganz selten treffen wir uns mal für eine Runde und ich geniesse das dann auch.
Der Lauf mit mir selbst ist mir aber (bisher) immer noch der liebste.
Dabei will ich mir nicht widersprechen wenn ich sage, dass ich mir gleichwohl ab und zu einen Lauf mit meiner Frau wünsche.
Das erste Mal war ja bereits.

Zitieren muss ich noch lernen :winken:

7
also ich kann SEHR GUT darauf verzichten mein Herzblatt mit auf Joggingtour zu nehmen. Der wüsste eh nur alles besser und würde rumnörgeln usw. Ich bin gern mal allein in dieser Zeit.

8
Wir gehn gerne zusammen am Berg, aber beim Laufen kommt sie mir nicht nach - bzw. kann ich schon so langsam laufen, aber das bringt mir keinen Trainingseffekt. Was sich bei uns bewährt hat: Sie fährt auf meinen langen Läufen (>30km) oft mit dem Rad mit, bei schönem Wetter ist das ein nettes gemeinsames Erlebnis UND sie hat eine Wasserflasche dabei :D
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

9
Man muß nicht immer alles zusammen machen müssen. Wenn der Partner keinen richtigen Spaß am Laufen hat und nur dir zuliebe mitkommt wird das auf Dauer eh nichts (mit dem Laufen). Zwingen kann man niemanden.

11
Meine hat sogar hier im Forum einen Account, den verrate ich jetzt aber nicht :wink:

Eigentlich ist sie viel sportlicher als ich, macht das auch schon viel länger. Wir waren immer ein ungleiches Paar, was sich aber geändert hat. Letztes Jahr hab ich dann auch angefangen zu laufen. Ich brauchte eine Weile um gut genug zu sein, damit ich sie nicht ausbremste. Im letzten Sommer sind wir ein paarmal zusammen gelaufen, insbesondere im Urlaub. Mittlerweile laufe ich aber zu schnell und zu weit für sie, deshalb laufen wir eigentlich eher selten noch zusammen. Manchmal gehen wir zusammen raus zum laufen, unsere Wege trennen sich aber meist schon an der Tür und wenn ich zurückkomme, ist sie oft schon geduscht. Trotzdem bin ich verdammt froh, dass sie so viel Verständnis dafür hat und dass ich ihr nichts erklären muss.

Grüße
Udo
http://www.laufsport-liga.de/profil.html?u=18018

12
Siegfried hat geschrieben:Man muß nicht immer alles zusammen machen müssen. Wenn der Partner keinen richtigen Spaß am Laufen hat und nur dir zuliebe mitkommt wird das auf Dauer eh nichts (mit dem Laufen). Zwingen kann man niemanden.
Hallo Siegfried,

das ist gut, was du da angesprochen hast.
Ich würde gerne was dazu schreiben. Morgen.

Müüüde.
Gute Nacht.

Bis dann
Stefan :hallo:

13
Hi Stefan, dies ist ein schönes Thema.

Meinen Mann bekomme ich nicht zum Laufen. Das liegt ihm einfach nicht. Er ist auch zu groß und zu breit und hat alle möglichen gesundheitlichen Probleme. Was ich aber sehr schön finde bei ihm ist, dass er sich mit mir begeistern kann. Er kommt als Fanclub bis zu den HM-Distanzen im WK mit, steht an der Meile, fotografiert und feuert an. Er holt auch meist die Startunterlagen ab, sodass ich mir diesen Weg noch ersparen kann.

Wenn ich meinen Mann mal scherzhaft frage, ob er nicht auch mal an einem WK teilnehmen möchte, kommt immer diese Antwort:
Er liefe genau einen Km mit, setzt sich dann an den Straßenrand und warte auf den Bus. :hihi:

Seit ca. 1 Jahr geht er regelmäßig schwimmen. Das begeistert ihn, da empfindet er Freude am Sport. So haben wir jeder unsere unterschiedlichen sportl. Betätigungen und doch zusammen jede Menge Gesprächsstoff.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



14
Udoh hat geschrieben:Meine hat sogar hier im Forum einen Account, den verrate ich jetzt aber nicht :wink:

Eigentlich ist sie viel sportlicher als ich, macht das auch schon viel länger. Wir waren immer ein ungleiches Paar, was sich aber geändert hat. Letztes Jahr hab ich dann auch angefangen zu laufen. Ich brauchte eine Weile um gut genug zu sein, damit ich sie nicht ausbremste. Im letzten Sommer sind wir ein paarmal zusammen gelaufen, insbesondere im Urlaub. Mittlerweile laufe ich aber zu schnell und zu weit für sie, deshalb laufen wir eigentlich eher selten noch zusammen. Manchmal gehen wir zusammen raus zum laufen, unsere Wege trennen sich aber meist schon an der Tür und wenn ich zurückkomme, ist sie oft schon geduscht. Trotzdem bin ich verdammt froh, dass sie so viel Verständnis dafür hat und dass ich ihr nichts erklären muss.

Grüße
Udo
Du hast doch bestimmt immer heimlich trainiert :) ...

15
Schönes Thema,

leider ist mit meinem Partner da kein Blumentopf zu gewinnen.
Es ist einfach nicht ihr Ding.

Aber ich hatte mal eine ganz andere Form mit jemanden zu laufen.
Dank der "kostenfreien internen Netzgebühren" konnte ich per Handy mit jemanden laufen.

Das war oft sehr schön, denn uns trennten viel hunderte km.

Oft hatten wir das gleiche Tempo, da wir immer die selben Wegpunkte gleichzeitig erreichten.
Gut, dort waren es monumentale Bauwerke und hier oft nur ein entwurzelter Baum.

Vieles gab es, was wir gemeinsam ausprobierten oder auch Tipps und Erfahrungen austauschen konnten.

Aber es war meist äußerst witzig. Durch viele Gemeinsamkeiten, gleiche Uhrzeit, abgestimmte Tage und Laufumfänge,
konnte wir in der Woche viele Stunden "gemeinsam" verbringen".

Mich hat dies sehr motiviert und bei "Laune" gehalten, sogar bei den "geliebten" Intervallen haben wir uns angefeuert.

Hier daheim ist meine Holde mein größter Fan. Steht sie doch immer mit nem selbstbeschrifteten T-Shirt im Ziel.
Und wenn ich dann nicht schnell genug bin, bildet sich ne "Traube" um sie, weil viele sich angesprochen fühlen.
Aber es ist für mich...
Bild
Bild

  • 26.01.2013 DU Winterlaufserie 10er
  • 23.02.2013 DU Winterlaufserie 15er
  • 23.03.2013 DU Winterlaufserie HM
  • 20.04.2013 GE HM
  • 20.05.2013 DO Friedenslauf HM
  • 09.06.2013 DU Ruhrmarathon HM
  • 23.06.2013 Start TP Essener Marathon
  • 31.08.2013 MH RWW Ruhrhöhenlauf 10er
  • 13.10.2013 51. Essener Marathon

16
Schönes Thema,

leider ist mit meinem Partner da kein Blumentopf zu gewinnen.
Es ist einfach nicht ihr Ding.

Aber ich hatte mal eine ganz andere Form mit jemanden zu laufen.
Dank der "kostenfreien internen Netzgebühren" konnte ich per Handy mit jemanden laufen.

Das war oft sehr schön, denn uns trennten viel hunderte km.

Oft hatten wir das gleiche Tempo, da wir immer die selben Wegpunkte gleichzeitig erreichten.
Gut, dort waren es monumentale Bauwerke und hier oft nur ein entwurzelter Baum.

Vieles gab es, was wir gemeinsam ausprobierten oder auch Tipps und Erfahrungen austauschen konnten.

Aber es war meist äußerst witzig. Durch viele Gemeinsamkeiten, gleiche Uhrzeit, abgestimmte Tage und Laufumfänge,
konnte wir in der Woche viele Stunden "gemeinsam" verbringen".

Mich hat dies sehr motiviert und bei "Laune" gehalten, sogar bei den "geliebten" Intervallen haben wir uns angefeuert.

Hier daheim ist meine Holde mein größter Fan. Steht sie doch immer mit nem selbstbeschrifteten T-Shirt im Ziel.
Und wenn ich dann nicht schnell genug bin, bildet sich ne "Traube" um sie, weil viele sich angesprochen fühlen.
Aber es ist für mich...
Bild
Bild

  • 26.01.2013 DU Winterlaufserie 10er
  • 23.02.2013 DU Winterlaufserie 15er
  • 23.03.2013 DU Winterlaufserie HM
  • 20.04.2013 GE HM
  • 20.05.2013 DO Friedenslauf HM
  • 09.06.2013 DU Ruhrmarathon HM
  • 23.06.2013 Start TP Essener Marathon
  • 31.08.2013 MH RWW Ruhrhöhenlauf 10er
  • 13.10.2013 51. Essener Marathon

17
Schönes Thema,

leider ist mit meinem Partner da kein Blumentopf zu gewinnen.
Es ist einfach nicht ihr Ding. :noidea:

Aber ich hatte mal eine ganz andere Form mit jemanden zu laufen.
Dank der "kostenfreien internen Netzgebühren" konnte ich per Handy mit jemanden laufen.

Das war oft sehr schön, denn uns trennten viel hunderte km.

Oft hatten wir das gleiche Tempo, da wir immer die selben Wegpunkte gleichzeitig erreichten.
Gut, dort waren es monumentale Bauwerke und hier oft nur ein entwurzelter Baum.

Vieles gab es, was wir gemeinsam ausprobierten oder auch Tipps und Erfahrungen austauschen konnten.

Aber es war meist äußerst witzig. Durch viele Gemeinsamkeiten, gleiche Uhrzeit, abgestimmte Tage und Laufumfänge,
konnte wir in der Woche viele Stunden "gemeinsam" verbringen".

Mich hat dies sehr motiviert und bei "Laune" gehalten, sogar bei den "geliebten" Intervallen haben wir uns angefeuert. :daumen:

Hier daheim ist meine Holde mein größter Fan. Steht sie doch immer mit nem selbstbeschrifteten T-Shirt im Ziel.
Und wenn ich dann nicht schnell genug bin, bildet sich ne "Traube" um sie, weil viele sich angesprochen fühlen.
Aber es ist für mich... :zwinker2:
Bild
Bild

  • 26.01.2013 DU Winterlaufserie 10er
  • 23.02.2013 DU Winterlaufserie 15er
  • 23.03.2013 DU Winterlaufserie HM
  • 20.04.2013 GE HM
  • 20.05.2013 DO Friedenslauf HM
  • 09.06.2013 DU Ruhrmarathon HM
  • 23.06.2013 Start TP Essener Marathon
  • 31.08.2013 MH RWW Ruhrhöhenlauf 10er
  • 13.10.2013 51. Essener Marathon

18
Meine Frau ist eine genauso gute Läuferin, wie ich ein guter Reiter bin. Also belassen wir es dabei, dass sie mich bei meinen Langen Läufen gelegentlich mit dem Fahrrad begleitet und ich ihr beim Reiten gelegentlich zuschaue und vielleicht mal ein paar Minuten das Pferd im Schritt abreite.

Mal schauen, wenn es wärmer wird, wollten wir bei einem Langen Lauf die Getränkebecheraufnahme im Laufen üben. Sie begleitet mich mit dem Fahrrad und alle fünf Kilometer bereitet sie mir einen Plastikbecher vor, den sie mir dann hinhält...

Ansonsten bin ich eh der typische Alleineläufer. Außerhalb von Wettkämpfen genieße ich es, alleine zu sein, niemanden um mich herum zu haben, nicht quatschen zu müssen und einfach mal den Kopf frei zu kriegen.

19
Ich finde es schön, dass du das mit ihr machen konntest und wünsche dir, dass sie dabei bleibt. Ich laufe ehrlich gesagt lieber allein. Für mich hat das was meditatives. Ich denke meistens an nichts und kann abschalten. Oder ich denke dabei an Dinge, wofür ich sonst irgendwie wenig Zeit habe. Dadurch bin ich schon öfter auf Sachen drauf gekommen, die mir sonst nicht in den Sinn gekommen wären. Ein Partner beim Läufen würde mich diesbezüglich wahrscheinlich ablenken. Vielleicht denke ich das aber auch nur, weil ich noch nie einen Partner hatte, mit dem ich das Bedürfnis hatte, alles zu teilen und gemeinsam zu erleben. Mal sehen was noch kommt.
LG, Sam

21
Also, wir laufen beide. Seinerzeit, als ich noch in Deutschland und er in der Schweiz wohnte, war die Vorstellung immer diese, später, wenn ich gezügelt bin, laufen wir zusammen. Eine schöne Vorstellung. Ein Laufpaar, dass sich durch die Lauferei gefunden und in Liebe verbunden hat. Aber verletzungsbedingt konnte ich seinerzeit einfach nicht Schritt halten. Und ausbremsen wollte ich ihn auch nicht. Auch für ihn hat das Laufen meditative Aspekte. Nach ein paar Mal zusammen laufen haben wir dann doch jeder unser eigenes Trainingsprogramm abgespult. Zwischenzeitlich war es dann auch so, dass er am Meniskus operiert wurde und ich dann eben die Kilometer nur so schrubbte und mein Schatz eben nicht laufen konnte. Manchmal sind wir auch zusammen los und haben dann die Runden in gegensätzlicher Richtung absolviert, so konnte jeder sein eigenes Tempo laufen. Er trainiert genau seine KM ab, ich bin eher Spontan-Distanz-Läuferin, d.h., wenn es mir in den Sinn kommt, laufe ich ohne Ansage mal HM-Distanz oder auch mal mehr oder kehre auch mal ganz kurz entschlossen um, wenn ich merke, DAS ist nicht mein Tag. Da wir Bergläufer sind, gibt es hier in der Schweiz für uns immer neues Terrain zu erkunden, die Strecken gehen nie aus. Und wir freuen uns, wenn wir uns gegenseitig davon berichten können, was wir wieder für eine neue, tolle Strecke entdeckt haben, die wir dem anderen offerieren können. Dann wird die Karte angeschaut, teilweise auch Fotos von der Strecke gezeigt.

Und ab und zu starten wir dann auch zu einem gemeinsamen Lauf, dann, wenn wir viel Zeit haben, keine Tempovorlagen da sind, einfach nur Geniessen Ziel ist.

Wir motivieren uns gegenseitig, sei es nun im Sommer bei Temperaturen über 30 ° C oder bei Wind, Regen und Schnee. Schweinehund bleibt einfach auf der Couch zu Hause und wir ziehen los.

Wettkämpfe haben wir uns auch schon einige für dieses Jahr ausgesucht. Dabei sind solche, die wir wohl gemeinsam nebeneinander meistern und uns gegenseitig motivieren wollen und auch solche, wo jeder seine Stärken suchen und leisten muss, wo der andere eher bremsende Wirkung hätte. Sei es nun, dass der eine bessere Kräfte für bergauf hat und eben der andere bergab weiter seinen Speed laufen kann, ohne auf verletzungsbedingte Einschränkungen achten zu müssen.

Und jetzt ist er schon los und ich werde nun auch gleich starten. Dann werden wir uns wieder berichten, was uns alles so auf der Strecke begegnet ist, wie die Schneelage in verschiedenen Höhen ist und nachher einfach so "in den Tag hinein leben".
Steingeiss - Rüslerläuferin

Bild

22
@Albero: toll, so einen Mann wünsche ich mir auch, ich habe ja auch ein Pferd und bin im Reitsport zuhause..
beinahe hätte ich so einen auch gehabt, er hat mich auch zum Laufen gebracht...und es hat mir so viel Spaß gemacht, das ich sehr ehrgeizig dabeigeblieben bin! Wir haben uns ab und zu getroffen, zu gemeinsamen Läufen, ich habe auch zugeschaut, als er den Rennsteig gelaufen ist...
tja, schön wars, aber :frown:
wollte als Kind schon was mit Tieren machen, und ist deshalb Metzger geworden....

23
Glückwunsch an jeden der einen Partner hat, mit dem man das Hobby Laufen teilen kann. Bei mir war es mal so, dass ich sie für's Laufen begeistern wollte. Wenn wir gelaufen sind, dann war es für mich Regeneration, aber das war kein Problem. Schließlich stand das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Irgendwann war bei ihr der Schweinehund stärker und sie blieb öfters fern und ich war allein draußen. Da musste ich mir dann den Vorwurf anhören, ich würde wollen, dass sie so wird wie ich. Dabei habe ich das sehr oft verneint. Naja, sie war auch unzufrieden mit sich selbst...
Mein BLOG: Road to Roth 2014

24
Hallo zusammen,

Schöner Thread, Also ich bin zum laufen durch meinen Freund gekommen er lief schon HM da war ich froh 5 km am Stück zu laufen.
Als ich dann fleißig trainiert habe und mit ihm auf einer Höhe war sind wir zusammen gelaufen mittlerweile habe ich Ihn überholt d.h ich laufe schneller und länger als er liegt wohl daran das er nicht der leichteste ist wenn wir jetzt gemeinsam laufen wollen läuft das folgendermaßen ab: Wir fahren zu unsere "Laufwiese" joggen so im Schnitt 10 Km er fährt dann mit dem Auto nach hause sind ca.5 Km und ich laufe die 5 km.

Klappt ganz gut, allerding werden wir das Training noch steigern müßen und wollen weil wir beide unseren ersten Marathon dieses Jahr in Köln laufen wollen (sind schon gemeldet) .

Da kann ich mich gut an meinem Freund orientieren damit ich nicht zu schnell loslaufe. Auf jedenfall freuen wir uns schon.

Das gemeinsame Hobby ist auf jeden Fall eine schöne Sache, jeder hatt für den anderen Verständniss wenn die Hausarbeit mal liegenbleibt weil man lieber laufen war :nick: zur Anmerkung sich beide im Schichtdienst.
Schöne Grüße aus Köln



2016 Leidenhausen HM
2016 Königsforst Marathon
2016 Bonnmarathon
2016 Basel Firmenlauf HM
2016 Monschau Ultramarathon
2016 Röntgenlauf 63km ???
2015 Kölnmarathon 04:34
2015 Porz HM 2:00:54

25
Bei uns sind die Leistungsunterschiede zu gross um zusammen zu laufen.

Es gibt aber durchaus Möglichkeiten die Zeit trotzdem zusammen zu verbringen. Auf den langen Läufen begleitet sie mich oft auf dem Fahrrad und wenn sie Läuft kann ich im selben Tempo noch walken. Vor allem die Variante mit dem Fahrrad ist super denn so habe ich immer Verflegung, Ersatzkleider und alles was ich unterwegs sonst noch brauchen könnte.

Ab und zu mach ich auch Intervalle oder Fahrtspiel mit ihr. In den Trabpausen ist unser Tempo halbwegs kompatibel und wenn ich Gas gebe dann mach ich eine Runde vor und wieder zurück. In der Zeit kann sie dann eine Gehpause einlegen falls sie eine braucht.


Ab und zu laufe ich auch gerne alleine. Das mach ich aber meist unter der Woche in der Mittagspause. Auf den langen Läufen freue ich mich wenn wir uns etwas unterhalten können.

26
Ich hatte diesen Wunsch bei meinem Freund auch immer.
Er aber nicht wirklich.

Eines Tages vor runde 2 -3 Monaten blätterte er durch eine Runnersworld-Beilage und las dort vom Strongman-Run. Sein nur halbernst gemeinter Kommentar nahm ich toternst. Ich habe ihm Trainingsanweisungen etc gegeben. Nun trainiert er regelmässig. Seine langen Läufe messen 14 Kilometer und ich bin total stolz auf ihn.
Gemeinsam laufen ist noch nicht so, da er eifach noch zu langsam ist für mich. Aber ab und zu gehen wir zusammen und ich freue mich wenn er mich überholt ;)

Er gibt auf jeden Fall bereits mit seinem Wissen und seinem Training an.
Es ist echt toll.

27
Als ich meinen Freund kennen gelernt habe, sind wir beide bereits gelaufen und Rennrad gefahren; ich bin nur gelaufen, wenn es gar nicht anders ging und zu 95% Rennrad gefahren und bei ihm war es genau anders herum. Wenn er mit mir läuft, keuche ich und er schwitzt noch nicht einmal und beim Rennrad fahren war es genau anders herum. Momentan laufe ich fast nur noch und er fährt mehr Rennrad und mal schauen, wie es ist, wenn wir uns wieder sehen (Fernbeziehung). Letztlich wird es wahrscheinlich darauf hinaus laufen, dass er mich Laufen immer noch elendig abhängt und er auch noch im Rennrad fahren besser wird... :klatsch:

Konflikte gibt es eigentlich wenig, außer wenn er mich auf eine "total tolle Laufstrecke" mitnimmt und sich heraus stellt, dass das insgesamt 40km sind, wobei wir 20km bergauf laufen und 20km den Berg wieder runter. Da streike ich dann doch mal spontan... :sauer:

28
Haven hat geschrieben: Konflikte gibt es eigentlich wenig, außer wenn er mich auf eine "total tolle Laufstrecke" mitnimmt und sich heraus stellt, dass das insgesamt 40km sind, wobei wir 20km bergauf laufen und 20km den Berg wieder runter. Da streike ich dann doch mal spontan... :sauer:
Das erinnert mich an einen Besuch bei Verwandten als ich noch ein kleiner Junge war. Meine Vater hat seine Schwester gefragt, wie weit es in die Stadt ist (wohnten in einem Vorort). Die hatte keine Ahnung und fragte ihren Sprößling. Der antwortete ihr, dass es eine halbe Stunde dauere.

Eine halbe Stunde. Da dachten sich meine Eltern, da kann man ja einen netten kleinen Spaziergang draus machen und haben meine Schwester und mich mitgenommen. Wie sich am Ende herausstellte, waren wir letztlich zwei Stunden unterwegs, weil der Knirps die Zeitangabe auf seine Fahrzeit mit dem Fahrrad bezogen hatte. Seine Mutter hat ihn halt nur gefragt, wie lange er in die Stadt bräuchte.

Im Nachhinein war es doch ganz lustig, auch wenn meine Eltern zwischenzeitlich natürlich etwas genervt waren. :D

29
Bei meinem Mann und mir war es so, dass erst ich zu laufen anfing und ein Jahr später mein Mann. Er hat es mir erst garnicht verraten, sondern heimlich trainiert. Dann kamen auch schon bald die ersten geminsamen Wettkämpfe. Leider fiel ich sehr bald darauf verletzungsbedingt für vier Monate aus und mein Mann trainierte hart und wurde immer schneller. Auch heute noch ist mein Mann wesentlich schneller als ich, aber trotzdem findet sich ab und zu (alle ein bis zwei Wochen) eine Gelegenheit gemeinsam zu laufen, sei es dass er Regeneration macht und ich einen Dauerlauf oder er mich bei einer Tempoeinheit begleitet. Ab und zu hat er mir auch schon den Pacemaker auf einem Wettkampf gemacht. Da auch unsere beiden Töchter begeisterte Läuferinnen (eigentlich Triathletinnen) sind, geht es am Wochenende als Familienausflug oft auf Wettkämpfveranstaltungen.
Laufen ist bei uns ein gemeinsamer Familiensport und wir haben alle viel Spaß daran.

Viele Grüße
Claudia
Meine Bestzeiten:
5 km - Hope & Possibility Run 5.8.2012: 22:56
10km - Walser Dorflauf 15.9.2012: 46:39
HM - Berliner Halbmarathon 1.4.2012: 1:42:39
M - Salzburgmarathon 6.5.2012: 3:42:34

Geplant:
3.2.2013: Ismaninger Winterlaufserie - 3. Lauf
10.2.2013: Münchner Winterlaufserie - 3. Lauf
16.3.2013: Forstenrieder Volkslauf
21.4.2013: Hamburgmarathon

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

Bild

30
Siegfried hat geschrieben:Man muß nicht immer alles zusammen machen müssen. Wenn der Partner keinen richtigen Spaß am Laufen hat und nur dir zuliebe mitkommt wird das auf Dauer eh nichts (mit dem Laufen). Zwingen kann man niemanden.
Hallo Siegfried, :hallo:

mit dem was du da sagst, hast du vollumfänglich recht.

Hoffentlich klappt es auf Dauer (mit dem Laufen).

31
Hallo "Det_isse"
derweil mich die Resonanz auf dieses Thema begeistert, ist mir klar geworden, dass viele Leser gar keinen "Partner" in dem von mir gemeinten Sinne "haben". Vielleicht noch nicht.

Was mir an deinem Beitrag imponiert, ist die Tatsache, dass es Menschen gibt die teilen können, ohne im eigentlichen Sinne des Themas zu teilen. Klingt irgendwie verworren? Ist es wohl auch.
Schöner Bericht von dir.
Hoffentlich unterstützt ihr euch weiterhin und hoffentlich ..... findet er dann auch die entsprechenden Busanbindungen :)

Liebe Grüße,

Stefan :hallo:

32
Hallo Stefan,

ich danke dir sehr für deine lieben Zeilen.
Es ist doch eigentlich ganz einfach. Die Grundsubstanz muss stimmen, es müssen beide wollen. Sind gemeinsame Interessen nicht vorhanden, geht man zwangsläufig Kompromisse ein und sucht dann aber weiter nach Gemeinsamkeiten. Natürlich auch anzuwenden auf das Laufen oder andere sportliche Aktivitäten. Wichtig ist aber auch, dem Partner Freiräume zu lassen. Man muss nicht alles gemeinsam erledigen, aber es sollte soviel Vertrauen vorhanden sein, dass man mit den eigenen Bewerbchen dennoch verstanden wird und das aufgezeigt wird, dass der Partner von Interesse ist. Mit 19 J. habe ich geheiratet, nächsten Monat sind es dann 30 Ehejahre. Es funktioniert ganz gut. :nick:

Dir wünsche ich ebenso gemeinsame Interessen und vor allem auch eine gehörige Portion Kompromissbereitschaft, bei beiden. Solange sich beide Mühe geben, kann man einiges stemmen. Es müssen nur beide wollen.
Dir ganz liebe Grüße :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



33
ui @Det-Isse, Herzlichen Glückwunsch!!! Das schaffen nicht mehr viele, jedenfalls nicht mit einem Mann *grins* ;-)
wollte als Kind schon was mit Tieren machen, und ist deshalb Metzger geworden....

34
Ich bin erfreulicher Weise durch meinen Partner wieder zum Laufen gekommen!
Das Training läuft zwar für jeden alleine, aber der Sonntagslauf oder mal die 5 / 10km auf Zeit gibt es dann zusammen.
Zum Glück hört er beim Laufen gern Musik und ich hasse es mittendrin vollgequatscht zu werden :D So genießt das jeder für sich, tauscht die nötigsten Informationen aus und freut sich am Ende zusammen ^^

LG

35
Zum Glück hört er beim Laufen gern Musik und ich hasse es mittendrin vollgequatscht zu werden
Das ist auch noch so ne Sache...die Male, die ich mit meinem Freund gelaufen bin, lief ich am Anschlag und er tapste völlig locker neben mir her und redete auch noch ununterbrochen. Wenn einem selbst schon der Mageninhalt hochkommt und der Laufpartner ununterbrochen redet, wird einem erst so richtig bewusst, wie groß der Leistungsunterschied ist, was mich natürlich in dem Moment unfassbar aggressiv macht, weil es einfach so unfair ist. Auf der anderen Seite lenkt mich das Geplapper auch etwas ab und von daher habe ich bisher darauf verzichtet, dem Gerede Einhalt zu gebieten. Frustrierend ist es trotzdem, aber ich habe mich einfach damit abgefunden, dass wir nie auch nur im Entferntesten einen ähnliches Leistungsvermögen im Laufen haben werden, von daher geht es. :klatsch: Und solange ihn es nicht stört (dann kommt er zumindest auch mal zu Wort... :D )

38
kobold hat geschrieben:Oha - soll das eine Kontaktanzeige sein? :zwinker4:
Eine spezielle Partnerbörse für sehr sportorientierte Menschen wäre ja nicht verkehrt :zwinker2:
Bild
Bild

39
Haven hat geschrieben:Das ist auch noch so ne Sache...die Male, die ich mit meinem Freund gelaufen bin, lief ich am Anschlag und er tapste völlig locker neben mir her und redete auch noch ununterbrochen. Wenn einem selbst schon der Mageninhalt hochkommt und der Laufpartner ununterbrochen redet, wird einem erst so richtig bewusst, wie groß der Leistungsunterschied ist, was mich natürlich in dem Moment unfassbar aggressiv macht, weil es einfach so unfair ist. Auf der anderen Seite lenkt mich das Geplapper auch etwas ab und von daher habe ich bisher darauf verzichtet, dem Gerede Einhalt zu gebieten. Frustrierend ist es trotzdem, aber ich habe mich einfach damit abgefunden, dass wir nie auch nur im Entferntesten einen ähnliches Leistungsvermögen im Laufen haben werden, von daher geht es. :klatsch: Und solange ihn es nicht stört (dann kommt er zumindest auch mal zu Wort... :D )
:D :D Ja, genau das meinte ich!!
Schlimmer werden nur noch die Motivationsversuche, in dem er vor einem anfängt wie wild rumzufuchteln und signalisiert, da wäre ja noch mehr rauszuholen! Zum Ende mag man sich dann aber wieder.. ;)

LG

40
Stefan hat geschrieben:Hallo Siegfried, :hallo:

mit dem was du da sagst, hast du vollumfänglich recht.

Hoffentlich klappt es auf Dauer (mit dem Laufen).
Auf Dauer gibt es in einer Partnerschaft Wichtigeres (als Laufen).

41
Siegfried hat geschrieben:Auf Dauer gibt es in einer Partnerschaft Wichtigeres (als Laufen).
Geb ich dir Recht :daumen:

Die letzten beiden Jahre hatte mich meine Freundin auf dem Rad in Biel bei einer Laufveranstaltung begleitet und das war für uns beide ein im positiven Sinn unvergessliches Erlebnis. Trotzdem käme ich aber nicht auf die Idee im Alltag immer meine Freundin motivieren zu wollen, mich auf dem Rad bei den täglichen Laufeinheiten zu begleiten oder mit ihr Laufen zu gehen, denn die Zeit beim Laufen ist die Zeit, welche jeder für sich hat, bei der er nicht auf den andern Rücksicht nehmen muss oder ihn beachten muss - und genau diese kleinen Freiräume sind wichtig
Gruß Thorsten
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“