Hallo,
seit ich regelmäßig laufen gehe und länger laufe, habe ich leichte Schmerzen in der rechten Wade, ev. macht sich meine sehr diskrete Krampfader bemerkbar. Ist es daher ratsam mit Kompressionsstrümpfen zu laufen?
Freue mich über Eure Erfahrungen und Tipps.
Vielen Dank.
Grüße Ute
2
Kompressionsstrümpfe für den Sport übern spürbar weniger Druck aus, als medizinische Kompressionsstrümpfe.
Ob sich dadurch das Problem beheben lässt, wage ich zu bezweifeln.
Im übrigen wäre noch zu bedenken, ob nicht vielleicht deine Wadenmuskulatur noch ein klein wenig Zeit braucht, um sich an die neue Belastung zu gewöhnen. Krampfadern müssen nämlich nicht unbedingt Probleme verursachen.
Troztdem ersteinmal Glückwünsch zum Einstieg und viel Erfolg dabei
Ob sich dadurch das Problem beheben lässt, wage ich zu bezweifeln.
Im übrigen wäre noch zu bedenken, ob nicht vielleicht deine Wadenmuskulatur noch ein klein wenig Zeit braucht, um sich an die neue Belastung zu gewöhnen. Krampfadern müssen nämlich nicht unbedingt Probleme verursachen.
Troztdem ersteinmal Glückwünsch zum Einstieg und viel Erfolg dabei
Gruß Thorsten
3
Wenn Du sie aus medizinischen Gründen brauchst, geh zum Arzt und lass sie Dir verschreiben. Dann bekommst Du "richtige" Kompressionsstrümpfe im Sanitätshaus verpaßt. Von den Dingern für Läufer halte ich nichts. Die Beine (Muskeln, Gefäße, Kapillare) sollen selbst was tun und sich nicht wie in einer Presswurst fühlen
. Diese körpereigenen Systeme lassen sich wunderbar trainieren. Wenn sie Unterstützung von aussen bekommen, neigen sie selbst zur Fauilheit
.
http://www.sgsm.ch/ssms_publication/fil ... g_4-09.pdf
2009 hat die DSH Köln Kompressionsstrümpfe getestet und keine positive Auswirkung festgestellt.


http://www.sgsm.ch/ssms_publication/fil ... g_4-09.pdf
2009 hat die DSH Köln Kompressionsstrümpfe getestet und keine positive Auswirkung festgestellt.
4
Ich hatte in meiner ersten Marathonvorbereitung auch immer Probleme mit der Wade und habe deshalb auch mal Kompressionsstrümpfe versucht.
Ich bilde mir ein dass mir die tatsächlich geholfen haben.
Die Probleme sind bis zum Wettkampf nämlich verschwunden, allerdings habe ich auch die Umfänge nicht ganz so durchgezogen wie sie im Plan gefordert waren. Das war sicher auch mit ein Grund.
Ich bin mir auch nicht sicher ob beim Laufen alleine die Kompression hilft oder vor allem die Tatsache dass die Muskeln weniger "durchgeschüttelt" werden. Nach dem Training verhelfen sie einem aber zu einer schnelleren Regeneration
Jetzt wo ich die Probleme nicht mehr habe, laufe ich allerdings nicht mehr damit und im Sommer wenn man mit kurzen Hosen unterwegs ist, dann ist es mir sowieso zu peinlich
Zur Regeneration zieh ich sie aber doch noch ab und zu an wenn ich zuhause bin.
Ich bilde mir ein dass mir die tatsächlich geholfen haben.
Die Probleme sind bis zum Wettkampf nämlich verschwunden, allerdings habe ich auch die Umfänge nicht ganz so durchgezogen wie sie im Plan gefordert waren. Das war sicher auch mit ein Grund.
Ich bin mir auch nicht sicher ob beim Laufen alleine die Kompression hilft oder vor allem die Tatsache dass die Muskeln weniger "durchgeschüttelt" werden. Nach dem Training verhelfen sie einem aber zu einer schnelleren Regeneration
Jetzt wo ich die Probleme nicht mehr habe, laufe ich allerdings nicht mehr damit und im Sommer wenn man mit kurzen Hosen unterwegs ist, dann ist es mir sowieso zu peinlich

Zur Regeneration zieh ich sie aber doch noch ab und zu an wenn ich zuhause bin.
6
Ich liebe meine Kompressionsstrümpfe - besonders seit es sie in orange gibt. Ich bilde mir ein, dass ich dadurch deutlich weniger Muskelkater in den Waden habe als ohne..war zumindest bei den Marathonläufen im Vergleich so....
Wie es sich aber mit Krampfadern und diesen Teilen verhält, kann ich Dir nicht sagen.
Es könnte auch eine Zerrung in der Wade sein?? Fehlhaltung und damit Fehlbelastung?
Vermutlich hilft nur ausprobieren und fest dran glauben!!
Wie es sich aber mit Krampfadern und diesen Teilen verhält, kann ich Dir nicht sagen.
Es könnte auch eine Zerrung in der Wade sein?? Fehlhaltung und damit Fehlbelastung?
Vermutlich hilft nur ausprobieren und fest dran glauben!!
2010 Rheinenergie Marathon Bonn (Debut) 4:45:15
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56
2011 HM-Holt 1:56:34
2010 Commerzbank Marathon Frankfurt 4:24:19
2011 Haspa Marathon Hamburg 4:19:56
2011 HM-Holt 1:56:34
8
Es gibt doch nichts schöneres als wenn einem der Wind über die Beinhaut streicht - da zwäng ich doch nicht meine besten Teile in so einen engen StoffschlauchKrümel-monster hat geschrieben:Ich liebe meine Kompressionsstrümpfe - besonders seit es sie in orange gibt. Ich bilde mir ein, dass ich dadurch deutlich weniger Muskelkater in den Waden habe als ohne..war zumindest bei den Marathonläufen im Vergleich so....
Wie es sich aber mit Krampfadern und diesen Teilen verhält, kann ich Dir nicht sagen.
Es könnte auch eine Zerrung in der Wade sein?? Fehlhaltung und damit Fehlbelastung?
Vermutlich hilft nur ausprobieren und fest dran glauben!!

Siegfried
9
Hallo Ute
ich laufe seit ueber zehn Jahren und hatte seit 1 1/2 Jahren Kompressionsstruempfe im Schrank liegen, fand's aber immer zu haesslich damit zu laufen. Bei meiner aktuellen Marathonvorbereitung mache ich jedes Wochenende Trainingslaeufe zwischen 20 und 30km. Dabei habe ich mehrfach den Unterschied ausgetestet mit und ohne Kompressionsstruempfe zu laufen. Meine Erfahrung:
Bei kurzen Strecken (<20km) macht es bei mir keinen Unterschied ob ich mit oder ohne K-struempfe laufe.
Bei Laeufen >20km spuere ich, dass meine Wadenmuskulatur gegen Ende es Laufs schlaffer wird und "herumwackelt", was bei Verwendung von kurzen Socken zu mehr Muskelkater fuehrte, als bei K-struempfen.
Somit kann ich fuer mich sagen, dass ich nach Laeufen mit K-struempfen schneller regeneriere, weil mir meine Waden nicht so schmerzen.
Gruss,
Michael
ich laufe seit ueber zehn Jahren und hatte seit 1 1/2 Jahren Kompressionsstruempfe im Schrank liegen, fand's aber immer zu haesslich damit zu laufen. Bei meiner aktuellen Marathonvorbereitung mache ich jedes Wochenende Trainingslaeufe zwischen 20 und 30km. Dabei habe ich mehrfach den Unterschied ausgetestet mit und ohne Kompressionsstruempfe zu laufen. Meine Erfahrung:
Bei kurzen Strecken (<20km) macht es bei mir keinen Unterschied ob ich mit oder ohne K-struempfe laufe.
Bei Laeufen >20km spuere ich, dass meine Wadenmuskulatur gegen Ende es Laufs schlaffer wird und "herumwackelt", was bei Verwendung von kurzen Socken zu mehr Muskelkater fuehrte, als bei K-struempfen.
Somit kann ich fuer mich sagen, dass ich nach Laeufen mit K-struempfen schneller regeneriere, weil mir meine Waden nicht so schmerzen.
Gruss,
Michael
10
Hallo Ute,
auf Grund von Waden-/Sehnenschmerzen
hat mir mein Arzt auch schon einmal medizinische Kompressionsstrümpfe verordnet. Diese habe ich dann zeitweilig auch beim Lauftraining getragen. Nach längerer Zeit einhergehend mit deutlich reduzierten Laufumfängen sind diese Schmerzen wieder verschwunden.
Auf einer Marathonmesse habe ich mich dann von einem Verkäufer „bequatschen“
lassen und ein Paar Kompressionsstrümpfe gekauft. Meine Erfahrung war, dass ich gerade nach langen Läufen über 25 km nicht so „schwere“ Beine hatte. Subjektiv verringert sich die Regenerationszeit. Mir haben die Strümpfe gut getan und ich habe mir glatt noch ein zweites Paar gekauft.
Man darf jedoch nicht glauben, mit dem Kauf von Strümpfen wären die Ursachen für die Wadenprobleme beseitigt. Es hilft auch hier m.E. nur richtiges und der Leistungsfähigkeit angepasstes Training.
Daher hatte ich die Strümpfe auch nur bei langen Läufen an und habe auch hier immer wieder lange Läufe „ohne“ eingestreut. Meine Laufbestzeiten sind mit und ohne Kompressionsstrümpfe gleich – also Wunder sind nicht zu erwarten.
auf Grund von Waden-/Sehnenschmerzen

Auf einer Marathonmesse habe ich mich dann von einem Verkäufer „bequatschen“

Man darf jedoch nicht glauben, mit dem Kauf von Strümpfen wären die Ursachen für die Wadenprobleme beseitigt. Es hilft auch hier m.E. nur richtiges und der Leistungsfähigkeit angepasstes Training.
Daher hatte ich die Strümpfe auch nur bei langen Läufen an und habe auch hier immer wieder lange Läufe „ohne“ eingestreut. Meine Laufbestzeiten sind mit und ohne Kompressionsstrümpfe gleich – also Wunder sind nicht zu erwarten.

11
Diese Erfahrung kann ich genau so teilen.laufen-ist-freiheit hat geschrieben: Meine Erfahrung war, dass ich gerade nach langen Läufen über 25 km nicht so „schwere“ Beine hatte. Subjektiv verringert sich die Regenerationszeit.
Auch meine Neigung zur Sehnenscheidenentzündung (M.tibialis anterior knapp über dem Fußgelenk) verringern die Kompressionsocken bei mir.

Sie werden auch angespriesen, weil dadurch angelich die Leistungsfähigkeit steigt und die Zeiten sich verbessern können. Davon konnte ich (leider) gar nichts bemerken.
Aber "Verringerung der Muskelvibrationen" ist für mich eine gute Erklärung dafür, dass die Muskel (und Sehnen-) schäden verringert werden, gerade bei langen und v.a. bei langen+schnellen Einheiten.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33
12
Hi Pueppi,pueppi1998 hat geschrieben:Hallo,
ev. macht sich meine sehr diskrete Krampfader bemerkbar.
das halte ich für recht unwahrscheinlich, es sei denn Du hättest eine Venenentzündung. Insgesamt ist bei ansonsten gesunden Menschen auch bei Krampfadern, gerade beim Laufen, eine Kompression medizinisch nicht notwendig, da durch die Kontraktion der Muskeln der Blutfluss in den Venen durch die sogenannte "Muskelpumpe" mehr als ausreichend gesteigert wird.
Ich persönlich muss seit drei Jahren nach einer tiefen Beinvenenthrombose und nachfolgender Lungenembolie dauerhaft Kompressionsstrümpfe tragen. Zum Laufen habe ich mir, in Absprache mit meinem Arzt, medizinische Sport-Kompressionsstrümpfe von Bauerfeind gekauft. Diese liegen in der Kompressionsklasse etwas niedriger als normale medizinische Kompressionsstrümpfe und tragen damit der verbesserten Durchblutung der Venen beim Laufen (s.o.) Rechnung. Sie tragen sich sehr leicht und angenehm und sehen auch einigermaßen vernünftig aus. Über einen Zusatzeffekt gegenüber der Zeit ohne Kompression kann ich nichts berichten, aber ich empfinde es als durchaus angenehm die Strümpfe zu tragen.
Gruß aus Franken
Norbert
13
Siegfried hat geschrieben:Es gibt doch nichts schöneres als wenn einem der Wind über die Beinhaut streicht - da zwäng ich doch nicht meine besten Teile in so einen engen Stoffschlauch. Nee nee - Laufsocken - je weniger - je besser.
Siegfried

Mann, war ich froh, dass die Schwitzerei ein Ende hat!

Hätte schwarze CEPs und so schicke fußlose Stutzen abzugeben...
14
Liebe Foren Gemeinde,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang BW/Gesundheitsmanagement führe ich eine Onlineumfrage durch.
Dabei geht es um das Thema Sportkompression, dabei bräuchte ich euere Hilfe.
Ihr findet die Umfrage unter folgenden Link: https://www.umfrageonline.com/s/1d7d96a
Vielen Dank im Voraus
Kevin Meyer
im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang BW/Gesundheitsmanagement führe ich eine Onlineumfrage durch.
Dabei geht es um das Thema Sportkompression, dabei bräuchte ich euere Hilfe.
Ihr findet die Umfrage unter folgenden Link: https://www.umfrageonline.com/s/1d7d96a
Vielen Dank im Voraus
Kevin Meyer