Banner

Lauftraining mit Krafttraining kombinieren

Lauftraining mit Krafttraining kombinieren

1
Hallo erstmal,
ich trainiere seit fast 3 jahren im FItnesstudio Muskeln und Kraft.

Nun möchte ich mein Sportpensum erweitern und laufen. eine kleine grundausstattung lauffähigkeit habe ich.

Ich trainiere 3 mal die Woche im Fitnesstudio, Sonntags, MIttwoch, Freitag. In zukunft (ab mitte august mit meinem neuen Trainingsplan) dann nur noch Sonntags und Mittwochs.

Ich möchte 3 mal die Woche laufen. Wie integriere ich dies nun in meine Wochenplanung damit ich genügend Zeit zur Regeneration hab?

2
was hat Laufen mit Krafttraining zu tun? Da werden zwei unterschiedliche Systeme des Körpers trainiert und beansprucht und somit tangiert die eine Sportart die andere nur unwesentlich. Wenn du nur noch 2x Woche Krafttraining machen willst, dann ist mehr als genug Regeneration und reicht wahrscheinlich auch nicht mehr aus, um hier wesentliche Fortschritte zu machen. Laufen wird am Anfang nur jeden 2.ten Tag empfohlen. Wie du das jetzt am besten in deiner Wochenplanung unterbringst, mußt du selber austüfteln.
Ich seh bei 5 Sporteinheiten/Woche kein Problem, dass die allgemeine Regeneration zu kurz kommen könnte - alles natürlich eine Frage der Intensität, versteht sich...

3
Solange du nicht voll auf Muskelmasse trainierst(gibt ja solche Leute) seh ich da auch kein Problem.
Die von dir geplanten 5 Einheiten sollten locker gehen, zeitlich einteilen muss du dir das wohl selber(hast eh 2 volle Pausentage).

4
DerDeutscheLauf hat geschrieben: Ich trainiere 3 mal die Woche im Fitnesstudio, Sonntags, MIttwoch, Freitag. In zukunft (ab mitte august mit meinem neuen Trainingsplan) dann nur noch Sonntags und Mittwochs
Was in deinen Angaben leider fehlt ist die Intensität deines Krafttrainings. Machst Du einen 2er Split oder jedes mal ein Ganzkörpertraining. Wie hart trainierst Du deine Beinmuskulatur?
Normalerweise brauchst Du dir jedoch keine Sorgen um deine Regeneration zu machen, denn Kraft- u. Lauftraining ergänzen sich perfekt und 2 volle Ruhetage sollten vollkommen ausreichen. Lediglich am Tag vor oder nach einem harten Beintraining würde ich Dir eher zu einem lockeren Dauerlauf anstelle eines harten TDL oder IV-Traings als Anfänger raten.

5
JuniorBär hat geschrieben:Was in deinen Angaben leider fehlt ist die Intensität deines Krafttrainings. Machst Du einen 2er Split oder jedes mal ein Ganzkörpertraining. Wie hart trainierst Du deine Beinmuskulatur?
Momentan mach ich einen Kraftplan. Nur kreuzheben bankdrücken kreuzheben. nach dem 3x3 system. Danach mache ich ein Plan der aus 2 TEs die Woche besteht die zu je 3 Grundübungen besten (eine Beinübung, eine Pushübung, eine Pullübung)

Die Intensität würde ich als kurz aber hoch ansetzen. Aber ich muss dazu sagen dass ich hinsichtlich des Bodybulding natürlich nach 3 Jahren eine sehr gute Regenerationsfähigkeit in dem Bereich bekommen habe, das heißt kein Muskelkater mehr und nach 24 Stunden ist keine erschöpfung der Muskeln mehr zu merken..
was hat Laufen mit Krafttraining zu tun? Da werden zwei unterschiedliche Systeme des Körpers trainiert
Ja klar, aber der Körper ist ja nicht nur ein System wo nur die Muskeln sich erholen müssen, deswegen die Frage ;)
Das was mich intressiert ist halt wo die sich tangieren :)

Was ist besser? lieber ein Tag vor oder nach einem guten Trainingstag zu laufen

PS: danke schonmal für die Tipps :=) :hallo:

6
Was möchtest du denn mit dem Trainingsplan erreichen? Hast du spezielle Ziele?
Dein aktueller Trainingsplan ist ja heutzutage relativ unüblich, allerdings bin ich auch ein Fan der Grundübungen ;)

Grundsätzlich würde ich, nachdem ich Kreuzheben trainiert habe mindestens 48 Stunden Pause machen, wenn nicht sogar 72 Stunden, es sei denn, der Lauf soll dann nur ein kurzer und lockerer Regenerationslauf sein.
Dass du nach 24 Stunden keine Erschöpfung in der Muskulatur mehr spürst könnte evtl. daran liegen, dass der Trainingsplan relativ wenig Variation zulässt, trainierst du jetzt seid 3 Jahren schon nach diesem Plan?
Wird ein Krafttraining intensiv durchgeführt, benötigt ein großer Muskel gerne schonmal bis zu 72 Stunden, benötigt er wesentlich länger würde ich das Trainings als kontraproduktiv bezeichnen, ist er wesentlich schneller wieder fit, würde ich mir überlegen, ob ich nicht die Intensität steigere/variiere.
Also je nach Ziel würde ich da also unterschiedliche Empfehlungen abgeben ;)

7
AiAi hat geschrieben:Solange du nicht voll auf Muskelmasse trainierst(gibt ja solche Leute) seh ich da auch kein Problem.
Die von dir geplanten 5 Einheiten sollten locker gehen, zeitlich einteilen muss du dir das wohl selber(hast eh 2 volle Pausentage).
Nur zur Info: man kann genauso wenig auf Muskelmasse wie auf Muskeldefinition trainieren. Das sind Parameter, die rein über die Ernährung gesteuert werden. Was du evtl. meinst ist das Hypertrophietraining - aber da wäre die Intensität eher als niedrig anzusehen und hätte auf die Regenerationsfähigkeit noch weniger Einfluß

8
Ich mache seit vielen Jahren Kombieinheiten Laufen/ Kraft und Rad/ Laufen.
Viele Jahre habe ich 3-4x1h/Woche intensives Krafttraining (PITT Force, HITT, Zirkeltraining, Normales Splittraining) gemacht, dazu MTB, Laufen und Kampfsport. Ich hatte 95-100kg Körpergewicht bin gut zurechtgekommen. (Heute nur noch Ausdauer + Kräftigung/Stabi)

Wenn du beim Krafttraining nicht voll ans eingemachte gehst, kannst du danach ganz locker noch laufen.
Hör auf deinen Körper!
Wenn du dich müde fühlst, dann lass eine Einheit oder einen kompletten Tag weg. Mach 1-2 Tage/ Woche kein Sport.
Schlaf minimum 1Stunde mehr am Tag.
Ernähre dichgesund und errechne deinen Eiweißbedarf.

Also gib Gas und lauf los!


Sport Frei!

9
fiveten hat geschrieben:Nur zur Info: man kann genauso wenig auf Muskelmasse wie auf Muskeldefinition trainieren. Das sind Parameter, die rein über die Ernährung gesteuert werden. Was du evtl. meinst ist das Hypertrophietraining - aber da wäre die Intensität eher als niedrig anzusehen und hätte auf die Regenerationsfähigkeit noch weniger Einfluß
Auf was ich hinaus wollte war eigentlich lediglich, dass zu starke Konzentration auf den Aufbau von Muskelmasse(ich red jetzt von Leuten die gezielt breite Oberarme haben wollen und denen es eben rein um die Ästhetik geht) alles andere als förderlich für das Laufen ist. Gibt ja so Leute, ist aber hier unwichtig, der TE ist ja keiner davon...
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“