Hallo Zusammen,
hoffe ich hab das richtige Unterforum erwischt und ihr könnt mir weiterhelfen. Bin selbst seit vielen Jahren Läufer und hab auch schon an diversen Laufveranstaltungen teilgenommen. Nun wurde ich darum gebeten einen Lauftreff zu organisieren nur leider hab ich diesbezüglich überhaupt keine Ahnung. Vor allem die Frage wie man mit der unterschiedlichen Leistung der einzelnen Läufer umgeht beschäftigt mich. Das soll ein Lauftreff von einem Fitnessstudio sein... da ist ja nicht jeder auf dem gleichen Trainingsstand.
Falls ihr Tips und Ideen habt wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß
Pepe
2
Hallo Pepe,
willkommen im Forum
Einen Lauftreff zu organisieren bei unterschiedlichen Leistungs- und Altersgruppen, das ist ein heikles Unterfangen. Ich bin bei verschiedenen Lauftreffs im Lauf meiner Läuferkarriere dabei gewesen und es gab (fast immer) Unstimmigkeiten, was die zu laufende Pace anging. Den einen ist es zu langsam, den anderen zu schnell. Man kann verschiedene Gruppen bilden, aber selbst da gibt es ständig Gemeckere, von wegen "was ist denn heute mit dir los, hast du EPO eingeworfen?", wenn man mal schneller läuft, bis hin zu "ist irgendwas mit dir, du bist heute so langsam und kurzatmig?", wenn mal jemand langsamer als sonst läuft.
Du wirst erkennen, dass es daran grenzt, einen Haufen Flöhe zu hüten. Ich hoffe, du hast ein gutes Durchsetzungsvermögen und starke Nerven. Viel Erfolg!!!
Angie
willkommen im Forum

Einen Lauftreff zu organisieren bei unterschiedlichen Leistungs- und Altersgruppen, das ist ein heikles Unterfangen. Ich bin bei verschiedenen Lauftreffs im Lauf meiner Läuferkarriere dabei gewesen und es gab (fast immer) Unstimmigkeiten, was die zu laufende Pace anging. Den einen ist es zu langsam, den anderen zu schnell. Man kann verschiedene Gruppen bilden, aber selbst da gibt es ständig Gemeckere, von wegen "was ist denn heute mit dir los, hast du EPO eingeworfen?", wenn man mal schneller läuft, bis hin zu "ist irgendwas mit dir, du bist heute so langsam und kurzatmig?", wenn mal jemand langsamer als sonst läuft.
Du wirst erkennen, dass es daran grenzt, einen Haufen Flöhe zu hüten. Ich hoffe, du hast ein gutes Durchsetzungsvermögen und starke Nerven. Viel Erfolg!!!

What was hard to suffer, is sweet to remember.Seneca
4
Ich laufe häufiger in der Gruppe und natürlich gibt es auch mal unterschiedliche Tempowünsche. Eine, wie ich finde, ganz gut Möglichkeit dazu sind Umkehrläufe. Man läuft aich gemeinsam ein, der Langsamste gibt das Tempo vor. Dann läuft jeder in seinem Tempo eine bstimmte Zeit in die eine Richtung und dreht dann um. Tempo und Zeit sollten logischerweise abhängig vom Trainingszustand und dem Ziel gewählt werden. Dann traben alle solange zurück, bis alle beisammen sind. Dann wird wieder eine bestimmte Zeit gemeinsam nach dem Tempo des Langsamsten gelaufen und dann wieder vorgelaufen.
Meiner Erfahrung nach kommt dabei jeder auf seine Kosten, da man sich auf den Stücken, die jeder für sich läuft, schön auspowern kann, aber trotzdem ein Gruppengefühl da ist, weil man sich regelmäßig wieder zusammenfindet.
Meiner Erfahrung nach kommt dabei jeder auf seine Kosten, da man sich auf den Stücken, die jeder für sich läuft, schön auspowern kann, aber trotzdem ein Gruppengefühl da ist, weil man sich regelmäßig wieder zusammenfindet.
10km:0:38:51h Wittener Abendlauf (Oktober 2014)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)
HM: 1:26:26h Blumensaatlauf Essen (November 2014)
Marathon: 3:51:22h Novo-Nordisk Gutenberg Marathon Mainz (Mai 2013)