
Darf Mann (!) das eigentlich auch bei Laufveranstaltungen? Die Startnummer würde ich natürlich an einem Startnummernband befestigen!

Ich bin auch gerne nackt.Jonny the lame hat geschrieben:Im (Hoch-)Sommer laufe ich ja immer gerne mit nacktem Oberkörper.
Darf Mann (!) das eigentlich auch bei Laufveranstaltungen? Die Startnummer würde ich natürlich an einem Startnummernband befestigen!![]()
Im Training mache ich das auch an und zu, damit ich etwas Bräune bekomme.Jonny the lame hat geschrieben:Im (Hoch-)Sommer laufe ich ja immer gerne mit nacktem Oberkörper.
Darf Mann (!) das eigentlich auch bei Laufveranstaltungen? Die Startnummer würde ich natürlich an einem Startnummernband befestigen!![]()
Das ist die sachliche und formal korrekte Antwort.d'Oma joggt hat geschrieben:laut DLV Bekleidungsregelwerk nicht
Hi Oma, leider finde ich mit Google kein entprechendes "Bekleidungsregelwerk". Wo kann man das denn nachlesen? Ich bin nur auf diese Site gestossen Die Nacktjogger - Nudejogging-Treff Heidelberg. Naturisten joggen nackt -d'Oma joggt hat geschrieben:laut DLV Bekleidungsregelwerk nicht
Vielen Dank für den Link!kobold hat geschrieben:Internationale Wettkampfregeln, die vom DLV adaptiert wurden (z.B. http://www.tvm-la.de/Wettkaempfe/iwr2010.pdf).
"Regel 143 Kleidung, Schuhe und Startnummern
Kleidung
1. Die Wettkämpfer müssen bei allen Wettkämpfen saubere Kleidung tragen, die im Schnitt und in der Art
in der sie getragen wird, nicht anstößig ist. ..."
Kannst Du halten wie du willst. Ist halt nur ärgerlich wenn man kurz vor Schluß einem Regelwütigen Wettkampfrichter auffällt und sich anschliessend mit dem Vermerk DSQ in der Ergebnisliste wiederfindet.Jonny the lame hat geschrieben:Vielen Dank für den Link!
Also ich halte mal fest: Nackter Oberkörper ist nicht explizit verboten. Ebenso wenig sind Shirts nicht explizit vorgeschrieben. Ergo: Nackter Oberkörper ist erlaubt!![]()
Wird bei den sogenannten Laufveranstaltungen lasch gehandhabt.Siegfried hat geschrieben:Kannst Du halten wie du willst. Ist halt nur ärgerlich wenn man kurz vor Schluß einem Regelwütigen Wettkampfrichter auffällt und sich anschliessend mit dem Vermerk DSQ in der Ergebnisliste wiederfindet.
Das finde ich aber nicht gerecht.Die Jules hat geschrieben:Als Frau mache ich das völlig abhängig von deinem Antlitz! Ein schöner Rücken kann entzücken![]()
Bei Laufveranstaltungen wird noch nicht mal das ganz offensichtlich verbotene angekreidet. Die Abkürzung in Kurvenbereichen (unter verlassen der Laufstrecke) und das Tragen von Musik-In-Ears erlebe ich regelmäßig. Unternommen hat da noch nie ein Wettkampfrichter/Verantsalter etwas dagegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann ausgerechnet etwas zu einer DSQ führt, das nicht verboten ist.Siegfried hat geschrieben:Kannst Du halten wie du willst. Ist halt nur ärgerlich wenn man kurz vor Schluß einem Regelwütigen Wettkampfrichter auffällt und sich anschliessend mit dem Vermerk DSQ in der Ergebnisliste wiederfindet.
Solange sich niemand daran stört schreitet auch niemand ein.Jonny the lame hat geschrieben:Bei Laufveranstaltungen wird noch nicht mal das ganz offensichtlich verbotene angekreidet. Die Abkürzung in Kurvenbereichen (unter verlassen der Laufstrecke) und das Tragen von Musik-In-Ears erlebe ich regelmäßig. Unternommen hat da noch nie ein Wettkampfrichter/Verantsalter etwas dagegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann ausgerechnet etwas zu einer DSQ führt, das nicht verboten ist.
Das ist ja auch nichts zum "Ankreiden" - das ist was zum "unterbinden". Als Veranstalter würde ich solche Passagen mit Flatterband absichern. Oder die Strecke so ausweisen das der kürzeste Weg auch die Strecke ist. Wenn Du noch nie gesehen hast soll nicht heissen das du irgendwann doch die Erfahrung machen musst. Ich kenne genug Erbsenzähler hier im Verband.Jonny the lame hat geschrieben:Bei Laufveranstaltungen wird noch nicht mal das ganz offensichtlich verbotene angekreidet. Die Abkürzung in Kurvenbereichen (unter verlassen der Laufstrecke) und das Tragen von Musik-In-Ears erlebe ich regelmäßig. Unternommen hat da noch nie ein Wettkampfrichter/Verantsalter etwas dagegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dann ausgerechnet etwas zu einer DSQ führt, das nicht verboten ist.
Er wäre nicht der erste, der im Naturpullover läuft.Die Jules hat geschrieben:Als Frau mache ich das völlig abhängig von deinem Antlitz! Ein schöner Rücken kann entzücken![]()
Der Erste war sicher Alfred "Tarzan" Pohlan - der Erfinder des München-Marathons. Und das nicht nur im Hochsommer.M.E.D. hat geschrieben:Er wäre nicht der erste, der im Naturpullover läuft.
Einer der ersten Threads, die ich in diesem Forum gelesen hatte, war ein Bericht von Frauschmitt.
Da kommen, neben dem oben-ohne-Läufer, noch andere "Typen" vor.
http://forum.runnersworld.de/forum/fore ... light.html
Danke Siegfried, dass du diesen Beitrag herausgekramt hast. Alfred mag der Erste gewesen sein, in jedem Fall war er als Tarzan das bekannteste Original mit hohem Wiedererkennungswert und sehr sympathisch dazu. Gott schütze seine Seele...Siegfried hat geschrieben:Der Erste war sicher Alfred "Tarzan" Pohlan - der Erfinder des München-Marathons. Und das nicht nur im Hochsommer.
Genauso. Wenn nicht abgesperrt, darf auch Kampflinie gelaufen werden.Siegfried hat geschrieben:Das ist ja auch nichts zum "Ankreiden" - das ist was zum "unterbinden". Als Veranstalter würde ich solche Passagen mit Flatterband absichern. Oder die Strecke so ausweisen das der kürzeste Weg auch die Strecke ist.
Dazu kann der Schritt auf den Bürgersteig auch ziemlich anstrengend sein, wenn dieser hoch ist.Siegfried hat geschrieben:Wo bei das nicht immer von Vorteil sein muß. Ich hab auch schon genug gesehen die sich beim Abkürzen auf die Nase gelegt haben.
ja hast Du. Leute wie Du machen unseren schönen Sport kaputt!Nestol hat geschrieben:Dazu kann der Schritt auf den Bürgersteig auch ziemlich anstrengend sein, wenn dieser hoch ist.
Ich muss aber zugeben, dass ich bei meinem HM auch mal den Bürgersteig genommen habe (auf der Geraden aber), einfach um freiere Bahn zu haben.
Habe ich jetzt auch gemogelt? ^^
Nicht eher die, die sich alle zu weit vorne hingestellt haben und die ich alle umkurven musste?RennFuchs hat geschrieben:ja hast Du. Leute wie Du machen unseren schönen Sport kaputt!
Sollte ja eigentlich die kürzeste Linie ausgemessen sein, soweit ich weiß.DerC hat geschrieben:Genauso. Wenn nicht abgesperrt, darf auch Kampflinie gelaufen werden.
Der Beschreibung der Garderobe nach hatte ich eigentlich erwartet, daß die Startnummer an einem Nagelbrett befestigt war.Det_isse hat geschrieben:Im Nov. M vergangenen Jahres lief ein Mann zeitweise neben mir, der nur ein Stück Bettlaken oder dergleichen ums Gemächt und Hintern gewickelt hatte. Ansonsten war er komplett nackt und lief den M auch barfuss. Auf seinen Rücken hatte er ein Holzkreuz geschnallt, zum Gedenken der Boston Läufer. Dies war so groß wie er selbst. Dort war auch seine Startnummer befestigt.
aghamemnun hat geschrieben:Der Beschreibung der Garderobe nach hatte ich eigentlich erwartet, daß die Startnummer an einem Nagelbrett befestigt war.
Weil Du die falschen Veranstaltungen besuchst. Schaue mal bei den Leichtathleten vorbei. Da sehen die Oberkörper schon ...aghamemnun hat geschrieben:Der Beschreibung der Garderobe nach hatte ich eigentlich erwartet, daß die Startnummer an einem Nagelbrett befestigt war.
P.S.: Diejenigen, bei denen das Bedürfnis, sich vor aller Welt auszuziehen, am ausgeprägtesten ist, sind leider meistens auch diejenigen, die sich das am allerwenigsten leisten können. Zu dieser Jahreszeit wird mir mehrmals täglich schlecht, wenn ich unter bauchfreien Tops die Rettungsringe hervorquellen sehe, während weiter unten die Leggings nur mit größter Mühe das Gechwabbel beieinander zu halten vermögen. Aber auch die tapezierten Knochen, derer man gelegentlich zwangsweise ansichtig wird, machen die Welt nicht eben schöner.
Schon möglich, aber warum hat er dann nicht wenigstens die Sicherheitsnadeln für die Startnummer irgendwo subkutan angebracht?Det_isse hat geschrieben:Das Nagelbrett hätte vermutlich gegen die Sicherheitsrichtlinien verstoßen.
Weißte agha, ich war so schon aufgeregt in meinem Alter noch einen (fast) nackten Mann sehen zu dürfen. Ich bin da dankbar für alles. Wie der seine Nadeln anbrachte, war mir dem Mom. egal.aghamemnun hat geschrieben:Schon möglich, aber warum hat er dann nicht wenigstens die Sicherheitsnadeln für die Startnummer irgendwo subkutan angebracht?
Übrigens: Bist Du sicher, daß das die Startnummer war, die da am Kreuz prangte? Oder stand auf dem Zettel zufällig "INRI"?
Keine Ahnung.Die Jules hat geschrieben:[Der „Kreuzlaeufer“ war ja eher ein Statement-LaeuferHatte der ein DSQ bekommen?
Was mir hier auffällt: wie eitel Ihr doch seid! Fast schon spanisch!Die Jules hat geschrieben: Was mir beim nackten Oberkoerper bei offiziellen Veranstaltung noch einfaellt:
Ich bin kein Gutmensch. Von Boko Haram, Taliban, ISIS &Co KG lasse ich mir nichts vorschreiben. Sport hat nun mal immer auch mit Körperlichkeit zu tun. Wenn du lieber mit dem Rolli zum Sport gehst, meinetwegen, ich finde aber eher das hier angemessen:Die Jules hat geschrieben:Was mir beim nackten Oberkoerper bei offiziellen Veranstaltung noch einfaellt: was ist mit Kindern, religioesen Menschen, weniger „offenen“ Menschen am
Tja, bei Wettkämpfen gibt es eben die, die sich besonders ausgefallen kleiden und die, die sich möglichst textilarm kleiden. Für sie alle ist dies wahrscheinlich das einzige Mittel, das ihnen zu Gebote steht, um wenigstens ein wenig Aufmerksamkeit zu erregen. Und dann gibt es da noch diese entsetzlichen Langweiler, die versuchen, durch läuferische Leistungen zu beeindrucken.Jonny the lame hat geschrieben:Ich bin kein Gutmensch. Von Boko Haram, Taliban, ISIS &Co KG lasse ich mir nichts vorschreiben. Sport hat nun mal immer auch mit Körperlichkeit zu tun. Wenn du lieber mit dem Rolli zum Sport gehst, meinetwegen, ich finde aber eher das hier angemessen
was hat denn unser Rolli mit Boko Haram etc zu tun?Jonny the lame hat geschrieben:Ich bin kein Gutmensch. Von Boko Haram, Taliban, ISIS &Co KG lasse ich mir nichts vorschreiben. Sport hat nun mal immer auch mit Körperlichkeit zu tun. Wenn du lieber mit dem Rolli zum Sport gehst, meinetwegen, ich finde aber eher das hier angemessen:
Beeindrucken mit sportlicher Leistung kann nur der Gewinner. Der 2. ist ja bereits der 1. Verlierer. Wie hat bereits Abba während der Kaiserzeit gesungen?[INDENT]aghamemnun hat geschrieben:Tja, bei Wettkämpfen gibt es eben die, die sich besonders ausgefallen kleiden und die, die sich möglichst textilarm kleiden. Für sie alle ist dies wahrscheinlich das einzige Mittel, das ihnen zu Gebote steht, um wenigstens ein wenig Aufmerksamkeit zu erregen. Und dann gibt es da noch diese entsetzlichen Langweiler, die versuchen, durch läuferische Leistungen zu beeindrucken.
Zurück zu „Laufsport allgemein“