Banner

Liegestütze

Liegestütze

1
Ich hörte jetzt, dass optimale Kraftraining für Läufer, die neben Laufen und Herz-Kreislauf auch noch Bodybuilding / Kraftsport betreiben wollen, viel einfacher ist. Weder komplexe Planung von Laufen und Kraftsport, auch keinen Split auf Bauch, Beine Bizips und Trizeps, Rücken oder wie auch immer. Es sollen ganz simple Liegstütze reichen. Das Laufen ein Ganzkörpertraining wissen wir. Und nun sollen einfache Liegestütze die perfekte Ergänzung sein um sich Zeit, Geld und Mühen mit dem Fitnessstudio zu sparen.

3
magnesia hat geschrieben:... Und nun sollen einfache Liegestütze die perfekte Ergänzung sein um sich Zeit, Geld und Mühen mit dem Fitnessstudio zu sparen.
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

:respekt:

4
magnesia hat geschrieben:Ich hörte jetzt, dass optimale Kraftraining für Läufer, die neben Laufen und Herz-Kreislauf auch noch Bodybuilding / Kraftsport betreiben wollen, viel einfacher ist.
Einfacher als was?
Weder komplexe Planung von Laufen und Kraftsport, auch keinen Split auf Bauch, Beine Bizips und Trizeps, Rücken oder wie auch immer. Es sollen ganz simple Liegstütze reichen.

Was für ein Split? Bananensplit???
Das Laufen ein Ganzkörpertraining wissen wir. Und nun sollen einfache Liegestütze die perfekte Ergänzung sein um sich Zeit, Geld und Mühen mit dem Fitnessstudio zu sparen.
Sagt wer?

Ratlose Grüße :confused:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

5
Wenn man sich einmal im Fitnessbereich umsieht, sind Eigengewichtsübungen immer mehr im TREND. Das wird auch gehypt durch Leute wie HannibalForKing und andere. Liegestütze, Kniebeugen und Klimmzüge sind mit die besten Übungen. Es geht in Richtung "retro" bzw. BackToTheRoots. Man nehme ein Spielplatz und schaue was man da so anstellen kann. Muckibude war gestern. :zwinker5:

6
Was is dasn fürn undifferenzierter Sch...? Irgend ne Quelle für diese lieblosen Behauptungen? Gibts ne Begründung, warum Liegestütze die perfekte Ergänzung zum Laufen sein sollen? Wie soll das stimmen können, wenn man zum Laufen doch hautpsächlich die Beine bewegen muss? Machen die Kenianer jetzt alle Liegestütze?

Prinzipiell gilt: Wenn ich Muskeln aufbauen will (am ganzen Körper), ist es auf alle Fälle sinnvoll, für alle Körperpartien gezielte Übungen zu machen. Dass man viel mit dem eigenen Körpergewicht machen kann, stimmt. Aber Klimmzüge, Kniebeugen und Liegestütze decken nicht alles ab. Kreuzheben ist z.B. was feines, dazu diverse Variationen von Kniebeugen (gerne auch mit Gewicht), Übungen für den Rücken gibt es einige sinnvolle, für die Schultern auch, bspw. damit man vom andauernden am Bürotisch sitzen nicht immer so nach vorne einsackt. Und so weiter blabla...

7
McAwesome hat geschrieben: Gibts ne Begründung, warum Liegestütze die perfekte Ergänzung zum Laufen sein sollen? Wie soll das stimmen können, wenn man zum Laufen doch hautpsächlich die Beine bewegen muss?
Auch wenn man mit der Arm-, Schulter-, Brust- und Rückenmuskulatur nicht läuft, erfüllen diese doch auch einen Zweck. Und als Ergänzung könnten Liegestütze diese stärken* und erfüllen damit einen Zweck.

*bin allerdings gerade zu faul um nach zuschauen, welche Muskeln beim Liegestütz genau gefordert sind. Aber ich bin sicher, du könntest es sehr leicht selber machen, wenn dich die undifferenzierte Scheiße interessiert.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

8
Sergej hat geschrieben: *bin allerdings gerade zu faul um nach zuschauen, welche Muskeln beim Liegestütz genau gefordert sind. Aber ich bin sicher, du könntest es sehr leicht selber machen, wenn dich die undifferenzierte Scheiße interessiert.
brust und trizeps

son käse hab ich echt lang nimmer gehört^^

9
McAwesome hat geschrieben:Was is dasn fürn undifferenzierter Sch...? Irgend ne Quelle für diese lieblosen Behauptungen? Gibts ne Begründung, warum Liegestütze die perfekte Ergänzung zum Laufen sein sollen? Wie soll das stimmen können, wenn man zum Laufen doch hautpsächlich die Beine bewegen muss? Machen die Kenianer jetzt alle Liegestütze?
na dann binde dir mal die Arme an den Körper und lauf deine Runde, bin gespannt auf deinen Bericht.

Liegestütze fordern ebenso die Rumpfmuskulatur, Trizeps, Schultern, Brust .. wurde ja schon erwähnt.
Ich weiss jetzt nicht was die Kenianer so machen, aber da ich keine 2;xx im Marathon laufen werde, kann ich es mir leisten ein bisschen Muskulatur im Oberkörper aufzubaun und da sind Liegestütz n.m.Meinung ideal.
ach ja und Liegestütz kann nach belieben variiert werden, eng, weit Überkopf, einarmig etc... bis zum abwinken ..

VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..

10
Stimmt! Aber Liegestütze können nicht das perfekte Ergänzungstraining für Läufer sein, weil sie eben nur die Brust als Zielmuskel trainieren, dazu als Hilfsmuskel die vordere Schulter und den Trizeps und, damit man nicht umfällt, zur Stabilisation den Rücken, den Bauch und die Beinmuskeln im geringen Maß beanspruchen. Das ist bisschen wenig, wie ich finde. Besser wäre, andere Muskeln, ebenfalls gezielt zu kräftigen. Damit würde man bewirken, dass man nicht nur mit einer trainierten Brust und halbwegs trainierten Schultern/Trizeps durch die Gegend läuft, sondern in Gänze seinen Körper kräftigt. Das ist leider etwas aufwendig, aber im Leben gibts ja nix geschenkt!

11
siebenstein77 hat geschrieben:na dann binde dir mal die Arme an den Körper und lauf deine Runde, bin gespannt auf deinen Bericht.

Liegestütze fordern ebenso die Rumpfmuskulatur, Trizeps, Schultern, Brust .. wurde ja schon erwähnt.
Ich weiss jetzt nicht was die Kenianer so machen, aber da ich keine 2;xx im Marathon laufen werde, kann ich es mir leisten ein bisschen Muskulatur im Oberkörper aufzubaun und da sind Liegestütz n.m.Meinung ideal.
ach ja und Liegestütz kann nach belieben variiert werden, eng, weit Überkopf, einarmig etc... bis zum abwinken ..

VG.
Aha! Natürlich, wenn ich variiere, wird es schon ein wenig besser! Aber dann haben wir wieder fünf-1000 Zusatzübungen. Dann kann ich auch gleich effektiv andere Übungen einbauen, die die Muskeln, die ich gezielt trainieren will, auch gezielt belasten. Und nicht nur nebenbei gefordert werden, wie bspw. der untere Rücken.

12
siebenstein77 hat geschrieben:na dann binde dir mal die Arme an den Körper und lauf deine Runde, bin gespannt auf deinen Bericht.

VG.
Warum sollte ich denn sowas machen? :gruebel:

13
Liegestütze richtig ausgeführt (wird leider von 80% nicht beherrscht) sind in erster Linie Training für Trizeps, Brust und Schultern. Die notwendige Stabilisierung des Rumpfes beansprucht zusätzlich Bauch und unteren Rücken. Allerdings versagt der Trizepz (das schwächste Glied in der Kette) weit vor der Bauch- und Rückenmuskulatur, deshalb kann man mit Liegestützen kein Rumpfstabi-Training (wie Ellbogenstütze) ersetzten, aber beides sehr gut kombinieren.

ich hab erst gestern wieder am Trimmdich-Pfad kopfschüttelnd die Liegestützversuche einiger "Läufer" beobachten müssen - eine Katastrophe ("Ehestandsbewegungen" wie mein alter Fußballtrainer zu sagen pflegte :zwinker5: )
was willste machen, nützt ja nichts

14
McAwesome hat geschrieben:Übungen für den Rücken gibt es einige sinnvolle, für die Schultern auch, bspw. damit man vom andauernden am Bürotisch sitzen nicht immer so nach vorne einsackt.
Gegen die Schildkröten-Sitzhaltung hilft am besten, den Rücken einfach mal zu strecken. Die nötige Muskulatur ist längst vorhanden, und es wird auch gar nicht viel von ihr verlangt. Extraübungen sind in diesem Fall völlig überflüssig.

Und nein, ich mache keine Liegestütze, sondern alle möglichen Übungen, z.T. mit Kurzhanteln oder einem Besenstiel, und zwar zuhause und nicht in irgendeinem Fitnessstudio, von dem ich nicht weiß, was ich dort sollte.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

16
Sven K. hat geschrieben:Man nehme ein Spielplatz und schaue was man da so anstellen kann. Muckibude war gestern. :zwinker5:
Das Fatale an der Besinnung auf die Einfachheit des Lebens, ist allerdings, dass man nur die Dinge kontant(er) betreibt, für die man auch Geld bezahlt. Je mehr desto besser! :D Das ist bei Weiterbildungskursen (Sprachkursen), Abnehmprogrammen (z.B. Weight Watchers oder lean-and-healthy) genauso wie beim Sport, zu dem man sich von Zeit zu Zeit überwinden muss.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

17
Steif hat geschrieben:Das Fatale an der Besinnung auf die Einfachheit des Lebens, ist allerdings, dass man nur die Dinge kontant(er) betreibt, für die man auch Geld bezahlt. Je mehr desto besser! :D Das ist bei Weiterbildungskursen (Sprachkursen) genauso wie beim Sport, zu dem man sich von Zeit zu Zeit überwinden muss.
Zum Glück ist das bei mir nicht so, nachdem ich vor 7 Jahren zuletzt ein Fitnesstudio subventioniert habe :zwinker4:
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

18
Steif hat geschrieben:Das Fatale an der Besinnung auf die Einfachheit des Lebens, ist allerdings, dass man nur die Dinge kontant(er) betreibt, für die man auch Geld bezahlt. Je mehr desto besser! :D Das ist bei Weiterbildungskursen (Sprachkursen), Abnehmprogrammen (z.B. Weight Watchers oder lean-and-healthy) genauso wie beim Sport, zu dem man sich von Zeit zu Zeit überwinden muss.
Entschuldige den OT aber es geht auch günstiger

Bildergalerie: Die Insel der Muskelmänner - Fotostrecken - Mediacenter - Tagesspiegel

19
ajot hat geschrieben:Entschuldige den OT aber es geht auch günstiger

Bildergalerie: Die Insel der Muskelmänner - Fotostrecken - Mediacenter - Tagesspiegel
Ich finde das gar nicht mal so OT, zumindest in Hinblick auf meinen Beitrag! Das lass ich als Anreiz für für Kontinuität auch noch gelten: Das Training in der Gruppe und/oder mit einem selbst entwickelten Weg - hier in DEinem verlinkten Beitrag sind es die selbst erschaffenen Fitnessgeräte. Ich erinnere mich, wie gut damals während meines NVA-Grundwehrdienstes der Fitnessraum besucht war, in dem wirklich alle Geräte selbst gebaut waren. Von der Freihantelscheibe bis hin zur Bank und der Sprossenwand war da alles selfmade.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

20
:offtopic:
im Zuge dieser 100 Pushups Challenge hier im Forum hab ich ne Zeitlang richtig viele Liegestütze gekloppt (die 100 bleiben für mich aber Utopie)
Da ich dafür absolut ungeeignete Handgelenke habe (auf Fäusten ist auch keine Dauerlösung) habe ich mir im Frühjahr Liegestützgriffe angeschafft. Kann ich jedem nur empfehlen. Dadurch lassen sich die Liegestützen viel effektiver (da tiefer - Stichwort ROM) ausführen und es macht vor allem weit aus mehr Spaß als ohne.

Damit überlistet man übrigens auch das von Steif erwähnte "Fatale an der Besinnung auf die Einfachheit des Lebens", denn man hat ja 10€ investiert. :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

21
RennFuchs hat geschrieben: Damit überlistet man übrigens auch das von Steif erwähnte "Fatale an der Besinnung auf die Einfachheit des Lebens", denn man hat ja 10€ investiert. :zwinker5:
... oder sie vielleicht auch selbst gebaut ... wer die Möglichkeiten dazu hat! :D

*Edit ... ich habe leider so ein Knacken im rechten Ellenbogen. Eine überspringende Sehne, die beim Überspringen wie ein kurzer Stromschlag weh tut :nene:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

22
aghamemnun hat geschrieben:Gegen die Schildkröten-Sitzhaltung hilft am besten, den Rücken einfach mal zu strecken. Die nötige Muskulatur ist längst vorhanden, und es wird auch gar nicht viel von ihr verlangt. Extraübungen sind in diesem Fall völlig überflüssig.

Und nein, ich mache keine Liegestütze, sondern alle möglichen Übungen, z.T. mit Kurzhanteln oder einem Besenstiel, und zwar zuhause und nicht in irgendeinem Fitnessstudio, von dem ich nicht weiß, was ich dort sollte.
Aber wie ist das denn, wenn diese Muskulatur nie benutzt wird und den großen Teil eines Tages in einer Position verharrt? Dann sind gezielt gesetzte Reize, die etwa den oberen Rücken und die hintere Schulter trainieren, doch hilfreich. Dehnungsübungen und bewusstes Aufrechtsitzen hilft sicherlich auch. Das bewusste Aufrechtsitzen wird mit zunehmender Dauer für nicht trainierte Rücken aber tendenziell anstrengender als für Menschen, die ihren Rücken regelmäßig kräftigen.

Klar, man kann sein komplettes Training ohne Probleme zuhause ausführen, wenn man ein paar Hilfsmittel hat.

23
Ausschließlich Liegestütze wären mir als Ergänzung zum Laufen etwas zu wenig, aber Training im Fitnessstudio ist aus meiner Sicht ineffizient, wenn ich den Zeitaufwand dem Nutzen gegenüberstelle.

Ich trainiere seit einigen Monaten nach "Fit ohne Geräte" und kann mir nicht vorstellen, jemals wieder ein Fitnessstudio zu betreten, wenn ich nicht gerade auf der Suche nach dem Wellnessbereich bin.
Früher gingen locker zweieinhalb Stunden dafür drauf, dass ich zum Studio fuhr, einen Teil des Trainingsplan abackerte (war ja immer schön unterteilt in "nur Unterkörper + Bauch", "nur Arme, Schultern + Bauch" etc.), um mich dann noch mindestens 30 Minuten auf den Stepper, den Crosstrainer oder das Laufband zu stellen, damit ich wenigstens noch ein bisschen ins Schwitzen geriet und das Gefühl hatte, etwas getan zu haben.
Abgesehen vom Zeitaufwand mag ich auch nicht dieses stupide Reihumlaufen im Studio: Auf die Maschine warten, Handtuch drauf, auf Größe einstellen, Gewichte auflegen, zig Wiederholungen, Pause, noch mal wiederholen, aufstehen, desinfizieren, nächste Maschine, wieder kurz warten... und das dann sechs oder acht Mal hintereinander!

Derzeit trainiere ich alle zwei Tage 30 Minuten mit jeweils vier Übungen, die sehr leicht zu merken sind und die mich trotzdem herausfordern. Ich bin danach durchgeschwitzt und spüre beinahe jede Faser meines Körpers. Anschließend ne Runde laufen zu gehen, würde mir im Traum nicht einfallen, weil ich wirklich ausgepowert bin.

Für mich ist das die optimale Ergänzung zum Laufen und ich denke, ein vernünftiges, gesundheitsorientiertes Training ist mit weit weniger Aufwand möglich, als einem oft weis gemacht werden soll.
Ist doch mit dem Laufen nicht anders: Da gehe ich ja auch nicht ins Studio, habe eine Karteikarte und muss dann auf fünf verschiedenen Laufbändern mit vorher schriftlich fixierten Geschwindigkeiten, Untergrundsimulationen und Steigungen auf die Minute genau meine vorab vom Trainer definierten Vorgaben erreichen, sondern ich mache die Tür auf und laufe stattdessen einfach los. Man setzt sich das ein oder andere realistische Ziel, baut mal ein Intervall oder ne andere Strecke ein und wundersame Weise funktioniert das auch.

24
McAwesome hat geschrieben:Aber wie ist das denn, wenn diese Muskulatur nie benutzt wird und den großen Teil eines Tages in einer Position verharrt? Dann sind gezielt gesetzte Reize, die etwa den oberen Rücken und die hintere Schulter trainieren, doch hilfreich.
Natürlich sind solche Reize hilfreich. Aber für eine aufrechte Sitzposition reicht als Reiz eine aufrechte Sitzposition. Die Rückenmuskulatur muß doch gar nicht viel tragen.
Das bewusste Aufrechtsitzen wird mit zunehmender Dauer für nicht trainierte Rücken aber tendenziell anstrengender als für Menschen, die ihren Rücken regelmäßig kräftigen.
Das mag schon sein.
Klar, man kann sein komplettes Training ohne Probleme zuhause ausführen, wenn man ein paar Hilfsmittel hat.
Allerdings kann man das. Ich weiß auch nicht, wozu man sich dafür woandershin begeben sollte.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

25
holistic hat geschrieben:
Ich trainiere seit einigen Monaten nach "Fit ohne Geräte" und kann mir nicht vorstellen, jemals wieder ein Fitnessstudio zu betreten, wenn ich nicht gerade auf der Suche nach dem Wellnessbereich bin.
Großartig!
holistic hat geschrieben: Früher gingen locker zweieinhalb Stunden dafür drauf, dass ich zum Studio fuhr, einen Teil des Trainingsplan abackerte (war ja immer schön unterteilt in "nur Unterkörper + Bauch", "nur Arme, Schultern + Bauch" etc.), um mich dann noch mindestens 30 Minuten auf den Stepper, den Crosstrainer oder das Laufband zu stellen, damit ich wenigstens noch ein bisschen ins Schwitzen geriet und das Gefühl hatte, etwas getan zu haben.
Abgesehen vom Zeitaufwand mag ich auch nicht dieses stupide Reihumlaufen im Studio: Auf die Maschine warten, Handtuch drauf, auf Größe einstellen, Gewichte auflegen, zig Wiederholungen, Pause, noch mal wiederholen, aufstehen, desinfizieren, nächste Maschine, wieder kurz warten... und das dann sechs oder acht Mal hintereinander!
Dann hast du "falsch" trainiert. Also sofern dein Ziel wirklich körperliche Aktivität war und nicht nur Umherlaufen und Handtücher auf Sitzen ausbreiten. Wenn du im Freihantelbereich trainiert hättest, wärst du schon eher ins Schwitzen gekommen. Es kommt ja auch immer darauf an, wie man trainiert. Wenn ich mit meinem Krafttraining fertig bin, schwitz ich meistens wie ein Schwein... Aber ich kann schon verstehen, dass Gerätetraining schnell langweilig wird. Ist es nämlich auch! Für ältere Menschen mag das ja durchaus geeignet sein, aber im Prinzip finde ich es furchtbar, dass die so genannten Trainer in den Studios die Leute immer wieder nur in die Geräte einweisen, anstatt ihnen mal ordentliche Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder den Freihanteln beizubringen.

26
aghamemnun hat geschrieben:Natürlich sind solche Reize hilfreich. Aber für eine aufrechte Sitzposition reicht als Reiz eine aufrechte Sitzposition. Die Rückenmuskulatur muß doch gar nicht viel tragen.
Ist auch wieder wahr.
aghamemnun hat geschrieben: Allerdings kann man das. Ich weiß auch nicht, wozu man sich dafür woandershin begeben sollte.
Ich hab z.B. nicht alles hier, habe nicht wirklich Platz für eine Langhantel - klar kann man darüber diskutieren, ob man die wirklich braucht. Wenn Laufen der einzige Sport ist und Krafttraining als Unterstützung nebenbei gemacht wird, muss man nirgendwo anders hingehen. Ich versuche neben dem Laufen mit ein bisschen Ehrgeiz Krafttraining zu machen und habe mein Studio quasi um die Ecke. Dort finde ich alles vor, vieles ist unnötig (wie z.B. fünf verschiedene Geräte für die gleiche Brustmuskelübung, nur jeweils in leicht abgewandelter Form), manches ist sinnvoll (wie z.B. ein Rack fürs Kniebeugen/Kreuzheben oder Kabelzüge, an denen ich z.B. Übungen für die Rumpfstabilisierung machen kann oder große Gymnastikbälle). So muss ich mir nicht großartig Gedanken machen, ob ich mir jetzt hier ne Klimmzugstange zwischen den Türrahmen klemme oder Angst haben, dass ich mir an der in der Gegend rumliegenden Hantel den Zeh stoße (ist mir des Öfteren passiert - nicht lustig, schon gar nicht fünf Tage vorm Marathon). Ich geh einfach fünf Minuten zu Fuß ins Studio, mache mein Zeug, staune über den Großteil der Leute, die da mMn ihre Zeit verschwenden und über die Trainer, die sich für quasi nix interessieren.

27
McAwesome hat geschrieben: Für ältere Menschen mag das ja durchaus geeignet sein, aber im Prinzip finde ich es furchtbar, dass die so genannten Trainer in den Studios die Leute immer wieder nur in die Geräte einweisen, anstatt ihnen mal ordentliche Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder den Freihanteln beizubringen.
Die Fehlerquote bei Geräten ist geringer als im Freihantelbereich.

28
Axxel hat geschrieben:Die Fehlerquote bei Geräten ist geringer als im Freihantelbereich.
Also ist es bequemer für die Trainer, den Leuten die Geräte nahe zu bringen, weil sie sich dann hinterm Tresen ausruhen können. Wäre ja schlimm, wenn sie permanent was zu tun hätten. Mal davon abgesehen, dass 90% der Leute auch an den Geräten "falsch", weil zu schnell, mit zu viel Gewicht und daher zu kleiner ROM oder mit zu wenig Gewicht (vor allem Frauen) trainieren und sich so nicht einmal annähernd ausbelastet wird.

29
McAwesome hat geschrieben:Also ist es bequemer für die Trainer, den Leuten die Geräte nahe zu bringen, weil sie sich dann hinterm Tresen ausruhen können. Wäre ja schlimm, wenn sie permanent was zu tun hätten. Mal davon abgesehen, dass 90% der Leute auch an den Geräten "falsch", weil zu schnell, mit zu viel Gewicht und daher zu kleiner ROM oder mit zu wenig Gewicht (vor allem Frauen) trainieren und sich so nicht einmal annähernd ausbelastet wird.
Keine Ahnung in welchen Studios du verkehrst.In meinem wird man permanent darauf hingewiesen auf Fehlverhalten und falsches bedienen der Maschinen.Das Mitarbeiter sich gelegentlich eine Auszeit nehmen ist doch Menschlich und in allen Berufsgruppen zu finden.Das im Fitnessbereich die Trainer mehr davon in Anspruch nehmen kann ich nicht bestätigen.
Mit dem Publikum im Studio hast du Recht. Von den gut 90% davon würden den Fitnesstrainer A nicht schaffen.

30
Also ich bin Läufer.
Dieser Thread ist für Läufer.

Fitnessstudiofans bitte in ein anderes Thema.

Hier geht es um optimale Kraftrainingergänzung für Läufer.


Zusammengefasst Liegstütze sind zwar gut, eurer Meinung nach, aber nicht ausreichend.

Beintraining habe ich genug durch das Laufen!
Deswegen geht es ja um Ergänzung für Läufer.
Laufen beansprucht jedoch auch den Rumpf.


Was macht denn weiter Sinn für Läufer, die neben ihrem Primärlaufziel auch ein bißchen gesund die weiteren Muskelgruppen ansprechen wollen?

31
McAwesome hat geschrieben:Für ältere Menschen mag das ja durchaus geeignet sein, aber im Prinzip finde ich es furchtbar, dass die so genannten Trainer in den Studios die Leute immer wieder nur in die Geräte einweisen, anstatt ihnen mal ordentliche Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder den Freihanteln beizubringen.
Ja find ich auch schade, liegt vielleicht daran dass man sich den Ast auf dem man sitzt nicht selbst abschneiden will.
Mit ein bis zwei Kurzhanteln, dem eigenen Körpergewicht und einer guten Anleitung können die meisten Muskelgruppen auch daheim trainiert werden.
VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..

32
magnesia hat geschrieben:Also ich bin Läufer.
Dieser Thread ist für Läufer.

Fitnessstudiofans bitte in ein anderes Thema.

Hier geht es um optimale Kraftrainingergänzung für Läufer.


Zusammengefasst Liegstütze sind zwar gut, eurer Meinung nach, aber nicht ausreichend.

Beintraining habe ich genug durch das Laufen!
Deswegen geht es ja um Ergänzung für Läufer.
Laufen beansprucht jedoch auch den Rumpf.


Was macht denn weiter Sinn für Läufer, die neben ihrem Primärlaufziel auch ein bißchen gesund die weiteren Muskelgruppen ansprechen wollen?
Situps für den Rumpf und die Oberschenkel: https://www.youtube.com/watch?v=j2-V0KIgof8
VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..

33
siebenstein77 hat geschrieben: Mit ein bis zwei Kurzhanteln, dem eigenen Körpergewicht und einer guten Anleitung können die meisten Muskelgruppen auch daheim trainiert werden.
VG.
Hanteltraining hat sicher ihre Vorteile.Aber eine gute Anleitung alleine reicht nicht aus.Aus Sicherheitsgründen sollte man auch nicht alleine trainieren sondern mit Trainingspartner.
Krafttraining an Geräten oder mit freien Gewichten kann man auch stark vernachlässigen in dem man stattdessen eine weitere Sportart hinzu nimmt die mehr den Oberkörper fordert.Wenn man das noch mit Freunden und im freien bewerkstelligen kann um so besser.Für die Abwechslung allemal besser.

34
McAwesome hat geschrieben:Dann hast du "falsch" trainiert. Also sofern dein Ziel wirklich körperliche Aktivität war und nicht nur Umherlaufen und Handtücher auf Sitzen ausbreiten. Wenn du im Freihantelbereich trainiert hättest, wärst du schon eher ins Schwitzen gekommen. Es kommt ja auch immer darauf an, wie man trainiert. Wenn ich mit meinem Krafttraining fertig bin, schwitz ich meistens wie ein Schwein... Aber ich kann schon verstehen, dass Gerätetraining schnell langweilig wird. Ist es nämlich auch!
Es ist langweilig und es ist zeitaufwändig, weil man mit den meisten Geräten nur sehr isolierte Bereiche trainieren kann. Eine Freundin von mir geht drei pro Woche ins Studio und macht dort Gerätetraining, es kostet sie pro Besuch dort mindestens zwei Zeitstunden (vom Monatsbeitrag ganz zu schweigen). Ich trainiere pro Woche drei Mal 30 Minuten, die sich sogar an stressigen Tagen einschieben lassen. Wer von uns ist in der Lage, einen Seitstütz korrekt auszuführen?

Mit Freihanteltraining habe ich bislang keine Erfahrung. Dieser Bereich war für mich als Frau im Studio aber auch nie der attraktivste. :zwinker5:

Was ich allerdings zugeben muss ist, dass man durchaus in der Lage sein muss, sich selbst einzuschätzen und zu korrigieren. Es ist zwar nett, wenn in einem Buch beispielsweise erläutert wird, wie die Füße oder Knie bei einer Kniebeuge zu stehen haben, aber wer noch nie Sport gemacht hat, kann damit vermutlich wenig anfangen. Manchmal entscheidet ja nur ein Zentimeter darüber, ob eine Übung effektiv oder schädlich ist und darauf muss man achten. Wer das nicht tut oder nicht kann, der ist mit einem begleiteten Training sicher besser beraten.
Wobei ich auch da sagen muss, dass meiner Erfahrung nach in Studio-Kursen sehr viel mehr darauf geachtet wird als im Gerätebereich.

In meinen Augen wäre es vermutlich optimal, sich für ein paar Wochen einen Personal Trainer zu nehmen, um eventuellen Fehlern bei der Ausführung der Übungen vorzubeugen.

35
siebenstein77 hat geschrieben:Situps für den Rumpf und die Oberschenkel: https://www.youtube.com/watch?v=j2-V0KIgof8
VG.
Situps sind imho ganz schlechte Übungen für Läufer, da hierbei vor allem der Hüftbeuger und nicht die Bauchmuskeln trainiert werden. Wenn dann noch die Rückenmuskulatur schwach ist, ziehen einen die starken und evtl. verkürzten Hüftbeuger ins Hohlkreuz.

Viel besser sind Crunches, siehe z.B. hier. Wichtig ist vor allem, dass die Füße nicht fixiert sind!

Parallel zum Bauch muss natürlich der Rücken trainiert werden, Klassiker sind z.B. Hyperextension und Bird Dog .

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

36
Axxel hat geschrieben:Hanteltraining hat sicher ihre Vorteile.Aber eine gute Anleitung alleine reicht nicht aus.Aus Sicherheitsgründen sollte man auch nicht alleine trainieren sondern mit Trainingspartner.
Krafttraining an Geräten oder mit freien Gewichten kann man auch stark vernachlässigen in dem man stattdessen eine weitere Sportart hinzu nimmt die mehr den Oberkörper fordert.Wenn man das noch mit Freunden und im freien bewerkstelligen kann um so besser.Für die Abwechslung allemal besser.
alles richtig! allerdings sind Hanteltraining und/oder freie Mehrgelenksübungen im Grunde schon eine weitere Sportart, die genauso fassettenreich ist wie das Laufen (das Missachten von Details und technische Unzulänglichkeiten aber noch wesentlich härter bestraft), vorausgesetzt man beherrscht die Übungen, was zugegeben leider erst nach mehrmonatiger/jähriger Erfahrung (und intensiver Auseinandersetzung mit der Materie) der Fall ist - bei Einigen, gerade bei den Mehrgelenksübugen, nie! Auch Videos und Trainer können ohne ein gewisses Grundmaß an Motorik und eigener Beobachtungsgabe wenig ändern.

Aber so viele andere Alternativsportarten fallen mir da garnicht ein. Denn eigentlich alle athletischen Sportarten (die den Oberkörper mehr fordern als das Laufen) nutzen ja im Zuge des Trainings Kräftigungsübungen, wie man sie auch im Fittnesstudio durchführt (Schwimmen, Boxen, Handball, Tennis ...) und das bloße Praktizieren dieser Sportarten an sich (also das "Spielen") brächte nicht ausreichend Kräftigung.
Wenn man das komplett zu ende spinnt wird man zu dem Schluss kommen, daß genau die Stabi- und Kräftigungsübungen, die sich im Laufsport etabliert haben, auch die nützlichsten sind (gerade unter dem Gesichtspunkt Verletzungsprophylaxe und Zeitaufwand)
was willste machen, nützt ja nichts

37
2 km Burpees nach vorn, könnte ich mir recht multiwirksam vorstellen ;-). Ich glaube jetzt Sommer stellt Intensivplanschen im See das gepflegeste Ganzkörperkräftigungsprogramm dar. Es ist schon erstaunlich was einem danach für längst vergessene Muskeln schmerzen. Ansonsten schwöre ich auf Klimmies, Liegestütze und Situps.

38
RennFuchs hat geschrieben:
Aber so viele andere Alternativsportarten fallen mir da garnicht ein. Denn eigentlich alle athletischen Sportarten (die den Oberkörper mehr fordern als das Laufen) nutzen ja im Zuge des Trainings Kräftigungsübungen, wie man sie auch im Fittnesstudio durchführt (Schwimmen, Boxen, Handball, Tennis ...) und das bloße Praktizieren dieser Sportarten an sich (also das "Spielen") brächte nicht ausreichend Kräftigung.
Wenn man das komplett zu ende spinnt wird man zu dem Schluss kommen, daß genau die Stabi- und Kräftigungsübungen, die sich im Laufsport etabliert haben, auch die nützlichsten sind (gerade unter dem Gesichtspunkt Verletzungsprophylaxe und Zeitaufwand)
Kraft ist nicht gleich Kraft.
z.B die Kraftausdauer reicht allemal aus um Leistungsfähig zu sein.Um den Körper vor einseitiger Belastung zu schützen ist eine Variation von vielen Sportarten das beste was man tun kann.Neben dem Laufen einige Einheiten Sqash dazu und man hat so viele Muskeln trainiert das man auf sonstige Trainingsübungen verzichten kann.Sicher kann man nicht seine Muskeln dadurch aufpumpen aber Sichtbar werden sie allemal.Das Fett verschwindet die Muskeln erstrahlen.

39
Axxel hat geschrieben:Kraft ist nicht gleich Kraft.
z.B die Kraftausdauer reicht allemal aus um Leistungsfähig zu sein.Um den Körper vor einseitiger Belastung zu schützen ist eine Variation von vielen Sportarten das beste was man tun kann.Neben dem Laufen einige Einheiten Sqash dazu und man hat so viele Muskeln trainiert das man auf sonstige Trainingsübungen verzichten kann.Sicher kann man nicht seine Muskeln dadurch aufpumpen aber Sichtbar werden sie allemal.Das Fett verschwindet die Muskeln erstrahlen.
Du schreibst ja selbst, dass Kraft nicht gleich Kraft ist. Und so ist auch beim Hanteltraining je nach Art der Ausführung von mehreren Faktoren (Gewicht, Wiederholungen, Satzzahlen, Geschwindigkeit, Pausen, Erholung) abhängig was für Reize man setzten will. Du kannts mit ein und der selben Übung Maximalkraft, Schnellkraft, oder Kraftausdauer trainieren.

Ich will dir jetzt nicht prinzipiell widersprechen, aber Squash =/= Verletzungsprophylaxe²! (der absolute Kniekiller - kommt für ältere und übergewichtige Läufer überhaupt nicht in Frage). Das ist eine technisch und koordinativ sehr anspruchsvolle Sportart und gehört hinsichtlich Anforderungen an ein ergänzendes Krafttatring zum Laufen eher zu den am wenigsten geeigneten.

PS:
Sorry, Squash macht ja zugegeben richtig Spaß :daumen: , aber es setzt genau die Kraft und Stabilität voraus die man als "nur Läufer" eben nicht hat (und die erhält man auch nicht in ausreichendem Maße und auf schonende Art und Weise dadurch dass man es gelegentlich oder regelmäßig betreibt)!
was willste machen, nützt ja nichts

40
MatthiasR hat geschrieben:Situps sind imho ganz schlechte Übungen für Läufer, da hierbei vor allem der Hüftbeuger und nicht die Bauchmuskeln trainiert werden. Wenn dann noch die Rückenmuskulatur schwach ist, ziehen einen die starken und evtl. verkürzten Hüftbeuger ins Hohlkreuz.

Viel besser sind Crunches, siehe z.B. hier. Wichtig ist vor allem, dass die Füße nicht fixiert sind!

Parallel zum Bauch muss natürlich der Rücken trainiert werden, Klassiker sind z.B. Hyperextension und Bird Dog .

Gruß Matthias
Das ist lustig, war gerade der Meinung dass die Situps wegen dem 'Mittrainieren' der Hüftbeuger besser wären als Crunches, :confused:

VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..

41
Wichtig ist ja auch, dass man sich das so auswählt, dass man es auch langfristig durchhält.
Zu Anfang hatte ich auch eine Latte von ca. 10 Übungen.
Das ist aber schnell zusammengeschrumpft.
Jetzt mache ich nur noch Liegestütze und Situps (oder Crunches? was ist der Unterschied?).
Das kann ich gut langfristig durchhalten und ich merke bei beiden Übungen auch einen Effekt, was bei einigen anderen Sachen nicht der Fall war.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

42
blende8 hat geschrieben:Jetzt mache ich nur noch Liegestütze und Situps (oder Crunches? was ist der Unterschied?).
Bei Situps sind üblicherweise die Füße fixiert, z.B. unter einer Bank, der Sprossenwand, der Heizung oder (siehe Video oben) durch einen Partner. Dadurch kann man andere Muskelgruppen neben den Bauchmuskeln einsetzen. Man kann auch mit Schwung arbeiten. Neben der meist unerwünschten Stärkung und Verkürzung der Hüftbeuger ist die Übung je nach Ausführung auch schlecht für den unteren Rücken.

Bei Crunches legt man am besten die Unterschenkel auf einen Hocker oder eine Bank, sodass man sowohl in der Hüfte als auch im Knie einen 90°-Winkel hat. Die Füße sind NICHT fixiert! Man kann diese Position auch ohne Stütze einnehmen, es ist dann halt etwas anstrengender. Dadurch bleibt der untere Rücken immer am Boden.
Dann wird der Oberkörper so weit wie möglich angehoben und diese Position einige Zeit gehalten. Absenken, kurz ausruhen, wiederholen. Durch Verdrehen des Oberkörpers kann man auch die seitlichen bzw. diagonalen Bauchmuskeln trainieren. Man sollte nicht versuchen, sich mit den Händen im Nacken 'hochzuziehen', da das den Nacken unnötig belastet (übrigens auch bei Situps).

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

43
Aha, vielen Dank.
Dann mache ich es wohl "richtig".
Ich lege mich mit angewinkelten Beinen hin und komme dann mit dem Oberkörper hoch.
Die Hände habe ich locker an den Ohren.

Angenfangen hatte ich mit Situps, da ich Crunches gar nicht hinbekam. Erst als sich die Bauchmuskeln einigermaßen entwickelt hatten, gingen dann auch Crunches, zunächst mit vorgestreckten Armen, jetzt auch mit Armen am Kopf.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

46
Hallo zusammen!
Also mit den Spielplatz die Idee ist fantastisch !
Hab auch Fitness Studio gekündigt!
Hab mir lauftraining eingebaut 4 km zu Spielplatz dann 5 Serien je 30 Liegestützen auf Faust!tritzeps Brust
5 Serien Klimmzüge 7 mal hochziehen!bitzeps Bombe !
Danach 4 km Rückweg mit Tempo !dannach dehnen und Duschen !
Besser geht nicht !
Am besten zu 2!!!

47
Fitnesstraining im Studio ist nur dann funktional, wenn mehrgelenkige, freie Grundübungen gemacht werden, also vor allem Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Bankdrücken.

Training an "Geräten" kommt an sich aus der Reha und war nicht für Gesunde vorgesehen. Die Übungen sind Isos (meist eingelenkig) und damit unfunktional - im echten Leben wirken bei Bewegungen immer mehrere Muskeln, die darüberhinaus auch koordinativ gesteuert werden, was bei diesem "Training" nicht passiert.

Liegestütze gehören zu den BWEs und sind sehr funktional, daher ziemlich gut. Für eine starke Körpermitte, die zum Laufen unbedingt benötigt wird, sind sie top! Liegestütze macht man i.d.R. auch mit weniger Gewicht als z.B. Bankdrücken (in etwa kraftsporttechnisches Äquivalent), daher baut man hier auch eher Kraftausdauer denn viel Muskelmasse (was ja durchaus positiv ist für Läufer - wer will schon viel Fleisch mitschleppen?) auf.

Laufen allein reicht "fürs Laufen" leider fast nie. Daher sind z.B. Yoga, Pilates etc. (oder meinetwegen auch nur Liegestütze) eine hervorragende Unterstützung für ein gutes Laufen. Man sieht vor allem Frauen mit einem schlechten Stil, der aus zu wenig Kraft in der Körpermitte resultiert.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“