McAwesome hat geschrieben:Dann hast du "falsch" trainiert. Also sofern dein Ziel wirklich körperliche Aktivität war und nicht nur Umherlaufen und Handtücher auf Sitzen ausbreiten. Wenn du im Freihantelbereich trainiert hättest, wärst du schon eher ins Schwitzen gekommen. Es kommt ja auch immer darauf an, wie man trainiert. Wenn ich mit meinem Krafttraining fertig bin, schwitz ich meistens wie ein Schwein... Aber ich kann schon verstehen, dass Gerätetraining schnell langweilig wird. Ist es nämlich auch!
Es ist langweilig und es ist zeitaufwändig, weil man mit den meisten Geräten nur sehr isolierte Bereiche trainieren kann. Eine Freundin von mir geht drei pro Woche ins Studio und macht dort Gerätetraining, es kostet sie pro Besuch dort mindestens zwei Zeitstunden (vom Monatsbeitrag ganz zu schweigen). Ich trainiere pro Woche drei Mal 30 Minuten, die sich sogar an stressigen Tagen einschieben lassen. Wer von uns ist in der Lage, einen Seitstütz korrekt auszuführen?
Mit Freihanteltraining habe ich bislang keine Erfahrung. Dieser Bereich war für mich als Frau im Studio aber auch nie der attraktivste.
Was ich allerdings zugeben muss ist, dass man durchaus in der Lage sein muss, sich selbst einzuschätzen und zu korrigieren. Es ist zwar nett, wenn in einem Buch beispielsweise erläutert wird, wie die Füße oder Knie bei einer Kniebeuge zu stehen haben, aber wer noch nie Sport gemacht hat, kann damit vermutlich wenig anfangen. Manchmal entscheidet ja nur ein Zentimeter darüber, ob eine Übung effektiv oder schädlich ist und darauf muss man achten. Wer das nicht tut oder nicht kann, der ist mit einem begleiteten Training sicher besser beraten.
Wobei ich auch da sagen muss, dass meiner Erfahrung nach in Studio-Kursen sehr viel mehr darauf geachtet wird als im Gerätebereich.
In meinen Augen wäre es vermutlich optimal, sich für ein paar Wochen einen Personal Trainer zu nehmen, um eventuellen Fehlern bei der Ausführung der Übungen vorzubeugen.