Banner

Nervt es Euch, wenn Euch jemand hinterherläuft?

101
mvm hat geschrieben:Wenn man das wirklich geübt hat, sich gut kennt und in der Lage ist, konstant mit einem Abstand kleiner/gleich zwanzig Zentimeter hintereinander her zu fahren, merkt man das schon. Heute würde ich mir das allerdings auch nicht mehr zutrauen.
Mir bei scheitert's ja auch schon an den 48 km/h der obigen Abbildung. :peinlich:
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

103
kobold hat geschrieben:Ich auch nicht. Aber jemandem zu sagen "Wasch dich und deine Klamotten mal, bevor du anderen Menschen auf die Pelle rückst!" oder "Tolle App - aber gibt's die auch in 'leise'? Ich interessier mich nicht für deine Pace!" bring ich irgendwie nicht fertig. Vielleicht sollte ich wahlweise an meiner Leidens- oder meiner Kommunikationsfähigkeit arbeiten?! :D
Gibt es da keine APP für??? Wenn dir so eine Penner/in zu nahe kommt, kommunizieren die Smartis miteinander Hey alter du rückst mir zu nahe auf die Pelle und miefst :kotz2: , mach dich vom Acker und höre auf mir ständig au den Arxxx zu glotzen, dir fallen sonst deine Glubscher raus :steinigen: . Mindestabstand 50 Meter sonst gibt es eine vorn Latz :daumenru: .
Wäre eine Marktlücke, sofort an Onkel Apfel und Mitstreiter schicken.

Zum Thema: im Training (ungefragt) Spiele ich mit dem Schattenläufer und wenn es mich nervt bin ich böse und koche ihn/sie weich (der Rest der Strecke kann schmerzhaft sein, wenn aus einem gleichmäßigen Lauf ein unrundes FS wird :teufel: ). Wenn ich gefragt werde ist es wenn alles passt kein Problem.
Im Wettkampf kannst du nur versuchen der Person den Zahn zu ziehen oder es akzeptieren. Soweit ich mich erinnere, gibt es keine Regelung dazu.
Gruß Raffi.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

104
Steffen42 hat geschrieben:Beine rasieren, dann reicht es auch für die letzten zwei fehlenden km/h. :D
Da müssen alle Haare ab.
Ich weiß, dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind, aber sie haben so wahnsinnig gute Ideen
Ein bisschen TRI schadet nie.
Bild

105
stetre76 hat geschrieben:Im "klassischen" RR-Rennen bleib ich aber dabei, dass der im Wind-Fahrende kaum/gar nicht von den dahinter energetisch profitiert. :)
Der vorderste muss die Luft beiseite drücken. Gleichzeitig bildet sich hinter ihm aber ein Unterdruck. Denn die Luft wird ja nicht kontrolliert herum geleitet, sondern einfach nach links, rechts, oben und unten weggedrückt. Dieser Unterdruck dahinter bremst. Fährt nun jemand dahinter, ist der Unterdruck kleiner, weil der ja Luft nachschiebt. Und das ist sowohl auf der Bahn als auch draussen der Fall. Mag ja sein, dass der Unterschied so klein ist, dass du ihn nicht spürst, aber er existiert und ist messbar.

Viel spannender ist aber doch beim Laufen die Frage: Klaut der hinter mir den Rückenwind? Beispiel: 30 km/h Rückenwind und 15 km/h Laufgeschwindigkeit. (Oder muss man hier im Forum die Geschwindigkeit vom Rückenwind auch in 2 min/km angeben?)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“