Catwoman hat geschrieben:Ich wollte doch nur wissen wie es dazu kommt das jetzt so ein großer Unterschied da ist.
Damit man dir deine Frage beantworten kann, muss du deinen Beitrag präziser formulieren.
Nicht jeder hier kennt jede App. Was für eine App ist Akkupedo? Auf welchem System läuft sie? Eine Akkupedo App findet man auch mit Google nicht, jedoch eine Accupedo, meinst du sie?
Falls ja, hast du die Beschreibung der App gelesen?
++++ Hinweise ++++
• Funktioniert nur auf Smartphones mit Android und eingebautem Bewegungssensor (G-Sensor).
• Die genaueste Zählung erfolgt, wenn das Smartphone am Gürtel getragen wird.
• Es kann die Schrittzählung verfälschen, wenn Sie Ihr Smartphone in weiten Hosentaschen tragen und es darin ungewollt bewegt wird.
• Die Empfindlichkeit des Bewegungssensors unterscheidet sich von Smartphone zu Smartphone. Probieren Sie aus, welche Empfindlichkeitsstufe zu Ihrem Modell passt.
• Hilfe und FAQ finden Sie auch im App.
Quelle: Google Play Store
Aus den Angaben geht schon mal hervor, dass es 1. ein Schrittsensor ist und 2. die Genauigkeit sehr stark variiert
-> daraus folgt, dass es für das Laufen eigentlich recht ungeeignet ist.
Ein Schrittsensor, schon als eigenständiges Gerät, ist erst dann genau, wenn man es kalibrieren kann. Zwar haben manche Apps einen Kalibrierung bzw. eine Möglichkeit die Schrittlänge anzugeben, aber auch dann stimmt die Messung oft nicht. Hinzukommt das Bewegungssensoren Gehen und Laufen anders "wahrnehmen", wenn deine App nur Gehen versteht, interpretiert sie Laufen so oder so falsch...
Kurzum Pedometer Apps auf dem Smartphone taugen zum Laufen meist nicht. GPS Laufapps haben zwar auch ihre Tücken, aber sind im Vergleich zu den Pedometer Apps besser.