Banner

Runtastic app vs. Akkupede app

Runtastic app vs. Akkupede app

1
Hallo

Ik lief vorher immer mit der Akkupedo app und nun bin ich auf Runtastic umgestiegen und da waren meine Werte katastrophal. Für die gleiche Strecke tue ich jetzt viel länger drüber.
Der Akkupedo app hat kein GPS liegt es vielleicht daran?
Da kann man sich die Lunge aus dem Leib laufen und trotzdem ist das Ergebnis niederschmetternd.

Das heisst jetzt sicher das der Akkupedo app zu optimistisch eingestellt war :confused: :sauer:
Das frustet ungemein.

4
Ich wollte doch nur wissen wie es dazu kommt das jetzt so ein großer Unterschied da ist.

Auf blöde Bemerkungen kann ich verzichten. Ich stelle hier eine Frage und bekomme dumme Antworten vielen Dank auch.

5
Was meinst du denn mit "Werte"? Womit und was "misst" Akkupedo? Wenn es ein reiner Schrittzähler ist, dann ist es fürs Messen von Laufstrecken vollkommen unnütz und du kannst alle gemessenen Werte vergessen. Die Schrittlänge schwankt extrem, da man sein Tempo normalerweise mehr über die Schrittlänge als über die Frequenz verändert.

Die Messgenauigkeit von Runtastic hängt vom GPS des Handys ab. Bei mir (mit iPhone 5s) ist es meistens recht genau. Wenn es daneben liegt, dann so deutlich, dass es einem sofort auffällt.

6
Was für Werte sind denn "katastrophal"? Wenn du für die gleiche Strecke jetzt länger brauchst, dann biste wohl langsamer gewesen. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass unterschiedliche Apps das mit der Zeitmessung ziemlich identisch machen.

7
Catwoman hat geschrieben:Ich wollte doch nur wissen wie es dazu kommt das jetzt so ein großer Unterschied da ist.
Damit man dir deine Frage beantworten kann, muss du deinen Beitrag präziser formulieren.
Nicht jeder hier kennt jede App. Was für eine App ist Akkupedo? Auf welchem System läuft sie? Eine Akkupedo App findet man auch mit Google nicht, jedoch eine Accupedo, meinst du sie?
Falls ja, hast du die Beschreibung der App gelesen?
++++ Hinweise ++++
• Funktioniert nur auf Smartphones mit Android und eingebautem Bewegungssensor (G-Sensor).
• Die genaueste Zählung erfolgt, wenn das Smartphone am Gürtel getragen wird.
• Es kann die Schrittzählung verfälschen, wenn Sie Ihr Smartphone in weiten Hosentaschen tragen und es darin ungewollt bewegt wird.
• Die Empfindlichkeit des Bewegungssensors unterscheidet sich von Smartphone zu Smartphone. Probieren Sie aus, welche Empfindlichkeitsstufe zu Ihrem Modell passt.
• Hilfe und FAQ finden Sie auch im App.
Quelle: Google Play Store

Aus den Angaben geht schon mal hervor, dass es 1. ein Schrittsensor ist und 2. die Genauigkeit sehr stark variiert
-> daraus folgt, dass es für das Laufen eigentlich recht ungeeignet ist.

Ein Schrittsensor, schon als eigenständiges Gerät, ist erst dann genau, wenn man es kalibrieren kann. Zwar haben manche Apps einen Kalibrierung bzw. eine Möglichkeit die Schrittlänge anzugeben, aber auch dann stimmt die Messung oft nicht. Hinzukommt das Bewegungssensoren Gehen und Laufen anders "wahrnehmen", wenn deine App nur Gehen versteht, interpretiert sie Laufen so oder so falsch...
Kurzum Pedometer Apps auf dem Smartphone taugen zum Laufen meist nicht. GPS Laufapps haben zwar auch ihre Tücken, aber sind im Vergleich zu den Pedometer Apps besser.

8
Ja der Akkupedo ist ein Schrittzähler man kann ihn einstellen fürs Laufen oder normales Spazierengehen. Ich habe übrigens ein Samsung Galaxy Grand NEO. Ist auch nicht gerade das neueste Modell.
Vielleicht sollte ich dann mal sparen für eine Laufuhr.

Es gibt allerdings so viele da sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. :confused:

9
Mit einer App wie Runtastic bist du eigentlich erstmal ganz gut versorgt. Wenn du sicher gehen willst, dass die gemessene Strecke auch einigermaßen stimmt, kannst du leicht online nachmessen und die gemessene Strecke korrigieren. Laufuhren sind häufig auch nicht viel genauer. Aber ein Schrittzähler fürs laufen ist wirklich Blödsinn.

10
Inqu hat geschrieben:Mit einer App wie Runtastic bist du eigentlich erstmal ganz gut versorgt. Wenn du sicher gehen willst, dass die gemessene Strecke auch einigermaßen stimmt, kannst du leicht online nachmessen und die gemessene Strecke korrigieren. Laufuhren sind häufig auch nicht viel genauer. Aber ein Schrittzähler fürs laufen ist wirklich Blödsinn.
Habe sowas noch nie nachgemessen. Geht dies über Google Maps?

Du siehst habe auf dem Gebied 0 Ahnung.

12
Das geht schon, es mit Google nachzumessen. Es gibt auch eine Funktion dafür auf der Runtastic-Homepage, da kann man den gelaufenen Weg korrigieren, wenn man eine Route abspeichern will. Beides ist aber nicht wirklich notwendig.

Wenn die Route, die Runtastic dir anzeigt, mit der von dir gelaufenen übereinstimmt, dann stimmt auch die Entfernung recht gut und ist in jedem Fall besser als alles, was ein Schrittzähler schätzen kann. Wenn Runtastic dir einen Zickzack-Kurs durch Häuser und Wasserflächen anzeigt, dann ist die Messung schief gegangen und unbrauchbar. Letzteres ist mir mit Runtastic ab und an (ca. jeder 10. Lauf) passiert, aber da merkt man das auch schon unterwegs, wenn er einem bei lockerem Trab erzählt, dass man gerade einen km in 4:30 min zurückgelegt hätte ;).

13
Nutze Runtastic nun schon seit ca. 4 Jahren und muss dir völlig ernüchternd mitteilen: die App liegt nur in Ausnahmefällen wirklich daneben. Bestimmt hast du irgendwo eine Strecke, wo du ziemlich genau weißt wie lang sie ist und kannst das einfach mal testen.
Aber hey, kein Grund in Depressionen zu verfallen. Jetzt weißt du wenigstens woran du bist und kannst darauf aufbauen.

14
Hast du die Runtastic Pro Version?
Ich habe auch keinen Flatrate oder so ein Zeugs sindern kaufe mir immer mal wieder eine Prepaid Karte ein Abbo lohnt sich für mich nicht. Wenn mein Prepaid Guthaben auf ist kauf ich mir eine neue Prepaid Karte und das wars.

15
Trotzdem frustet es mich jetzt ungemein da ich leider feststellen muss das ich ja ungemein langsam bin. Habe heute extra ein paar Mal richtig Gas gegeben und zwar soviel das ich jedesmal nach einem Intervall kurz vor det Schnappatmung stand und einen Puls von über 195 hatte.
Aber dies berücksichtigt diese App nicht da kannste kaufe bis das die Lungen platzen und guckste dann drauf sieht man nur Schneckentempo.

Ich werde froh sein wenn die Temperaturen wieder steigen und das Wetter besser wird dann kann ich wieder auf's Rennrad. Die Sigma Rox 10.0 zeichnet besser auf und da sehe ich sofort wenn ich voll Power in die Pedale trete das ich nicht im Kriechtempo unterwegs bin.

Ne Depression und Riesenfrust hatte ich heute Mittag doch schon.

17
@ Catwoman: Es ist immer noch etwas unklar, auf was für Werte du dich beziehst. Sowohl meine Aussagen als auch die von einigen anderen, was die Genauigkeit der Messung angehen, bezogen sich auf das Tempo einer ganzen Einheit bzw. eines längeren, gleichmäßig gelaufenen Abschnitts (bei Runtastic immer ganze Kilometer, da es nur in diesen Abschnitten auswertet).
Das Momentantempo ist sowohl bei Runtastic als auch bei allen anderen GPS-basierten Messungen etwas "sprunghaft" - das heißt es kann durchaus passieren, dass man ein paar Meter sprintet und danach keinen schnelleren Wert als vorher angezeigt bekommt (oder man läuft gleichmäßig, aber der Wert ändert sich dennoch).
Mit Prepaid oder Flatrate hat das nichts zu tun, die Genauigkeit hängt am GPS und das braucht keine Daten aus dem Internet. Die Internetanbindung benötigt die App, um Kartendaten während des Laufs herunterzuladen. Zumindest in der Pro-Version kann man auch ohne Internetverbindung laufen (habe ich im Auslandsurlaub gemacht), da zeichnet er die Strecke einfach so auf und holt sich die Kartendaten dann später, wenn man wieder Internet hat.

Bezüglich der Genauigkeit gibt es nach meiner Einschätzung keinen Unterschied zwischen der Pro und der normalen Version.

18
:rolleyes2 :frown: :frown: :sauer: :sauer:Ich dachte das die Runtastic App sofort merkt wenn man schneller läuft so wie der Akkupedo.

Auch ist mir damals bei der Runtastic Probike aufgefallen das der weniger Kilometer angab wie der Sigma Kilometerzähler auf dem Rennrad. Ich habe dies nachgefragt und jemand sagte mir wenn ich eine Strecke habe mit viel Bäumen oder mitten im Wald radle hätte das GPS Schwierigkeiten alles genau zu erfassen.

Da wo ich immer laufe oder auch radle dies ist mitten in der Natur mit viel Grün und noch mehr Bäumen.
Ich laufe nicht gerne im Zentrum da muss ich immer stoppen wegen der Ampeln und Auto's und es ist mir einfach zu unruhig das mag ich nicht.

Nun weiß ich ja jetzt das ein Schrittzähler nicht das Ideale ist. Wie haben die Läufer das früher in den 70er Jahren wohl gemacht? Sind sicher nur mit einer Stoppuhr in der Hand rum gelaufen.

Da ich gestern vor lauter Frust soviel extra Gas gegeben habe hab ich heute die Quittung dafür erhalten beide Oberschenkel tun mir so weh das ich jaum noch die Treppe hochkomme. Muskeln sind nun steinhart. Gleich mal eine Schmerztablette nehmen anders kann ich gleich nicht meinem Mann spazierengehen.

19
Catwoman hat geschrieben: :rolleyes2 :frown: :frown: :sauer: :sauer:Ich dachte das die Runtastic App sofort merkt wenn man schneller läuft so wie der Akkupedo.

Auch ist mir damals bei der Runtastic Probike aufgefallen das der weniger Kilometer angab wie der Sigma Kilometerzähler auf dem Rennrad. Ich habe dies nachgefragt und jemand sagte mir wenn ich eine Strecke habe mit viel Bäumen oder mitten im Wald radle hätte das GPS Schwierigkeiten alles genau zu erfassen.

Da wo ich immer laufe oder auch radle dies ist mitten in der Natur mit viel Grün und noch mehr Bäumen.
Ich laufe nicht gerne im Zentrum da muss ich immer stoppen wegen der Ampeln und Auto's und es ist mir einfach zu unruhig das mag ich nicht.

Nun weiß ich ja jetzt das ein Schrittzähler nicht das Ideale ist. Wie haben die Läufer das früher in den 70er Jahren wohl gemacht? Sind sicher nur mit einer Stoppuhr in der Hand rum gelaufen.

Da ich gestern vor lauter Frust soviel extra Gas gegeben habe hab ich heute die Quittung dafür erhalten beide Oberschenkel tun mir so weh das ich jaum noch die Treppe hochkomme. Muskeln sind nun steinhart. Gleich mal eine Schmerztablette nehmen anders kann ich gleich nicht meinem Mann spazierengehen.
Wie die das gemacht haben? Ganz einfach - wir haben gesagt wir laufen 10 km - den KM in 4:30 und waren nach 45 Minuten im Ziel. Nennt sich Tempogefühl.

21
:walker: :gruebel: :walker: Ich werde nächste Woche den Akkupedo und den Runtastic App gleichzeitig laufen lassen und dann sehe ich ja den genauen Unterschied.

Bin mal gespannt was das Ergebnis ist.

24
also das sind drei komplett verschiedene arten zu messen


ein schrittzähler kann, wie schon oft erwähnt weder wissen wie lang dein schritt gerade wirklich war noch kann er ohne weiteres wirklich bestimmen was für eine strecke jetzt in der gemessen zeit gelaufen wurde.

Fazit: nettes gimmik für einen "fitness tracker" aber ansonsten für solche messungen wertlos
---
eine GPS basierte app, runtastic oder sonstwas, kann nur so genau sein wie die gemessenen GPS daten. je schneller du dich in gebieten bewegst in denen der empfang erschwert ist (stadt zwischen hohen häusern, wald mit dicht stehenden und hohen bäumen) desto ungenauer wird es. bei GPS hast du glaub ich generell nur eine genauigkeit von rund 10m. heißt wenn du mit dem rad im wald unterwegs bist und kurvige strecken hast wird es eher eine gerade linie durch messen.

Fazit: das wahrscheinlich beste system zum messen deiner strecke beim laufen außer du läufst auf einem rundkurs dessen länge du genau kennst. sekundengenaue geschwindigkeit sehr schwer errechenbar
---
fahrradcomputer haben den vorteil zu wissen wie groß der abrollumfang deines fahrrades ist und fast auf den cm genau wissen wie weit du gefahren bist wenn der sensor eine umdrehung misst. das hilft dir beim mountain biken sicher um vieles mehr als beim rennrad fahren. rennrad fährt man eher auf strecken die noch recht gut mittels gps messbar sind.

fazit: für die genaue aktuelle geschwindigkeit unverzichtbar, aber ist das wirklich so wichtig? ohne gps zusatz im fahrradcomputer nur länge aber nicht streckenpunkte auf der karte messbar.



Ich selbst setze seit Mai 2010 Runtastic ein und muss sagen, die Messungen wurden durch verbesserte Chips in Handys und besseren Methoden Ausreißer zu minimieren immer und immer besser.
Pro oder Lite ist von der Messung her normal egal. Daten brauchst du auch keine, das kann die App alles daheim im WLAN erledigen nur GPS und Mobilfunk (für A-GPS) müssen aktiv sein.

LG
Sebastian
Lg Sebastian

Mein runtastic Profil :schwitz:

25
sebastian.brandner hat geschrieben: fahrradcomputer haben den vorteil zu wissen wie groß der abrollumfang deines fahrrades ist
...sofern man den auf den genauen Abrollumfang eingestellt hat (Anleitung dazu üblichwerweise ist beim Fahrradcomputer dabei - einfach am Boden mit Zollstock... ). Mit Standardwerten "28 Zoll umgerechnet in cm mal Pi" ist das recht ungenau.
Bild

27
Ich nutze übrigens ein Rennrad und habe gerade eben den neuen Fahradcomputer Sigma Rox 10.0 GPS angeschlossen.
Sobald das Wetter besser ist werde ich die GPS mal austesten.

28
"Für die gleiche Strecke tue ich jetzt viel länger drüber."
Nominiert für den Foren-Satz des Jahres 2016.

"Ich selbst setze seit Mai 2010 Runtastic ein und muss sagen, die Messungen wurden durch verbesserte Chips in Handys und besseren Methoden Ausreißer zu minimieren immer und immer besser."

Kann ich selbst auch bestätigen. Runtastic ist "im Laufe" der letzten Jahre immer ein bisschen besser geworden. Einzig die zwei Modelle, Runtastic Pro App und Premium Mitgliedschaft, könnten sie ruhig mal zusammenfassen.

29
Ja wie gesagt, mit einem GPS Tracker auf einem einigermaßen aktuellen Handy wird man schon ziemlich glücklich sofern die Umstände passen.


Hier ein Beispiel von früher (schlechtere GPS Chips, schlechter Empfang, schlechter Ausgleich von Messfehlern):
iPhone 3G aus 2008 und Runtastic im Jahr 2012 konnte noch manchmal lustige Strecken machen.
Man beachte, ich bin da in einem recht schmalen Tal gelaufen wo kaum Mobilempfang ist durch die steilen Wiesen und Wälder.
Lg Sebastian

Mein runtastic Profil :schwitz:

30
_tom888 hat geschrieben:"Für die gleiche Strecke tue ich jetzt viel länger drüber."
Nominiert für den Foren-Satz des Jahres 2016.
.
Vielleicht vor dem Kmmentieren mal erstens die Suchfunktion und zweitens das Hirn anschalten! Die TE ist aus den Niederlanden und kein native german speaker - dafür finde ich ihr Deutsch toll. ich frag mal frech, wie Du in einem niederländischen Forum kommunizierst? Praat je op nederlands?

31
Caia hat geschrieben:Vielleicht vor dem Kmmentieren mal erstens die Suchfunktion und zweitens das Hirn anschalten! Die TE ist aus den Niederlanden und kein native german speaker - dafür finde ich ihr Deutsch toll. ich frag mal frech, wie Du in einem niederländischen Forum kommunizierst? Praat je op nederlands?
Kann ich nur bestätigen, ich wäre nicht darauf gekommen, dass die TE aus den Niederlanden kommt. Da kenne ich eingeborene Exemplare, die deutlich schlechter Deutsch schreiben.

Als Angestellter in einer niederländischen Firma erlebe ich aber auch oft lustige Übersetzungen, z,B. "einführen" statt "eingeben", oder "das ist fremd" anstatt "das ist komisch". Da könnte ich mich jedes Mal wegschmeißen :hihi:
10 km: 38:00 | HM: 1:26:16 | M: 3:02:41
Runalyze Powered Athlete | Instagram

32
marco1983 hat geschrieben:
Als Angestellter in einer niederländischen Firma erlebe ich aber auch oft lustige Übersetzungen, z,B. "einführen" statt "eingeben", oder "das ist fremd" anstatt "das ist komisch". Da könnte ich mich jedes Mal wegschmeißen :hihi:
Als Bewohnerin in Reichweite der Niederlande werf ich mich immer über alles weg, was lekker ist. Lekker slapen ist meine absolute Premiumvorstellung einer erholsamen, durchgeschlafenen Nacht :hihi:

Sorry für off topic, ich troll mich jetzt auch....

33
Caia hat geschrieben:Vielleicht vor dem Kmmentieren mal erstens die Suchfunktion und zweitens das Hirn anschalten! Die TE ist aus den Niederlanden und kein native german speaker - dafür finde ich ihr Deutsch toll. ich frag mal frech, wie Du in einem niederländischen Forum kommunizierst? Praat je op nederlands?
Zeker schrijf ik op een Nederlands forum Nederlands, wat dacht jij dan Chinees?

35
Hallo Leute,

ich habe heute dann Mal den Test gemacht Runtastic vs. Accupedo. Das ist dann das Resultat.

Accupedo sagt:
Distanz: 8,60 km, Zeit: 0:58:41, Pace: 6:49.

Runtastic aber meint:
Distanz 8,16 km, Zeit: 1:02:49, Pace: 7:41.

Meine Pace ist ja so verdammt schlecht. Obwohl ich heute extra Interwall gemacht habe 3 Minuten volle Pulle dann 1 Minute joggen und das 8 Mal.
Habe jetzt den totalen Frust. :sauer:

36
Catwoman hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe heute dann Mal den Test gemacht Runtastic vs. Accupedo. Das ist dann das Resultat.

Accupedo sagt:
Distanz: 8,60 km, Zeit: 0:58:41, Pace: 6:49.

Runtastic aber meint:
Distanz 8,16 km, Zeit: 1:02:49, Pace: 7:41.

Meine Pace ist ja so verdammt schlecht. Obwohl ich heute extra Interwall gemacht habe 3 Minuten volle Pulle dann 1 Minute joggen und das 8 Mal.
Habe jetzt den totalen Frust. :sauer:
Die App misst ja nicht nur die Entfernung nicht sondern auch die Zeit nicht. Was soll mann da vom Ergebnis halten?

37
Hallo Leute,

ich habe heute dann Mal den Test gemacht Runtastic vs. Accupedo. Das ist dann das Resultat.

Accupedo sagt:
Distanz: 8,60 km, Zeit: 0:58:41, Pace: 6:49.

Runtastic aber meint:
Distanz 8,16 km, Zeit: 1:02:49, Pace: 7:41.

Meine Pace ist ja so verdammt schlecht. Obwohl ich heute extra Interwall gemacht habe 3 Minuten volle Pulle dann 1 Minute joggen und das 8 Mal.
Habe jetzt den totalen Frust. :sauer:

38
Wenn es dir keine Ruhe lässt und du es testen möchtest, dann solltest du das aber noch einmal auf einer dir bekannten Strecke (z.B. mit dem Fahrradtacho abgefahren) wiederholen und die Zeit zusätzlich von Hand stoppen. Dann weißt du ganz genau, wie schnell du warst und kannst einschätzen, welche App wie genau gearbeitet hat.
Aber mein heißer Tipp: Die Runtastic wird normalerweise Recht haben.

39
:gruebel: :help: Das glaube ich auch das die Runtastic App ziemlich genau ist.
Also heißt dies für mich noch härter trainieren um schneller zu werden. Hatte heute Mal ein Intervalltraining probiert 3 Minuten volle Kanne 1 Minute gehen. Das ganze 8 Mal. Aber trotz allem viel zu lahm.

Bei mir herrscht jetzt nur noch Frust weil ich ja doch nur im Schneckentempo latsche.
Vielleicht ist die ganze Rennerei ja doch nix für mich und meine Beine.

40
Catwoman hat geschrieben: :gruebel: :help: Das glaube ich auch das die Runtastic App ziemlich genau ist.
Also heißt dies für mich noch härter trainieren um schneller zu werden. Hatte heute Mal ein Intervalltraining probiert 3 Minuten volle Kanne 1 Minute gehen. Das ganze 8 Mal. Aber trotz allem viel zu lahm.

Bei mir herrscht jetzt nur noch Frust weil ich ja doch nur im Schneckentempo latsche.
Vielleicht ist die ganze Rennerei ja doch nix für mich und meine Beine.
So wie du das Ganze angehst ist es sicherlich nix für dich.

41
Ach und was würdest du tun wenn du merkst das deine Pace so runter geht?
Spass macht es so im Moment nicht mehr. Vielleicht mache ich erst Mal Pause und fange dann noch mal ganz von vorne an.
Habe im Accupedo alle Daten gelöscht so das ich sie nicht mehr sehe und mich dann ärgere.

42
Ich habe mir noch eine andere App aufs Handy geladen unter anderem weil die gratis Version von Runtastic abgelaufen war.
Diese heißt Fitapp in mal gespannt wie diese

















funktioniert. Anders werde ich mir doch eine Laufuhr zulegen.

Hoffentlich sind nicht alle so teuer wie die Garmin Forerunner die kostet bei uns gebraucht noch über 300€.

43
Catwoman hat geschrieben: :gruebel: :help: Das glaube ich auch das die Runtastic App ziemlich genau ist.
Also heißt dies für mich noch härter trainieren um schneller zu werden. Hatte heute Mal ein Intervalltraining probiert 3 Minuten volle Kanne 1 Minute gehen. Das ganze 8 Mal. Aber trotz allem viel zu lahm.

Bei mir herrscht jetzt nur noch Frust weil ich ja doch nur im Schneckentempo latsche.
Vielleicht ist die ganze Rennerei ja doch nix für mich und meine Beine.
Das klingt als Einstieg aber auch nach einem reichlich zu anspruchsvollem Intervalltraining. Wenn ich nur mal eine 6:00 pace annehme wären das 8x500m Laufen, mit einer 5er Pace 8x600m mit (10er pace fürs Gehen) 100m Pause. Da würde ich auch umfallen! Probier doch erstmal sowas wie 5x400m mit jeweils 200m Geh/Trabpause. Und das ganze nicht volle Kanne sondern mit 80 bis 90%, so daß Du das Tempo konstant halten kannst.

Ein anderes Beispiel: Wir sind gestern 5 Runden gelaufen: 800m etwa Wettkampftempo, 200m Trabpause, 200m Sprint, 200m Trabpause, ... Konkret eine 4:45er pace für die 800m und 3:45 für die 200m. Letzes Mal (vor einem 10er bzw. 15er Wettkampf am Sonntag): 5x200m + 100m Pause, 2x800m + 200m Pause, 5x200m + 100m Pause. Alles mit etwas 2-3 km Einlaufen, etwas Lauf-ABC, kleine Steigerungen vorne weg und etwa 1200m Auslaufen.

Das Tempo, das ich beim Intervalltraining hinlege, schaffe ich allerdings auch nur in einer Gruppe. Alleine hätte ich da nicht die Tempohärte ...
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

44
Trainierst du auf der Bahn? Ich laufe meistens auf Asfalt.
Wir haben hier in der Umgebung auch eine Bahn die ist aber nur für Mitglieder und ich will nicht irgend einem Verein beitreten trainiere am liebsten alleine. Dann kann ich mich am besten konzentrieren.
Andere lenken mich nur ab.

45
Was mir auch auffällt bei den Vereinen ist, das nur Abends trainiert wird oder am Samstagmorgen. Abends geht bei mir gar nicht. Samstag Morgen muss ich leider arbeiten. Ich habe nur am Nachmittag Zeit und da habe ich in einer Laufgruppe schlechte Karten.

46
jenshb hat geschrieben:Das klingt als Einstieg aber auch nach einem reichlich zu anspruchsvollem Intervalltraining. Wenn ich nur mal eine 6:00 pace annehme wären das 8x500m Laufen, mit einer 5er Pace 8x600m mit (10er pace fürs Gehen) 100m Pause. Da würde ich auch umfallen! Probier doch erstmal sowas wie 5x400m mit jeweils 200m Geh/Trabpause. Und das ganze nicht volle Kanne sondern mit 80 bis 90%, so daß Du das Tempo konstant halten kannst.

Ein anderes Beispiel: Wir sind gestern 5 Runden gelaufen: 800m etwa Wettkampftempo, 200m Trabpause, 200m Sprint, 200m Trabpause, ... Konkret eine 4:45er pace für die 800m und 3:45 für die 200m. Letzes Mal (vor einem 10er bzw. 15er Wettkampf am Sonntag): 5x200m + 100m Pause, 2x800m + 200m Pause, 5x200m + 100m Pause. Alles mit etwas 2-3 km Einlaufen, etwas Lauf-ABC, kleine Steigerungen vorne weg und etwa 1200m Auslaufen.

Das Tempo, das ich beim Intervalltraining hinlege, schaffe ich allerdings auch nur in einer Gruppe. Alleine hätte ich da nicht die Tempohärte ...
Aber ein Intervalltraining soll man doch voll Power machen anders hat es doch keinen Zweck. Ich werde nächste Woche noch ein paar Mal Intervalltraining machen. Einmal muss ich doch schneller werden. Seit Ende November laufe ich aber schneller bin ich nicht geworden eher langsamer. Vielleicht liegt es doch am Alter mit 54 ist man eben nicht mehr so jung. Damit werde ich mich wohl abfinden müssen.
Im März findet bei uns in Holland der Venloop statt hätte gerne die 5 km Strecke gelaufen. Aber so wie es jetzt aussieht muss ich die ganze Sache auf 2017 verschieben.
Mit einer Pace von 7:01 keine Chance. Also noch ein Jahr warten.

47
Catwoman hat geschrieben:Aber ein Intervalltraining soll man doch voll Power machen anders hat es doch keinen Zweck.
Also wir laufen nicht alle Intervalle voll Power, bzw. nur in dem Sinn voll Power, daß wir mit der "Power" auch noch die letzte Runde ohne größeren Einbruch schaffen. Wenn ich mal den Kalender zurückblättere (hab im Mittte September angefangen), standen da bei mir auch noch keine Intervalle an und zu meinem ersten 5er WK waren auch noch ein paar Wochen hin. Zu der Zeit hat mich einfach der kontinuierliche weitere Aufbau der Ausdauer und Abbau meines Übergewichts (immer noch ein Thema) weitergebracht, ganz ohne tempospezifisches Training. Bin 47, zur besseren Einschätzung. Wüßte nicht, warum Du die 5 km im März nicht laufen sollst. Bis dahin und im Wettkampf bist Du bestimmt bei 6:40 und wenn nicht, ist es auch keine Schande! Wenn Du Intervalle machen willst, dann fang da auch klein an, wie beim Laufen auch. Wenn Du da gleich mit 4km Tempostrecke anfängst, brauchst Du Dich nicht zu wundern ... Muß mich fertig machen, geh heute mal in der Gruppe zum LaLa
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

48
Ich hatte am 2 Februar eine Unterleibsoperation und merke doch das mein Bauch noch sehr schmerzt beim laufen. Freitag den 12 Februar bin ich dann wieder gelaufen, wollte es dann gleich wissen wegen der Geschwindigkeit und so. Darum auch die Untervalle.
Leider ist mir dies gar nicht so gut bekommen. Hatte wieder schlimme Bauchschmerzen denke das die Narben noch nicht ganz verheilt sind.

Ich kann hier im ganzen Forum auch nix finden über Frauen die dies auch hatten um da vielleicht noch Tipps zu bekommen. Bin denke ich momentan die einzigste hier mit sowas.
Werde erst Pause machen. Dieser Venloop ist am 16 März dafür müsste ich jetzt viel viel mehr trainieren.
Aber mein Bauch bremst mich aus.

49
Hallo Catwoman,

ich wünsche Dir gute Genesung für Deine OP. Ein Grund mehr, es erstmal langsamer anzugehen und das Kind (Laufen als Hobby) nicht mit dem Bad auszuschütten. Wenn es soweit ist: Gibts vielleicht auch eine Schule in Fahrradentfernung, wo Du nachmittags die Sportanlage nutzen kannst, ggf. gegen eine kleine Spende? Nur für die Nutzung der Bahn würde ich auch nicht den Jahresbeitrag unseres Vereins zahlen wollen.

Grüße,
Jens
Angefangen: 17.9.2015, PB 5km: 19:06 (8.1.2017), 10 km: 39:39 (05.02.2017), HM: 1:26:54 (07.10.2018), M: 3:27:35 (30.4.2017) https://runalyze.com/shared/Jde/

50
jenshb hat geschrieben:Hallo Catwoman,

ich wünsche Dir gute Genesung für Deine OP. Ein Grund mehr, es erstmal langsamer anzugehen und das Kind (Laufen als Hobby) nicht mit dem Bad auszuschütten. Wenn es soweit ist: Gibts vielleicht auch eine Schule in Fahrradentfernung, wo Du nachmittags die Sportanlage nutzen kannst, ggf. gegen eine kleine Spende? Nur für die Nutzung der Bahn würde ich auch nicht den Jahresbeitrag unseres Vereins zahlen wollen.

Grüße,
Jens
Leider haben die Schulen keine Bahn wo ich trainieren könnte. Allein die Vereine haben die Bahnen und da dürfen nur Mitglieder trainieren.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“