Banner

Schnelligkeitstraining im Erwachsenen Alter

Schnelligkeitstraining im Erwachsenen Alter

1
Hallo Liebe Community,
bin noch neu hier :)

Hab da mal ein paar eher biologische Fragen. Und zwar wird ja immer gesagt, dass eine ordentliche Verbesserung der Schnelligkeit nur in jüngeren Jahren erreicht werden kann.
Möchte aber gerne mal hier von erfahrenen Leuten mal MODERNE Einschätzungen hören. Habe nämlich auch schon Studien gesehen, in denen gesagt wurde dass es noch annähernd so gut möglich wäre.

Somit meine Fragen
1. Ist es möglich für mich (23 Jahre alt) noch signifikant schneller zu werden?
2. Wenn ja/Nein : Für welche Schnelligkeitsbereiche gilt das? Also Antritt, Langstrecken, Kurzstreckensprints etc.
3. Und falls es möglich sein sollte: Welches Training wäre zu empfehlen?

Würde mich wirklich sehr über ein Paar Antworten freuen :)

Liebe Grüße
Jonas

4
Mit 23 Jahren biste ja quasi schon fast reif für die Rente, lass es einfach. :)

Im Ernst, mit 23 hast du alles noch vor dir. Schwerer wirds erst ab 35-40+, weil sich da auch allmählich die Muskeln zurückbilden.
Schneller wirst du vorallem durch regelmäßiges Intervalltraining. Entsprechende Trainingspläne findest du im Netz zu Hauf.
Du musst allerdings auch genetisch ein wenig Glück haben, nicht jeder ist zum Sprinter geboren. Hängt von der Beschaffenheit deiner Muskelfasern ab, speziell von deinen Anlagen im Bereich der "schnell kontrahierende Muskelfasern".

7
Ihr seid mir son Paar Vögel :D :D

erstmal schonmal Danke für die schnellen Antworten. Bis zum Spruch mit der Rente hab ich es sogar Ernst genommen :D
Hab halt öfters was von einem Alter im Bereich 8-16 Jahren gelesen

8
Vor wenigen Wochen beklagte hier ein 25-jähriger den körperlichen Leistungsverfall, jetzt macht sich ein 23-jähriger Sorgen, ob er nicht zu alt sei für ansprechende Leistungen. Meine Güte, sorry, aber das ist einfach nur krank. Heutzutage scheint das irgendwie cool zu sein, einen auf Senior zu machen.

9
NuP1337 hat geschrieben:Ihr seid mir son Paar Vögel :D :D

erstmal schonmal Danke für die schnellen Antworten. Bis zum Spruch mit der Rente hab ich es sogar Ernst genommen :D
Hab halt öfters was von einem Alter im Bereich 8-16 Jahren gelesen
Und der Vogel bin immer noch ich hier!
Bild

10
NuP1337 hat geschrieben: Hab halt öfters was von einem Alter im Bereich 8-16 Jahren gelesen
Tja, was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. :D


Für Olympia und Spitzensport wird es nicht mehr reichen, aber wenn Du Dich gerade vom Sofa erhoben hast, kannst Du Dich auch im hohen Alter von 23 Jahren noch signifikant verbessern.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

11
Ich bin 38 und bin mir ziemlich sicher, dass ich sowohl mit 16 als auch mit 23 signifikant langsamer als heute war, und zwar wahrscheinlich auf jeder beliebigen Streckenlänge :D
"Schnell" in dem Sinne, dass man damit irgendwen beeindrucken könnte, werde ich aber wohl nicht mehr werden.

12
NuP1337 hat geschrieben: Hab halt öfters was von einem Alter im Bereich 8-16 Jahren gelesen
Das stimmt auch, aber bedeutet nicht, dass du danach (vor allem in Deinem Alter!) nichts mehr reissen kann!
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

14
NuP1337 hat geschrieben:Hallo Liebe Community,
bin noch neu hier :)

Hab da mal ein paar eher biologische Fragen. Und zwar wird ja immer gesagt, dass eine ordentliche Verbesserung der Schnelligkeit nur in jüngeren Jahren erreicht werden kann.
Möchte aber gerne mal hier von erfahrenen Leuten mal MODERNE Einschätzungen hören. Habe nämlich auch schon Studien gesehen, in denen gesagt wurde dass es noch annähernd so gut möglich wäre.

Somit meine Fragen
1. Ist es möglich für mich (23 Jahre alt) noch signifikant schneller zu werden?
2. Wenn ja/Nein : Für welche Schnelligkeitsbereiche gilt das? Also Antritt, Langstrecken, Kurzstreckensprints etc.
3. Und falls es möglich sein sollte: Welches Training wäre zu empfehlen?

Würde mich wirklich sehr über ein Paar Antworten freuen :)

Liebe Grüße
Jonas
Definiere: "schneller."

15
nein, wenn du jetzt schon 23 jahre alt bist und eine 10 km PB von sagen wir mal 55 Minuten hast, hast Du keine Chance mehr, schneller zu werden und diese zu verbessern. Leute, schließt diesen lächerlichen Thread.

16
Vielleicht mal ein wenig ernsthafter.
Du hast da ja mal was von 8-16 Jahre geschrieben. Nun ist es so, dass viele schlaue Menschen, die Studien darüber gemacht haben und dann was darüber geschrieben haben, ja nicht immer Recht aber auch nicht immer Unrecht haben. Nur müssen die Leute, die es lesen, auch richtig lesen und richtig verstehen.
Es ist allgemein so (d.h. es ist bei jedem aber individuell unterschiedlich :P ) dass Schnelligkeitstraining AM BESTEN in dem Alter vor bzw. früh in der Pubertät am besten anschlägt. Das heißt NICHT, dass man danach nicht schneller werden kann. Nur, wenn du mit 16 Jahren eine Verbesserung von xx in 6 Monaten erreichen hättest können, wird das mit 23 vielleicht 9 oder 12 oder 15 Monate dauern. Trotzdem kannst du immer noch schneller werden! ;)
Soweit ich weiß, sind aber das, was rolli vielleicht meint, mit der Faserzusammensetzung (ich interpretiere mal) erstens genetisch vorgegeben und zweitens auch wenn zu einem gewissen Anteil in der vorpubertären Phase verschiebbar, also FT und ST-Fasern können sich im "Alter" nicht mehr viel verschieben, deshalb ist es so eine Sache, was du genau mit schneller meinst. Von 45min auf 40min auf 10k schaffst du auch noch mit 45 Jahren, aber ob das deine Definition von schneller ist, weiß ich nicht...
LAUFEN
5km - 16:00 (01.01.2022)
5000m - 17:03,4 (07.06.2019)
10km - 33:50 (06.03.2022)
21,1km - 1:19:26 (10.03.2019)

17
Schneller als was? Ziemlich sinnfreie Frage, wenn weder Start noch Ziel genannt werden.

Schneller geht auch im Greisenalter von über 50, wenn man als Endvierziger erst anfängt...
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

18
NuP1337 hat geschrieben: 1. Ist es möglich für mich (23 Jahre alt) noch signifikant schneller zu werden?
2. Wenn ja/Nein : Für welche Schnelligkeitsbereiche gilt das? Also Antritt, Langstrecken, Kurzstreckensprints etc.
3. Und falls es möglich sein sollte: Welches Training wäre zu empfehlen?
1. ja.

Grund: wenn du solche Fragen stellst, bist du kein Leistungssportler, der in der Vergangenheit sich so intensiv mit Laufen befasst hat, dass er schon kaum wiederholbare Spitzenleistungen vollbracht hätte.

2. Wenn du Ahnung von Sprints hast, aber eben wenig Lauferfahrung, kannst du dich, wenn du das brauchst, darin auch noch verbessern. Bei der Langstrecke lässt sich auf jeden Fall noch was machen, was auch Wettbewerbe interessant macht, und das auch noch viele Jahre lang.

3. Ich kann das nur für die Langstrecke sagen: Loslaufen. Mindestens 2x die Woche und nicht zu wenig und mindestens einmal auf Tempo.

19
NuP1337 hat geschrieben:Hab halt öfters was von einem Alter im Bereich 8-16 Jahren gelesen
Hier hilft ein Blick auf die Weltrekorde:
Distanz - Alter
100 m - 23
200 m - 23
400 m - 31 (!)
800 m - 23
1500 m - 23
5000 m - 21
10000 m - 23
Halbmarathon - 28
Marathon - 30

Also die 23-Jährigen sind durchaus schneller als die 16-Jährigen. Und wenn man mit 31 einen Weltrekord über 400 m laufen kann, brauchst du dir noch keine Gedanken über dein Alter zu machen. Auch Carl Lewis erzielte seine 100 m-PB im Alter von 30 Jahren (war Weltrekord in 1991).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

20
D-Bus hat geschrieben: Auch Carl Lewis erzielte seine 100 m-PB im Alter von 30 Jahren (war Weltrekord in 1991).
Warum hat er dann bloß schon so früh mit Leichtathletik begonnen? Schön blöd.....
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

21
NuP1337 hat geschrieben:Hallo Liebe Community,
bin noch neu hier :)

Hab da mal ein paar eher biologische Fragen. Und zwar wird ja immer gesagt, dass eine ordentliche Verbesserung der Schnelligkeit nur in jüngeren Jahren erreicht werden kann.
Möchte aber gerne mal hier von erfahrenen Leuten mal MODERNE Einschätzungen hören. Habe nämlich auch schon Studien gesehen, in denen gesagt wurde dass es noch annähernd so gut möglich wäre.

Somit meine Fragen
1. Ist es möglich für mich (23 Jahre alt) noch signifikant schneller zu werden?
2. Wenn ja/Nein : Für welche Schnelligkeitsbereiche gilt das? Also Antritt, Langstrecken, Kurzstreckensprints etc.
3. Und falls es möglich sein sollte: Welches Training wäre zu empfehlen?

Würde mich wirklich sehr über ein Paar Antworten freuen :)

Liebe Grüße
Jonas
Ich habe mit den Faden durchgelesen, bin aber ein wenig irritiert:

Unter "Schnelligkeitstraining" versteht die Trainingswissenschaft ein Training der Neuronal/Muskulären Kommunikation bzw. wie schnell Muskelfasern kontrahieren können. Das trainiert man z.B. durch koordinative Übungen unter Zeitdruck.
Irgendwie ist dann aber plötzlich die Rede von "schneller werden bei Dauerbelastungen", was mit o.g. nur indirekt zu tun hat. Das trainiert man sowohl durch organisches Training (Grundlagenausdauer, Intervalle usw.) wie auch durch Techniktraining (z.B. Lauf-ABC).

Worum geht es dir denn jetzt? Schneller die Muskeln ansprechen können oder schneller z.B. einen 10k laufen zu können?

Ersteres ist vor allem im Alter von 6 bis ~12 Jahren (bis zur ersten puberalen Phase) trainierbar und kann danach nur mehr um ~20% gesteigert werden (Quelle: Handbuch für Kinder und Jugendtraining von den Sportwissenschaftlern und Sportmedizinern Dietrich Martin, Jürgen Nicolaus, Christine Ostrowski).
Zweiteres kann altersunabhängig trainiert werden (selbe Quelle). Naja, altersunabhängig... Mit 90 werden die Intervalle sicherlich irgendwann nicht mehr ganz so leicht zu bewältigen sein :D
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“