Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass Seilspringen bzgl. Fettverbrennung effektiver sein soll, als joggen. Man würde wohl bei zehn Minuten Seilspringen so viel Kalorien verbrennen, wie bei 30 Minuten joggen. Jeweils im moderaten Tempo.
Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen sportwissenschaftlichen Studien?
Ich kann mir das so erklären, dass der ganze Körper während einer Umdrehung des Seils mehr Kraft, Energie ... aufwenden muss, als wenn ich zwei Schritte laufe. Aber vielleicht liege ich mit meiner persönlichen Empfindung auch total daneben?
Seilspringen soll auch gelenkschonender sein, als joggen. Z. B. wäre Seilspringen weniger belastend für die Füße, die Kniegelenke, die Hüfte und die Wirbelsäule.
Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen sportwissenschaftlichen Studien?
Ich kann mir das so erklären, dass die ganzen o. g. Körperteile während einer Umdrehung des Seils weniger Kraft abfangen müssen, als wenn ich zwei Schritte laufe. Aber vielleicht liege ich mit meiner persönlichen Empfindung auch total daneben?
Was meint ihr zu diesem Thema?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
2
gefühlt magst du recht haben, aber das Problem wäre dann nur, wenn ich Joggen/Laufen gehen will, fühle ich mich etwas verarscht wenn ich stattdessen nun Seilspringe
Nebenbei bemerkt ist korrekt ausgeführtes Seilspringen eine gute Trainingsergänzung und bringt eine kräftige, aufrechte Körpermitte 
Gruss Tommi


Gruss Tommi
3
Ich hatte mal im Kickboxen regelmässig Seilspringen ausgeübt – als Anfänger kann man sich da auch mal die Gelenke/Bänder überstrapazieren. Sprich, ein schonendes Seilspringen muss geübt sein. Gilt ja auch für das Laufen. Für mich stellt sich nicht die Frage, was schonender ist. Denn für mich macht Laufen deutlich mehr Spass und das Seilspringen kann ein geeignetes Kräftigungseinheit im Training sein.
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic
4
Schwimmen ist noch schonender für die Gelenke. Und trotzdem geh ich lieber laufen. Auch ohne wissenschaftliche Studien. Ich lauf halt immer im Fettverbrennungspulsbereich. Da klappt das schon.
6
Man sollte immer möglichst viele Dinge miteinander vergleichen und eine Rangliste erstellen. Mein Beitrag: Äpfel sind besser als Birnen.Der Unbeugsame hat geschrieben:
Was meint ihr zu diesem Thema?
Gruß
Markus
7
Das kann ich so nicht stehen lassen. Wir müssen das ausdiskutieren. Und was ist mit Pfirsichen?Murks hat geschrieben:Man sollte immer möglichst viele Dinge miteinander vergleichen und eine Rangliste erstellen. Mein Beitrag: Äpfel sind besser als Birnen.
Gruß
Markus
8
Mich würde ja die Quelle für die Behauptung interessieren, dass Seilspringen effektiver sei als Laufen.
9
Sackhüpfen und Eierlaufen sind die gelenk- schonendsten und besten Sportarten. Dazu gibt es selbstverständlich jede Menge unabhängige sportwissenschaftliche Studien. Man kann auch einen schweren Eimer auf Rädern hinter sich her ziehen, um mehr Kalorien zu verbrennen. Ganz schlaue Marketing- Strategen geben Wanderern einen Stock in jede Hand und lassen ein paar "unabhängige sportwissenschaftliche Studien" zu Gelenkschonung und Kalorienverbrauch erstellen. Dazu noch ein pfiffiger Modename und fertig ist die neue Trend- Sportart: Nordic walking!Der Unbeugsame hat geschrieben:Hallo zusammen,ich habe gehört, dass Seilspringen bzgl. Fettverbrennung effektiver sein soll, als joggen. Man würde wohl bei zehn Minuten Seilspringen so viel Kalorien verbrennen, wie bei 30 Minuten joggen. Jeweils im moderaten Tempo.
Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen sportwissenschaftlichen Studien?..
10
Knieschonender weil man mehr auf dem Vorfuß/Ballen landet als beim Laufen und pro "Schritt" niedriger abspringt (Beherrschen der Technik vorausgesetzt). Wichtig ist trotzdem ein federnder Untergrund! (Beton, Asphalt und Steinboden meiden)
Zur Fettverbrennung bzw dem Energieverbrach kann ich nichts sagen, da das stark von der Art der Ausübung (und wie beim Laufen von der Intensität) abhängt. Aber als Anfänger dürfte man aufgrund der mangelnden Motorik und daraus resultierenden schlechten Ökonomie deutlich mehr Verbrauchen als beim Laufen. 30 min wären da gar nicht zu schaffen - also könnte dieses 10/30min Verhältnis durchaus stimmen.
Seilspringen geht auf jeden Fall mehr auf die Waden als Laufen und trainiert Schultern und Arme etwas stärker.
Zur Praktikabilität:
Im Falle einer Altbauwohnung freut sich der Nachbar unter einem
Im Zuge des Erwärmens beim Boxtraining (in der Gruppe) ne schöne Sache aber ganz ehrlich, alleine sind 10 min Seilspringen wesentlich langweiliger als 30min laufen im Freien.
Ich würde das weniger als alternative zu einer Laufeinheit sehen, sondern eher als Koordinations/Kräftigungsübung oder Ergänzung des Lauf-ABC's.
Wer leicht Shin Splints oder Probleme mit der Achillessehne bekommt: Finger weg vom Springseil!
Zur Fettverbrennung bzw dem Energieverbrach kann ich nichts sagen, da das stark von der Art der Ausübung (und wie beim Laufen von der Intensität) abhängt. Aber als Anfänger dürfte man aufgrund der mangelnden Motorik und daraus resultierenden schlechten Ökonomie deutlich mehr Verbrauchen als beim Laufen. 30 min wären da gar nicht zu schaffen - also könnte dieses 10/30min Verhältnis durchaus stimmen.
Seilspringen geht auf jeden Fall mehr auf die Waden als Laufen und trainiert Schultern und Arme etwas stärker.
Zur Praktikabilität:
Im Falle einer Altbauwohnung freut sich der Nachbar unter einem

Im Zuge des Erwärmens beim Boxtraining (in der Gruppe) ne schöne Sache aber ganz ehrlich, alleine sind 10 min Seilspringen wesentlich langweiliger als 30min laufen im Freien.
Ich würde das weniger als alternative zu einer Laufeinheit sehen, sondern eher als Koordinations/Kräftigungsübung oder Ergänzung des Lauf-ABC's.
Wer leicht Shin Splints oder Probleme mit der Achillessehne bekommt: Finger weg vom Springseil!
was willste machen, nützt ja nichts
11
Und was machen die Frauen???Plattfuß hat geschrieben:Sackhüpfen und Eierlaufen sind die gelenk- schonendsten und besten Sportarten.
Dazu gibt es selbstverständlich jede Menge unabhängige sportwissenschaftliche Studien.


kobold
(Beauftragte für den Kalauer zum Wochenende

14
Du hast das falsch verstanden. Die von Plattfuß aufgeführten Sportarten werden doch von den Frauen ausgeübt (der Mann dient dabei lediglich als Trainingsgerät)kobold hat geschrieben:Und was machen die Frauen???![]()
kobold
(Beauftragte für den Kalauer zum Wochenende)

was willste machen, nützt ja nichts
15
Nein + nein.Der Unbeugsame hat geschrieben:Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen sportwissenschaftlichen Studien?
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
16
... und da wäre ich mir noch nicht mal so sicher. Knorpel werden bekanntlich nicht durchblutet und daher insbesondere durch abwechselnde Kompression und Expansion mit Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit versorgt.Siegfried hat geschrieben:Schwimmen ist noch schonender für die Gelenke.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
17
Na, du als Mann musst es ja wissen ...RennFuchs hat geschrieben:Du hast das falsch verstanden. Die von Plattfuß aufgeführten Sportarten werden doch von den Frauen ausgeübt (der Mann dient dabei lediglich als Trainingsgerät)![]()


18
Und extra für Dich: Barfuß- über- rohe- Eier hüpfen.Gueng hat geschrieben:... und da wäre ich mir noch nicht mal so sicher. Knorpel werden bekanntlich nicht durchblutet und daher insbesondere durch abwechselnde Kompression und Expansion mit Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit versorgt.

19
Kommt drauf an, wie man rope skippt! Das hier hat bestimmt einen Mordseffekt: Rope skipping - YouTube
Oder hier: Heartbeats Worlds 2006 - YouTube
Freestyle Einzel USA Jump Rope Grand Nationals - YouTube
Oder hier: Heartbeats Worlds 2006 - YouTube
Freestyle Einzel USA Jump Rope Grand Nationals - YouTube
21
Ja. Der sagte, dass er sich etwas Geld mit rope skipping verdiente, und ich dachte, hä, wer zahlt denn dafür, so Seilhüpfen anzugucken, bis er dann eine Showeinlage lieferte. Unglaublich, ich wusste ja gar nicht, was die da so unter Seilspringen verstehen! Dann hatte ich mal auf youtube nach Videos geschaut, schon krass...kobold hat geschrieben:War da nicht auch kürzlich so'n Jüngelchen bei WWM / Günther Jauch?
22
s - i - e - g - f - r - i - e - d ! ! ! ! !siegfried hat geschrieben:ich lauf halt immer im fettverbrennungspulsbereich.
Gruß vom NordicNeuling
23
wundert mich auch. Meiner Meinung nach hatte das mit Seilspringen nur noch sehr wenig zu tun. Tanz und Jonglageeinlagen sind ja ganz nett aber unter dem Begriff "Seilspringen" sollte man sich vielleicht eher an Floyd Mayweather Jr orientieren (da sieht es auch nicht ganz so "Metrosexuel" aus). Aber jeder wie er will.harriersand hat geschrieben:Ja. Der sagte, dass er sich etwas Geld mit rope skipping verdiente, und ich dachte, hä, wer zahlt denn dafür, so Seilhüpfen anzugucken, bis er dann eine Showeinlage lieferte. Unglaublich, ich wusste ja gar nicht, was die da so unter Seilspringen verstehen! Dann hatte ich mal auf youtube nach Videos geschaut, schon krass...
was willste machen, nützt ja nichts
24
Insgesamt dürfte Schwimmen trotzdem weniger verletzungsträchtig sein. Das Problem ist eher, dass die Bewegungen in allen Lagen nicht sonderlich natürlich sind. Vor allem die Schulter ist nicht übermäßig gut geeignet für die Belastungen.Gueng hat geschrieben:... und da wäre ich mir noch nicht mal so sicher. Knorpel werden bekanntlich nicht durchblutet und daher insbesondere durch abwechselnde Kompression und Expansion mit Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit versorgt.
Gruß
Markus
25
Besser Seilspringen.Murks hat geschrieben:Insgesamt dürfte Schwimmen trotzdem weniger verletzungsträchtig sein. Das Problem ist eher, dass die Bewegungen in allen Lagen nicht sonderlich natürlich sind. Vor allem die Schulter ist nicht übermäßig gut geeignet für die Belastungen.
Gruß
Markus
Alleine schon was man da beachten muss beim Schwimmen.
ph Wert des Wassers,Chlor ist auch nicht ganz ohne.
Und dieses ewige Einkremen der Haut danach damit die Haut nicht zu trocken wird.
28
kobold hat geschrieben:Mich würde ja die Quelle für die Behauptung interessieren, dass Seilspringen effektiver sei als Laufen.
Offensichtlich haben seine Ohren entsprechende Laute empfangen! Leider hat er wohl versäumt, den Redner zu befragen!Der Unbeugsame hat geschrieben:
ich habe gehört.....

30
Jaja, ich schwimme ja nur bei pH 6,5 und 2mmol Chlor/ 100l Wasser. Beim Seilchenhüpfen spielt ja die Seildicke, die Anzahl der Verdrillungen und das Material eine Rolle, daher habe ich diesen Sport aufgegeben und mache nur noch Gummitwist.Axxel hat geschrieben:Besser Seilspringen. Alleine schon was man da beachten muss beim Schwimmen.
ph Wert des Wassers,Chlor ist auch nicht ganz ohne.
Und dieses ewige Einkremen der Haut danach damit die Haut nicht zu trocken wird.
31
Sackhüpfen, Eierlaufen, Gummitwist.... 
wie geil ist das denn?
Eine neue Triathlon-Variante? Vielleicht steig ich im Januar gleich mit ein.

wie geil ist das denn?
Eine neue Triathlon-Variante? Vielleicht steig ich im Januar gleich mit ein.

PB: 5 km 26:27 (2013) 10 km 54:54 (2013) HM 2:11:xx (2015)
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
in 2017/2018 gelaufen, geradelt und geschwommen:
04.17 3h-Benefizlauf Seligenporten - 13 Runden -
05.17 RTF 110 km - 4 h -
06.17 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
07.17 Sprinttriathlon Nittenau - 1:25 h -
07.17 Sprinttriathlon Velburg - 1:30 h -
04.18 3h-Benefizlauf Seligenporten - 12 Runden -
05.18 RTF 100 km - 3:45 h -
06.18 Sprinttriathlon Feuchtwangen - 1:31 h -
Sportpause und Geduld seit ca. Ende Juli
32
Seilspringen ist aber schneller ausführbar als Gummitwist.Plattfuß hat geschrieben:Jaja, ich schwimme ja nur bei pH 6,5 und 2mmol Chlor/ 100l Wasser. Beim Seilchenhüpfen spielt ja die Seildicke, die Anzahl der Verdrillungen und das Material eine Rolle, daher habe ich diesen Sport aufgegeben und mache nur noch Gummitwist.
Seilspringen ist gut mit Laufen zu verbinden.Beim Laufen kann das Seil erst als Behelfsgürtel dienen.
Bei unverhofften Halt an Ampeln kann die Pause dann sinnvoll mit Seilspringen ausgefüllt werden.

33
Dat is Ultraschlappschrit und kein JoggenRolli hat geschrieben:Ist Joggen schlecht für Gelenke? Jogger haben doch fast "0" Flugphase.

Gruss Tommi
34
Gummitwist ist gar nicht so einfachLauf Bubi lauf! hat geschrieben:Sackhüpfen, Eierlaufen, Gummitwist....
wie geil ist das denn?
Eine neue Triathlon-Variante? Vielleicht steig ich im Januar gleich mit ein.![]()


Ich glaub ich bin deshalb schon zu alt dafür
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
35
Mir persönlich macht Laufen viel mehr Spaß als Seilspringen. Beim Laufen vergeht die Zeit wie im Flug. Wenn ich aber seilspringe, bin ich nach ein paar Minuten komplett K.O. 

36
Meine Nichte hat sich dabei einen Zahn ausgeschlagen. Eine höchst gefährliche Beschäftigung ist das.d'Oma joggt hat geschrieben:Gummitwist ist gar nicht so einfach, du benötigst 2 Mitspieler und du musst dir deine Sprungreihenfolge merken! Wehe, du vertust dich!
Ich glaub ich bin deshalb schon zu alt dafür

Gruss Tommi
37
Wie wärs mit Springseil-Weitlauf mit eingebauten Schaukeleinlagen?
Aber im Ernst. Nehme ganz gerne Springseil als Aufwärmmethode in den kalten Monaten, bevor ich loslaufe. 5 Minuten Hüpfen und dann raus ins Freie.
Aber im Ernst. Nehme ganz gerne Springseil als Aufwärmmethode in den kalten Monaten, bevor ich loslaufe. 5 Minuten Hüpfen und dann raus ins Freie.
38
Hi, tolles Forum mit wertvollen Content. Ich selbst habe vor ca. 2 Jahren mit Seilspringen lernen angefangen. Zunächst fing ich an das Seilspringen als Erwärmung zu nutzen. Allerdings war ich so motiviert und es hat mir soviel Spass gemacht, so dass ich andere ebenfalls motivieren will, diesen tollen Sport wieder mehr zu beachten. [Link auf kommerzielle Seite entfernt]. Um das auch in die Tat umzusetzen habe ich auf YouTube zum Seilspringen [Link entfernt]einen eigenen Kanal aufgemacht.
Stück für Stück habe ich immer mehr abgenommen und wurde immer fitter. Zwischenzeitlich absolviere ich sogar Springseil Workout´s. Wenn auch Du Lust hast, lass uns gerne zusammen auf YouTube trainieren.
Nebenbei gesagt, kann man auch beim Springseil springen mit dem Seil zusammen laufen....
Stück für Stück habe ich immer mehr abgenommen und wurde immer fitter. Zwischenzeitlich absolviere ich sogar Springseil Workout´s. Wenn auch Du Lust hast, lass uns gerne zusammen auf YouTube trainieren.
Nebenbei gesagt, kann man auch beim Springseil springen mit dem Seil zusammen laufen....
40
Mit oder ohne Springseil?lexy hat geschrieben:Wo liegen denn da so die Bestzeiten über 5/10 km ?
Grüße
41
Na mit Springseil natürlich. Würde mich tatsächlich interessieren 
Und ich meine jetzt nicht, dass Springseil hinterher zu ziehen

Und ich meine jetzt nicht, dass Springseil hinterher zu ziehen

42
Hallo,
ich habe mich auf mit dem Thema Seilspringen befasst und hierüber auch Informationen gefunden, die ich als sehr hilfreich empfunden habe. Ich bin mir sicher, dass es für die Ausdauer und als Kraftsport sehr gut geeignet ist: https://trainiere-selbst.de/.
Ich wünsche allen viel Erfolg bei den Training.
Viele Grüße
Michaniker
ich habe mich auf mit dem Thema Seilspringen befasst und hierüber auch Informationen gefunden, die ich als sehr hilfreich empfunden habe. Ich bin mir sicher, dass es für die Ausdauer und als Kraftsport sehr gut geeignet ist: https://trainiere-selbst.de/.
Ich wünsche allen viel Erfolg bei den Training.
Viele Grüße
Michaniker