Banner

Sprint oder 400m verbesserungspotential

2
DoubleUp hat geschrieben:gab es da nicht mal diesen spruch "sprinter werden geboren, läufer werden trainiert" oder so in der art? :D

zählt ein 400m lauf noch zum sprint?
Ja und ja.
Hilft dir das jetzt weiter? :teufel:

Gruß Matthias

PS: Deine Shift-Taste scheint defekt zu sein.
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3
demnach sollte es unter dem aspekt der trainierbarkeit egal sein, wofür ich mich entscheide.
wenn beides noch sprint ist.

dennoch lässt mich das gefühl nicht los, dass man als hobbysportler auf den 400m sich "besser verbessern kann"
kann das jemand bestätigen, oder liege ich damit einfach falsch?

4
DoubleUp hat geschrieben:demnach sollte es unter dem aspekt der trainierbarkeit egal sein, wofür ich mich entscheide.
wenn beides noch sprint ist.

dennoch lässt mich das gefühl nicht los, dass man als hobbysportler auf den 400m sich "besser verbessern kann"
kann das jemand bestätigen, oder liege ich damit einfach falsch?
Geht hier bestimmt um ein Sportabzeichen o.ä.?

Auf den 400 sind die ersten 200 genauso schwer/leicht trainierbar wie die 100m. Die letzten 200 sind aber gut trainierbar. Lustig ist das aber bestimmt nicht.

Wieviel musst du denn rausholen? Und wieviel hast du momentan drauf?

5
Intuitiv: Bei 400 m wird man sich allein deshalb schneller verbessern als bei 100 m, weil man lernen muss, sich die Distanz einzuteilen - und das ist m.E. beim 400er schwerer: Sprintet man los wie wild, geht man hinten raus gnadenlos ein. Läuft man dagegen zu gemütlich an, verschenkt man sehr viel Zeit.

Über sonstige Trainingseffekte (Laktattoleranz etc.) mögen sich die Foren-Experten auslassen ...

7
es geht um die uni
wir können halt zwischen 100, 400, 800 oder 5k wählen

da ich motivationstechnich kein "lang"-läufer bin, reizen mich die 100 bzw. 400 am meisten. zumal hier ja sehr gut die schnellkraft trainiert wird, was mir praktisch vorteile in einem anderen hobby bringen würde.

vom alter her, bin ich wohl in der blüte meines lebens ;D
24 jahre, 79kg auf 179cm
nebenbei mache ich kraft und kampfsport mit hang zum bodenturnen.

leider habe ich keine aktuellen ist-werte, aber ich kann euch gerne die soll-werte nennen:

11,9 sek für 100m
55,4 sek für 400m
2:07,0 min für 800m
17:21,0 min für 5km

= 15 punkte = 1+

12,2
56,9
2:13,0
18:00,0

= 12 punkte = 2+


12,7
59,3
2:21,0
18:50,0

= 9 punkte = 3+


13,3
63,9
2:33,0
20:15,0

= 5 punkte = glatt 4, also so eben bestanden

8
Warum probierst du nicht einfach mal aus, wo du im Moment stehst? Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Stanfestigkeit für die 400 m einfacher trainieren lässt als die Schnelligkeit für 100m.

9
Rauchzeichen hat geschrieben:Warum probierst du nicht einfach mal aus, wo du im Moment stehst? Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Stanfestigkeit für die 400 m einfacher trainieren lässt als die Schnelligkeit für 100m.
genau das denke ich auch!
werde das nächste woche auch mal testen!

soweit danke! :) :daumen:

10
DoubleUp hat geschrieben:demnach sollte es unter dem aspekt der trainierbarkeit egal sein, wofür ich mich entscheide.
wenn beides noch sprint ist.

dennoch lässt mich das gefühl nicht los, dass man als hobbysportler auf den 400m sich "besser verbessern kann"
kann das jemand bestätigen, oder liege ich damit einfach falsch?
Natürlich kannst du dich über 400 stärker verbessern, weil die Ausdauerkomponente größer und besser trainierbar ist.

Dazu kommt wie von Kobold erwähnt die Einteilung.

Die spielt auch bei 200 schon eine kleine Rolle, weil man das gerade im nicht besonders gut trainierten Zustand häufig auch schon besser läuft, wenn man nicht gleich voll losprügelt.

Allerdings ist der Unterschied der möglichen Verbesserung prozentual auch nicht so riesig.
10% Verbesserung sind eben z. b. bei 100m in 13 s 1,3s bei 200 in 27 dann 2,7 und bei 400 in 60 dann 6s. Wenn du bei den 100 bei 11,7 landest, liegt dein 400m Potenzial mit etwas Talent klar unter 54s ... eher um die 51 bis 52 s.
DoubleUp hat geschrieben: 11,9 sek für 100m
55,4 sek für 400m
2:07,0 min für 800m
17:21,0 min für 5km

= 15 punkte = 1+

12,2
56,9
2:13,0
18:00,0

= 12 punkte = 2+
Mit etwas Aussdauertalent und- training sind die langen Strecken klar leichter. Die 15 Punkte über 100 schaffe ich z. b. wohl nie mehr in diesem Leben (bin aber in der m35 auch nicht mehr so schnell wie früher und war nie ein sehr guter Sprinter), über 400 dagegen vielleicht und über 800 mit etwas Training recht sicher. Die 12 P. über 800 laufe ich wohl fast jederzeit, über 400 auch gut machbar.

Mach den Test.
Lauf die 100 voll, dann mindestens 15min Pause.
Dann die 400. die ersten 200 etwa in 100m*2+ 3s und dann schauen was am Ende noch geht.

Es ist aber kein Problem, so zu trainieren, dass du dich über 100 bis 800 verbesserst, wenn du noch nicht viel gutes Lauftraining absolviert hast.

Gruß

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

11
(komisch, ich war mir sicher, das schonmal gepostet zu haben)

so: habe nun ein paar mal getestet... das Egrbenis ist folgendes:

100m in 13,3 (beste zeit)
400m in 65,8

was sagt ihr dazu? :confused:

12
Das wäre ja eine 4 bzw. 5!
So langsam finde ich das gar nicht. Studierst du Sport oder warum sind die Anforderungen so hoch?
Die Fähigkeit zum Sprinten ist tatsächlich eine Veranlagung. Da nehmen sich die beiden Strecken auch nicht viel. 400 m zählt auch zu den Sprintstrecken. Natürlich kann man durch Training schon noch was rausholen, aber nur bedingt.

14
400m zählt zwar zu den Sprintstrecken, aber erfordert vor allem auch Sprintausdauer, bei der man durch Training noch einiges rausholen kann. Ich selbst bin mit Anfang 20 (ca. 10 Jahre her) im Jedermann-Zehnkampf 100m in 13,3 und 400m in 59,x gelaufen.

Ich sehe bei dir also noch Potential für die 400 :daumen:

Leider habe ich kein Trainingstagebuch von damals. Ich meine, dass ich relativ oft 200er, 300er, 400er und evtl. auch 500er im Training gelaufen bin. Pausen waren relativ lang (3-6 min Stehen/Gehen). Wiederholungszahl weiß ich nicht mehr, aber es waren nicht wahnsinnig viele. Vielleicht so etwas wie eine Pyramide 200-300-400-(400-?)-300-200. Zeiten habe ich normalerweise nicht gestoppt. Das Tempo sollte zügig sein, aber nicht so schnell, dass nach dem 2. Lauf abgebrochen werden muss. Wichtiger als das Tempo ist aber, auf einen sauberen Laufstil (Sprint-Stil) zu achten, d. h. Laufen auf dem Ballen, Streckung, Kniehub usw.

Für den Laufstil förderlich sind auch Lauf-ABC, Lauf-Sprünge, Steigerungen etc. Am besten natürlich bei einem Leichtathletik-Trainer, der dir direkt Feedback gibt :zwinker5:

Für die 100m kannst du sicher auch noch einiges tun, z. B. 30m-Sprints maximal, Starts (aus dem Startblock), Bergauf-Sprints (für die Kraft), Bergab-Sprints (für die Schritt-Frequenz), ...

Vielleicht auch mal (nahezu) maximal gelaufene 120er oder 150er, denn bei Untrainierten kann auch beim 100m-Lauf die fehlende Sprint-Ausdauer wichtige Zehntel kosten. Davon wenige Wiederholungen (vielleicht 2-3) und lange Pausen.

Beim 400m-Lauf ist aber auch die Rennerfahrung wichtig, damit du richtig angehst. Läufst du zu langsam los, kannst du die verlorene Zeit auf der zweiten Hälfte nicht mehr aufholen. Rennst du volle Pulle los (so als wäre es ein 100m-Lauf), hast du spätestens nach 200-300m Bleibeine. Ich versuche immer, so schnell loszulaufen, wie es geht, ohne dass ich auf der zweiten Hälfte zu sehr einbreche...

15
hey wow!
Danke für die super Tips!

also:

ja, ich studiere Sport :) und NEIN ich hatte keine Spikes

das sind auch die ersten Sprints seit .. lasst mich überlegen... fast schon Jahren :D

Ich denke bzw. fühle auch, dass bei den Sprints noch eniges rauszuholen ist ;)
Im Moment habe ich meinen Trainingsschwerpunkt auf Schnellkraft gelegt. werde das mal ein paar Wochen / Monate durchziehen und dann mal schauen .

Wenn ich dann keine deutliche verbesserung sehe, sagen wir mal mindestens als Standart Note 3 dann werde ich die 400m in Angrif nehmen

Werde euch auf dem laufenden halten!

hat jemand noch gute Tips bzw. Trainingsvorschläge für Sprints? (Außer den genannten)

16
Nein ich nicht, ich hab zwar auch Leichtathletik trainiert und meine Bestleistungen waren 12,8 sec bzw. 63 sec., aber da war ich noch Kind, mit 18 war Schluß, deshalb kann ich mich jetzt merh als 20 Jahre später ans Training auch nicht mehr wirklich erinnern. Mein Sohn macht jetzt auch Leichtahletik, aber er ist erst Grundschüler, da gehts eher spielerisch zu...

Aber mal so als doofe Frage, wenn du Sport studierst, muß doch auch jemand da sein, der das mit euch trainiert?! Es kann doch nicht nur Prüfungen geben und jeder soll mal sehen, wie er an Ziel kommt?
Oder sehe ich das zu naiv?

17
Ahso, ok danke!
ich werd mich mal im internet was schlau machen und vll den ein oder anderen dozenten fragen

zu deiner frage:

leider siehst du das in der tat zu naiv :D
der LA kurs beinhaltet größtenteils technik und didaktik. wirkliches üben bleibt jedem selber überlassen. es gibt kostenpflichtige förderkurse, aber die beginnen auch nur zum semester... und 3 monate reichen wohl denke ich nicht aus um sich auf zb. 100m um 2 sekunden zu verbessern... deswegen fange ich jetzt schon an :daumen:

18
DoubleUp hat geschrieben:hat jemand noch gute Tips bzw. Trainingsvorschläge für Sprints?
Teil 1 - Gute 400 m - Leistungen sind Voraussetzung für schnelle 800 m - Leichtathletik Coaching-Academy
Teil 2 - Gute 400 m - Leistungen sind Voraussetzung für schnelle 800 m - Leichtathletik Coaching-Academy
800m: 1:59,95 (03.08.2012)
1.500m: 4:01,41 (19.06.2021)
3.000m: 8:32,19 (12.09.2020)
5.000m: 15:05,09 (18.05.2019)
10km: 31:22 (02.09.2018)
HM: 01:08:25 (04.10.20)

19
Hallo

Ich empfehle dir den 400m. 65 sec. sind ziemlich gut, ausserdem kannst du mit eisernem Wille mehr aus einem 400 rausholen als bei einem 100m, da fehlt dir halt schlicht die Grundgeschwindigkeit. Ich würde ein paar Intervalltrainings und schnelle Bahntrainings empfehlen, so 200-300m.
Und denke daran die Hüfte muss immer hoch gehalten werden und immer vorfuss Laufen. Und dannn noch mit Spikes, denke ich kommst du locker unter 60 sec.

Gruss Levin
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“