Hi,
Ich habe schon öfter gehört, dass starkes dehnen nach dem laufen grundsätzlich eher schlecht für die Muskeln/Regeneration ist. Jetzt ist es aber so dass ich als hobby noch tanze und mich dafür täglich dehne (also auch überspagat und starke rückenbeweglichkeit). Bisher mache ich es aber so dass ich mich morgens dehne wenn ich abends laufe und anders herum. Wirkt sich das so negativ auf die Laufleistung aus? Oder widerspricht sich generell starke Beweglichkeit und laufen?
3
Das mit dem Dehnen ist individuell sehr verschieden.
Darum gibt es auch so viele unterschiedliche Meinungen dazu.
Ich finde, gerade beim Dehnen merkt man doch recht gut, ob und was einem gut tut und was nicht.
Also: "Probiert alles und das beste behaltet" (Paulus).
Darum gibt es auch so viele unterschiedliche Meinungen dazu.
Ich finde, gerade beim Dehnen merkt man doch recht gut, ob und was einem gut tut und was nicht.
Also: "Probiert alles und das beste behaltet" (Paulus).
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
4
Ich dehne auch oft intensiv, eine halbe Handbreit fehlt noch beim Spagat, dazu halb-fortgeschrittenes Yoga (Supta-Vajrasana als schwierigstes bisher).
Für mich habe ich festgestellt, wenn vor dem laufen circa 6h Abstand dazwischen, um keine Beeinträchtigung zu haben, wenn nach dem laufen mindestens 2-3h Pause dazwischen; direkt nach dem laufen intesuives dehnen ist der Tod, bei mir werden die Oberschenkel dann zu Balken, habs einmal gemacht, muß nicht nochmal sein.
Generell würde ich beide Sportarten schon konträr zueinander sehen, wenn man eines richtig intensiv macht, muß man Abstriche beim anderen machen, nach ~1h heftigem dehnen am selben Tag noch 10km schnell zu machen beißt sich schon, meine Erfahrung, man kann einen Modus finden, aber braucht halt einen; wie bei mir oben mit den verschiedenen Zeitabständen.
Für mich habe ich festgestellt, wenn vor dem laufen circa 6h Abstand dazwischen, um keine Beeinträchtigung zu haben, wenn nach dem laufen mindestens 2-3h Pause dazwischen; direkt nach dem laufen intesuives dehnen ist der Tod, bei mir werden die Oberschenkel dann zu Balken, habs einmal gemacht, muß nicht nochmal sein.
Generell würde ich beide Sportarten schon konträr zueinander sehen, wenn man eines richtig intensiv macht, muß man Abstriche beim anderen machen, nach ~1h heftigem dehnen am selben Tag noch 10km schnell zu machen beißt sich schon, meine Erfahrung, man kann einen Modus finden, aber braucht halt einen; wie bei mir oben mit den verschiedenen Zeitabständen.