Einen schönen guten Abend,
nach längerer Trainingspause versuche ich gerade wieder fit zu werden.
Per Zufall stieß ich bei triathlonszene auf einen Bericht über das Tabata Prinzip.
Im Kern der Sache wird hier nach Aufwärmen in 8 Einheiten bis zur Belastungsgrenze aber sehr kurz trainiert.
Beispiel wäre 20 sec Sprint 10 sec Pause das Ganze 8 mal also gerade 4 Minuten.
Einer Studie zu Folge soll hier sowohl die maximale Sauerstoffaufnahme als auch die anaerobe Kapazität stärker verbessert werden bei 5*4 Minuten, als bei einem 5 stündige Training die Woche.
Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen ?
Was haltet Ihr davon??
Danke
Kater
2
Da bisher keine Antworten kamen: Schau doch mal unten links unter "Ähnliche Themen" - vielleicht ist was dabei.
VG,
kobold
VG,
kobold
3
welche Studie denn? Der Vergleich 5x4 Minuten versus 5 Stunden erscheint mir ein wenig übertrieben.Strassenkater hat geschrieben:
Einer Studie zu Folge soll hier sowohl die maximale Sauerstoffaufnahme als auch die anaerobe Kapazität stärker verbessert werden bei 5*4 Minuten, als bei einem 5 stündige Training die Woche.
Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen ?
Was haltet Ihr davon??
Danke
Kater
Hab Erfahrungen mit Tabata und anderen ähnlichen Trainingsformen, Stichwort CrossFit. Was ist denn Deine Frage dazu?
4
Ratgeber high intensity training HIT HIIT mit Intervalltraining fr Marathon schneller werden?
In der vorletzten Spiridon beschäftigte sich Manfred Steffny ebenfalls ausführlich mit dem Thema.
In der vorletzten Spiridon beschäftigte sich Manfred Steffny ebenfalls ausführlich mit dem Thema.
5
Wirkliche, längere Trainingspausen gab es bei mir nicht. Trotzdem schwankt das Pensum beträchtlich und ich hab auch Wochen mit mehrfachen HIIT öfters dabei. Eher zufällig, aus persönlichen Umständen und Zeitmangel...
Anhand der persönlichen Erfahrungen würde ich von HIIT zum Trainingseinstieg abraten und das genaue Gegenteil empfehlen. Im Blocktraining erst einmal die WKM maximieren. D.h. möglichst oft, auch mal 5...7x die Woche kürzere Strecken mit moderatem Tempo laufen. Mit kürzerer Streckenlänge und modereatem Tempo verhinderst Du Überlastungen bei zügiger Steigerung der WKM - auch deutlich über die sonst empfohlenen 10% pro Woche hinaus.
Nach HIIT Wochen hab ich öfters PB's auf bekannten Strecken geschafft - aber nur wenn vorab das Pensum ausreichend war. HIIT heißt ja max. Belastung. Ohne entsprechenden Trainingszustand steigt dabei die Verletzungsgefahr zu stark an.
Matthy
Anhand der persönlichen Erfahrungen würde ich von HIIT zum Trainingseinstieg abraten und das genaue Gegenteil empfehlen. Im Blocktraining erst einmal die WKM maximieren. D.h. möglichst oft, auch mal 5...7x die Woche kürzere Strecken mit moderatem Tempo laufen. Mit kürzerer Streckenlänge und modereatem Tempo verhinderst Du Überlastungen bei zügiger Steigerung der WKM - auch deutlich über die sonst empfohlenen 10% pro Woche hinaus.
Nach HIIT Wochen hab ich öfters PB's auf bekannten Strecken geschafft - aber nur wenn vorab das Pensum ausreichend war. HIIT heißt ja max. Belastung. Ohne entsprechenden Trainingszustand steigt dabei die Verletzungsgefahr zu stark an.
Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
6
Mal wieder typisch Steffny: Große Klappe und wenig dahinter.bones hat geschrieben:Ratgeber high intensity training HIT HIIT mit Intervalltraining fr Marathon schneller werden?In der vorletzten Spiridon beschäftigte sich Manfred Steffny ebenfalls ausführlich mit dem Thema.
Fazit: Großes Laufbuch lesen und gut iss.

8
Hallo,
also mal Grundsätzlich ist da schon was drann. Ich, bzw. wir in unserem Lauftreff praktizieren dies auch hin und wieder. Auf der Laufbahn oder auf der Finnenbahn. Es tut dem Körper immer gut durch eine lockere Muskelbelastung auf Hochtouren zu kommen. Hin und wieder Treppenlauf, oder Powersteps auf der Stufe, es gibt mindestens 30 verschiedene Übungen. Vom Treppenlauf über , laufen auf der Stelle, Wchselsprünge auf allen Vieren, Sprünge über ein Hindernis vor zurück oder seitwerz auch kurze Sprints 20m, kurze steile Steigungen. Auch auf dem Rad, Rudergeräd aber auch queer durch den Wald natürliche Hindernisse. Das wichtigste hierbei ist das du an deine Grenze des machbaren gehst. Aber auch hier ist eine langsame Steigerung der Intensität geboten. Vorrangig sollten derartige Trainings im Winter durchgeführt werden und kein Standard in z.B. in einer Marathon Vorbereitung sein. Als Alternative hier einen Trimdich Pfad durchlaufen, inkl. der Kraftübungen gibt einen ähnlichen Effekt, halt nicht so intensiv, kann aber bedenkenlos wöchentlich mit ins Trainingsprogramm eingebunden werden.
Die kreativsten Läufer sind meistens die besseren und Spaß haben die auch dabei.
Grüße Michael
also mal Grundsätzlich ist da schon was drann. Ich, bzw. wir in unserem Lauftreff praktizieren dies auch hin und wieder. Auf der Laufbahn oder auf der Finnenbahn. Es tut dem Körper immer gut durch eine lockere Muskelbelastung auf Hochtouren zu kommen. Hin und wieder Treppenlauf, oder Powersteps auf der Stufe, es gibt mindestens 30 verschiedene Übungen. Vom Treppenlauf über , laufen auf der Stelle, Wchselsprünge auf allen Vieren, Sprünge über ein Hindernis vor zurück oder seitwerz auch kurze Sprints 20m, kurze steile Steigungen. Auch auf dem Rad, Rudergeräd aber auch queer durch den Wald natürliche Hindernisse. Das wichtigste hierbei ist das du an deine Grenze des machbaren gehst. Aber auch hier ist eine langsame Steigerung der Intensität geboten. Vorrangig sollten derartige Trainings im Winter durchgeführt werden und kein Standard in z.B. in einer Marathon Vorbereitung sein. Als Alternative hier einen Trimdich Pfad durchlaufen, inkl. der Kraftübungen gibt einen ähnlichen Effekt, halt nicht so intensiv, kann aber bedenkenlos wöchentlich mit ins Trainingsprogramm eingebunden werden.
Die kreativsten Läufer sind meistens die besseren und Spaß haben die auch dabei.
Grüße Michael
11
https://www.youtube.com/watch?v=zwdciq-yJ_gZak_McKracken hat geschrieben:Hast Du zufaellig ein Video von der Uebung?![]()
oder
https://www.youtube.com/watch?v=5Vjigo4GRBA
oder die Variante für frauen
https://www.youtube.com/watch?v=hqLrgi6AM3g
12
Mein Kommentar hatte sich darauf bezogen, dass "wetjack" als Übung mit seinem Laufzirkel "queer durch den Wald" läuft [Hervorhebung von mir]. Ich habe mich bei der bildlichen Vorstellung dieser "Übung" gekringelt, aber offenbar ist nicht allen geläufig, was dieses Lehnwort mit zwei "e" bedeutet: https://en.wikipedia.org/wiki/Queer
13
Tabata Training ist mega! ich mache dass nun bereits seit einigen Wochen regelmäßig und die Wirkung ist klasse! Man glaub gar nicht, welchen Fortschritt man bei regelmäßigen Training machen kann.
Übungen mache ich meistens kurze Springs oder auch im Kraftbereich für meine Muskel. Ich bin Österreicherin und hole mir die anregungn meistens auf [Link entfernt] wo es auch einen speziellen Artikel zu Tabata gibt [Link entfernt]
Besonders der Ablauf der Wiederholungen triffts bei mir auf den Punkt. Ich powere mich immer vollends aus, bis ich komplett kaputt bin! - das Gefühl danach ist jedoch megageil!
Übungen mache ich meistens kurze Springs oder auch im Kraftbereich für meine Muskel. Ich bin Österreicherin und hole mir die anregungn meistens auf [Link entfernt] wo es auch einen speziellen Artikel zu Tabata gibt [Link entfernt]
Besonders der Ablauf der Wiederholungen triffts bei mir auf den Punkt. Ich powere mich immer vollends aus, bis ich komplett kaputt bin! - das Gefühl danach ist jedoch megageil!
14
Also nur Werbung.julchen87 hat geschrieben:Tabata Training ist mega! ich mache dass nun bereits seit einigen Wochen regelmäßig und die Wirkung ist klasse! Man glaub gar nicht, welchen Fortschritt man bei regelmäßigen Training machen kann.
Übungen mache ich meistens kurze Springs oder auch im Kraftbereich für meine Muskel. Ich bin Österreicherin und hole mir die anregungn meistens auf [Link entfernt] wo es auch einen speziellen Artikel zu Tabata gibt [Link entfernt]
Besonders der Ablauf der Wiederholungen triffts bei mir auf den Punkt. Ich powere mich immer vollends aus, bis ich komplett kaputt bin! - das Gefühl danach ist jedoch megageil!
Übrigens, Du hast Recht... aber etwas anders: Man verbessert sich nicht durch Tabata sondern durch regelmäßigen Training.