Banner

Taschentransport bei Marathon in co.?

Taschentransport bei Marathon in co.?

1
Habe gerade meine Tasche gepackt und merke, dass sie irgendwie von Lauf zu Lauf voller wird. :P
Seit dem GAU, als ich mal mit kaputter Hose kurz vorm Marathonstart da stand, bin ich da etwas vorsichtiger.
Hatte irgendwie alles mit, bis auf die Ersatzhose (die lag schön gefaltet Daheim auf der Kommode :klatsch: ). Konnte die Hose zum Glück noch nähen. Der Riss war natürlich mitten im Schritt. Da ist man dann mit der Nadel doch etwas vorsichtiger. :D

Nun aber meine Frage.
Ist es bei jedem Lauf möglich, seine Sporttasche abzugeben, oder gibt es da Begrenzungen?
Meine Sporttasche ist eher ein mittelgroßes Modell. Praktischer wäre aber eine größere.

Bei den Veranstaltungen, wo ich bisher war, war das kein Problem. Aber bei größeren nehmen die vielen Taschen ja sicher schon recht viel Platz weg. Habe auch schon Bilder von Veranstaltungen gesehen, wo alle einen Kleiderbeutel abgegeben haben.
Kommen die dann nur mit dem nötigsten zum Rennen oder kann man dann noch die Taschen separat abgeben?
Fahre halt gern mit Bus und Bahn zur Veranstaltung. Da habe ich dann keine Möglichkeit, Sachen im Auto zu deponieren.

Na dann schöne verletzungsfreie Läufe am Wochenende.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

2
Das ist ein Problem, mit dem ich mich auch öfter befassen muss. Die meisten Läufe bestreite ich alleine. Ich reise zwar mit dem Auto an, aber man hat ja auch nicht immer die Möglichkeit das Auto in unmittelbarer Nähe abzustellen. Das ist schon extrem nervig. Bisher musste ich immer zum Auto gehen und dort alles deponieren.

Bei meinem 1. Marathon hatte ich Gott sei dank nur wenige 100 Meter bis zur Startlinie. Da konnte ich die meisten Sachen gleich im Hostel lassen.

3
Hi!!
Bei vielen großen Veranstaltungen gibt es die Möglichkeit die Taschen abzugeben.
Bis jetzt ist bei mir immer alles gut gegangen und ich hab alles wiederbekommen.

Liebe Grüße aus Halle

Meyerchen

4
BuffaloBill hat geschrieben: Ist es bei jedem Lauf möglich, seine Sporttasche abzugeben, oder gibt es da Begrenzungen?
Logischerweise gibt’s Begrenzungen und "eigentlich" sind dafür "Kleiderbeutel" oder wie immer man sie nennen will

Es gibt Schließfächer am Bahnhof, Möglichkeiten die Sachen im Hotel, im Auto zu lassen etc etc.

Wenn Du den Aufwand der Unterbringung bei größeren Veranstaltungen siehst, muss die Sache natürlich begrenzt werden.


Ich will niemand auf falsche Ideen bringen, aber mit aktuellem Anlaß wird das zukünftig sicher nicht einfacher 1.000e "Turnbeutel" anzunehmen und zu verwahren.,


gruss hennes

PS: hier ein Bild aus Düsseldorf - da kannst Du Dir evtl. vorstellen, welche Freu(n)de es macht, wenn man da mit Koffer oder Rucksack oder XYZ ankommt und natürlich "nur als Ausnahme" :D

und das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt bei 10.000+ Sportlern - die Startbeutel haben alle die Startnummer oben drauf und können nur so gut sortiert, zugeordnet auf Regale nach Nummern verwahrt werden ..... und auch wieder gefunden!

5
BuffaloBill hat geschrieben:Habe gerade meine Tasche gepackt und merke, dass sie irgendwie von Lauf zu Lauf voller wird.
Bei mir wurde es weniger.

BuffaloBill hat geschrieben: Ist es bei jedem Lauf möglich, seine Sporttasche abzugeben, ...
Nein, kleinere Läufe bieten es i.d.R. nicht an.

BuffaloBill hat geschrieben: Kommen die dann nur mit dem nötigsten zum Rennen oder kann man dann noch die Taschen separat abgeben?
Fahre halt gern mit Bus und Bahn zur Veranstaltung. Da habe ich dann keine Möglichkeit, Sachen im Auto zu deponieren.
Keine Ahnung was "die" machen, ich habe in einem solchen Fall immer nur das nötigste dabei. Und hatte bisher relativ große Beutel.
Ich habe es aber auch schon gesehen, dass statt dem Kleiderbeutel eine Tasche oder Rucksack abgegeben wurde, auf dem ein Zettel mit der Startnummer befestigt war. Verlassen würde ich mich darauf nicht.
Auch manchen es viele/manche, dass sie ihre Tasche/Rucksack irgendwo am Start/Ziel auf ihr Risiko einfach stehen lassen. Bei meinem ersten WK war es so, Start/Ziel war vor bzw. in einer Sporthalle, die Umkleide quoll über vor Taschen und auch die Tribünen der Halle waren tlws. belegt.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy

6
Kompliziert wirds beim Triathlon :) Wenn ich da alleine starte, bin ich ja vorm Schwimmstart ohne Schuhe unterwegs. Bis kurz vorm Schwimmstart hab ich aber noch einen Trainingsanzug an und Badelatschen/Laufschuhe. Bei 2. Triathlons habe ich daher meine Sachen mal im Spint im Schwimmbad (wurde im Becken geschwommen) eingesperrt und hab den Schlüssel bissel abseits in den Hecken versteckt. Beim 2. Mal hatte ich beinahe den Schlüssel nicht gefunden und mir ist das Herz in die Hose gerutscht ... da war Autoschlüssel, Handy usw. drin im Spint :)

Aber dazu noch ne kleine Anekdote: Bin mal in nem See hier um die Ecke geschwommen. Da ich ungern meine Wertsachen mitnehmen wollte und dort unbeaufsichtigt rumliegen habe, habe ich alles im Auto gelassen und hab den Autoschlüssel hinter den rechten Vorderreifen gelegt (das weiss ich 1000%ig). Nachdem ich ihn deponiert hatte, fiel mir auf, dass 2 Reihen weiter hinten aufm Parkplatz 2 Kerle im Auto sassen. Da dachte ich noch, dass sie mich nicht gesehen haben. Als ich dann vom Schwimmen und der anschliessenden Laufrunde kam ... der Schock ... hinterm rechten Reifen war kein Schlüssel mehr. Ich bin dann sofort aufgesprungen und hab ins Auto geschaut ... nichts durchwühlt, Auto verschlossen, Handschuhfach zu ... dann dachte ich: Was würdest du machen, wenn du siehst, dass jemand seinen Schlüssel versteckt? Na klar ... auf die andere Seite legen ... nachgeschaut, gefunden und mit einem zufriedenen Lächeln nach Hause gefahren :D

7
:D Da rutscht das Herz aber schon recht tief. :zwinker:
Also Schlüssel verstecken würde ich nicht.

Aber danke für eure Berichte. Werd jetzt immer vorher nachfragen, wie es denn bei der jeweiligen Veranstaltung gehandhabt wird.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

8
:D Da rutscht das Herz aber schon recht tief. :zwinker:
Also Schlüssel verstecken würde ich nicht.

Aber danke für eure Berichte. Werd jetzt immer vorher nachfragen, wie es denn bei der jeweiligen Veranstaltung gehandhabt wird.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

9
Kleines Beispiel vom Frankfurt-Marathon als Ergänzung zu den bisherigen Antworten: Man kann dort kostenlos den üblichen Kleiderbeutel abgeben und zusätzlich an einer Garderobe kostenpflichtig weitere Taschen etc. abgeben.

10
Die Variante gefällt mir am besten. Bin ja bereit, für einen Service zu zahlen.
Also vorher genau nachschauen, wenn man wirklich mit dem ÖPNV anreist.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“