
Ich hoffe ich finde hier Leute, die mir helfen können bzw einige meiner Fragezeichen beseitigen können. Gleich zu Anfang: Falls der Thread im falschen Unterforum gelandet ist tut mir das sehr Leid. Ihr habt hier so viele Unterforen, da wusste ich echt nicht, wo ich mein Anliegen unterbringen sollte.
Nun zu meinem Problem:
Ich, 21 Jahre, männlich, 1.83cm, 92kg habe mich bei der Polizei Hessen zur Einstellung beworben und habe das Auswahlverfahren erfolgreich bestanden. Beim anschließenden Arztbesuch sind ebenfalls keine Probleme aufgefallen. Beim abschließenden Belastungs-EKG bin ich allerdings unter den Anforderungen geblieben.
Zum Test:
Das Belastungs-EKG ist ein PWC150, d.h. es wird gemessen wieviel Watt ich treten kann, bis der Puls 150rpm überschreitet.Bei der Polizei Hessen muss man hierbei folgende Anforderung erfüllen: 2,1*BW-20%. Was bei mir auf 155 Watt herausläuft. Das Belastungs-EKG dauert 6min und hat 3 Stufen, bei mir 125W/150W/175W. Bei meinem ersten Versuch hatte bei 139 Watt mein Puls 150 erreicht.
Zu meiner sportlichen Betätigung:
Ich betreibe Kraftdreikampf und Gewichtheben seit 3 Jahren. Meine 92kg sind daher großteils nicht aus Speck aufgebaut ( was sich der eine oder andere sicher gedacht haben wird

Daher habe ich direkt nach dem Arztbesuch vor 2 Wochen mit dem Ausdauertraining begonnen. Dieses besteht vorwiegend aus der Simulation auf dem Ergometer, Laufen gehe ich sicher 1x wöchentlich, sodass ich auf 3-4 Einheiten pro Woche bisher gekommen bin.
Bisher bin ich 3mal gelaufen, jeweils etwas mehr als 5km, für die ich durchschnittlich 33min brauche (nicht lachen!

Mit 16 Jahren, also vor 5 Jahren, bin ich schonmal Halbmarathon gelaufen, allerdings mit ~30kg Körpergewicht weniger.
Zu den Fragen:
Ziel des ganzen ist es natürlich den PWC150 zu bestehen, also mindestens 155W bei 150 rpm zu treten. Da sich Trainingsmethoden des Kraftsports wahrscheinlich nicht gut auf Ausdauertraining übertragen lassen, stellen sich mir folgende Fragen:
1.) In welchem Pulsbereich soll ich trainieren? Ich habe hierzu eine Graphik gefunden: http://www.cardiofitness.de/images/opti ... abelle.gif
Hierbei denke ich, dass der oberste Aerobe Bereich für mich interessant sein könnte. Jedoch stelle ich sie gleichzeitig auch infrage, weil ich bei Puls 170 immer noch sehr gut Nase only atmen konnte.
2.) Wie soll ich trainieren? Ergometer-Präferenz, oder doch mehr laufen?
Hierbei muss ich sagen, dass mein Grundgedanke ist, dass man, um besser auf dem Ergometer-EKG zu werden, Ergometer fahren muss. Beim Bankdrücken wird man z.B. ab einem gewissen Level auch nur durchs Bankdrücken stärker, nicht durch sonstiges Trizepstraining.
3.) Wie oft pro Woche trainieren?
Die Phase, wo die Beine brennen, weil sie Jahre nicht mehr einen Kilometer Rad gefahren sind, habe ich überwunden. Wo man beim Krafttraining sich sehr gut am Muskelgefühl orientieren kann, frage ich mich, wie man beim Ausdauertraining entdeckt, wann die Pause ausreichend war.
4.) Dauermethode oder Intervalltraining?
Beides schon probiert, Intervalltraining macht natürlich etwas mehr Spaß, wobei das absolut nebensächlich ist. Bisher habe ich auf dem Ergometer immer den Grundsatz gehabt, Dauermethode 1 Stunde, Intervall so lange wie es sinnvoll ist. Was sagt ihr? Sollte ich die Dauermethode vllt auch mal für 2 Stunden bei niedrigerem Widerstand fahren, oder sind 60 Minuten pro Einheit ausreichend?
5.) Ich will nicht ungeduldig wirken, bin ich auch nicht, aber: Wie viel Zeit des Trainings muss ich einplanen, um mein Ziel zu erreichen?
Da sowohl meine Leistung, als auch die Zielleistung sehr niedrig sind, dachte ich mir, dass ich diese Steigerung relativ zügig erfahren sollte. Hierbei kann ich jedoch nicht aus Erfahrung sprechen, daher seid ihr am Zug.
Endlich ist dieser Roman geschrieben. Ich danke jedem, der sich meinen Text durchliest und mir sinnvolle Hilfestellung gibt. Polizeibeamter zu werden ist echt mein Traum und da nur noch diese Hürde im Weg steht, möchte ich alles tun, um sie zu meistern. Zeit habe ich meines Wissenstandes nach bis Dezember, allerdings hätte ich nichts dagegen, wenn im September alles klar gemacht werden kann

Vielen Dank!