Leider bieten ja immer weniger Laufveranstaltungen das Drucken der Urkunden vor Ort an.
Ordentliche Urkunden in guter Qualität sind mir aber sehr wichtig. Deshalb wollte ich mal fragen, wie ihr die pdf Dateien so druckt?
Ich habe aktuell folgende Herausforderungen dabei:
- Inkjet Drucker können zwar randlos drucken, aber die Qualität genügt mir nicht
- Laserdrucker stimmt die Qualität, aber keiner der mir zur Verfügung stehenden Laserdrucker kann randlos drucken. (Glaube sogar, dass sowas grundsätzlich nicht möglich ist)
- Ich finde nirgends so richtig den passenden Urkundenkarton. Im Schreibwarenladen gibt es max. 150mg/m²
- Aktuell lasse ich die Urkunden über entsprechende Grafik-Studios drucken und zuschneiden, was aber aufgrund von 5€ pro Urkunde keine Dauerlösung sein kann
Hoffe es kann mir jemand noch 'nen guten Tipp geben!
2
Ich würde einfach nochmal drüber nachdenken, wie wichtig dir das Ganze ist: Wenn du die 10-15 Urkunden pro Jahr, die sich ansammeln, über ein Grafikstudio drucken lässt, kommt das immer noch billiger als die Anschaffung eines Pakets mit hochwertigem Papier und womöglich eines neuen Druckers (wobei m.W. Standard-Laserdrucker tatsächlich nicht randlos drucken können).
Meine Erfahrung ist auch die, dass die Begeisterung und Wertschätzung für Urkunden über die Läuferkarriere abflacht - ganz besondere Veranstaltungen oder besonders schöne Urkunden mal ausgenommen. Anfangs hab ich noch jede Urkunde gesammelt. Inzwischen schreib ich mir nur noch meine Zeit und meine Platzierungen ins Lauftagebuch und gut ist's.
VG,
kobold
Meine Erfahrung ist auch die, dass die Begeisterung und Wertschätzung für Urkunden über die Läuferkarriere abflacht - ganz besondere Veranstaltungen oder besonders schöne Urkunden mal ausgenommen. Anfangs hab ich noch jede Urkunde gesammelt. Inzwischen schreib ich mir nur noch meine Zeit und meine Platzierungen ins Lauftagebuch und gut ist's.
VG,
kobold
3
Ich drucke meine auf Arbeit mit nem Laserdrucker. Das geht auch randlos. Ist aber nicht unbedingt einer den man sich daheim hinstellt.
Danach laminiere ich mir die ein.
Es gibt doch Kraftkarton zu kaufen ab 150mg/m² aufwärts. Gibt es im Bastelladen oder Internet. In wie weit sich das allerdings noch mit nem handelsüblichen Drucker bedrucken lässt weiß ich nicht.

Es gibt doch Kraftkarton zu kaufen ab 150mg/m² aufwärts. Gibt es im Bastelladen oder Internet. In wie weit sich das allerdings noch mit nem handelsüblichen Drucker bedrucken lässt weiß ich nicht.
Der Blog >>> https://schnellebeine.wordpress.com
Schmerz vergeht, Stolz bleibt!

2016 beginnt verletzt *heul
Schmerz vergeht, Stolz bleibt!

2016 beginnt verletzt *heul
4
Ich glaub, es gibt unter uns Läufer die Sammler-Typen, die einfach Spaß daran haben, die Urkunden in guter Qualität zu besitzen.
Mir persönlich sind beim Blättern durch den entsprechenden Ordner die Urkunden nur Mittel zum Zweck, um Erinnerungen wachzurufen. Deshalb stören mich auch Druckränder nicht, und deshalb druck ich auch nur auf etwas dickerem Druckerpapier.
Wenn mir die Qualität wirklich am Herzen läge, würde ich das professionell machen lassen. Wie viele Urkunden sind das im Jahr? Das x 5 Euro finde ich durchaus im Rahmen, und vor allem wäre entsprechende Hardware, dann das Papier und die Druckertinte wohl kaum billiger, ganz vom Zeitaufwand und dem (bei mir zumindest) beim Drucken meist aufkommenden Ärger abgesehen.
Mir persönlich sind beim Blättern durch den entsprechenden Ordner die Urkunden nur Mittel zum Zweck, um Erinnerungen wachzurufen. Deshalb stören mich auch Druckränder nicht, und deshalb druck ich auch nur auf etwas dickerem Druckerpapier.
Wenn mir die Qualität wirklich am Herzen läge, würde ich das professionell machen lassen. Wie viele Urkunden sind das im Jahr? Das x 5 Euro finde ich durchaus im Rahmen, und vor allem wäre entsprechende Hardware, dann das Papier und die Druckertinte wohl kaum billiger, ganz vom Zeitaufwand und dem (bei mir zumindest) beim Drucken meist aufkommenden Ärger abgesehen.
5
Moin,
ich sammel erst sein drei Jahren regelmäßig und dann bislang auch nur eine gute Hand voll pro Jahr - wobei ich jetzt schon aussortiert und nicht jede Urkunde mehr an der Wand habe.
Es ist tatsächlich so wie Frau Kobold schreibt, die Begeisterung legt sich mit der Zeit...
Meine erste Urkunde wird wohl dauerhaft hängen bleiben, zeugt sie doch von der Initialzündung zu meiner Läufer-Karriere ;-)
Urkunden zu "besonderen" Läufen hängen auch etwas länger als beispielsweise die vom Spochtscheck Nachtlauf ;-))
Ich drucke meine Urkunden als DIN A5 im Laserdrucker auf ganz normalem Papier und stecke sie dann in einen randlosen Wechselrahmen, kann dabei keinen Unterschied zu den ersten auf richtigem Fotopapier ausgedruckten erkennen.
Gruß
Michael
ich sammel erst sein drei Jahren regelmäßig und dann bislang auch nur eine gute Hand voll pro Jahr - wobei ich jetzt schon aussortiert und nicht jede Urkunde mehr an der Wand habe.
Es ist tatsächlich so wie Frau Kobold schreibt, die Begeisterung legt sich mit der Zeit...
Meine erste Urkunde wird wohl dauerhaft hängen bleiben, zeugt sie doch von der Initialzündung zu meiner Läufer-Karriere ;-)
Urkunden zu "besonderen" Läufen hängen auch etwas länger als beispielsweise die vom Spochtscheck Nachtlauf ;-))
Ich drucke meine Urkunden als DIN A5 im Laserdrucker auf ganz normalem Papier und stecke sie dann in einen randlosen Wechselrahmen, kann dabei keinen Unterschied zu den ersten auf richtigem Fotopapier ausgedruckten erkennen.
Gruß
Michael
7
Der Thread ist mal wieder ein typischer Yin. 
Wenn dir die Urkunden wichtig sind, dann sind sie dir auch 5,- Markeuro wert. Wenn nicht, dann landen sie irgenwann sowieso im Altpapier und du kannst dir das Ausdrucken komplett sparen.

- - -
Nur so eine Idee:
[INDENT]Kaufe dir einen elektr. Bilderrahmen.
Den stellst du so ein, dass er täglich die Urkunde eines anderen Höhepunktes deiner Läuferkarriere anzeigt.[/INDENT]

Wieso kann das keine Dauerlösung sein?Yin hat geschrieben:- Aktuell lasse ich die Urkunden über entsprechende Grafik-Studios drucken und zuschneiden, was aber aufgrund von 5€ pro Urkunde keine Dauerlösung sein kann
Wenn dir die Urkunden wichtig sind, dann sind sie dir auch 5,- Markeuro wert. Wenn nicht, dann landen sie irgenwann sowieso im Altpapier und du kannst dir das Ausdrucken komplett sparen.

- - -
Nur so eine Idee:

[INDENT]Kaufe dir einen elektr. Bilderrahmen.
Den stellst du so ein, dass er täglich die Urkunde eines anderen Höhepunktes deiner Läuferkarriere anzeigt.[/INDENT]
8
Möglichst gut aussehende Urkunden haben zu wollen, kann ich zwar nicht nachvollziehen, eine Erinnerung auf Papier haben zu wollen aber schon. Als ich vor 15 Jahren mit Volksläufen begonnen habe, war es noch üblich, dass einem eine Ergebnisliste per Post zugeschickt wurde. Dass dies nun nicht mehr gemacht wird, finde ich zwar sehr sinnvoll, aber wenn man sich dann selber nichts druckt (ich tue es nie), dann kommt es vor, dass irgendwann die Ergebnisse von der Website verschwinden (oder die Website an sich), und das kann doch schade sein, wenn man sich später in Erinnerung rufen möchte, was man damals gelaufen ist.
Aber zur Sache. Dass Dir die Qualität von Tintenstrahldruckern nicht genügt, kann ich nicht nachvollziehen. Was stört Dich? Benutzt Du den falschen Drucker? Auf das Papier und passende Einstellungen im Druckertreiber kommt es natürlich auch an. Für Fotodruck benutze ich zum Beispiel „Epson Archival Matte“ mit 192g/cm², das sollte sich auch gut für Urkunden eignen.
Aber zur Sache. Dass Dir die Qualität von Tintenstrahldruckern nicht genügt, kann ich nicht nachvollziehen. Was stört Dich? Benutzt Du den falschen Drucker? Auf das Papier und passende Einstellungen im Druckertreiber kommt es natürlich auch an. Für Fotodruck benutze ich zum Beispiel „Epson Archival Matte“ mit 192g/cm², das sollte sich auch gut für Urkunden eignen.
11
Es gibt verschiedene Gründe warum die Veranstalter vor Ort keine Urkunden mehr unters Läufervolk bringen.Yin hat geschrieben:Leider bieten ja immer weniger Laufveranstaltungen das Drucken der Urkunden vor Ort an.
Ordentliche Urkunden in guter Qualität sind mir aber sehr wichtig. Deshalb wollte ich mal fragen, wie ihr die pdf Dateien so druckt?
Ich habe aktuell folgende Herausforderungen dabei:
- Inkjet Drucker können zwar randlos drucken, aber die Qualität genügt mir nicht
- Ich finde nirgends so richtig den passenden Urkundenkarton. Im Schreibwarenladen gibt es max. 150mg/m²
1. Es gibt nuir einen Drucker ( InkJet/Laser) der alles abarbeiten muß vom Bambini bis zum Hauptlauf - und das dauert.
2. Die meisten Läufer kennen (fürchten) die Wartezeit bis zur Urkundenausgabe uind ziehen vorher ab.
3. Der Veranstalter reagiert darauf und spart dadurch Druckkosten in dem er die Urkunden als PDF Datei ins Internet stellt.
Also 150mg/m² sollte für eine Urkunde reichen. Mein alter Stylus Color Pro hatte schon mit 130mg/m² leichte Probleme, hat es aber geschafft.
Ich hatte mal 2 Leitz Ordner voll mit Urkunden und Ergebnislisten.kobold hat geschrieben:Ich würde einfach nochmal drüber nachdenken, wie wichtig dir das Ganze ist: Wenn du die 10-15 Urkunden pro Jahr, die sich ansammeln, über ein Grafikstudio drucken lässt, kommt das immer noch billiger als die Anschaffung eines Pakets mit hochwertigem Papier und womöglich eines neuen Druckers (wobei m.W. Standard-Laserdrucker tatsächlich nicht randlos drucken können).
Meine Erfahrung ist auch die, dass die Begeisterung und Wertschätzung für Urkunden über die Läuferkarriere abflacht - ganz besondere Veranstaltungen oder besonders schöne Urkunden mal ausgenommen. Anfangs hab ich noch jede Urkunde gesammelt. Inzwischen schreib ich mir nur noch meine Zeit und meine Platzierungen ins Lauftagebuch und gut ist's.
VG,
kobold
Warum es teilweise an Wertschätzung der Urkunden seitens der Läufer mangelt habe ich oben schon erwähnt.
Mir ist ein Veranstalter aufgefallen, da war der Karton wohl Recycling-Ware und der Drucker pfiff aus dem letzten (Düsen)Loch.
Vermutlich war er auch von dere starken Resonanz überrascht - trotzdem kann man sich einen vernünftigen Karton zulegen und einen Vorrat an Tinte/Toner zulegen.
Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

12
Ist auch nicht ganz einfach. Mit einem Tintenspritzer brauchst Du Ewigkeiten - selbst wenn Du extrem dünne Pappe mit 120 G nimmst. Dann kriegst du ständig Papierstaus. Du darfst die Urkunden nicht übereinander legen sonst verschmiert der Kram. Farblaser kannst Du vergessen - da dauert der Druck je schöner die Urkunde ist bei der Datenmenge auch zu lange. Vorgedruckte Urkunden - die meisten Druckereien verwenden dafür leider auch große Farblaser. Und wenn man die um den Namen aufzudrucken noch mal durch die Heiztrommel jagst kann sich der Originaldruck ablösen. Und Siebdruckereien findet man immer weniger. Dazu kommt das man anschliesend 70 % in die Tonne kloppen kann weil die meisten schon nicht mal mehr zur Siegerehrung kommen.
Wir waren so ziemlich die ersten die Urkundendruck aus der Ergebnisliste heraus angeboten haben - und die Leute waren gleich vom ersten Mal begeistert.
Wir waren so ziemlich die ersten die Urkundendruck aus der Ergebnisliste heraus angeboten haben - und die Leute waren gleich vom ersten Mal begeistert.
14
Zu kurz gedacht, das würde nur zu weiteren Threads führen:Ethan hat geschrieben:Werde schneller. Dann bekommst du Pokale und schon ausgedruckte Urkunden vor Ort.
[INDENT]☻ Mein Pokal ist hässlich, wer kann helfen?
☻ Der Pokal passt nicht in mein Regal, hat jemand einen Rat?
☻ Welche Polierpaste benötigt man um Pokale zu pflegen?
☻ Kann das Gewicht der Pokale das Fundament des Hauses zerstören?[/INDENT]
18
mit dem kannste dann einen Stempel ausdrucken und damit auf Pergament, Büffell-Leder oder worauf auch immer, von Hand einen "oldschool Druck" anfertigen.3fach hat geschrieben:Hallo, ich drucke die mit einem 3D-Drucker aus, da hat man was zum Anfassen.
Grüße,
3fach
was willste machen, nützt ja nichts
20
Ich könnt dir ne Kiste Leitzordner mit Urkunden zu kommen lassen wenn dich der Name nicht stört.Yin hat geschrieben:Leider bieten ja immer weniger Laufveranstaltungen das Drucken der Urkunden vor Ort an.
Ordentliche Urkunden in guter Qualität sind mir aber sehr wichtig. n!

McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

22
Also mit 'nem vernünftigen Tintenstrahler klappts auch mit der Nachbarin, äähh Urkunde. Wir haben im Büro einen HP Officejet Pro X476dw, der druckt nicht nur in Fotoqualität, sondern zur Not auch so schnell, daß keine Wartezeiten entstehen. Das Ding hat keinen beweglichen Druckkopf mehr, in High-Speed rauschen 70 Blatt/Minute durch, in vernünftiger Qualität sind es ca. 30-40.
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016
(http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016

TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden