ich bin ein Freizeitläufer und habe immer mal Phasen wo ich mal mehr und mal weniger trainiere. Im Moment bin ich wieder in der Phase, dass ich mehr trainiere und auch auf eine sehr gesunde Ernährung achte. Ich mache zur Zeit ein Sportprogramm mit fünf Einheiten pro Woche. 4mal habe ich Krafteinheiten und einmal Ausdauer. Da ich aber gerne laufe und ich die Krafteinheiten teilweise auch nicht all zu fordernd finde, gehe ich alle zwei Tage vorher zum aufwärmen noch eine kleine Runde (5km)laufen. Meine Kondition und die Zeiten haben sich auch schon deutlich verbessert. Für eine Strecke von 5,5km brauchte ich anfangs noch 37,48 Minuten und jetzt nach vier Wochen nur noch 32,25. meine durchschnittliche Herzfrequenzzähler lag am Anfang bei 160bpm und nun bei 158.
meine Garmin Uhr zeigt mir an, dass ich vorher 49% im 4. Herzfrequenzbereich gelaufen bin und nun trotz einer deutlich schnelleren Zeit 52% im Bereich 3. Also würde ich als Laie jetzt daraus schließen, dass ich an Kondition gewonnen habe und dass mein Körper selbst die höhere Belastung nicht anstrengender findet. Oder sehe ich das falsch?
Nur jetzt zu meiner Frage, die Uhr zeigte mir anfangs auch einen Anstieg der VO2MAX von 39 hoch bis auf 42 an. Und jetzt plötzlich sinkt sie wieder auf bis zu letzt 36. Wieso ist das so und welche Schlussfolgerungen kann ich daraus ziehen?
Danke schonmal

liebe Grüße