Banner

Wettkampfkleidung bei Regen und Kälte

Wettkampfkleidung bei Regen und Kälte

1
Hallo ihr Lieben,

am Sonntag steht für mich der 10km Lauf in Bottrop an und so langsam kommt auch die Vorfreude und das kribbeln in den Füßen. Da ich mich organisatorisch gerne gut Vorbereite um die Nervosität etwas besser in den Griff zu bekommen werden die Wettkampfsachen so langsam raus gesucht, bzw notfalls noch einmal gewaschen, die Notfallmedis eingepackt usw.

Leider sollen am Sonntag ja nicht allzu warme Temperaturen herrschen zur Uhrzeit des Laufes ( ca 6°C, bzw gefühlte 4 Grad) und wahrscheinlich regnet es auch noch. (behauptet jedenfalls wetter.com, aber gehen wir mal davon aus) Nun stellt sich mir die Frage: Was anziehen? Eigentlich ziehe ich auf Wettkämpfen lieber kürzere Hosen und ärmellose Shirts an, aber bei dem Wetter stelle ich es mir dann doch als ein bisschen sehr kalt vor. Irgendwelche Tipps, Ideen oder Erfahrungen?

Grüße
Joeylea

2
Joeylea hat geschrieben:Eigentlich ziehe ich auf Wettkämpfen lieber kürzere Hosen und ärmellose Shirts an
Wenn Du den WK volle Kanne laufen kannst, dürfte das kein Problem sein. Wenn nicht, zieh halt ein wenig mehr an. Hauptsache, Du kommst nach dem Zieleinlauf möglichst schnell in trockene und warme Sachen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3
Nach meiner Erfahrung haben bei so einem Wetter die Sieger ein Singlet und Shorts an, während die letzten im Ziel dicke Jacken und Wintertights tragen.

:hihi:

4
bones hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung haben bei so einem Wetter die Sieger ein Singlet und Shorts an, während die letzten im Ziel dicke Jacken und Wintertights tragen.

:hihi:
Da bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass die Letzten die Ersten sein werden, wenn sie statt Wintersachen Singlet und Shorts anziehen ... oder doch? :D


@joeylea: Wenn du dich voll ausbelasten kannst, könntest du in Kurz-Kurz laufen. Da du aber anderenorts geschrieben hast, dass du dich nicht so fit fühlst, würde ich etwas mehr anziehen als sonst - gerade für den Fall, dass du zwischendurch langsamer machen oder aussteigen musst. Vor allem "obenrum" wäre mMn ein dünnes Langarmshirt (oder ein Singlet mit superdünner Wind- und Regenschutzjacke) sinnvoll.
Am wichtigsten, wie aghamemnun schrieb: Gleich nach dem Lauf runter mit den nassen Sachen und "trockenlegen".

Viel Erfolg,
kobold

5
Ich wähle bei solchen Verhältnissen auch ein Langarm-Funktionsleibchen für oben; unten kurze Hose aber Kniestrümpfe. Das hält vor dem Start halbwegs warm, und im Rennen kann man dann nach Bedarf die Ärmel rauf- und die Strümpfe runterrollen. Was ich bei Regen auch immer dabei habe: eine Schildkappe (bin Brillenträger aber ist allgemein bei Regen ganz angenehm)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

6
Ins warme komme ich hoffentlich wieder relativ schnell, volle Belastung ist aber nicht möglich. momentan rechne ich mit einer Zielzeit von etwas über einer Stunde. Also alles andere als ausbelastet

7
Joeylea hat geschrieben:Ins warme komme ich hoffentlich wieder relativ schnell, volle Belastung ist aber nicht möglich. momentan rechne ich mit einer Zielzeit von etwas über einer Stunde. Also alles andere als ausbelastet
..und genau das ist das gefährliche, dann wirds nämlich schnell kalt bei "wettkampfmäßiger Kleidung" aber "nicht-wettkampfmäßigem Laufen".

Zieh einfach das an, was Du im Moment auch beim Training draussen anziehen würdest!


gruss hennes

9
Joeylea hat geschrieben:Ins warme komme ich hoffentlich wieder relativ schnell, volle Belastung ist aber nicht möglich. momentan rechne ich mit einer Zielzeit von etwas über einer Stunde. Also alles andere als ausbelastet
Angesichts dieser Selbsteinschätzung und Zielzeit schließe ich mich der Empfehlung von Hennes an: Keine Wettkampf- sondern Trainingskleidung - da würde ich bei diesen Bedingungen und der Aussicht, eine Stunde relativ (gemessen an deinen Möglichkeiten) langsam zu laufen, eher zu lang-lang raten, z.B. dünnes Shirt mit dünner Jacke drüber, lange Tight oder lockere Trainingshose und Schildkappe/Basecap gegen den Regen. Ggf. sogar dünne Handschuhe, wenn du kälteempfindlich sein solltest.

10
Hauptsache irgendwas, was die angesagten Graupelschauer abhält. :klatsch:

Schildkappe ist keine schlechte Idee. Ich habe zwar vor, voll zu laufen, solange mein Oberschenkel mitspielt, aber untenrum auf jeden Fall lang. Obenrum wahrscheinlich Kurzarmtrikot und Armlinge. Wenn es zu warm wird, ziehen die in die Rückentasche um. Lass mir noch ein bisschen Heißwasser übrig! :zwinker5:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

11
Ich halte es bei dem nass-kühlen Herbstwetter so ähnlich wie GeorgSchoenegger...
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich wähle bei solchen Verhältnissen auch ein Langarm-Funktionsleibchen für oben; unten kurze Hose aber Kniestrümpfe. Das hält vor dem Start halbwegs warm, und im Rennen kann man dann nach Bedarf die Ärmel rauf- und die Strümpfe runterrollen. Was ich bei Regen auch immer dabei habe: eine Schildkappe (bin Brillenträger aber ist allgemein bei Regen ganz angenehm)
... verzichte aber auf die Kniestrümpfe:
http://farm6.staticflickr.com/5445/10118233545_95e7c1faf2_o.jpg

Viel Erfolg wünscht
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

12
Also ich trage auf jeden Fall bei Regen auch immer eine Schildkappe, weil ich sonst nach 500m blind laufen muss. Ansonsten trage ich immer ein kurzes Shirt und eine 3/4 Hose sowie eine leichte Regenjacke. Wenn du nicht voll laufen willst/kannst, empfehle ich dir lieber zu warm als zu kalt.

Gruß

13
Gueng hat geschrieben:... verzichte aber auf die Kniestrümpfe:
Auch Maurice Ravels Bolero kennt ja bekanntlich nur ein einziges Thema, mit dem dann das Publikum beharrlich eine geschlagene Viertelstunde lang traktiert wird.

Anfangs wurde das als höchst skandalös empfunden, und bei der Uraufführung soll gar manches Riechfläschchen zum Einsatz gekommen sein. Diese Zeiten sind lange passé. Heute gilt der Bolero als Meisterwerk der Musikgeschichte, und wir verneigen uns vor dem Komponisten.

Um dies zu erreichen, bedurfte selbiger jedoch einer außerordentlichen Genialität, die beileibe nicht jedem eigen ist, der sich in ihrem Besitze wähnt.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

14
Was Armlinge anbetrifft: ich besitze solche Dinger gar nicht :zwinker5:

Und wo bei mir die Schildkappe hingekommen ist weiß ich definitiv nicht. (Ich befürchte fast auf dem Dachboden des Grauens oder der Kammer des Schreckens)
Weiß jemand ob man vor Ort auch Kappen bekommen kann? Letztes Jahr hatten die ja so einen kleinen Verkaufsstand an dem es verschiedene Sachen gab.

15
kobold hat geschrieben:Da bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass die Letzten die Ersten sein werden, wenn sie statt Wintersachen Singlet und Shorts anziehen ... oder doch? :D

Wer weiß? Bei Sch...wetter würde ich mich beeilen, um schnell wieder ins Trockene und Warme zu kommen. Da wäre es kontraproduktiv, wenn ich viele Klamotten anhätte, die sich mit Regen vollsaugen und/oder die Körperwärme stauen. Aber wer mehr 'ne Wanderung macht......

:hihi:

16
Regen ist blöd, aber nichts, was Du ändern könntest.

Kurze Tights, dünnes langes Hemd. Natürlich gehe ich davon aus, dass Du darüber noch das Vereinssinglet trägst. Weniger ginge auch, muss aber nicht sein. Falls Du Angst hast, dass das zu wenig ist, such Dir noch dünne Handschuhe, alles, was man unterwegs ausziehen kann, ist gut.

Viel Spaß und Erfolg,

Carsten

17
Ich laufe dann Armfrei,kurze Hose und den Nacken und Bizepssehne klebe ich mir mit Kinesiotape zu. Manchmal dann auch ein einteiler, dann kann kein Shirt "hüpfen" falls es ein wenig weiter ist ;)

18
Crossfi hat geschrieben:den Nacken und Bizepssehne klebe ich mir mit Kinesiotape zu.
Und das hält warm und trocken? :confused:
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

20
Joeylea hat geschrieben:Was Armlinge anbetrifft: ich besitze solche Dinger gar nicht :zwinker5:

Und wo bei mir die Schildkappe hingekommen ist weiß ich definitiv nicht. (Ich befürchte fast auf dem Dachboden des Grauens oder der Kammer des Schreckens)
Weiß jemand ob man vor Ort auch Kappen bekommen kann? Letztes Jahr hatten die ja so einen kleinen Verkaufsstand an dem es verschiedene Sachen gab.
Die Schildkappe hilft dir bei Regen doch nur, wenn du Brillenträger bist, sonst tut es auch ein Stirnband, Buff, o.ä., damit dir der Regen nicht den Schweiß ins Auge spült.
Auch wenn es nicht regnet sondern nur kalt wird, zieh lieber etwas auf den Kopf. Der Körper gibt den größten Teil der Wärme über den Kopf ab, und besonders wenn du empfindlich an den Stirnhöhlen bist, fängst du dir schnell was ein.

.... du könntest dir natürlich auch Kinesiotape um den Kopf wickeln...

Ansonsten:
Viel Spaß! Ich drück dir die Daumen, dass du gut durchkommst und sich diese blöde Formschwäche nicht so arg bemerkbar macht.

21
Danke,

Habe mich jetzt für lange Tight, ärmelloses Shirt und Laufjacke entschieden (nach dem warm machen entscheide ich ob die an oder aus bleiben soll) und nehme vorsichtshalber ein Stirnband und den Windstopper von Buff mit. Brillenträgerin bin ich nicht.

24
Rauchzeichen hat geschrieben:Wieder was gelernt :daumen:
Ich weiß nicht was man von diesem tiefgründigem :rolleyes: Artikel lernen kann. Jeder weiß in der Praxis, dass eine Mütze ernorm viel gegen "Kälte" hilft und ich werde daran nix ändern....

Die Zahl 40-45% hatte ich auch noch nie gehört - ich kenne nur 30% - aber wie gesagt, s.o.


gruss hennes

26
Ich denke mal, der Kopf selbst kann schon irgendwie auskühlen ohne Mütze. Durch die Muskelarbeit wird die Wärme produziert, also bleibt der Körperkern schön warm, auch wenn es einen bei zu dünner Kleidung fröstelt. Der Kopp selbst wird da nicht mithalten können und durch das Schwitzen und die umgebende Kälte kann das sicher unangenehm werden. Längere Haare sind da sicher auch nicht förderlich :wink: Es sei, man löst schwierige Mathe- oder Schachaufgaben wärend des Laufens :idee2: Dann läuft der Bregen auch heiß :zwinker2:

Gruss Tommi

27
dicke_Wade hat geschrieben:Der Mythos wurde längst widerlegt und stimmt nur indirekt:
Der RW-Artikel sagt doch gar nichts Neues. Und es gab auch nie einen 30%-Mythos. Jedenfalls hat m.W. nie jemand behauptet, der Mensch sei aufgrund irgendwelcher biologischer Besonderheiten des Kopfes in der Lage, dort überproportional Wärme abzugeben.

Tatsache ist eben einfach nur, daß der größte Wärmeverlust an den prominenten und/oder exponierten Körperteilen stattfindet. Und das ist im Rahmen der bei uns üblichen Bekleidungsgepflogenheiten nun mal der Kopf. Wenn man also einen Deckel drauftut, ist wieder für mehr Ausgleich gesorgt. Wer dann immer noch im Gesicht friert, nimmt halt zusätzlich noch eine Pappnase. Ist ja sowieso schon bald wieder 11.11.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

28
aghamemnun hat geschrieben:Der RW-Artikel sagt doch gar nichts Neues.
Dir nicht und mir auch nicht, aber bei vielen, siehe auch hier im Fred, war und ist das eben nicht so. :wink:

Gruss Tommi

30
aghamemnun hat geschrieben:Und das hält warm und trocken? :confused:
Nein nicht trocken, nur hab hin und wieder ein paar weh wehchen an den Stellen und so bekomme ich keinen Zug an die Stellen, wenn ichs so mache bekomme ich nie Probleme, daher bin ich davon überzeugt ;)
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“