Vielen Dank für die zügigen Antworten. Ich hab mich auch mal durch die Links geklickt
Also kann ich zusammenfassend sagen, dass es wie folgt ist (bitte z.b. mit Quotes korrigieren)

1. nach wie viel Minuten und km der Läufer vom KH-Stoffwechsel in den Fett-Stoffwechsel gerät, hängt zum einen davon ab, wie voll / leer der Glykogen- und Glykose-Speicher ist und zum anderen wie groß der "trainierte" Glykogenspeicher ist.
2. den Glykogenspeicher kann man sich "größer trainieren", indem man ihn durch eine harte Trainingseinheit vollständig aufbraucht (vorzugsweise nüchtern intensiv und länger als etwa 1 1/2 h (hängt natürlich von der intensität und des trainingsstands und körper usw. ab) läuft), der Körper dadurch in einen KH-Mangel verfällt und ihn dann aufgrund seines aufgebrauchten KH-Zustands / Schwamm-Zustands mit KH und etwas Eiweis (80% KH und 20% Eiweiß) füttert. Durch dieses Training kann man sich den Glykogen-Speicher etwas erhöhen (natürlich gibt es ein physikalisches Maximum an Glykogenspeicher in gramm).
3. bei einem Lauf wird zuerst die Glykose (die KH / der Zucker, welcher aktuell im Blut ist. Nimmt der Körper z.b. über Traubenzucker oder süße Riegel / Getränke direkt vor dem Lauf auf) und anschließend das Glykogen (im Gegensatz zum Glykose ist Glykogen eine gespeicherte Art von KH / Zucker) aus der Leber und dann das Glykogen aus den Muskeln verbraucht. Aber auch nicht vollständig, weil immer etwas "Rest-Glykogen" als "Starter" vorhanden sein muss.
4. Speziell beim Laufen wird zuerst das Glykogen aus der Leber und dann das Glykogen primär aus den Beinmuskeln gezogen. Ein Bizepsmuskel ist beim Zieleinlauf noch voller Glyoken.
5. für einen HM reicht es, wenn man den Glykogenspeicher ordentlich auflädt (man muss ihn nicht vergrößern mittels der bei 2. erklärte Vorgehensweise), also 3-5 Tage vorm HM hauptsächlich KH zu sich nimmt (natürlich keinen krassen kcal-Überschuss, weil man sonst eher zunimmt).
6. Die Nudelpartys am Vortag bringe doch etwas (weil oft geschrieben wird, es bringt nur Geld für die Nudelindustrie), weil ich doch den Glykogenspeicher dadurch etwas auffülle? Oder wie sollen die eigentlich nix bringen? Ein vollständig aufgefüllter Glykogenspeicher allerdings wird nicht in einem Tag aufgeladen, sondern braucht etwa 3-5 Tage KH-reiche Ernährung, richtig?
7. Einen gut trainierten Glykogenspeicher erreicht man nicht in 2-3 Wochen, sondern eher über Monate hinweg (siehe 2.)
Im Voraus vielen Dank für die Korrektur
btw: ist mein erster HM. Bisher bin ich nur 2x den Strongmanrun und 1x Mens Health Urbanathon gelaufen. In meiner Freizeit laufe ich 2-3 mal die Woche etwa 8-12 km mit durchschnittlich 5 min/km (mal schneller, mal langsamer). Ich gehe ohne besondere Erwartungen an den HM ran. Wäre jedoch stolz, wenn ich ihn mit 1,4x h schaffen würde
