Banner

Wieso schwankt der Puls an manchen Tagen so?

Wieso schwankt der Puls an manchen Tagen so?

1
Hi zusammen,

ich laufe schon länger aber in letzter Zeit muss ich feststellen, dass mein Puls sich an manchen Tagen merkwürdig verhält.
Normalerweise laufe ich ein angenehmes 6:15er Tempo mit 70% HF. Dann gibt es jedoch Tage, da fühlt es sich genauso locker an aber mein Puls ist bei 75-80% beim gleichen Tempo und ich bekomm den Puls partout nicht runter.
Heute musste ich gar mein Intervalltraining abbrechen, weil ich einfach sauschlechte Zeiten gerannt bin.

Woran liegt das? Kann das ein Zeichen von Übertraining sein? Einbildung? Nebenwirkungen der Diät?

Freu mich über Antworten...
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

2
Der Mensch an sich ist eben keine Maschine. Oder im Hintergrund - ich schreibe Hintergrund, weil Du davon evtl. nichts bemerkst - ist Dein Immunsystem damit zugange, Helden gleich einen erfolgreichen Abwehrkampf zu bestehen, diese Energie wird Dir aus gutem Grund nicht für's Herumrennen gegeben. Oder... Oder ... Oder ...

Ach die Diät: warum nicht die - kann ja sein.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

3
Anmerkung: Mein Ruhepuls ist so niedrig wie immer. Aber sobald ich aufstehe schnellt er hoch, allein beim Stehen bin ich locker 10-20 Schläge über normal.
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

4
Auf das allgemeine, tausendfach hier bereits behandelte Puls-Thema hab ich keine Lust.

Aber ein Satz geht: Es ist vollkommen sinnlos, Intervalle nach Puls zu laufen.

5
Ich laufe die Intervalle nicht nach Puls, sondern nach Zeit. Den Puls messe ich nur, weil ich ein Statistikfan bin :) Abgebrochen habe ich wegen der üblen Zeiten, der Puls verhielt sich äquivalent...
"Wer einst den Blitz zu zünden hat, muss lange Wolke sein" (F.W. Nietzsche)

Passend dazu mein Blog: Marathon

6
BlauesQ hat geschrieben:Anmerkung: Mein Ruhepuls ist so niedrig wie immer. Aber sobald ich aufstehe schnellt er hoch, allein beim Stehen bin ich locker 10-20 Schläge über normal.
Ja, dann war meine Vermutung "leicht :zwinker5: " daneben. Vielleicht ist irgend etwas "zwischen den Ohren" nicht so ganz in Ordnung? Eintrag von mir am 29.6.16: "voll die tote Hose, 1 Tag vor OP" . Oder... Oder... Oder...

Knippi
Die Stones sind wir selber.

7
cristiano hat geschrieben:Auf das allgemeine, tausendfach hier bereits behandelte Puls-Thema hab ich keine Lust.

Aber ein Satz geht: Es ist vollkommen sinnlos, Intervalle nach Puls zu laufen.
Würde hier ja auch überhaupt nicht passen. Und das andere schrieb der farbige Buchstabe ja bereits im ersten Beitrag unmißverständlich.
Gruß vom NordicNeuling

8
Wenn du Schwankungen von mehr als 13 Pulsschläge hast, würde ich sofort einen Arzt aufsuchen. Man sollte immer auf Nummer sicher gehen, bevor du beim nächsten Lauf im Gebüsch landest und dich keiner mehr findet.
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
Bild

Bild
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)

9
IamTheDj hat geschrieben:Wenn du Schwankungen von mehr als 13 Pulsschläge hast, würde ich sofort einen Arzt aufsuchen. Man sollte immer auf Nummer sicher gehen, bevor du beim nächsten Lauf im Gebüsch landest und dich keiner mehr findet.

:D
Mein lieber Scholli! Wärest Du Wiener, würde ich meinen, das sei Schmäh - aber so?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

10
Ich sehe immer gerne auf die Pulsuhr.

An "schlechten Tagen" habe ich einen erhöhten Puls. Evtl nicht genug regeneriert, gestern zu viel Bier getrunken, vor dem Training eine Gans beim Asiaten gegessen. Oder es ist eine Infektion im Anflug, die erst am nächsten Tag durchschlägt.

Bei einer Erhöhung von 13 Schlägen wuerde ich trotzdem nicht zum Onkel Doktor rennen - das ist Fliegenschiss.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

11
hardlooper hat geschrieben: :D
Mein lieber Scholli! Wärest Du Wiener, würde ich meinen, das sei Schmäh - aber so?

Knippi
Auch in der grünen Steiermark kennt man einen Schmäh :D
Zum Thema Puls: Blogbeitrag #1 | Blogbeitrag #2
Bild

Bild
10k: 45:10 (12/2020) | HM 1:40:38 (10/2020) | M: 3:39:23 (10/2020) | Wings for Life 24,12 km (05/2020)

12
Dr. Wurst hat geschrieben: vor dem Training eine Gans beim Asiaten gegessen. Oder es ist eine Infektion im Anflug,.
Was Du so alles gleichsetzt! Oder kommt die Infektion gar von der Gans? :geil:
Gruß vom NordicNeuling

18
BlauesQ hat geschrieben:Anmerkung: Mein Ruhepuls ist so niedrig wie immer. Aber sobald ich aufstehe schnellt er hoch, allein beim Stehen bin ich locker 10-20 Schläge über normal.
Hallo BlauesQ,

auch wenn ich gleichfalls keine Lust auf das "Pulsthema" verspüre, gilt es doch begriffliche Klarstellung zu betreiben. Als "Ruhepuls" wird jene Herzfrequenz bezeichnet, die ein Mensch unmittelbar nach dem Aufwachen hat. In einer Situation also, da das Nervensystem noch nicht die Notwendigkeit sieht die Herzfrquenz wegen bevorstehender oder bereits einsetzender Aktivität "hochzufahren". Sobald man aufsteht erhöht sich die Herzfrequenz. Dann kann man nicht mehr von "Ruhepuls" sprechen. Für den dann messbaren Wert gibt es keinen Begriff, weil er für Herzfrequenzbetrachtungen ohnehin irrelevant ist.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

19
BlauesQ hat geschrieben:Hi zusammen,

ich laufe schon länger aber in letzter Zeit muss ich feststellen, dass mein Puls sich an manchen Tagen merkwürdig verhält.
Normalerweise laufe ich ein angenehmes 6:15er Tempo mit 70% HF. Dann gibt es jedoch Tage, da fühlt es sich genauso locker an aber mein Puls ist bei 75-80% beim gleichen Tempo und ich bekomm den Puls partout nicht runter.
Heute musste ich gar mein Intervalltraining abbrechen, weil ich einfach sauschlechte Zeiten gerannt bin.

Woran liegt das? Kann das ein Zeichen von Übertraining sein? Einbildung? Nebenwirkungen der Diät?
Hallo BlauesQ,

ich hab noch immer keine Lust auf das Pulsthema, geb aber trotzdem ein paar Erläuterungen von mir: Die Herzfrequenz eines Menschen ist von vielen Einflüssen abhängig und eben nicht nur von der Intensität mit der gerade eine Ausdaueraktivität betrieben wird. Es ist also durchaus nicht "merkwürdig", sondern unvermeidlich, dass eine bestimmte Laufintensität* zu unterschiedlich hohem Puls führen kann, auch wenn der Läufer seinen Trainingszustand in der Zwischenzweit weder verbessert noch verschlechtert hat. Solche Einflüsse können äußerer Natur sein (Witterung, gewählte Bekleidung) aber auch vom Körper selbst abhängen (Infekt im Anmarsch, veränderte Ernährungssituation, Regenerationsfortschritt verzögert, uvm.). Wer die Pulsmessung zur Steuerung seines Trainings nutzen will, kommt also nicht umhin sich über die Monate und Jahre selbst zu beoachten und mögliche Niveauabweichungen entsprechend zu berücksichtigen. Das ist ein Umstand, auf den einen beim Kauf einer Pulsuhr in der Regel niemand hinweist.

*) Die Intensität ist bestimmend für die Herzfrequenz, nicht das Tempo. Nur bei absolut flachem Untergrund und Windstille ist das Tempo die einzige bestimmende Größe. Bereits leichte Anstiege und ev. leichter Rücken-/oder Gegenwind führen zu merklichen Pulsabweichungen.

Dann noch ein Hinweis zum Intervalltraining: Beim Intervalltraining ist ein Pulsmesser nicht sinnvoll einsetzbar. Intervalle werden durch absolute Größen wie "Intervallstrecke", "Pausenstrecke", "Intervalltempo", "Anzahl der Intervalle" geplant und festgelegt. Keine dieser Größen lässt sich durch die Herzfrequenz kontrollieren.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

22
U_d_o hat geschrieben:Solche Einflüsse können äußerer Natur sein (Witterung, gewählte Bekleidung) aber auch vom Körper selbst abhängen (Infekt im Anmarsch, veränderte Ernährungssituation, Regenerationsfortschritt verzögert, uvm.).
Hatte neulich auch noch fünf Tage nach der Rückkehr von nur wenigen Tagen Arbeit in Mexiko D.F. einen so hohen Puls, dass ich das Training abbrechen musste. Dabei spürte ich eigentlich keinen jetlag mehr. Zwei Tage später war alles wieder im grünen Bereich. Schlafe ich schlecht, ist mein Puls auch höher.

Würde ich mir Sorgen machen, würde ich eher den Blutdruck messen. Mehrmals an mehreren Tagen. Wenn der auch ungewöhnlich hoch ist, würde ich eher zum Arzt gehen.

23
divy2 hat geschrieben: Schlafe ich schlecht, ist mein Puls auch höher.
Das ist auch mein grosses Problem! Scheint aber vielen so zu gehen.

Je älter ich werde, desto empfindlicher werde ich auch gegen Schlafdefizit.
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

24
Aktuelles Beispiel (also von heute): Als ich meine Garmin vom Balkon holte (dort darf sie immer das GPS fangen, während ich mich umziehe), hatte ich bereits über 100. Normalerweise zwischen 65 und 80. Unten am Gartentor (vorher 24 Stufen Treppenhaus und ca. 50 Meter Gartenweg mit 10 Stufen) waren es fast 120 (normal: deutlich unter 100, meistens 80-90). Erklärung liegt auf der Hand: Gestern ging es mir ganz elend und auch heute hatte ich schon feste gehustet - also Erkältung. Wieder nach oben, schonen? Ich wollte mich da lieber an der frischen Luft schonen. Ganz langsamer Beginn und trotzdem Puls mehr als 20 über normal. Nach 3-4 km merkte ich auf einmal, wie es mir deutlich besser ging: Atmung, Herz, Gesamtgefühl. Und trotz höheren Tempos ging der Puls langsam zurück.

Seitdem geht es mir deutlich besser. (Der Puls nur als Indikator)
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“