
Ich laufe gestern in der Dämmerung gemütlich meine Hausstrecke nahe des Waldes über die Felder. Ich hatte sowieso ein komisches Gefühl, denn die tiefhängenden Wolken und der tropfende, schweigende Wald verbreiteten eine Stimmung wie im Gruselfilm. Dann laufe ich an einem Maisfeld vorbei. Auf einmal dicht neben mir im Feld ein tiefes Grunzen. Stehengeblieben, umgedreht, so schnell und leise wie möglich zurückgeschlichen. Zu Gesicht gekreigt habe ich das Schwein zwar nicht... aber irgendwie war mir die Lust auf die einsame Runde am Waldrand vergangen.
Ich wollte mal in die Runde Fragen, wer beim Laufen schon Begegnungen mit Wildschweinen hatte und Erfahrungen berichten kann.
Wie verhält man sich richtig, wenn man plötzlich einem Wildschwein begegnet?
Wie sind die Gewohnheiten unserer borstigen Freunde? Besteht auch in der Morgendämmerung die Gefahr, sie zu treffen, oder sind sie vorwiegend abends unterwegs? Sind sie meistens einzeln unterwegs oder immer zu mehreren? Sind sie oft gleiche Zeit am gleichen Ort, dh.h man muss die gewissen Strecken in Dunkelheit meiden, oder sind sie mal hier mal dort und man trifft sie nur vereinzelt mal? Und gibt es überhaupt einen Grund, sich vor ihnen zu fürchten - jetzt im Herbst dürften sie ja keine Frischlinge dabei haben?
Ich Angsthase habe jedenfalls einen Heidenrespekt vor den Viechern und würde ihren Weg lieber nicht mehr kreuzen - andererseits will ich auch nicht den ganzen Winter unter Strassenlaternen und auf Aspalt laufen müssen statt in der Natur
