Hey wollte mal wissen ob ihr im Winter aufs laufband geht ??
ich habe überlegt die Tempo Einheiten auf dem laufband zu machen weil das Wetter echt nicht mehr so schön ist.
und sieht das laufband Training bei euch anders aus als draußen ?? Also schnell oder langsamer ??
Mfg
2
Juhu, Ricardo is back!Riccardoseidel hat geschrieben:... im Winter aufs laufband??
... weil das Wetter echt nicht mehr so schön ist.

Hey Ricardo, wo lebst du denn? Weil bei dir schon Winter zu sein scheint.

Ansonsten einfach mal das Forum durchstöbern - dieses Thema kommt jedes Jahr um diese Zeit (mehrfach) auf und wird naturgemäß kontrovers diskutiert. Du wirst einige Befürworter finden, aber auch viele Gegner dieses Vorhabens. Ich gehöre zur zweiten Gruppe.



6
also ich mag im frühjahr nicht draußen training machen, weil da ist zu viel pollenflug.Riccardoseidel hat geschrieben:Hey wollte mal wissen ob ihr im Winter aufs laufband geht ??
ich habe überlegt die Tempo Einheiten auf dem laufband zu machen weil das Wetter echt nicht mehr so schön ist.
und sieht das laufband Training bei euch anders aus als draußen ?? Also schnell oder langsamer ??
Mfg
im sommer ist es mir meistenst zu warm.
herbst schockt auch nicht, da ist nebel und auch oft regen.
und winter geht gar nicht, da solls ja auch mal minunsgrade geben und schnee, also wer da sport macht würde tot umfallen bevor er überhaupt anfängt.
im studio, wo ich nur noch euro 75 im monat ausgeben darf, kann ich aufs laufband.
das gaugelt mir dann vor wie geil schnell ich doch laufe und wie gut es sich anfühlt.
da laufe ich locker auf meinem studiolaufband 15km/h schnitt und ich feder leicht durch das nebenbei rtl programm an der studiowand.
verdammte kiste, neulich war ich tatsächlich mal draußen laufen, brrr. ist echt blöde, da kam ich auf gerade mal 10km/h schnitt und danach tat mir alles weh, und es hat genieselt, bäh, frechheit, die strecke hatte auch mal ne steigung und wechselnden untergrund, ist ja gemeingefährlich...
ich kuschel mich nachher wieder auf mein studiolaufband.

(achtung dieser beitrag enthält ironische untertöne

lg,
chris
7
Hi Riccardo,
also wenn du ohnehin im Fitnessstudio angemeldet bist, kannst du nach dem Krafttraining ruhig noch ne Weile aufs Band und an Tagen, an denen es sehr kalt ist bzw. stark regnet kannst du selbstverständlich auch auf dem Band laufen. Meld dich aber nicht extra in einem Fitnessstudio deswegen an, das ist schade um das Geld, da es draußen echt schöner und besser ist.
Ansonsten lass dich in diesem Thread nicht ärgern, da diese Frage ganz normal ist. Vorallem weil du ja nur teilweise drinnen laufen möchtest. Bin dennoch auf deine Reaktion gespannt
LG
also wenn du ohnehin im Fitnessstudio angemeldet bist, kannst du nach dem Krafttraining ruhig noch ne Weile aufs Band und an Tagen, an denen es sehr kalt ist bzw. stark regnet kannst du selbstverständlich auch auf dem Band laufen. Meld dich aber nicht extra in einem Fitnessstudio deswegen an, das ist schade um das Geld, da es draußen echt schöner und besser ist.
Ansonsten lass dich in diesem Thread nicht ärgern, da diese Frage ganz normal ist. Vorallem weil du ja nur teilweise drinnen laufen möchtest. Bin dennoch auf deine Reaktion gespannt

LG
8
Also ich persönlich nutze von November bis März gerne das Laufband im Studio. Nicht jedesmal aber wenn das Wetter ist wie zurzeit jetzt (Dauerregen) oder im Winter extrem glatt/verschneit nutze ich das sehr gerne. Und mit einem guten Laufband kann man durchaus ein sehr gutes Lauftraining absolvieren....
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Gute Erfahrung mit dem Training auf dem Laufband
9
Hallo in die Runde,
ich Trainiere das 6te Jahr in den Wintermonaten meine Tempoeineheiten auf dem Laufband und habe damit beste Erfahrung.
Ich hab ein eigenes von Horizon Fitness (PST6) mit 2,5 PS und 20km/h max.
Wichtig sind die 1,5% Stg. und alle paar Wochen Kalibrieren damit die Genauigkeit sicher ist.
Das Tempo Laufe ich wie auch draussen -den normalen Luftwiederstand erzeugen die 1,5% Steigung.
Auf dem band kommt einem das Tempo meist schneller vor (speziell die ersten male..)
Zu dem Thema Langweile kann ich eigentlich nur sagen das es mir nicht schlimmer ergeht wie wenn ich drausen in der Dunkelheit (trotz Stirnlampe!) rumrenn.
Musik oder Fernseher / Laptop vorn Platzieren und kann nebenbei noch Unterhaltung haben. -evtl. Kopfhörer dann hörst das Laufband selber auch nicht so Laut!
Bei lockerem Tempo -11km/h ist im Nebenzimmer das Fernsehen auch Ok -so ab 15km/h wird es aber Laut.....
Die normalen + langen Dauerläufe mach ich schon an der frischen Luft.
Von Leistungsschwund oder Nachteilen kann ich nichts berichten bzw. bestätigen eher von der Schonung der Orthopädie und schnellerer Regeneration nach den harten TE´s.
ich Trainiere das 6te Jahr in den Wintermonaten meine Tempoeineheiten auf dem Laufband und habe damit beste Erfahrung.
Ich hab ein eigenes von Horizon Fitness (PST6) mit 2,5 PS und 20km/h max.
Wichtig sind die 1,5% Stg. und alle paar Wochen Kalibrieren damit die Genauigkeit sicher ist.
Das Tempo Laufe ich wie auch draussen -den normalen Luftwiederstand erzeugen die 1,5% Steigung.
Auf dem band kommt einem das Tempo meist schneller vor (speziell die ersten male..)
Zu dem Thema Langweile kann ich eigentlich nur sagen das es mir nicht schlimmer ergeht wie wenn ich drausen in der Dunkelheit (trotz Stirnlampe!) rumrenn.
Musik oder Fernseher / Laptop vorn Platzieren und kann nebenbei noch Unterhaltung haben. -evtl. Kopfhörer dann hörst das Laufband selber auch nicht so Laut!
Bei lockerem Tempo -11km/h ist im Nebenzimmer das Fernsehen auch Ok -so ab 15km/h wird es aber Laut.....
Die normalen + langen Dauerläufe mach ich schon an der frischen Luft.
Von Leistungsschwund oder Nachteilen kann ich nichts berichten bzw. bestätigen eher von der Schonung der Orthopädie und schnellerer Regeneration nach den harten TE´s.
10
Da ich sowohl eine Mitgliedschaft im Fitnesstudio hab, als auch auf der Arbeit einen Raum mit Laufband, nutze ich diese Möglichkeit natürlich auch zum Training ... Im übrigen hat selbst Haile ein Laufband ... Nun zum Training :
Als erstes ein paar Warnungen ... Zum einen musst du mindestens Steigung 1,5 einstellen, um den Windwiederstand zu simulieren ... Du solltest langsam starten und erst nach einem Einlaufen aufs Tempo drücken, da die Temperaturen im Fitti über die Muskeltemperatur hinwegtäuschen und du die sonst beim Schnellstart verletzen könntest (aus eigener Erfahrung). ... Dann ist das Läufen selbst etwas anders, da du nicht so einen Abduck brauchst, weil sich ja das Band unter dir bewegt ...
Ich nutze das Laufband im Winter gern für TdL's, weil ich ein konstantes Tempo in angenehmer Temperatur laufen kann ohne meine Lunge zu unterkühlen und am Ende noch eine schöne Bronchitis zu kriegen ...
Die normalen Läufe bis GA1 mache ich bei jedem Wetter draußen , auch bei -20 Grad
Intervalle sind etwas heikel, weil man dann tierisch aufpassen muss nicht auf die Schn.... zu fallen (im meine das so 16Km/h uns mehr)
Als erstes ein paar Warnungen ... Zum einen musst du mindestens Steigung 1,5 einstellen, um den Windwiederstand zu simulieren ... Du solltest langsam starten und erst nach einem Einlaufen aufs Tempo drücken, da die Temperaturen im Fitti über die Muskeltemperatur hinwegtäuschen und du die sonst beim Schnellstart verletzen könntest (aus eigener Erfahrung). ... Dann ist das Läufen selbst etwas anders, da du nicht so einen Abduck brauchst, weil sich ja das Band unter dir bewegt ...
Ich nutze das Laufband im Winter gern für TdL's, weil ich ein konstantes Tempo in angenehmer Temperatur laufen kann ohne meine Lunge zu unterkühlen und am Ende noch eine schöne Bronchitis zu kriegen ...
Die normalen Läufe bis GA1 mache ich bei jedem Wetter draußen , auch bei -20 Grad
Intervalle sind etwas heikel, weil man dann tierisch aufpassen muss nicht auf die Schn.... zu fallen (im meine das so 16Km/h uns mehr)
gemeldet in 2015:
Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon
PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014
11
Donnerwetter - 3 ( in Worten :drei! ) (Winter-) Laufbandbefürworter posten nacheinander ! Gerät die Forumstruktur ins wanken ? Sind es doch mehr als 0,5 % der User hier die auf Laufbänder stehen
? ->http://forum.runnersworld.de/forum/ande ... fband.html
Gruß
Wattläufer -der gleich laufend CL guckt

Gruß
Wattläufer -der gleich laufend CL guckt

12
Ich mache schon seit Jahren im Winter einige Einheiten auf dem Laufband. Gerade Tempoeinheiten und Intervalle sind bei vereisten Laufstrecken auf dem Band besser zu absolvieren. Da ich sowieso min. 2 mal die Wochen im Fitnesstudio Krafttraining mache, kann ich dann bei ungünstigen Witterungsbedingungen oder kompletter Dunkelheit meine Einheiten auch gleich dort machen.
Laufkalender 2014
15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon
13
Bestimmt nicht. Bevor ich mir ein Laufband kaufe hör ich mit dem Laufen auf. Bin doch kein Hamster.Wattläufer hat geschrieben:Sind es doch mehr als 0,5 % der User hier die auf Laufbänder stehen?
Gruß
Wattläufer -der gleich laufend CL guckt![]()
Siegfried - der auch CL auf dem Sofa guckt und grade von einem herrlichen 11 km-Lauf mit Stirnlampe durch den Schwanheimer Wald kommt.
Auf dem Laufband gibts keine schöne Laufstrecke, keine Geräusche von Vögeln und raschelndem Laub - nur schlechte Luft.
14
Ja, notfalls geht auch Laufband, bei Eisregen oder wenn zu viel nicht geräumter Schnee liegt oder wenn selbiger noch im März da ist-2Stunden durch Tiefschnee ist nicht lustig.
Aber Laufband ist sooo öde, gerade letzte Woche wieder getestet, sooo öde und das, obwohl es mir vorlügt, schnell zu sein...
Aber Laufband ist sooo öde, gerade letzte Woche wieder getestet, sooo öde und das, obwohl es mir vorlügt, schnell zu sein...
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)
15
ganz ehrlich, man kann im grunde bei jeder wetterlage laufen.
auch schnee,schneematsch etc. sind keine gründe nicht zu laufen.
ich hab mich nat. auch schon mal auf eisglatter strecke auf die fresse gepackt, ja und,, dann steht man halt auf und läuft weiter.
man bekommt gerade wenn es mal rutschig / matschig etc. ist, fußarbeit vom feinsten verpaßt für lau.
im übrigen, habe ich noch nie ne erkältung wg. draußen laufen bekommen, egal obs, was durchaus vorgekommen ist, es draußer zweistellig minus ist, schneetreiben, oder starkregen.
mentale abhärtung bekommt man auch noch als sahnehäubchen mit dazu.
ich stimme siegfried voll zu in seiner vorbeitrag.
lg.
chris
auch schnee,schneematsch etc. sind keine gründe nicht zu laufen.
ich hab mich nat. auch schon mal auf eisglatter strecke auf die fresse gepackt, ja und,, dann steht man halt auf und läuft weiter.
man bekommt gerade wenn es mal rutschig / matschig etc. ist, fußarbeit vom feinsten verpaßt für lau.
im übrigen, habe ich noch nie ne erkältung wg. draußen laufen bekommen, egal obs, was durchaus vorgekommen ist, es draußer zweistellig minus ist, schneetreiben, oder starkregen.
mentale abhärtung bekommt man auch noch als sahnehäubchen mit dazu.
ich stimme siegfried voll zu in seiner vorbeitrag.
lg.
chris
17
Na klar geht irgendwie laufen immer draußen .... Wenn man aber bereits im Winter in strukturiertes Training z.B. für einen Frühjahrswettkampf einsteigen möchte, so hat das Laufband schon seinen Nutzen .... Ich möchte Siegfried z.B. Mal mit nem Pace unter 4 bei Schnee und Glatteis laufen sehen ...
Und was das"öde" anbetrifft - einfach mal gute Musik rein Tempo hoch und dann ist eines Stunde weg wie nix
Und was das"öde" anbetrifft - einfach mal gute Musik rein Tempo hoch und dann ist eines Stunde weg wie nix
gemeldet in 2015:
Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon
PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014
19
Prinzipiell kann man natürlich alles auf dem Laufband laufen. Ich persönlich halte es auch für eine gute Möglichkeit mental für längere Distanzen zu trainieren, weil man sich (zumindest geht es mir so) länger quälen muss. Draussen vergehen 10 km wie im Flug, aufm Laufband starre ich alle 5 Sekunden auf die Distanz und denke mir "oh gott so weit noch". Gerade bei Tempoläufen oder Intervallen habe ich mit dem Laufband aber gute Erfahrungen gemacht, aber trotzdem trainiere ich nur sporadisch auf dem Laufband. Mein Hauptproblem im Winter ist, dass ich keine vernünftige beleuchtete Strecke habe, bei der ich nicht alle 500-1000 Meter anhalten muss oder Tempo rausnehmen muss wegen Autos. Insofern ist gerade für Tempoeinheiten das Laufband (für mich persönlich) eine gute Alternative. Aber letztlich kann das jeder handhaben wie er will.
Das Laufband generell zu verteufeln halte ich für engstirnig.
Das Laufband generell zu verteufeln halte ich für engstirnig.
20
Bin ich früher auch. Man meint grade es gäbe den ganzen WInter nur Schnee und Glatteis. Wir sind doch hier nicht in Lappland. Mit ein paar Spikesschuhen kann ich auch bei Glatteis laufen - brauchen tu ich das so gut wie nie. Und auf einer festgefahrenen oder verharschten Schneedecke kann ich mit einem gescheiten Sohlenprofil problemlos laufen. Und Musik brauch ich beim Laufen noch weniger als ein Laufband.ThomasGrosche hat geschrieben:Na klar geht irgendwie laufen immer draußen .... Wenn man aber bereits im Winter in strukturiertes Training z.B. für einen Frühjahrswettkampf einsteigen möchte, so hat das Laufband schon seinen Nutzen .... Ich möchte Siegfried z.B. Mal mit nem Pace unter 4 bei Schnee und Glatteis laufen sehen ...
Und was das"öde" anbetrifft - einfach mal gute Musik rein Tempo hoch und dann ist eines Stunde weg wie nix
Alles Weicheier - kalt, Regen, dunkel

21
bin seit über 2 jahren seit kreuzbandreha im fitnesscenter angemeldet, nach anfänglicher skepsis finde ich das laufband ist sinnvolle ergänzung.
da ich mich beim gewichte-auflegen gegenüber den muskelprotzen fast schämen muss, motiviert mich das umso mehr ihnen das auf dem laufband "heimzuzahlen" (da stehen 6 laufbänder nebeneinander)...und auch bei 5km/h mehr als der sonstige schnitt noch ganz locker auszusehen...
tempoeinheiten steuere ich meistens - auch wegen sturzgefahr (das wäre ja dann wieder megapeinlich) - eher so, die maximale steigung einzustellen, ist auch als berglauf mal eine tranings-variation.
die geräte sind topmodern, bieten im monitor tv, abgefilmte laufstrecken, versch. trainingsprogramme, langweilig wirds die ersten 30 minuten gar nicht mal so sehr.
den winter über laufe ich werktags nicht in dunkelheit, ist auch kopfsache, da ich mehrere knöchelbänderverletzungen hinter mir habe, meist wegen schlecht sichtbarem untergrund...
da ich mich beim gewichte-auflegen gegenüber den muskelprotzen fast schämen muss, motiviert mich das umso mehr ihnen das auf dem laufband "heimzuzahlen" (da stehen 6 laufbänder nebeneinander)...und auch bei 5km/h mehr als der sonstige schnitt noch ganz locker auszusehen...
tempoeinheiten steuere ich meistens - auch wegen sturzgefahr (das wäre ja dann wieder megapeinlich) - eher so, die maximale steigung einzustellen, ist auch als berglauf mal eine tranings-variation.
die geräte sind topmodern, bieten im monitor tv, abgefilmte laufstrecken, versch. trainingsprogramme, langweilig wirds die ersten 30 minuten gar nicht mal so sehr.
den winter über laufe ich werktags nicht in dunkelheit, ist auch kopfsache, da ich mehrere knöchelbänderverletzungen hinter mir habe, meist wegen schlecht sichtbarem untergrund...
PB:
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
5.000 Meter-------- 10/2014 --- 18:05 (Stadtlauf Landsberg)
10.000 Meter ------ 09/2014 --- 36:23 (Einstein-Marathon Ulm)
Halbmarathon ----- 10/2014 --- 01:21:53 (3 Länder Sparkasse Marathon Lindau-Bregenz)
Marathon ---------- 10/2012 --- 03:03:03 (München Marathon)
Triathlon Olymp.D. 06/2015 --- 02:16 (Lauingen)
Triathlon Mittel.D. 07/2015 --- 04:43 (Ulm, Half-Ironman)
http://www.robert-eichenseher.de
22
Grundsätzlich bin ich immer der Meinung egal wie schlecht das Wetter ist - raus. Ich stimme dem zu, wenn eine Mitgliedschaft in einem Fitnesscenter bereits vorliegt, warum sollte man diese dann nicht nutzen, wenn man schon mal da ist. Jedoch sollte dann das Laufband, weil "Winter" nicht als Ersatz für Läufe draußen genutzt werden.
Riccardo, bitte definiere mal Winter.
Ich laufe bei allen Wettern, auch bei -20 C und hab meine Atmungsorgane noch nicht übergebührend strapaziert. Man kann ein Tuch/Schal vor den Mund machen oder einfach Nasenatmung. Ich komme damit seit Jahren durch. Zustimmen werde ich auch denjenigen, die im Wald/am Wald wohnen und wo man in Dunkelheit die Knochen brechen kann. Aber dafür sind auch u.a. die Stirnlampen erfunden worden. Und es gibt auch Wege die weniger halsbrecherich sind und vl. auch mal ne Straßenbeleuchtung vorweisen. Es wohnen auch nicht alle Leute jenseits der Zivilisation. Hierbei sollte man sich wirklich die Frage stellen, ob es keine anderen Wege/Möglichkeiten gibt und nicht im Mom. der "Weg des geringsten Widerstandes, oder wegen Bequemlichkeit" genutzt wird.
Das sollte aber jeder für sich ausmachen und jeder für sich selbst entscheiden dürfen.
Gegerbte Haut ist mir in diesem Zusammenhang auch wumpe, bin verheiratet - schon immer.
Die letzten 2 Tage bin ich ganz früh vor der Arbeit gelaufen, es war wirklich Sauwetter, richtig fieser Niesel, kalt und windig. Überholt mich ein Radfahrer mit den Worten "machst'n du hier für'n Schei..."
Schönen Tag euch allen.
Riccardo, bitte definiere mal Winter.
Ich laufe bei allen Wettern, auch bei -20 C und hab meine Atmungsorgane noch nicht übergebührend strapaziert. Man kann ein Tuch/Schal vor den Mund machen oder einfach Nasenatmung. Ich komme damit seit Jahren durch. Zustimmen werde ich auch denjenigen, die im Wald/am Wald wohnen und wo man in Dunkelheit die Knochen brechen kann. Aber dafür sind auch u.a. die Stirnlampen erfunden worden. Und es gibt auch Wege die weniger halsbrecherich sind und vl. auch mal ne Straßenbeleuchtung vorweisen. Es wohnen auch nicht alle Leute jenseits der Zivilisation. Hierbei sollte man sich wirklich die Frage stellen, ob es keine anderen Wege/Möglichkeiten gibt und nicht im Mom. der "Weg des geringsten Widerstandes, oder wegen Bequemlichkeit" genutzt wird.
Das sollte aber jeder für sich ausmachen und jeder für sich selbst entscheiden dürfen.
Gegerbte Haut ist mir in diesem Zusammenhang auch wumpe, bin verheiratet - schon immer.

Die letzten 2 Tage bin ich ganz früh vor der Arbeit gelaufen, es war wirklich Sauwetter, richtig fieser Niesel, kalt und windig. Überholt mich ein Radfahrer mit den Worten "machst'n du hier für'n Schei..."
Schönen Tag euch allen.
23
Riccardoseidel hat geschrieben:Hey wollte mal wissen ob ihr im Winter aufs laufband geht ??
ich habe überlegt die Tempo Einheiten auf dem laufband zu machen weil das Wetter echt nicht mehr so schön ist.
und sieht das laufband Training bei euch anders aus als draußen ?? Also schnell oder langsamer ??
Mfg
Genau richtig!
Winter ist Sch... für so cracks wie Dich. Vor allem da nahe Sibirien in Berlin oder wo Du da wohnst in der Hinterwaldprovinz, wo ja gerne --40C°, das öffentliche Leben zum Stillstand kommt bis die Polarsonne wieder aufgeht und die Bären um die einsamen Hütten schleichen, ist es nicht gut seinen Body diesen Widrigkeiten auszusetzeb,
Studio ist auch nicht gut, denn da mußt die verbrauchte Luft von diesen Luschen einatmen und außerdem lauert da die Konkurrenz - die würde ich ganz im Dunklen lassen bis zum ersten WK an der Startlinie. Die werden ganz schön staunen bei der Vorstellung der Topläufer, weil Dich keiner kennt!
Bleibt nur die Frage ob es Laufbändern für Deinen Speed überhaupt gibt. ich habe meine Zweifel!
gruss hennes
24
Moin!
Da ich McFit Mitglied der ersten Stunde bin (ja ich steh dazu
) und seit kurzem wieder zweimal die Woche geh (habe festgestellt, dass Mitgleid sein allein leider nicht reicht - man muss auch hingehen
), lauf ich auch so manche Einheit auf dem Laufband. Find ich ehrlich gesagt auch nicht weiter schlimm.
Im Gegenteil, manchmal ist es ganz amüsant, wie Bob77 schon schrieb, ich werde auch manchmal komisch angeschaut wenn ich Schwergewicht über ne Stunde am Laufband schwitz und dabei auch noch LAUFE (die meisten walken nur auf den Dingern), während die Gorillas, die zwar aussehen wie Schwarzneggers Erben, aber keine 2 km durchhalten. Oder die Paris Hilton Verschnitte, die mit ihrem iPhone am Arm und lila sexy Outfit nach 1 km am Laufband feststellen, dass man da ja schwitzt?! Wie ekelig!
Das ganze Gelaber von wegen echte Läufer gehen bei Wind und Wetter raus usw. tangiert mich persönlich überhaupt nicht. Die Mischung machts. Ess ja auch nicht jeden Tag Schnitzel.
Da ich McFit Mitglied der ersten Stunde bin (ja ich steh dazu


Im Gegenteil, manchmal ist es ganz amüsant, wie Bob77 schon schrieb, ich werde auch manchmal komisch angeschaut wenn ich Schwergewicht über ne Stunde am Laufband schwitz und dabei auch noch LAUFE (die meisten walken nur auf den Dingern), während die Gorillas, die zwar aussehen wie Schwarzneggers Erben, aber keine 2 km durchhalten. Oder die Paris Hilton Verschnitte, die mit ihrem iPhone am Arm und lila sexy Outfit nach 1 km am Laufband feststellen, dass man da ja schwitzt?! Wie ekelig!

Das ganze Gelaber von wegen echte Läufer gehen bei Wind und Wetter raus usw. tangiert mich persönlich überhaupt nicht. Die Mischung machts. Ess ja auch nicht jeden Tag Schnitzel.
25
Ich war in den letzten Jahren auch im Winter bei jedem Wetter laufen. Ob Schnee, Schneematsch oder Eis, ich habe kein Training ausfallen lassen. Um ehrlich zu sein, es hat nicht immer Spaß gemacht und öfters hab ich mich gefragt, warum machst du das.
Diesen Winter habe ich mir vorgenommen, wenn's wirklich richtig Sch... draußen ist, gehe ich ins Studio und laufe dort auf dem Band oder mache eine Spinningeinheit. Das macht mir wahrscheinlich mehr Fun als bei Wind und Wetter draußen rum zu stolpern. Und das hat nix mit Weichei oder so zu tun.
Diesen Winter habe ich mir vorgenommen, wenn's wirklich richtig Sch... draußen ist, gehe ich ins Studio und laufe dort auf dem Band oder mache eine Spinningeinheit. Das macht mir wahrscheinlich mehr Fun als bei Wind und Wetter draußen rum zu stolpern. Und das hat nix mit Weichei oder so zu tun.
Letzter WK:
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.
Ist schon einige Zeit her. Z.Zt. bin ich wieder im Aufbau,
da der Laufspaß zurückgekehrt ist.
26
Als ich noch ein Jahresabo im Fitnessstudio hatte hab ich auch den einen oder anderen Lauf auf dem Laufband gemacht. Meist vor oder nach dem Krafttraining wenn ich eh schon da war und meist Tempotraining weil das alle 1-2 Minuten das Tempo geändert und somit etwas Abwechslung gebracht hat.
Seit ich nur noch eine Zehnerkarte habe ist mir das Geld zu schade um drinnen zu laufen. Letzte Saison habe ich es einmal gemacht als es draussen wirklich gestürmt hat aber so wirklich Spass hat es mir nicht gemacht. Wegen des mangelnden Fahrtwindes läuft einem nach 10 Minuten schon der Schweiss runter wie sonst nicht mal im Hochsommer und selbst mit Fernseher wird es schnell mal öde.
Seit ich nur noch eine Zehnerkarte habe ist mir das Geld zu schade um drinnen zu laufen. Letzte Saison habe ich es einmal gemacht als es draussen wirklich gestürmt hat aber so wirklich Spass hat es mir nicht gemacht. Wegen des mangelnden Fahrtwindes läuft einem nach 10 Minuten schon der Schweiss runter wie sonst nicht mal im Hochsommer und selbst mit Fernseher wird es schnell mal öde.
27
wobei.....Hennes hat geschrieben: Studio ist auch nicht gut, denn da mußt die verbrauchte Luft von diesen Luschen einatmen und außerdem lauert da die Konkurrenz - die würde ich ganz im Dunklen lassen bis zum ersten WK an der Startlinie. Die werden ganz schön staunen bei der Vorstellung der Topläufer, weil Dich keiner kennt!
ich immer das licht im studio ausschalte, ist auch dunkel und meine konkurrenz kann mich nicht sehen.......(kleiner tip!)
ansonsten hat hennes schon recht

hamstermäßige grüße
aigina
30
Das ist mir schon klar ... und damit das klar ist, ich laufe auch die meiste Zeit draussen egal welches Wetter herrscht ... wenn man aber wie ich eh eine jahrelange Mitgliedschaft im Fitti hat und ohnehin nebenbei an Hanteln trainiert, was im übrigen sinnvol ist, wegen einer guten Gesamtkörperkonstitution und einer stabilen Mitte, dann kann man das Laufband schon mal für eine Tempoeinheit einbringen....Siegfried hat geschrieben:Bin ich früher auch. Man meint grade es gäbe den ganzen WInter nur Schnee und Glatteis. Wir sind doch hier nicht in Lappland. Mit ein paar Spikesschuhen kann ich auch bei Glatteis laufen - brauchen tu ich das so gut wie nie. Und auf einer festgefahrenen oder verharschten Schneedecke kann ich mit einem gescheiten Sohlenprofil problemlos laufen. Und Musik brauch ich beim Laufen noch weniger als ein Laufband.
Alles Weicheier - kalt, Regen, dunkel![]()
Und wenn ich bei 80-120 Wochenkilometern im Winter auch mal 10-20K auf dem Laufband mache, hat das nix mit Weichei zu tun, sondern ist viel mehr ein taktischer Einsatz eines für mich leicht verfügbaren Trainingsgerät ... Ein Laufband kaufen würde ich ohnehin nicht, weil Profigeräte zu teuer sind und meine Mitgliedschaft mehr bietet fürs Geld (32€) --> Laufband, Stepper, Ergometer, Spinningräder, Crosstrainer, Rudergeräte (auch ne nette Abwechslung), Hanteln & Geräte und zur Muskelentspannung Sauna...
Also ist Laufband als AdOn sehr nützlich, jedoch kein Ersatz
gemeldet in 2015:
Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon
PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014
31
Ja, genau! Super. Ich habe auch mal Tempo gemacht auf einer Bahn, auf der Schnee lag. Bei jedem Schritt leicht weggerutscht. Tolles Fussmuskeltraining.........christoph70 hat geschrieben:man bekommt gerade wenn es mal rutschig / matschig etc. ist, fußarbeit vom feinsten verpaßt für lau.
.... dummerweise hatte ich danach eine Sehnenreizung, die mir 2 Wochen Laufpause und danach wieder eine langsamen Einstieg verpasst hat. Hat sich gelohnt! Leider konnte ich den Trainingsreiz dieser Einheit an die Fussmuskulatur nicht nutzen, weil diese nach 2 Wochen Pause verpufft war und es mich sogar zurückgeworfen hat. Hätte ich die Einheit auf dem Laufband gemacht, wäre nichts passiert.
Oder ein Kollege aus dem Verein. Fuss rutscht weg und er fliegt auf das Steissbein. Folge: OP und 6 Wochen Pause.
Ich liebe auch das Laufen draussen in der Natur. Liebe das Vögelgepiepe. Die Farben der Natur. Die Geräusche. Den Wind. Aber manchmal mache ich einfach was Schnelleres und dann ist mir diese Laufromantik egal. Auf der Bahn achte ich auch im Sommer nicht drauf. Und im Winter kann man dann schon einmal, wenn es das Wetter bestimmt, auf das Laufband gehen und trotzdem Romantiker sein. Das nenne ich pragmatisch.
LG
Stormy
33
Bevor ich mir eine Stirnlampe kaufe, höre ich mit dem Laufen auf. Bin doch kein Bergmann.Siegfried hat geschrieben:Bestimmt nicht. Bevor ich mir ein Laufband kaufe hör ich mit dem Laufen auf. Bin doch kein Hamster.
Siegfried - der auch CL auf dem Sofa guckt und grade von einem herrlichen 11 km-Lauf mit Stirnlampe durch den Schwanheimer Wald kommt.
Auf dem Laufband gibts keine schöne Laufstrecke, keine Geräusche von Vögeln und raschelndem Laub - nur schlechte Luft.
35
Jungs, Hand aufs Herz. Im Fitnessstudio zu laufen ist nicht so das Wahre. Man schwitzt wie ein Sch..., muss alle möglichen Leute ertragen und es ist langweilig.
Wenn man aber sowieso ins Studio geht und dann noch ein paar km auf der Maschine läuft, dann geht die Welt davon auch nicht unter.
Wenn man aber sowieso ins Studio geht und dann noch ein paar km auf der Maschine läuft, dann geht die Welt davon auch nicht unter.
38
"CL" meint eine internationale Sportveranstaltung, wo man nicht eine bestimmte Strecke, sondern wild durcheinander auf einer Wiese rumrennt (idealerweise im Besitz einer runden Lederkugel).chillipfeffer hat geschrieben:Was zum Teufel ist CL???
Alles andere hab ich kapiert![]()
oder auch kurz Champions Legue nenannt
ich rate mal: Du machst den Pilates Kurs, sie macht Krafttraining?bomobo hat geschrieben:Kommt vor. Wir gehen aber im Gebäude dann getrennte Wege

was willste machen, nützt ja nichts
39
Geht so. Ich nehm immer das Laufband mit Blick auf den Aerobic-Kurs.bomobo hat geschrieben:Jungs, Hand aufs Herz. Im Fitnessstudio zu laufen ist nicht so das Wahre. Man schwitzt wie ein Sch..., muss alle möglichen Leute ertragen und es ist langweilig.
.
Eric Prydz - Call On Me - YouTube
40
Ich den Blick auf die Leute im Fitnesstudio auch eher unterhaltsam als störend. Fast wie im Zoo 
Leider haben sie in unserem Studio vor einiger Zeit das Laufband umgedreht damit man den Blick nach draussen hat
Die immer gleich bleibenden Bäume dort sind allerdings nur mässig interessant und im Winter wenn es dunkel ist sieht man gar nichts mehr

Leider haben sie in unserem Studio vor einiger Zeit das Laufband umgedreht damit man den Blick nach draussen hat

Die immer gleich bleibenden Bäume dort sind allerdings nur mässig interessant und im Winter wenn es dunkel ist sieht man gar nichts mehr
42
war mal ne Zeit Lang bei McFit (schlimm genug).bomobo hat geschrieben:Leider gehe ich in so ein Billigfitnessstudio. Da gibt es keine Aerobic-Kurse, die ich bewundern kann. Nur muskulöse Typen, kreischende Siebzehnjährige und extrem dicke Frauen, die mit 5 km/h auf dem Laufband gehen und anschließend bei Mc zu Abend essen.
Dort habe ich während des Warmlaufens auf dem Laufband immer "träge" Menschen beim lesen auf diesen Sitz-Fahrrädern beobachten müssen (zwangsweise, waren im Sichtfeld). Die waren mit einer Trittfrequenz unterwegs (und ohne sichtbaren Tretwiederstand), bei der das Lesen deutlich mehr Kalorien verbrennt als das trampeln selbst!

Zum Glück war dort essen nicht gestattet, wer weiß was ich dort sonst zu sehen bekommen hätte?

was willste machen, nützt ja nichts
43
.....hast Du jetzt die chicas versehentlich vergessen oder willst Du nur nicht, dass Rocco in Dein Studio kommt und Dir die Show stiehltThomasGrosche hat geschrieben: und meine Mitgliedschaft mehr bietet fürs Geld (32€) --> Laufband, Stepper, Ergometer, Spinningräder, Crosstrainer, Rudergeräte (auch ne nette Abwechslung), Hanteln & Geräte und zur Muskelentspannung Sauna...

gruss henens
44
Fire hat geschrieben:Ich den Blick auf die Leute im Fitnesstudio auch eher unterhaltsam als störend. Fast wie im Zoo![]()


Wenn man sich im Studio mal auf dem Band richtig verausgabt und triefend vor Schweiß von Band steigt wird man allerdings schnell selbst mal mitleidig begafft. Das man bei Sport auch mal ins schwitzen kommt ist für diverse Studiobesucher(innen) was völlig Neues

Zum Thema an sich muss ich sagen, daß ich letzten Winter konsequent meine Intervalle und TDL Einheiten auf dem Band gemacht habe und dann im Frühjahr so schnell war wie nie zuvor, deshalb werde ich es dieses Jahr wieder so handhaben...
45
Das verstehe ich sehr gut (vor allem das mit der Romantik) und würde mir vielleicht sogar überlegen, es genauso zu machen. Aber bis zum nächsten Laufband ist der Weg einfach zu weit. Scheidet also von vornherein aus. Etwas schade ist das ja, denn das Laufband hätte für mich auch Vorteile: Auf dem Band neige ich zu kürzeren Schritten bei sehr hoher Frequenz und sauberem Mittelfußaufsatz. Eigentlich also ein guter Trainingseffekt. Aber, wie gesagt, zu viel Aufwand.Stormbringer hat geschrieben:Und im Winter kann man dann schon einmal, wenn es das Wetter bestimmt, auf das Laufband gehen und trotzdem Romantiker sein. Das nenne ich pragmatisch.
Letzten Winter zu Beginn der Kältewelle ist direkt neben meiner wichtigsten Laufstrecke eine Strohlagerhalle angezündet worden. Das Löschwasser hat über Wochen für eine flächendeckende Vereisung des Weges gesorgt. Damals habe ich mir die Icebugs zugelegt und es nicht bereut. Meine Tempoeinheiten (10 km HMT und solche Geschichten) konnte ich uneingeschränkt durchziehen und fühlte mich dabei auch absolut trittsicher.
Der nächste Winter wird mich also wohl wieder draußen sehen, und ich werde es bestimmt genießen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
46
ich hatte letzten weihnachten ne testmitgliedschaft für 6 wochen geschenkt bekommen.
in so einem schiki micki teil.
wau das waren die geilsten 6 wochen seit langem, wat hab ich gelacht.
es ging damit los, das ich zum warmmachen auf das ergometer, heißt das so, naja das strampelfahrrad stieg, dort nen gescheiten wiederstand reinmachte und dann lostrat.
nun ist das so, das ich auf dem rad ganz gut bin und ich im training mich auch auspowern will, ging aber nie, denn das tolle ergometergedönse, ging wegen überhitzung, dieses bremswiederstandes immer nach ca. 30-40 minuten aus und das wars.
der schicki angestellte meinte beim ersten mal, kann nicht sein, und fasste diese bremsscheibe an, ich wollt noch nicht, rufen, da hat er schon autsch gesagt, so heiß war das ding.
beim nähsten mal an einem anderen strampler das gleiche spiel, hinzu kam dann noch, das ich immer ne pfütze um das ergometer gemacht habe, schweiß
, nicht pipi, und die immer bescheidener geschaut haben.
gleiches auf dem laufband.
ich hab es nicht zum anschlag gebracht, aber 17km/h konnte man da schon 30 min. laufen, was aber bestimmt nicht mit draußen zu vergleichen war.(1% steigung).
auch da das problem, das wohl kaum einer sonst, die geräte so "rannimmt" die fröhnten dort mehr den körperkult...
jedenfalls waren die wohl alle froh, als das testabo zuende war.
achja, hab im sep. 2012 nen leistungstest beim doc. gemacht, das ergometer dort "platzte" als es von 750 auf 800 watt umschalten wollte, da es einfach nicht mehr höher ging, supi.
die herzmuster schossen eh über alle kontrollinien auf dem papier und der doc. meinte nur...jo, hast nen pferdeherz und bist gesund, während er den kopf schüttelte...ja das leben als sporttreibender ist manchmal schon lustig
in so einem schiki micki teil.
wau das waren die geilsten 6 wochen seit langem, wat hab ich gelacht.
es ging damit los, das ich zum warmmachen auf das ergometer, heißt das so, naja das strampelfahrrad stieg, dort nen gescheiten wiederstand reinmachte und dann lostrat.
nun ist das so, das ich auf dem rad ganz gut bin und ich im training mich auch auspowern will, ging aber nie, denn das tolle ergometergedönse, ging wegen überhitzung, dieses bremswiederstandes immer nach ca. 30-40 minuten aus und das wars.
der schicki angestellte meinte beim ersten mal, kann nicht sein, und fasste diese bremsscheibe an, ich wollt noch nicht, rufen, da hat er schon autsch gesagt, so heiß war das ding.
beim nähsten mal an einem anderen strampler das gleiche spiel, hinzu kam dann noch, das ich immer ne pfütze um das ergometer gemacht habe, schweiß

gleiches auf dem laufband.
ich hab es nicht zum anschlag gebracht, aber 17km/h konnte man da schon 30 min. laufen, was aber bestimmt nicht mit draußen zu vergleichen war.(1% steigung).
auch da das problem, das wohl kaum einer sonst, die geräte so "rannimmt" die fröhnten dort mehr den körperkult...
jedenfalls waren die wohl alle froh, als das testabo zuende war.

achja, hab im sep. 2012 nen leistungstest beim doc. gemacht, das ergometer dort "platzte" als es von 750 auf 800 watt umschalten wollte, da es einfach nicht mehr höher ging, supi.
die herzmuster schossen eh über alle kontrollinien auf dem papier und der doc. meinte nur...jo, hast nen pferdeherz und bist gesund, während er den kopf schüttelte...ja das leben als sporttreibender ist manchmal schon lustig

47
Hmm,
also mich sieht das Laufband in der Muckibude manchmal für 10 Minuten zum Aufwärmen oder für ne Viertelstunde am Ende - länger habe ich es bisher nicht ausgehalten.
Ach - halt Stop - zwei bis drei mal war es eine halbe bis dreiviertel Stunde, aber nur wegen der Unterhaltung mit der Brünetten... aber lassen wir das.
In der Regel gestaltet sich das wie im ersten Satz geschildert.
Tatsächlich ist es oft eine Quälerei sich nach draussen ins dunkle Kaltnasse zu begeben - aber hinterher bin ich immer froh es getan zu haben.
Ich mag den Wind, ich mag es das Wetter zu fühlen und es ist einfach 1000mal interessanter als im Fitness-Studio.
Ich bin da einfach Hund - ich muss raus...
also mich sieht das Laufband in der Muckibude manchmal für 10 Minuten zum Aufwärmen oder für ne Viertelstunde am Ende - länger habe ich es bisher nicht ausgehalten.
Ach - halt Stop - zwei bis drei mal war es eine halbe bis dreiviertel Stunde, aber nur wegen der Unterhaltung mit der Brünetten... aber lassen wir das.
In der Regel gestaltet sich das wie im ersten Satz geschildert.
Tatsächlich ist es oft eine Quälerei sich nach draussen ins dunkle Kaltnasse zu begeben - aber hinterher bin ich immer froh es getan zu haben.
Ich mag den Wind, ich mag es das Wetter zu fühlen und es ist einfach 1000mal interessanter als im Fitness-Studio.
Ich bin da einfach Hund - ich muss raus...
48
@christoph70
entweder bist du der Supertriathlet und läufst wahrscheinlich Marathon in 2:30h oder in deinem SchickiMicki-Studio haben die Kindergeräte oder du schreibst hier provokant Sch....
Ich lauf immer mit 2% Steigung und 17Km/h wären zumindest auf unseren Laufbändern echt herb auf Dauer
Was die Ergometer betrifft, so halten die bisher alles aus, was ich treten kann , aber wahrscheinlich bin ich auch ne Lusche....
Schwitzen tut man im Sommer auch, also wo ist das Problem?
@Hennes
chicas gibts auch, aber es ist eher gemischtes Publikum und kein Showstudio
entweder bist du der Supertriathlet und läufst wahrscheinlich Marathon in 2:30h oder in deinem SchickiMicki-Studio haben die Kindergeräte oder du schreibst hier provokant Sch....
Ich lauf immer mit 2% Steigung und 17Km/h wären zumindest auf unseren Laufbändern echt herb auf Dauer
Was die Ergometer betrifft, so halten die bisher alles aus, was ich treten kann , aber wahrscheinlich bin ich auch ne Lusche....
Schwitzen tut man im Sommer auch, also wo ist das Problem?
@Hennes
chicas gibts auch, aber es ist eher gemischtes Publikum und kein Showstudio
gemeldet in 2015:
Vattenfall HM Berlin
Rennsteig SM
Strausberg Marathon
BerlinMarathon
PB's
5K - 18:23 - TÜV-Marathon-Staffel Berlin 2013
10K - 37:58 - Asics Grand 10 2012
HM - 1:24 - Sportscheck Stadtlauf 2013 (Pace 3:58)
25K - 1:40:51 - BIG 25 2013
M - 2:55:27 - BerlinMarathon 2012
SM - 7:09 - Schmiedefeld 2014
49
Das hingegen lässt mich völlig kalt. Ebenfalls dass das Laufband bei Geschwindigkeiten über 15km/h so laut ist dass sich im ganzen Studio niemand mehr unterhalten kanncoldfire30 hat geschrieben:![]()
Wenn man sich im Studio mal auf dem Band richtig verausgabt und triefend vor Schweiß von Band steigt wird man allerdings schnell selbst mal mitleidig begafft. Das man bei Sport auch mal ins schwitzen kommt ist für diverse Studiobesucher(innen) was völlig Neues.
Schliesslich geht man dahin um zu trainieren und nicht um zu quasseln

50
Aha, und wie erklärst du dir das:christoph70 hat geschrieben: achja, hab im sep. 2012 nen leistungstest beim doc. gemacht, das ergometer dort "platzte" als es von 750 auf 800 watt umschalten wollte, da es einfach nicht mehr höher ging, supi.
Maximal Power Output in Watt/kg Körpergewicht bei einer Belastungszeit von 1 Minute:
World Champion = 11,5
World Class = 11,0
Außergewöhnlich = 10,5
Excellent = 10
Sehr gut = 9,3
Gut = 8,4
Moderat = 7,5
Mittel = 6,7
Untrainiert unter 6
Bist du jetzt Weltklasse? Oder wiegst du 100 kg? Oder ist dein Arzt besser in Medizin als in Physik?

http://forum.tour-magazin.de/attachment ... 1204141256