Banner

Zu hohe Herzfrequenz

Zu hohe Herzfrequenz

1
Hallo,
ich brauche mal eure Meinung und eventuelle Tipps.
Ich laufe seit ca. 1 1/2 Jahren. Hab ganz langsam angefangen (Buch von Herbert Steffny) Die letzten paar Monate bin ich dann bisschen schneller und länger gelaufen und kam dann immer total kaputt daheim an. Aufgrund dessen habe ich dann angefangen mit einem Brustgurt zu laufen. Und da kam dann der Schock! Viel zu hoch der Puls !! Hab Durchschnittspuls von 161 und Höchstpuls von 173! Vielleicht solltet Ihr auch mein Alter wissen: bin 43 Jahre alt und auch nicht übergewichtig. (55 kg/169cm)
Versuche jetzt langsamer zu laufen, doch recht viel langsam kann ich gar nicht mehr laufen, dann kann ich gleich spazieren gehen. :sauer: Hab momentan 6.20 min. auf den Kilometer. Was könnte ich tun, damit mein Puls mal endlich runter geht? Ich möchte soo gern dieses Jahr meinen ersten 10 km laufen und nicht als letzte ankommen. Sollte ich mal ein Belastungs-ekg beim Arzt machen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße aus Franken

flyinggirl

2
flyinggirl hat geschrieben:Höchstpuls von 173!
Woher weißt Du das?
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf

3
Erklärt Steffny in seinem Buch den Puls nicht?

Maximalpuls ist eine individuelle Sache, die Formeln zur Bestimmung sind Unsinn. Wenn du einen hohen Puls hast, dann hast du halt einen hohen Puls. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich bin übrigens 40, mein Maximalpuls sind ca. 205, wenn ich entspannt unterwegs bin, dann mit einem 160er Puls, im Wettbewerb bin ich aber auch mal mit 187er Puls unterwegs...

Alles gut.
Bild

4
ruca hat geschrieben:Erklärt Steffny in seinem Buch den Puls nicht?

Maximalpuls ist eine individuelle Sache, die Formeln zur Bestimmung sind Unsinn. Wenn du einen hohen Puls hast, dann hast du halt einen hohen Puls. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich bin übrigens 40, mein Maximalpuls sind ca. 205, wenn ich entspannt unterwegs bin, dann mit einem 160er Puls, im Wettbewerb bin ich aber auch mal mit 187er Puls unterwegs...

Alles gut.
+1

Was mich wundert: Dein Mann läuft doch seit Jahren Marathon - was sagt der denn dazu? :D

5
bones hat geschrieben:Woher weißt Du das?
Zeigt die Uhr an. Die 173 dürften der Höchstpuls in diesem Lauf sein.

Der Maximalpuls dürfte weit drüber liegen.
kobold hat geschrieben:Dein Mann läuft doch seit Jahren Marathon - was sagt der denn dazu? :D
Vielleicht ist das ja eine der wenigen Personen, bei der die Formel 220-Lebensalter zur Abwechlsung mal passt. :nick:
Bild

7
Ist doch klar!

Zu schnelle Steigerung des Umfanges und Tempos.

Voraussetzung :Wenn man das Pulsgedöne nicht beachtet.

8
Das sind alles Momentaufnahmen, die sagen gar nix! Was heisst "bisschen schneller und länger"? Wie oft/wie schnell/wie lange läufst Du denn? 6:20/km ist u.U. gar nicht langsam, dass kommt auf den Leistungsstand an.

Ich geb Dir mal ein paar Beispiele von mir: im Tempodauerlauf 2km mit je 4:48/km und Puls zw. 182-189 - dagegen langer Lauf 16km am Stück mit 6:08min/km bei Durchschnittspuls 157 / Peak 174. Was kannst Du daraus über meine Leistungsfähigkeit oder mein Training ablesen?

Wenn Dir Grundlagenausdauer fehlt, ist es normal, dass der Puls "zu hoch" ist. Dann kann es OK sein, wenn Du 6:20/km läufst auch wenn Dir das langsam vorkommt. Nur was "zu hoch" ist, kannst Du nicht sagen, solange Dein persönlicher Maximalpuls nicht durch Test ermittelt ist. Viel wichtiger ist, wie Du trainierst und wofür. Um gesund zu bleiben, reicht 3 mal pro Woche 45-60 Minuten moderat. Dazu brauchts keinen Puls. Um besser zu werden, benötigst Du ein Training, dass verschiedene Aspekte berücksichtigt. Dazu KANN man den Puls nutzen, muss aber nicht.

Auf Steffny (alleine) würde ich persönlich auch nicht so viel geben...

9
flyinggirl hat geschrieben: Ich laufe seit ca. 1 1/2 Jahren. Hab ganz langsam angefangen (Buch von Herbert Steffny) Die letzten paar Monate bin ich dann bisschen schneller und länger gelaufen und kam dann immer total kaputt daheim an.
Hier ist dazu alles gesagt worden: http://forum.runnersworld.de/forum/anfaenger-unter-sich/102533-schneller-oder-weiter-aber-wie.html
I'm not running away from things. I'm running to them before they flare and fade forever.

10
Hallo flyinggirl,

mach' mal das:
"...Ein besserer Test: Laufen Sie sich 10 Minuten ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den volle Pulle gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist Ihr Maximalpuls...."
(Zitat, letzter Absatz)
Wenn Du beim letzten Intervall fast :kotz2: musstest, war's richtig.

Vorher erübrigt sich jegliche Spekulation, ob 161 "...viel zu hoch..." ist.
Denke nicht über die Lösung nach, sondern über das Problem. :idee2:Die Lösung ergibt sich dann von selbst.

11
flyinggirl hat geschrieben:Die letzten paar Monate bin ich dann bisschen schneller und länger gelaufen und kam dann immer total kaputt daheim an.
"Total kaputt" ist natürlich sehr subjektiv, kann viel heißen, aber erst mal sage ich: dann hast es richtig gemacht. Du möchtest schneller werden, läufst also schneller, kaputt sein gehört dann halt mal dazu. Nur so passt sich der Körper höheren Belastungen an und wird leistungsfähiger.
Übertreibe es nur nicht. Einmal die Woche Gas geben reicht in der Regel. Aber Du hast ja auch das Steffny-Buch, wo das sicher alles gut erklärt wird.
Viel zu hoch der Puls !! Hab Durchschnittspuls von 161 und Höchstpuls von 173!
Woher weißt Du, dass er zu hoch war? Haben die anderen ja schon geschrieben: ohne Deinen Maximalpuls zu kennen, kann man keine Aussage dazu treffen.
Versuche jetzt langsamer zu laufen, doch recht viel langsam kann ich gar nicht mehr laufen, dann kann ich gleich spazieren gehen. :sauer: Hab momentan 6.20 min. auf den Kilometer.
Ist 6:20/km ist das entspannte Tempo, bei dem Dein Puls subjektiv OK ist? Ist doch prima, das ist dann gar nicht soooo langsam.
Was könnte ich tun, damit mein Puls mal endlich runter geht?
Nochmal ganz deutlich: der Puls hängt von der Belastung ab. Langsam: niedrig, schnell: hoch.
Ignoriere Deinen Puls weiterhin. Laufe nach Gefühl, überwiegend langsam, mal mittel, mal schnell. Bei letzterem darf und muss es auch mal weh tun, außer Atem kommen, usw.
Zeichne den Puls aber gerne weiter auf, schaue ihn hinterher an und freue dich, dass er, vor allem beim entspannten langen laufen, bei gleichem Tempo, durchaus nach und nach geringer wird.
Ich möchte soo gern dieses Jahr meinen ersten 10 km laufen und nicht als letzte ankommen.
Wird mit einem 6:20 Tempo oder vielleicht bis dahin noch schneller, nicht passieren, wenn Du nicht grad beim kleinen Lauf, des örtlichen LA-Vereins antrittst.
Bild


12
Hallo flyinggirl,

ich selber bin 45 leicht übergewichtig und laufe bei angenehm anstrengende Läufen mit einem Durchschnittspuls von 175. Ist doch egal.

Soweit du keinen medizinisch nachgewiesenes Herzproblem hast, dass die Einhaltung einer maximalen Pulsfrequenz erfordert ist es doch nicht wichtig ob es ein bisschen höher oder niedriger ist. Je länger du laufen wirst, desto mehr wird dein Puls bei gleicher Belastung sinken.

Wenn du geschafft bist hast du dich angestrengt. Das ist die Voraussetzung im besser zu werden. Lass den Pulsmesser weg und laufe nach Gefühl und mit Spaß.

13
Hallo bones,
Ich habe eine gps-laufuhr'den garmin forerunner 310x, und der zeigt mir den puls an. Er piepst auch wenn ich über 170 komme usw. Daher weiß ich das.

Gruß flyinggirl

15
flyinggirl hat geschrieben:Hallo bones,
Ich habe eine gps-laufuhr'den garmin forerunner 310x, und der zeigt mir den puls an. Er piepst auch wenn ich über 170 komme usw. Daher weiß ich das.

Gruß flyinggirl
Und was sagst du zu all den Tipps, die dir hilfsbereite Foris gegeben haben? Was davon hast du a) gelesen, b) verstanden und c) geplant umzusetzen?

Solltest du einfach nur vergessen haben dich dafür zu bedanken: Kein Problem, das lässt sich nachholen.

Solltest du mal wieder jemand sein, der nur Stöckchen zum Drüberspringen hingehalten hat: Herzlichen Glückwunsch, gut gemacht!

16
Mein Fehler war, dass ich bei meiner Antwort voraus gesetzt habe, dass der Höchstpuls die Hfmax wäre. Dass es nur der Piepsmax ist, war mir nicht klar.
"Ich habe es immer geliebt, zu laufen. Es war etwas was man einfach so machen konnte. Du konntest in jede Richtung laufen, schnell oder langsam, gegen den Wind ankämpfen wenn du wolltest, neue Umgebungen kennenlernen mit der Kraft deiner Füße und dem Mut deiner Lungen." (Jesse Owens)

Wichtiger Hinweis: https://joachim-zelter.de/wp-content/up ... /PDF.9.pdf
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“